Zum Inhalt springen

Bremsscheiben auf vollschwimmend umbauen


grnightz

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen.

 

Meine rechte Bremsscheibe bei meiner 1198 hat, mehr spiel bei den floatern als die linke.

Weil die Scheiben noch gut sind, wurde mir gesagt, wenn ich die floater auf vollschwimmend umbaue würde das Problem gelöst werden. Weil wenn ich es so lasse mit der Zeit der Stern auch kapput gehen würde. Stimmt das?

Jetzt hab ich mir neue floater vollschwimmende gekauft. Frage mich nur wie ich die alten abgebaut bekomme ohne größeren schaden zu verursachen. Sind die gepresst?

 

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar

...die original-Floater sind gebördelt, auf der Rückseite wo die Federringe sitzen. Mit der Flex die Bördelung vorsichtig abschleifen dann sollten die rausgehen.

Kannst ja mal berichten ob die neuen Floater wirklich weniger Spiel haben. Die Brembo-Scheiben mit 6 Floatern sind zwar federleicht aber nicht wirklich haltbar.

Kai

Link zu diesem Kommentar

So vielen Dank Leute. Ich hab die jetzt mit einem Bohrer aufgebohrt, weil ich leider keinen Schleifer hatte.

@lunschi sie haben immer noch Spiel, was ja normal ist, aber es hat sich ausgeglichen auf beiden Seiten. Hab auch das Gefühl, dass die Bremskraft stabiler bleibt.

@Gegi ja ich glaube da könntest du recht haben. Aber für das kleine Geld hab ich es zumindest für etwas längere Zeit herausgezögert und ich glaube das es auch ein Mehrwert hat, da ich die floater ja auch weiterhin verwenden kann, wenn ich mal einen neuen Stern oder Scheiben mir zu legen.

Ich danke euch für die Hilfe und Anregungen. Werde mir auch mal die Brembo Oro anschauen.

Das sind übrigens die Floater falls es jemand interessiert:

https://www.performanceparts.de/de/ducati/899-959-1199-1299-v2-v4-panigale/special-parts/273/bremsscheiben-floater-ducati-848-1098-1198-1199-panigale-uvm.

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...

Hake mich mal kurz ins Thema ein.

Bei meiner ersten Ausfahrt, heute 17 Grad, ist mir ebenfalls Spiel an beiden vorderen Bremsscheiben aufgefallen. 

Die 1198 ist aus 2009. 16.000 km Laufleistung und schon ist der Innenring hin. 

Zu was würdet ihr mir raten?

Innenring tauschen und auf vollfloater umrüsten? Steht das im Verhältnis zu neuen Brembo Oro Scheiben? 

Vielleicht hat hier jemand im Forum einen guten Draht zu Bremboteilen?

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb bimbes:

Hake mich mal kurz ins Thema ein.

Bei meiner ersten Ausfahrt, heute 17 Grad, ist mir ebenfalls Spiel an beiden vorderen Bremsscheiben aufgefallen. 

Die 1198 ist aus 2009. 16.000 km Laufleistung und schon ist der Innenring hin. 

Zu was würdet ihr mir raten?

Innenring tauschen und auf vollfloater umrüsten? Steht das im Verhältnis zu neuen Brembo Oro Scheiben? 

Vielleicht hat hier jemand im Forum einen guten Draht zu Bremboteilen?

Es gibt eine neuen Träger/Innenringe einzeln zu kaufen. Neue Floater sind auch keine Lösung da wie Du richtig erkannt hast der Innenstern verschlissen ist. 16000 km ist leider bei den original-Scheiben schon ein guter Wert; meine waren nach der Hälfte schon hinüber.

Wenn es keine "S" ist (d. h. ohne DTC) ist die Auswahl an Bremsscheiben aus dem Zubehör recht groß. TRW, Braking, Brembo Oro usw.. Funktionieren alle und haben auch alle ABE. Die Oros sind superrobust allerdings auch relativ schwer.

Kai

Link zu diesem Kommentar

Ja wenn "S" dann muss vorn rechts eine Scheibe mit 6 Pins für den Raddrehzahlsensor der DTC rein. Daher fallen Scheiben mit 9 oder 10 Floatern (Braking) raus. Die Oro (12 Floater) gibts mit Pins für 460 das Paar. France Equipment gibts mit 6 Floatern und laut Website sollen die auch auf 1198S/SP passen aber ob das wirklich stimmt keine Ahnung. Von TRW gibts auch Scheiben mit 6 Floatern und integrierten Pins die sind mi ca. 400 Euronen das Paar auch recht preiswert. Über die Haltbarkeit kann ich aber nichts sagen. Dann hab ich noch diese hier gefunden mit 12 Floatern die sehen auch nicht schlecht aus.

Bei Scheiben mit 6 oder 12 Floatern könnte man wie beschrieben notfalls auch mit am Kopf gekürzten Schrauben Pins in Eigenregie zurechtbasteln wobei das natürlich zulassungsrechtlich mindestens Grauzone ist.

Mein Empfehlung: wenn Dir das Gewicht wichtig ist original oder TRW. Wenn Du mehr auf Haltbarkeit stehst und Gewicht nicht so die Prio hat dann Oro oder die anderen mit 12 Floatern.

Kai

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!