faulesocke Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 so hier die Sonntagsfrage..... ich hab ja meinen verreckten 11er Motor raus und den alten 10er Motor wieder rein gehängt. Alle Kabel und Schläuche dran , alles dicht und okay. Aber Motor angelassen : Springt an, seltsam sofort Kühlerventilatoren laufen. Gelbe Leuchte an. Wasseranzeige blinkt Fehlerspeicher: Wasser temp und Spannung Drosselklappenpoti zu Hoch ! Jetzt kommst ! Wenn der Seiten Ständer ausgeklappt ist -> keine leuchte ! Wenn der Diagnose Stecker dran -> keine Leuchte Massekabel auf Diagnosemasse gelegt -> keine Leuchte, läuft und fährt. laut Schaltplan ist aber keine Masseverbindung mehr vom Drosselklappenpoti und Wassersensor sondern die gehen direkt ins Steuegerät. Hat das Steuergerät einen Schuss ? ich hatte beim ersten versuch vergessen die Gehäusemasse anzuschrauben. oder hat jemand eine andere Erklärung? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 vor 2 Stunden schrieb faulesocke: so hier die Sonntagsfrage..... ... Hat das Steuergerät einen Schuss ? ich hatte beim ersten versuch vergessen die Gehäusemasse anzuschrauben. oder hat jemand eine andere Erklärung? Bingo, Volltreffer. Durch das Vergessen der Gehäusemasse hast Du in der ECU die dünne Leiterbahnverbindung für die Masse weggebruzzelt. Wenn Du jetzt über den Diagnosestecker die Masse extern lieferst funktioniert wieder alles. Als Workaround kannst Du ein Kabel basteln das den Massepin des Diagnosesteckers mit dem Massekabel an der ECU verbindet. Mittelfristig würde ich empfehlen Dich nach einer gebrauchten ECU umzusehen. Kai Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 26. Juni 2022 Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb lunschi: Bingo, Volltreffer. Durch das Vergessen der Gehäusemasse hast Du in der ECU die dünne Leiterbahnverbindung für die Masse weggebruzzelt. Wenn Du jetzt über den Diagnosestecker die Masse extern lieferst funktioniert wieder alles. Als Workaround kannst Du ein Kabel basteln das den Massepin des Diagnosesteckers mit dem Massekabel an der ECU verbindet. Mittelfristig würde ich empfehlen Dich nach einer gebrauchten ECU umzusehen. Kai Z.B. bei @idaka oder wer war hier noch der Steuermann der Steuergeräte! 😎 Link zu diesem Kommentar
faulesocke Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. Juni 2022 Kai Du bist ein Genie was Du alles weist Respekt. ich habe echt eine Weile rumprobiert bis ich überhaupt soviel rausgefunden habe . Ps ich hab grad ein Steuergerät vom Panda gekauft nur aus Neugier ob es sich fläshen läßt grüßle Jürgen Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 27. Juni 2022 Teilen Geschrieben 27. Juni 2022 Carmo.nl ist eine gute Adresse für defekte Steuergeräte. Gruß Roland Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 27. Juni 2022 Teilen Geschrieben 27. Juni 2022 Auch wenn Dein Steuergerät eine Masse abgefackelt hat,kannst das Map noch lesen. Dann schiess Dir ein 5AM aus Egay, da gibts immer wieder welche für unter 100€. Flashen,fertig.Ist billiger als reparieren. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden