Zum Inhalt springen

WSBK 2023


Leitwolf

Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Am 20.11.2022 um 09:56 schrieb Tom_81:

Rea bleibt bei Kawa, Bassani neben Bautista wäre die beste Kombi in meinen Augen. Rinaldi dafür auf Bassanis Privatbike.

Bin gespannt auf Domi auf der Yamaha und die BMWs in 2023.

Beste Grüße, 

Tom

Ist das ganze Thema nicht schon lange durch? 
Mir war so, das Rinaldi 2023 nochmal eine Chance bekommt und wenn er dann nicht liefert wird er ersetzt. 
Bassani bleibt bei seinem Kundenteam und wird dort noch etwas reifen. 

Was mit Rea und Konsorten ist, habe ich nicht mitbekommen aber ich vermute auch mal, dass er bei Kawa bleibt. Raz bleibt auch bei Yamaha. 
Also die Hauptakteure dieser und auch letzter WM bleiben bei ihren Bikes auch in 2023
(
Rea - Kawa
Raz - Yamaha 
Sco - BMW 
Bau - Ducati 
Rin - Ducati 
BAS - Motocorsa 
ÖTL - GO11  

 

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb maddin:

Eigentlich wird es Zeit das BMW wieder aufhört. Solange wie jetzt haben sie schon lange nicht mehr durchgehalten. Völlig untypisch 

Naja, 2023 noch nicht. Hoffentlich wird es ein halbwegs erfolgreiches Jahr für BMW, jeder Hersteller weniger ist nicht gut für die WM an sich. SR im seiner zweiten Saison hat dann auch weniger Ausreden und muss liefern und VDM sollte aus voll genesen sein. Denke da sollten sie schon Resultate einfahren, sicherlich nicht um die WM, aber zumindest Podien.

Was meint ihr?

BG,
 

Tom

Link zu diesem Kommentar
vor 35 Minuten schrieb Tom_81:

Naja, 2023 noch nicht. Hoffentlich wird es ein halbwegs erfolgreiches Jahr für BMW, jeder Hersteller weniger ist nicht gut für die WM an sich. SR im seiner zweiten Saison hat dann auch weniger Ausreden und muss liefern und VDM sollte aus voll genesen sein. Denke da sollten sie schon Resultate einfahren, sicherlich nicht um die WM, aber zumindest Podien.

Was meint ihr?

BG,
 

Tom

Bisher hat BMW immer so agiert: wenn die anderen nicht langsamer fahren, damit wir endlich mal den Pott gewinnen, dann fahren wir nicht mehr mit. So kamen die Restruktoren bei der 1199 ins Spiel, die breiteren Heckflügel als alle anderen in der DTM. Und wie in der F1 oder WEC hören sie dann auf, wenn die anderen sich nicht darauf einlassen. Ich glaube 2023 könnte es bei denen wieder so weit sein.

Link zu diesem Kommentar

Da gebe ich dir recht. Wenn nächstes Jahr nichts läuft, könnte es eng werden mit dem Engagement in der WSBK. Dazu ist die „Umweltsau“ Motorradfahrer, dazu noch Motorsport in dem Bereich nicht gerade beliebt… Und BMW ist nun mal ein Konzern, der auch extrem auf sein Image achtet.

BG,

Tom

Link zu diesem Kommentar

Peinlich genug das ein Konzern wie BMW es seit Jahren nicht auf die Reihe bekommt ein konkurrenzfähiges Bike hinzustellen. Die sind dieses Jahr mit Ach und Krach vorletzter (mit 1 Punkt Vorsprung auf Honda) in der Konstrukteurs Wertung geworden und das obwohl man mittlerweile 4 gleichwertige Werksmaschinen im Startfeld hat.

Wenn es mit der überarbeiteten M1000RR nächstes Saison wieder nix wird wäre es nicht verwunderlich wenn dort zumindest werksseitig wieder der Stecker gezogen wird.

Link zu diesem Kommentar

Dazu kosten Redding und vdM ein paa Taler extra 😉 Nun kommt noch Gerloff, Baz ist eh schon da. Da muss eigentlich etwas gehen.

Und vorletzter sind sie nur geworden, da sich Iker Lecuona verletzt hat, wäre er alle Rennen gefahren, wäre es fix die rote Laterne geworden diese Saison.

Obwohl die S1000RR und auch die M1000RR für uns Laien und Hobby-Renner taugen, wie man überall hört und liest.

BG,

Tom

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb Tom_81:

Dazu kosten Redding und vdM ein paa Taler extra 😉 Nun kommt noch Gerloff, Baz ist eh schon da. Da muss eigentlich etwas gehen.

Und vorletzter sind sie nur geworden, da sich Iker Lecuona verletzt hat, wäre er alle Rennen gefahren, wäre es fix die rote Laterne geworden diese Saison.

Obwohl die S1000RR und auch die M1000RR für uns Laien und Hobby-Renner taugen, wie man überall hört und liest.

BG,

Tom

Ja Serienbike und WSBK sind immer noch feine Unterschiede in der Abstimmung etc. Erfahrung macht da sehr viel aus. Und auch die Ausrichtung des Motorrads. Die Honda soll ja für die 8h Suzuka gebaut worden sein, dem Prestige Rennen der Japaner, und nicht für die WSBK. Die R1 ist auch ein durchschnittlich gutes Motorrad ohne Spitzenleistung und funzt. Besonders fällt es aber an der Kawa auf, wie viel Teamleistung hier zählt...

Link zu diesem Kommentar

Maddin, zwei Dumme ein Gedanke 😉 Wollte auch als Gegenbeispiel JR mit der ZX10RR nennen. WSBK-Seriensieger, das Serienmoped bekommt nirgends Lob.

Und dann kommt natürlich noch der Faktor Fahrer ins Spiel. Wobei Redding zur Spitze gehört, daran sollte es bei BMW nicht liegen. VdM wird immer hoch gehandelt, konnte ich nie nachvollziehen. Wieso holen sie nicht auch Fahrer aus der MotoGP, siehe Honda? Wenn man schon richtig Geld in die Rennserie steckt.

BG,

Tom

 

Link zu diesem Kommentar

Auch Sykes kommt wieder zurück. Fährt bei  Puccetti auf der Kasawaki.

Hier die Aktuellen Fahrer für 2023.

Pata Yamaha mit Brixx WorldSBK: Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli

Kawasaki Racing Team WorldSBK: Jonathan Rea und Alex Lowes

Aruba.it Racing - Ducati: Alvaro Bautista und Michael Ruben Rinaldi

BMW Motorrad WorldSBK Team: Scott Redding und Michael van der Mark

Team HRC: Iker Lecuona und Xavi Vierge

GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team: Remy Gardner und Dominique Aegerter

Motocorsa Racing: Axel Bassani

Team Goeleven: Philipp Oettl

Kawasaki Puccetti-Racing: Tom Sykes

BARNI Spark Racing Team: TBA (Danilo Pertrucci)

Bonovo Action BMW: Garrett Gerloff und Loris Baz

Orelac Racing VerdNatura: TBA

TPR Team Pedercini Racing: TBA

GMT94 Yamaha: Lorenzo Baldassarri

Yamaha Motoxracing WorldSBK Team: Bradley Ray

Link zu diesem Kommentar
vor 11 Stunden schrieb Tom_81:

Bin mega gespannt auf Gardner und Aegerter. Die mischen bestimmt vorne mit, spätestens in der zweiten Saisonhälfte.

Was glaubt ihr wie sich die Oldies Sykes und Petrucci schlagen?

BG,

Tom

Sykes wirst Du kaum in den Bildern sehen... Petrux könnte Philipp das Leben schwer machen, hoffe das die beiden mit Axel um best Independend fahren werden.

Link zu diesem Kommentar
vor 19 Stunden schrieb maddin:

Ja Serienbike und WSBK sind immer noch feine Unterschiede in der Abstimmung etc. Erfahrung macht da sehr viel aus. Und auch die Ausrichtung des Motorrads. Die Honda soll ja für die 8h Suzuka gebaut worden sein, dem Prestige Rennen der Japaner, und nicht für die WSBK. Die R1 ist auch ein durchschnittlich gutes Motorrad ohne Spitzenleistung und funzt. Besonders fällt es aber an der Kawa auf, wie viel Teamleistung hier zählt...

Da muss man aber auch beachten das Kawasaki bedeutend mehr Kohle für die WSBK verpulvert als die anderen Hersteller. Für Ducati, Yamaha und Honda ist die WSBK zweitrangig, da liegt der Hauptfokus auf der MotoGP. Umso wichtiger ist für diese Hersteller deshalb auch die Basis des Serienbikes. Und die ist bei Ducati und Yamaha halt sehr gut. Kawasaki hat dafür seit Jahren sehr viel Geld und Zeit in die Entwicklung der WM Maschine investiert. 

Link zu diesem Kommentar
Am 1.12.2022 um 12:11 schrieb !D848!:

Da muss man aber auch beachten das Kawasaki bedeutend mehr Kohle für die WSBK verpulvert als die anderen Hersteller. Für Ducati, Yamaha und Honda ist die WSBK zweitrangig, da liegt der Hauptfokus auf der MotoGP. Umso wichtiger ist für diese Hersteller deshalb auch die Basis des Serienbikes. Und die ist bei Ducati und Yamaha halt sehr gut. Kawasaki hat dafür seit Jahren sehr viel Geld und Zeit in die Entwicklung der WM Maschine investiert. 

Aha. Dann haben sie dieses Jahr aber einen extrem schlechten Wirkungsgrad Kohle - WM-Punkte gehabt. Könnte man zumindestens denken wenn man sich die Ergebnisse so anschaut. Sie haben zwar die  häßlichste Klingonenverkleidung seit Jahren an die ZXR geschraubt aber davon abgesehen scheint das Bike doch mehr oder weniger auf dem alten Stand rumzudümpeln.

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 17 Stunden schrieb lunschi:

Aha. Dann haben sie dieses Jahr aber einen extrem schlechten Wirkungsgrad Kohle - WM-Punkte gehabt.

Ich fand immer das Gesicht von Pelle Riba geil, wenn JR von AB und TR im Rennen verblasen wurde. Tja, kommen auch mal Zeiten, wo es nicht grün läuft. 😄 

Link zu diesem Kommentar

Heute (Sa 3.12.22) live und kostenlos die FIM Award Ceremony aus Misano (Rimini)!

https://www.facebook.com/events/505603618257230

Details

Öffentlich Jeder auf und außerhalb von Facebook
Celebrate with us the 2022 FIM World Champions!
The 2022 FIM Awards will mark the crowning moment of the year when the FIM World Champions will be rewarded for their accomplishment during the season.
We invite you to enjoy a very special moment in the beautiful city of Rimini.
Link zu diesem Kommentar
Am 30.11.2022 um 15:41 schrieb Tom_81:

Und dann kommt natürlich noch der Faktor Fahrer ins Spiel. Wobei Redding zur Spitze gehört, daran sollte es bei BMW nicht liegen. VdM wird immer hoch gehandelt, konnte ich nie nachvollziehen. Wieso holen sie nicht auch Fahrer aus der MotoGP, siehe Honda? Wenn man schon richtig Geld in die Rennserie steckt

 

Ein Problem von BMW ist, das sie alles besser wissen (Ingenieure). Reiti durfte noch nicht mal die Position des Bremshebels auf sich anpassen! Aero oder so geht über das Gefühl des Fahrers. Ein Moto GP Fahrer hätte dort die gleichen Probleme. Die Maschine wurde auch auf ein allgemein gutes Fahren hin entwickelt, nicht für Spitzenleistung. Daher schlägt sie sich auch gut in der EWC.

Link zu diesem Kommentar

Ich mag Reiti und auch die IDM. Im Grunde alles feine Jungs, besonders Flori Alt. Aber in der WSBK wäre Reiti kein Topfahrer. Da lag es nicht nur an der BMW. Obwohl es wirklich eine Katastrophe wäre, wenn die WSBK-Fahrer nichts an den Maschinen auf sich anpassen könnten. Woher hast du die Info? Wäre echt krass…

BG,

Tom

Link zu diesem Kommentar
vor 35 Minuten schrieb Stuffi:

Der Bayliss Oli ist doch bei D34G Ducati für die WSSP unter Vertrag. Die haben jetzt auch den Kofler Max eingestellt.

Hast den verlinkten Text gelesen?

hier die entsprechende Textstelle!

Der 22-jährige Italiener wird von der Vierzylinder-Reihenmaschine auf die V2-Maschine von Ducati umsteigen. Montellas Wechsel bedeutet auch, dass der aktuelle Fahrer des Teams, Oli Bayliss – der 2022 eine Top-6 hatte – auf dem Fahrermarkt ist.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Am 6.12.2022 um 18:29 schrieb Tom_81:

Ich mag Reiti und auch die IDM. Im Grunde alles feine Jungs, besonders Flori Alt. Aber in der WSBK wäre Reiti kein Topfahrer. Da lag es nicht nur an der BMW. Obwohl es wirklich eine Katastrophe wäre, wenn die WSBK-Fahrer nichts an den Maschinen auf sich anpassen könnten. Woher hast du die Info? Wäre echt krass…

BG,

Tom

vom Reiterberger. Haben den Motor vom Kumpel seiner HP4Race revisioniert...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Finde die neue Akra für uns normalos auch nicht der brüller, oder eher gewöhnungsbedürftig.
Aber an der WSBK V4R sind die Endrohre auch näher beisammen als an der normalo Version. Finde ich mega geil, vor allem mit den roten Akra Logos.

Anbei Bilder der WSBK V4R und der 2022 v4s mit neuer Akra von Jorge Martin.

56D88E81-32E4-4ADE-B4EF-39BDDB8E8F86.png

A3C1F7F8-93FC-4CD0-BDD4-C40F5019C7CA.png

Link zu diesem Kommentar
vor 25 Minuten schrieb r.ic.o111:

aber er hat sich ja am nachmittag mit dem 23er bike gesteigert und das ist die hauptsache👌

Zum Glück, denn sein erstes Feedback zum neuen Bike war ja positiv. Also gut, dass sie damit arbeiten, um es perfekt abzustimmen und damit die Saison zu fahren. Aussagekräftig ist dann aber sicher erst das erste Rennwochenende.

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb Stuffi:

Aussagekräftig ist dann aber sicher erst das erste Rennwochenende.

Vollkommen richtig👍

Aber ich bin absolut positiver dinge. Letztes Jahr wusste man nicht wie Alvaro mit der Duc zurecht kommt, dieses jahr hat er noch mehr selbstvertrauen und kann noch mehr angreifen. Ich denke es wird Alvaro vs Ratzfatz diese saison, Rinaldi und Petrux werden Johnny genug arbeit geben🙌🔥🎉

Aegerter auch mega starck, hoffe er kann sich noch steigern und Locatelli sowie Gardner nen fight um den 2. Werksplatz liefern. Vom Talent her sicher ebenbürtig.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!