motomio Geschrieben Dienstag um 07:10 Teilen Geschrieben Dienstag um 07:10 …wenn ich mal etwas flotter starte. Hallo zusammen. Die Forumsuche brachte mir kein Ergebnis. Daher frage an die Profis hier: Neulich erschrak ich als ich an einer Ampel mich vormogelte und entsprechend (ein wenig) zackig losfuhr. Es hörte sich an, als hätte das Auto neben mir einen cavalierstart hingelegt. Also wie kurz quietschende reifen. Als das Geräusch das ein oder andere mal wieder vorkam, realisierte ich dass dies von meiner Duc selbst kommt. Also immer wenn ich ein klein wenig schneller vom Stand weg starte kommt da so ein quietschen. Denke das kann nur die Kupplung sein? Beim beherzten durchladen der oberen Gänge habe ich keinerlei rutschen an der Kupplung. Also soweit alles gut. Nur eben wenn ich flott starten möchte. Trotzdem ein Indiz für verschlissene Scheiben? Wie lange die schon drinne sind? Keine Ahnung. Habe sie erst seit April 2021. Da sie eh derzeit auf meiner Hebebühne steht um die Ventildeckeldichtung zu wechseln, könnte ich dem Problem evtl. auch gleich angehen. Mache heut Mittag auf jeden Fall mal den Deckel runter. Hab mal gelesen dass die trockenkupplung ziemlich Staub produziert. Für sachdienliche Hinweise ein Dickes DANKE… Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben Dienstag um 10:30 Teilen Geschrieben Dienstag um 10:30 Kann verschiedene Gründe haben. Falsch zusammengebaut Beläge am Ende Korb am Ende Oder eine Kombination aus den Faktoren. Ausbauen und prüfen, dann hast du den Ansatzpunkt. Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben Dienstag um 11:18 Teilen Geschrieben Dienstag um 11:18 vor 2 Stunden schrieb motomio: Hab mal gelesen dass die trockenkupplung ziemlich Staub produziert. Richtig! Mach erstmal schön sauber und teste erneut. Wenn die in dem oberen Gängen nicht rutscht, würde ich als erstes nicht die Paketstärke in Frage stellen. 1 Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Dienstag um 11:51 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 11:51 Hab mal den Deckel runter genommen. Schon ganzer Haufen Staub dort gewesen. Wusste gar nicht dass ich da so schönes verbaut habe. Wär mal ne suche wert, auf nen durchsichtigen (nicht offenen) Deckel. sofern es das für die alte Dame gibt. Wie ist denn der Indikator da auf 7 Uhr zu verstehen? Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben Dienstag um 12:12 Teilen Geschrieben Dienstag um 12:12 Damit kann man die Luft für die Paketstärke messen 1 Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Dienstag um 13:18 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 13:18 (bearbeitet) Kann mir einer sagen ob ich da eine Anit-Hopping habe? Oder ist da nur die Druckplatte von STM verbaut? Denke mal das ist Ausschlaggebend für das Kupplungspaket, beim Austausch? Oder nicht? Bearbeitet Dienstag um 13:22 von motomio Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben Dienstag um 13:35 Teilen Geschrieben Dienstag um 13:35 @motomio sag mal kann es sein, dass deine Kupplung sehr laut ist? Deine Reibscheiben haben zum Korb ganz schön viel Spiel... Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Dienstag um 13:39 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 13:39 Jup.... Gut dass du das ansprichst. Finde meine Kupplung extrem laut. Kenne aus der Vergangenheit auch andere Rasseln. Aber die hörten sich allesamt homogener an. @Michel87 Was ist deine Vermutung? Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben Dienstag um 13:46 Teilen Geschrieben Dienstag um 13:46 Das sehr laute Rasseln kommt von dem großen Abstand (grün markiert). Das sind ja bestimmt 3mm...Baue die Kupplung aus und schaue dir den Verschleiß deines Kupplungskorbs genau an. Ich denke hier wird ein neuer Korb und je nach Verschleiß der Mitnehmernasen der Reibscheiben auch neue Scheiben. Wieviel hat die Gute runter? Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben Dienstag um 14:01 Teilen Geschrieben Dienstag um 14:01 Sag ich ja, vermutlich mehrere Faktoren. Sollte es eine AHK sein, dann hat die Druckplatte innen keine Verzahnung. Mach mal auf. Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben Dienstag um 14:09 Teilen Geschrieben Dienstag um 14:09 A003 Druckplatte gehört zur Basis 12Z AHK. Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Dienstag um 15:21 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 15:21 (bearbeitet) Danke für eure Antworten. Die Duc hat etwa 40k runter. Aber keine Ahnung wieviel davon die aktuelle Kupplung hat. Werde morgen das Ding mal weiter ausbauen. Muss eh warten bis meine Deckeldichtung kommt… Werde morgen berichten Jetzt versteh ich auch diesen Indikator. Wenn ich an der druckplatte hin und her wackel, muss der Pfeil innerhalb dieser sichtbaren Nase bleiben. Somit wäre also der Grenzbereich erreicht. Bearbeitet Dienstag um 15:24 von motomio Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben Dienstag um 18:02 Teilen Geschrieben Dienstag um 18:02 Was für eine Deckeldichtung? Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Dienstag um 18:07 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 18:07 vor 4 Minuten schrieb Flotter Otto: Was für eine Deckeldichtung? Sorry. Hab n Drittel vom Wort vergessen. Ventildeckeldichtung. Andere Baustelle Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Dienstag um 18:14 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 18:14 Also… War dann doch vorhin nochmal in der Garage. Habe die Scheiben abgenommen. Die Nasen hierzu sehen schon ganz schön in Mitleidenschaft gezogen aus. Wird es auf jeden Fall n Satz neue geben. Dann, sind am Ende des Korbes nochmal 1 (2) stahlscheiben die ich nicht raus nehmen kann. Sind wohl durch den Zahnkranz gehalten. Müssten die auch raus? Dann zum kupplungskorb: Der hat an den Streben erkennbare Kerben. Kommt das von den Scheiben? Dann ist wohl der Korb auch zum Wechseln bereit. Oder sind diese einkerbungen von Haus aus? Sieht so „gewollt“ aus, weil kein grat zu sehen ist… was aber technisch gar keinen Sinn machen würde Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben Dienstag um 18:56 Teilen Geschrieben Dienstag um 18:56 Der Kern sieht noch gut aus, das ist eine AHK mit Spinnenfeder, wie zuvor vermutet. Der Korb ist fertig, einmal neu... Die Mutter braucht ordentlich Schmackes beim Anziehen, das geht ohne Haltewerkzeug und Drehmo nicht Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Dienstag um 20:12 Autor Teilen Geschrieben Dienstag um 20:12 Dacht ich mir schon, mit dem Korb. Wird glaub mit 180Nm oder so geknallt. Das entsprechende haltetool muss ich mir dann noch besorgen. Oder jemand in der Nähe von GP bei dem ich es mir gegen eine gute Tat ausborgen kann? Also 1x Korb und n Satz Scheiben neu. Gibts irgendwelche Empfehlungen? Einsatz ist flotter Landstraßenhatz. Kein track. Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben Mittwoch um 06:21 Teilen Geschrieben Mittwoch um 06:21 Meine Kupplung (998) macht manchmal Geräusche beim Anfahren, wenn das Moped längere Zeit nicht bewegt wurde. Ein/Zwei nachdrückliche Starts und das ist weg. Das ist aber kein Quietschen, eher so ein "mmööööhh" 😅 Gruß Roland 2 Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben Mittwoch um 08:29 Teilen Geschrieben Mittwoch um 08:29 Bei der AHK ist am Kernträger bereits eine Stahlscheibe drauf. Das Paket beginnt mit eine Reibscheibe. Wenn da innen eine Stahlscheibe war, hat es jemand falsch zusammengebaut. 1 Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Mittwoch um 09:28 Autor Teilen Geschrieben Mittwoch um 09:28 Begann (innen) mit einer Reibscheibe und endete nach außen hin mit einer Stahlscheibe. Meine mich zu erinnern dass das so muss?! Letzter Kupplungswechsel ist schon einige Monde her... Hab jetzt mal ein ganzes Paket (Reibscheiben, Stahlscheiben und Kupplungskorb) bestellt. Korrigiert mich bitte wenn ich mit den Anzugswerten falsch liege: M8 Schrauben vom Korb ans Gehäuse mit 32Nm und die Große 30er Zentralmutter mit 185Nm? Jetzt war an meinem Kupplungsdeckel eine Dichtung dran, die hat einer aus zwei Meter Entfernung dran geworfen und den Deckel drauf geschraubt. Ein- und ausgerissen und so... Braucht man die eigentlich? Ist es um die Schwingungen ein wenig aufzunehmen? Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben Mittwoch um 10:11 Teilen Geschrieben Mittwoch um 10:11 Geräuschdämmung. Werte passen so einigermaßen. 1 Link zu diesem Kommentar
dhnsl1988 Geschrieben Donnerstag um 05:33 Teilen Geschrieben Donnerstag um 05:33 Moin, vermutlich habe ich gerade das gleiche Problem an meiner SF 1098, wenn man etwas schneller anfährt macht die Kupplung komische Geräusche. Habe jetzt knapp 37tkm runter, wahrscheinlich auch noch die erste Kupplung. Korb dementsprechend ausgeschlagen usw. Bin mal gespannt ob dein Wechsel von Kupplungspaket+Korb abhilfe schafft. LG 1 Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben Donnerstag um 05:51 Autor Teilen Geschrieben Donnerstag um 05:51 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb dhnsl1988: Habe jetzt knapp 37tkm runter, wahrscheinlich auch noch die erste Kupplung. Korb dementsprechend ausgeschlagen usw. Bin mal gespannt ob dein Wechsel von Kupplungspaket+Korb abhilfe schafft. LG Zumindest haben wir die selben Rahmenbedingungen 🙂 Komme leider erst Mitte nächster Woche zum Zusammenbau. Teile dürften heut oder morgen alle eintreffen. Die Reibscheiben sind echt unten. Fast schon Plan mit dem Trägerring. Auch die Stahlscheiben haben ordentliche Schleifspuren und Riefen. Denke das Quietschen kommt vom rutschen der Beläge. Komisch aber dass beim durchladen nix zu spüren ist. Werde berichten…. Bearbeitet Donnerstag um 05:58 von motomio 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben Donnerstag um 17:55 Teilen Geschrieben Donnerstag um 17:55 @motomio : Die Trockenkupplung ist eine Mimose. Wahrscheinlich wirst Du durch den Tausch des Belagpaketes und des Korbs eine deutliche Verbesserung erreichen aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass sie früher oder später (eher früher...) wieder anfängt zu quietschen und zu rupfen. Das hat nicht unbedingt was mit dem Verschleiß des Scheibenpaketes zu tun. Einmal ein "Raketenstart" mit viel schleifender Kupplung dann werden die Scheiben richtig heiß (und weil offene Deckel nicht erlaubt sind ist die Kühlung auch ziemlich schlecht) und dann geht das Gerupfe und Gequietsche los. Man kann da etwas Besserung erreichen wenn man die Stahlscheiben dünn (!) mit Kupferpaste einschmiert allerdings ist das eine schwierige Sache - etwas zuviel Paste und die Kupplung rutscht. Mit offenem Deckel hat man deutlich weniger Probleme mit Quietschen und Rupfen dafür mehr mit der Rennleitung... Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden