MarcusT70 Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 Hallo zusammen, erbitte fachmännischen Rat wg. der Corse AHK an meiner 1098 S: Nachdem sie lange Zeit ohne jede Beanstandung ihren Dienst versah, fing die AHK langsam an, immer früher und immer stärker beim Anfahren aus dem Stand heraus hässliche kratzende Geräusche zu machen. Schließlich fing sie irgendwann auch an, in der Fahrt beim Angasen durchzurutschen. Habe das Motorrad dann mal in die Werkstatt gebracht. Befund: Kupplung falsch eingebaut, Reibscheiben und Beläge kaum im Eingriff ("so gut wie neu"), aber hinterste Stahlscheibe total übern Jordan. Kupplung neu -und angeblich korrekt- zusammengebaut. Bemerkung war noch dass die Federn wohl sehr weich seien. Bei Rückfahrt rutscht nun nix mehr durch, scheinbar voller Kraftschluss. ABER: Das kratzende Geräusch ist beim Anfahren immer noch vorhanden, lt. Werkstatt sei das bei "90%" der AHKs so. Kann das jemand bestätigen oder mir andernfalls aus Erfahrung sagen, wo das Problem mit der Kupplung liegen könnte? Danke Euch ✌ Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 vor 3 Minuten schrieb MarcusT70: ABER: Das kratzende Geräusch ist beim Anfahren immer noch vorhanden, lt. Werkstatt sei das bei "90%" der AHKs so. Also am der Fighter mit der STM EVO AHK kratzt da nichts... Hast du mal ein Video mit dem Geräusch? Link zu diesem Kommentar
tfi04 Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb MarcusT70: Hallo zusammen, erbitte fachmännischen Rat wg. der Corse AHK an meiner 1098 S: Nachdem sie lange Zeit ohne jede Beanstandung ihren Dienst versah, fing die AHK langsam an, immer früher und immer stärker beim Anfahren aus dem Stand heraus hässliche kratzende Geräusche zu machen. Schließlich fing sie irgendwann auch an, in der Fahrt beim Angasen durchzurutschen. Habe das Motorrad dann mal in die Werkstatt gebracht. Befund: Kupplung falsch eingebaut, Reibscheiben und Beläge kaum im Eingriff ("so gut wie neu"), aber hinterste Stahlscheibe total übern Jordan. Kupplung neu -und angeblich korrekt- zusammengebaut. Bemerkung war noch dass die Federn wohl sehr weich seien. Bei Rückfahrt rutscht nun nix mehr durch, scheinbar voller Kraftschluss. ABER: Das kratzende Geräusch ist beim Anfahren immer noch vorhanden, lt. Werkstatt sei das bei "90%" der AHKs so. Kann das jemand bestätigen oder mir andernfalls aus Erfahrung sagen, wo das Problem mit der Kupplung liegen könnte? Danke Euch ✌ vermute es ist ein „Einachshänger“ vll etwas hinter der Achse beladen, dann drückt die Anhängerkupplung das Heck nicht so stark nach unten > Kratzgeräusch weg👍 5 Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 vor 33 Minuten schrieb tfi04: vermute es ist ein „Einachshänger“ vll etwas hinter der Achse beladen, dann drückt die Anhängerkupplung das Heck nicht so stark nach unten > Kratzgeräusch weg👍 🤦♂️🤣 Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 25. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 vor 2 Stunden schrieb tfi04: vermute es ist ein „Einachshänger“ vll etwas hinter der Achse beladen, dann drückt die Anhängerkupplung das Heck nicht so stark nach unten > Kratzgeräusch weg👍 Ne ne ne, Thomas. Habe natürlich vor meinem Post meinen Bauschuttanhänger und meinen Wohnwagen drangehangen, immer korrekt beladen, Geräusch trotzdem da 😕 2 Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 Ausbauen und nachschauen? Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 Hat der Händler schon gemacht. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 vor 8 Stunden schrieb MarcusT70: Hallo zusammen, erbitte fachmännischen Rat wg. der Corse AHK an meiner 1098 S: Nachdem sie lange Zeit ohne jede Beanstandung ihren Dienst versah, fing die AHK langsam an, immer früher und immer stärker beim Anfahren aus dem Stand heraus hässliche kratzende Geräusche zu machen. Schließlich fing sie irgendwann auch an, in der Fahrt beim Angasen durchzurutschen. Habe das Motorrad dann mal in die Werkstatt gebracht. Befund: Kupplung falsch eingebaut, Reibscheiben und Beläge kaum im Eingriff ("so gut wie neu"), aber hinterste Stahlscheibe total übern Jordan. Kupplung neu -und angeblich korrekt- zusammengebaut. Bemerkung war noch dass die Federn wohl sehr weich seien. Bei Rückfahrt rutscht nun nix mehr durch, scheinbar voller Kraftschluss. ABER: Das kratzende Geräusch ist beim Anfahren immer noch vorhanden, lt. Werkstatt sei das bei "90%" der AHKs so. Kann das jemand bestätigen oder mir andernfalls aus Erfahrung sagen, wo das Problem mit der Kupplung liegen könnte? Danke Euch ✌ Hallo Marcus, von der Beschreibung her würde ich vermuten dass die Kupplung sehr wohl falsch zusammengebaut war, nämlich nach dem Schema für Standardkupplungen (also zuerst eine Stahlscheibe dann eine Reibscheibe usw.). Bei AHKs wird üblicherweise mit einer Reibscheibe begonnen. Damit wäre die "hinterste Stahlscheibe total übern Jordan" jedenfalls zu erklären. Warum sie dann aber anfing zu kreischen und sogar durchzurutschen ist damit nicht erklärt das könnte dann damit zusammenhängen dass sich die Federn gesetzt haben ("Bemerkung war noch dass die Federn wohl sehr weich seien"). Was hat die Werkstatt denn jetzt genau gemacht um das Rutschen zu beseitigen? Irgendwas müssen sie ja getauscht oder anders zusammengebaut haben... Ich würde, falls noch nicht geschehen, bei der unklaren Sachlage ein neues Surflex-Scheibenpaket (mit Stahlscheiben) und neue Federn spendieren. Aber Achtung es gibt da diverse Varianten von Scheibenpaketen je nach Modell und Kupplungsausführung (AHK oder eben nicht)! Kai 2 Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 25. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 (bearbeitet) Hallo Kai, danke Dir, tatsächlich war zuinnerst erst die Stahlscheibe eingebaut und die war total übern Jordan. Nun sitzt da nach Zerlegen und Neueinbau die Reibscheibe und von da mit Stahl-Reib im Wechsel (kaputte Stahlscheibe natürlich ersetzt). Denke auch die Federn sind noch eine Problemquelle. Dein Rat zum Ersatz des gesamten Pakets samt Federn leuchtet mir ein. Bearbeitet 25. Juni 2022 von MarcusT70 1 Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 25. Juni 2022 Teilen Geschrieben 25. Juni 2022 (bearbeitet) Hi Marcus, hast du einen anderen Nehmerzylinder mit größerem Kolbendurchmesser verbaut? Rutschende Kupplung kann auch davon kommen, wenn der Ausrückweg geringer wird und man den Hebel - damit die Kupplung trennt - entsprechend weit vorspannt. Dann könnte schon etwas Druck im System sein und die Kupplung greift nicht mehr voll... Hab ich jetzt schon häufiger gehört. Grüße, Janis Bearbeitet 25. Juni 2022 von Janis Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Hi Janis, Nehmerzylinder ist Serie... 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Das Problem wird meines Erachtens in erster Linie sein, dass die Reibscheibe an der betroffenen Stahlscheibe eine Menge Hitze gesehen hat. Wenn die Stahlscheibe verbrennt ist die Reibscheibe ganz bestimmt auch verbrannt. Schief sind die sicherlich, das System wird richtig heiß geworden sein Das knarzen in der AHK habe ich auch je nach System, bei der Bursi (oder DP oder K-Bike oder oder oder) ist das nach der Säuberung und ordentlichen Einstellung nur die Frage nach einer kurzen Zeit bis sie wieder knarzt. Es gibt von K-Bike einen Umbausatz mit Schraubenfedern statt Spinnenfeder, das löst schonmal das Problem der störanfälligen Spinnenfeder, und man kann mit den Paketen die Auslöseschwelle ganz gut einstellen. Aber ja, das knarzen geht damit nicht weg. Da wäre der Weg zu einem neuen Paket der bessere, insbesondere weil der Austausch nur einer Stahlscheibe nach dem Beschrieben als unzureichend zu bewerten ist 2 Link zu diesem Kommentar
faulesocke Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 als mein ( K-bike mit Sinterbelägen ) Geräusche gemacht hat , hat es geholfen neu auszudistanzieren. 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 vor 3 Stunden schrieb faulesocke: als mein ( K-bike mit Sinterbelägen ) Geräusche gemacht hat , hat es geholfen neu auszudistanzieren. ...was meinst Du mit ausdistanzieren? Paketdicke wieder in den Sollbereich bringen? Meine Erfahrung: eine kurzfristige Verbesserung erreicht man auch indem man das Paket einfach aus- und wieder einbaut. Vielleicht dabei noch ein paar Scheiben vertauscht oder anders herum einbaut. Nach ein, zwei Tankfüllungen ist dann alles wieder beim alten... Kai Link zu diesem Kommentar
quakemaster Geschrieben 27. Juni 2022 Teilen Geschrieben 27. Juni 2022 Hi, in meiner 11er ist eine DP AHK verbaut und ich hab auch dieses fiese Geräusch beim anfahren, aber nur da. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden