Otto Valvone Geschrieben 26. Juni Teilen Geschrieben 26. Juni Heute beim fahren blinkte plötzlich die Reserveanzeige und meine Reichweitenanzeige blinkte auch und viel aus.đ„” Dabei war der letzte Tankstopp nur 140 Kilometer zuvor? Motor ausgeschaltet, neu gestartet, Anzeige blinkt weiter. Den Tankdeckel geöffnet, ein "bischen" Benzin war noch drin. Also gaaanz langsam zur Tanke gefahren weil ich nicht schieben wollte. 8 Liter gingen in das SpritfaĂ. Auf der Weiterfahrt gin dann die Anzeige wieder aus, dann wieder an, dann wieder aus...................... Im Bordbuch steht etwas "Fehler" der Kraftstoffsonde. Wo sitzt die denn, nun meine Frage an den Fachmann? Kann ich da selbst etwas tun oder muĂ ich zum Duc HĂ€ndler? Wer hat einen Rat? Danke. GruĂ O.V.đ  Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 26. Juni Teilen Geschrieben 26. Juni (bearbeitet) Benzinstand-Sensoren sind ein ganz dunkles Kapitel bei Ducati. Es gibt Multis bei denen schon der dritte oder vierte verbaut ist. Bei der Supersport hat sich auch die Teilenummer mal geĂ€ndert (vermutlich anderer Lieferant oder so...). Der Sensor ist von unten (also von auĂen) neben dem Benzinpumpenflansch am Tank verbaut. Also ziemlich leerfahren, Tank abbauen, auf die Seite legen, Sensor abstecken und ausbauen, neuen einbauen und anstecken, Tank wieder drauf, fertig. Ich vermute der muss nicht angelernt werden aber das ist kein Wissen sondern Vermutung. Im Zweifel kannst Du das immer noch nachtrĂ€glich beim Freundlichen machen lassen. Das Ding kostet ca. 90 Euronen. Kai Bearbeitet 26. Juni von lunschi 1 Link zu diesem Kommentar
Otto Valvone Geschrieben 27. Juni Autor Teilen Geschrieben 27. Juni Ja das ist doch einmal ein Hinweis, danke. FrĂŒher, ja, ja gab es so etwas bei meinen Ducatis nicht, ging auch. Wo ist der Fortschritt?đ± Als alter Ducatisti verstehe ich es nicht? Tank fast leer fahren, auch wieder ein guter Hinweis. GruĂ O.V.đ Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 27. Juni Teilen Geschrieben 27. Juni (bearbeitet) ...na ja die alten Sensoren fĂŒr die Reservelampe aus den 90er Jahren waren auch recht empfindlich wobei die zumeist undicht wurden. Und kosteten auch etwa soviel. Also irgendwo ist schon Fortschritt da! đ Kai Bearbeitet 27. Juni von lunschi Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben 28. Juni Teilen Geschrieben 28. Juni Ab 21 ist das Ding nun in der Pumpeneinheit verbastelt. Sitzt wohl falsch, bei mir geht nach 150 - 160 Km das Licht an. Maximal 9 bis 10 Liter gehen dann drauf. Dementsprechend warnt das Dash mit einer Restreichweite von 40Km. đ Â Link zu diesem Kommentar
Cheffe Geschrieben 29. Juni Teilen Geschrieben 29. Juni Am 26.6.2022 um 20:54 schrieb lunschi: Benzinstand-Sensoren sind ein ganz dunkles Kapitel bei Ducati. Es gibt Multis bei denen schon der dritte oder vierte verbaut ist. Bei der Supersport hat sich auch die Teilenummer mal geĂ€ndert (vermutlich anderer Lieferant oder so...). Der Sensor ist von unten (also von auĂen) neben dem Benzinpumpenflansch am Tank verbaut. Also ziemlich leerfahren, Tank abbauen, auf die Seite legen, Sensor abstecken und ausbauen, neuen einbauen und anstecken, Tank wieder drauf, fertig. Ich vermute der muss nicht angelernt werden aber das ist kein Wissen sondern Vermutung. Im Zweifel kannst Du das immer noch nachtrĂ€glich beim Freundlichen machen lassen. Das Ding kostet ca. 90 Euronen. Kai Ne anlernen muss man nix habe eine aus 2017 und Sonde selbst gewechselt war kein Problem Link zu diesem Kommentar
Otto Valvone Geschrieben 29. Juni Autor Teilen Geschrieben 29. Juni tja, das ist mein Problem, wenn ich einen Schraubendreher sehe, dann bluten meine HĂ€nde, typische zwo linke HĂ€nde.đ€§ Ich geh fahr zur Werkstatt, wenn dann ein Termin frei ist. Hat zum GlĂŒck keine Funktionsnachteile, die Duc lĂ€uft und das blinken habe ich mit einem kleinen Klebestreifen beruhigt. GruĂ O.V.đ Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 1. Juli Teilen Geschrieben 1. Juli Am 28.6.2022 um 12:28 schrieb todde574: Ab 21 ist das Ding nun in der Pumpeneinheit verbastelt. Sitzt wohl falsch, bei mir geht nach 150 - 160 Km das Licht an. Maximal 9 bis 10 Liter gehen dann drauf. Dementsprechend warnt das Dash mit einer Restreichweite von 40Km. đ Ist das ein Benzinstand-Sensor oder nur (wie vorher bei Ducati ĂŒblich) ein Schalter fĂŒr die Reservelampe? Den habe ich an der 1198 einfach mal um 1,5 cm tiefer gesetzt (Plastiklasche gekĂŒrzt und neues Loch fĂŒr die Schraube gebohrt). Da gingen nĂ€mlich wenn man direkt nach dem Aufblinken der Reservelampe getankt hat gerade mal 10 Liter rein. Jetzt geht die Lampe erst jenseits von 12 Litern an. Kai Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben 1. Juli Teilen Geschrieben 1. Juli Hi Kai, lĂ€sst sich so nicht sagen. DrauĂen hatte ich die Einheit bisher natĂŒrlich nicht. Hinsehen fĂ€llt auch aus. Im Ersatzteile-Katalog kommt nur die ganze Einheit, nicht mal ein Filter ist einzeln aufgefĂŒhrt. Aber so wie ich es einschĂ€tze, ist es auch nur ein Thermistor. Denn Rest rechnet der Bordcomputer theoretisch vor. Gestern 12 Liter getankt, gefahren waren 187km und Anzeige Restreichweite 40km. AnschlieĂend sagt mir mein Dash eine Range von 280km an. Keine Ahnung, wie der BC auf sowas kommt. Aber es pendelt sich bei ungefĂ€hr 6,5L/100km ein. Bei der 11er hab ich das Tiefersetzen auch gemacht, als ich auf den Alutank gewechselt habe. Bei mir geht bei knapp 180km die Lampe an, meist tanke ich um die 10 Liter, wenn ich dann sofort gehe. Grösste Reichweite mit dem Alutank waren bisher 260km. Da gingen dann 15 Liter rein. ( hatte aber schon die Hose gestrichen vollđ) GrĂŒĂe Todde Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden