Zum Inhalt springen

1299S macht Probleme


stevjons

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe schon ganz viel im Internet allgemein und auch hier gestöbert, aber leider nichts gefunden, was meinem Problem ähnelt... Daher möchte ich hier gern mal mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass jemand mir eventuell helfen oder Tipps geben kann 🙂

 

Und zwar habe ich mir vor kurzem eine gebrauchte 1299S gekauft, die mir an sich auch erstmal sehr viel Spaß macht. Allerdings folgendes Problem:

Nachdem ich das Motorrad gekauft habe, hat sie manchmal bei der Beschleunigung etwas gestottert, als wenn sie sich verschluckt oder Zündaussetzer hat. Zudem hat sie manchmal schlecht Gas angenommen. Da wurde mir von meinem Freundlichen geraten mal die Map-Sensoren zu tauschen und siehe da, das Stottern hat aufgehört und sie nimmt fast (und ich sage extra fast, wegen des folgenden Problems) immer das Gas ganz normal an.

 

Jedoch ist es jetzt so:

Wenn ich die Maschine kalt starte, springt sie sofort ohne Probleme an und läuft sehr ruhig im Leerlauf. Dann lasse ich sie meistens so 2 bis 3 Minuten laufen, bevor ich losfahre, damit auch wirklich überall Öl hinkommt.

Nach circa 4 Kilometern, wenn das Kühlwasser 90 Grad erreicht und das Öl circa 70 bis 80 Grad hat, fangen plötzlich die Probleme an. Beim Anfahren an der Ampel fällt es mir dann immer als erstes auf. Sie nimmt kaum noch Gas an und es klingt so als würde sie nur auf einem Zylinder laufen und läuft ganz unruhig.

Das rote "Engine"-Symbol geht dann auch immer an. Ich habe dann immer angehalten und den Motor ausgemacht und neu gestartet. Meistens startet sie ganz normal und läuft dann zunächst auch wieder ganz ruhig. Wenn ich dann jedoch weiterfahre, dauert es keine 10 Sekunden, bis sie wieder kein Gas annimmt und gefühlt nur auf einem Zylinder läuft.

Die ganzen Male war es dann aber so, dass ich sie dann wieder ausgemacht und neu gestartet habe und konnte dann meine Touren komplett ohne Probleme weiterfahren. Dann läuft sie wirklich perfekt und ganz ruhig.

 

Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt und verschiedene Reiniger (Einspritzdüsen, Brennraum, usw.) getestet, aber das hat alles nichts gebracht...

Ich finde das Problem auch echt komisch, weil es immer nur 2 Minuten auftaucht, wenn der Motor gerade so warm geworden ist und danach läuft sie wieder perfekt.

 

Hat jemand vielleicht eine Idee, was das sein könnte? Für Hilfe wäre ich echt dankbar, weil die Werkstätten, in denen ich angerufen habe, leider auch nicht so wirklich wissen, woran es liegen könnte.

 

PS: ich habe die Pani privat gekauft, daher kann ich leider keine Ansprüche stellen ...

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Steven

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden schrieb stevjons:

Ja, das wollte ich vermutlich mal machen lassen, aber leider gibt es überall bei den Ducati-Werkstätten nur Termine ab Anfang August und so lange wollte ich ungern warten, ohne etwas zu unternehmen...

Waaas?!? Zum Auslesen des Fehlerspeichers (was inklusive Tester holen, Moped reinschieben, anschließen, Auslesen usw. vielleicht 5 Minuten dauert) geben sie Dir einen Termin im August?!?

Echt jetzt? Werkstatt wechseln.

Kai

Bearbeitet von lunschi
Link zu diesem Kommentar

Hallo Kai,

hast Du mal den Vorbesitzer kontaktiert und ihn auf das Problem angesprochen? Was für ein Baujahr, wieviel km gelaufen und ist irgendwas schon umgebaut worden...? Wie schon hier empfohlen wurde - Fehlerspeicher auslesen wäre auch mein Tip, sonst suchst Du dir nen Wolf! Kommst aus Berlin - hätte da einen Werkstatt-Tip für Dich falls Du Interesse hast. Schick Dir die Adresse per pn, falls Du Interesse hast. Nein - ich bin an dem Laden nicht beteiligt. Hab da nur genau vor einem Jahr meine 1299s gekauft und kann nur sagen ein Top Laden. Auch werkstattmäßig sind die gut unterwegs. Ich war jedenfalls sehr positiv überrascht...

Gerd 

Link zu diesem Kommentar

Ja, der Vorbesitzer hatte natürlich keine Probleme, wie es immer so ist ... 

Stimmt, die Daten habe ich ganz vergessen. Bj. 2015, circa 19.000 km gelaufen und sie war ne Zeit lang auf der Rennstrecke unterwegs, wo aber nur ein Febur-Kühler eingebaut wurde. Elektronisch wurde wohl nichts gemacht.

 

Ja, ich komme aus Berlin, über einen Tipp wäre ich dankbar 🙂 

Link zu diesem Kommentar
vor 12 Stunden schrieb lunschi:

Waaas?!? Zum Auslesen des Fehlerspeichers (was inklusive Tester holen, Moped reinschieben, anschließen, Auslesen usw. vielleicht 5 Minuten dauert) geben sie Dir einen Termin im August?!?

Echt jetzt? Werkstatt wechseln.

Kai

Ja, leider schon...

Link zu diesem Kommentar

Also ich war gestern bei Ducati und konnte den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Da war ein Fehler vom Drosselklappensensor gespeichert. Aber der Werkstattmeister konnte sich das auch nicht erklären und hat solch ein Problem noch nie gehört.

Er meinte, dass das Motorrad dann eigentlich immer wieder kein Gas annehmen würde und nicht nur einmal, wie bei mir.

 

Wir haben den Fehlerspeicher jetzt gelöscht und wenn das Problem nochmal auftreten sollte, fahre ich nochmal hin und wir schauen, was dann drin steht, dann ist das etwas eindeutiger.

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb stevjons:

Also ich war gestern bei Ducati und konnte den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Da war ein Fehler vom Drosselklappensensor gespeichert. Aber der Werkstattmeister konnte sich das auch nicht erklären und hat solch ein Problem noch nie gehört.

Er meinte, dass das Motorrad dann eigentlich immer wieder kein Gas annehmen würde und nicht nur einmal, wie bei mir.

 

Wir haben den Fehlerspeicher jetzt gelöscht und wenn das Problem nochmal auftreten sollte, fahre ich nochmal hin und wir schauen, was dann drin steht, dann ist das etwas eindeutiger.

Ok. Mit wem hast du gesprochen? Marc oder Sebastian?

Link zu diesem Kommentar
Am 9.6.2022 um 09:42 schrieb Jens39:

Ok. Mit wem hast du gesprochen? Marc oder Sebastian?

Ich weiß gar nicht, wie er hieß ehrlich gesagt.

 

Aber kurzer Zwischenstand: Die erste Fahrt, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht und der Sensor resettet wurde, war komplett fehlerfrei, was mich echt gefreut und mir Hoffnung gemacht hat.

Gestern bin ich nochmal ne Runde gefahren und da war es leider ganz schlimm. Beim stärkeren Beschleunigen hat der Motor die ganze Zeit geruckelt und manchmal kein Gas angenommen und war immer wieder im Notlauf...

 

Das heißt, dass ich die Tage wohl nochmal hinfahre und die auslesen lasse.

 

Ich habe mal etwas gegoogled und feststellen müssen, dass man den Sensor ja nicht einfach so tauschen kann. Die ganze Drosselklappeneinheit muss wohl gewechselt werden, was den Spaß teuer macht...

 

Bin gespannt, wie sich das jetzt entwickelt.

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb stevjons:

Ich weiß gar nicht, wie er hieß ehrlich gesagt.

 

Aber kurzer Zwischenstand: Die erste Fahrt, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht und der Sensor resettet wurde, war komplett fehlerfrei, was mich echt gefreut und mir Hoffnung gemacht hat.

Gestern bin ich nochmal ne Runde gefahren und da war es leider ganz schlimm. Beim stärkeren Beschleunigen hat der Motor die ganze Zeit geruckelt und manchmal kein Gas angenommen und war immer wieder im Notlauf...

 

Das heißt, dass ich die Tage wohl nochmal hinfahre und die auslesen lasse.

 

Ich habe mal etwas gegoogled und feststellen müssen, dass man den Sensor ja nicht einfach so tauschen kann. Die ganze Drosselklappeneinheit muss wohl gewechselt werden, was den Spaß teuer macht...

 

Bin gespannt, wie sich das jetzt entwickelt.

Oha. Aber mach das gleich am Montag. Am Mittwoch fährt die gesamte DSB-Truppe nach OSL.

Link zu diesem Kommentar

@stevjons

Neben den ganzen Tipps die du hier schon bekommen hast, die alle richtig sind:

Das nächste Mal wenn du das schlechte Verhalten hast, halte an und schalte 5 Mal die Zündung ein und aus. Warte danach ca. 30 Sekunden. Danach starten und fahren. Das hat schon bei zwei Panigale die ich kenne geholfen!

Versuchen kostet nix.

Ciao Patrick

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 46 Minuten schrieb konastab:

@stevjons

Neben den ganzen Tipps die du hier schon bekommen hast, die alle richtig sind:

Das nächste Mal wenn du das schlechte Verhalten hast, halte an und schalte 5 Mal die Zündung ein und aus. Warte danach ca. 30 Sekunden. Danach starten und fahren. Das hat schon bei zwei Panigale die ich kenne geholfen!

Versuchen kostet nix.

Ciao Patrick

 

 

Was passiert da dann genau?

Link zu diesem Kommentar

Also bei mir hat sich das Problem günstig und ohne großen Aufwand beheben lassen.

Als ich den Tank abgenommen habe, fiel mir auf, dass alle Kabel und generell alle Teile im Luftfilterkasten recht verölt oder mit Benzin beschichtet waren.

Ich habe jetzt mal die Drosselklappen abgebaut und auf den jeweils anderen Zylindern angebaut, um zu sehen, ob das Problem wandert. Dazu habe ich alles schön sauber gemacht, auch die Anschlüsse und Stecker.

Seitdem kommt kein Fehler mehr und der Motor läuft perfekt und schön gleichmäßig. Macht endlich wieder Spaß zu fahren :D

 

Ich habe mal gehört, dass die modernen Steuergeräte sehr empfindlich auf minimalste Widerstandsänderungen an den Anschlüssen reagiert. Eventuell lag es daran.

 

Danke an alle!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!