Michel87 Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 https://amp.n-tv.de/politik/Umwelthilfe-fordert-temporaeres-Tempolimit-article23460171.html?xing_share=news .... Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Das fordern alle Umweltverbände, die Umwelthilfe ist nur einer davon. Gottseidank haben wir Dr Wissing, ich hoffe er hält der Übermacht stand Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Wäre mal interessant , was die Umwelthilfe bzgl. der Gasversorgung fordert. Anstatt eine vorhandenen Pipeline einfach aufzudrehen, wird in Zukunft, wenn das Gas aus den USA zu uns kommt: -Gas durch Fracking (Energieverbrauch, Wasserverbrauch und Umweltschäden) fördern -Gas verflüssigen (Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, Umweltschäden) -Gas kühlen und mit Schiffen (Schwerölverbrauch, CO2) transportieren, natürlich heruntergekühlt (-162 Grad), damit es flüssig bleibt (Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, Umweltschäden) -Gas wieder "vergasen" über Verdampfer Zusätzlich noch 160 Transportschiffe bauen (Ressourcenverbrauch, Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, Umweltschäden) Dagenen dürfte ein Tempolimit nur Peanuts bringen... Aber es geht ja nicht um die "Umwelt" oder lästige Fakten, sondern um eine Ideologie. Ralf 4 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Was mit Tempo 100 eingespart wird ist sowas von marginal und vernachlässigbar, einfach völlig absurd. Allein was die Tanker verballern wenn sie das Flüssiggas von unseren "Freunden" aus USA importieren, aber da kräht kein Vogel nach. Anstatt das man endlich Nordstream 2 öffnet lässt man sich von den Amis diktieren was man zu tun hat. Und unser Wohlstand geht den Bach runter. Die Amis haben mal wieder einen Stellvertreterkrieg in Europa und gehen als lachende Dritte aus der Sache raus. 1 Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Anteil Verkehrssektor in Deutschland am CO2-Ausstoss: 20%, davon ca. 60% durch private PKW = 12% Volumen auf das ein Tempolimit Einfluss hätte. Anteil Deutschlands am weltweiten CO-Ausstoss: 1,8% Ein Tempolimit bringt da wirklich den entscheidenden Effekt für unser Klima! Leider wird das Verhältnis in den Medien nicht mehr diskutiert. Auch die Gesamtauswirkung auf das Klima wird nur noch mit deutscher Vorbildfunktion argumentiert. Soll kein Whataboutism sein, aber hier geht es doch nur noch im Ideologie. Es wird jetzt versucht mit allen Mittel und auf allen Kanälen die eigene Agenada durchzudrücken. Ob in der Sache sinnvoll oder nicht. Übrigens: Der wahre Verursacher von CO2 und der größte Hebel, wenn man denn Einsparungen treffen will, sind unsere Wohngebäude in Deutschland. 2 Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Wohngebäude verbieten, jetzt !!!! Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Sepp: Wohngebäude verbieten, jetzt !!!! Ab sofort nur noch kalt duschen und nicht mehr heizen!!!! Eh besser für die Umwelt Noch besser gar nicht duschen, weil wegen Wasserverbrauch dies das. Bearbeitet 14. Juli 2022 von Sonnenritter Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 ich frage mich wie hier belastbare Werte ermittelt werden. wenn ich 500 km am Tag fahre, ist es nur ganz wenige Kilometer davon die über 130 km/h liegen. Wie sollen hier Werte ermittelt werden können? Wer schätzt hier was ab? die gleichen, die anhand der Statistik die Todesart Feinstaub ermitteln? Die ja Statistisch perfekt erfasst wird? 2 Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 35 Minuten schrieb Pimpertski: Anteil Verkehrssektor in Deutschland am CO2-Ausstoss: 20%, davon ca. 60% durch private PKW = 12% Volumen auf das ein Tempolimit Einfluss hätte. Anteil Deutschlands am weltweiten CO-Ausstoss: 1,8% Ein Tempolimit bringt da wirklich den entscheidenden Effekt für unser Klima! ...und dann muss man noch rausrechnen, dass die Meisten eh schon jetzt nur 100 auf der BAB fahren, wegen Verkehrsaufkommen , Stau, individuelles schon vorhandenens Tempolimit.... da bleibt nicht mehr viel übrig. Wobei ich z.B. mein Verhalten diesbzgl. schon geändert habe. Wenn ich mit meinem Transporter (Hochdach) auf der BAB unterwegs bin, habe ich sonst immer so 125-130 (nach Tacho)gefahren; Verbrauch ca. 12,5 l/100km. Jetzt fahre ich nur noch max. 105 und verbrauche dabei ca. 9,3 l/100km. Bei einer Entfernung zum Kunden von 270 km (über BAB) habe ich weiterhin die Strecke optimiert, fahre jetzt mehr LS und spare mir 20 km. Hin und zurück ergibt sich eine Gesamtverlängerung der Fahrzeit von ca. 35 min (die spare ich mir wieder ein, indem ich weniger mit dem Kunden quatsche ), ich spare mir 20 l Diesel (ca. 40 €). Nach drei Fahrten tanke ich von dem gespartem Geld den Porsche mit Super plus voll Ralf 5 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Pimpertski: Soll kein Whataboutism sein, aber hier geht es doch nur noch im Ideologie. Und genau deshalb ist das auch angebracht. Wenn mir eine Friday for Future Alte, die mittlerweile einen festen Platz in der Tagesschau hat, erzählt dass Tempolimit hilft gegen den Krieg ist doch völlig klar dass wir nicht über Sachfragen oder Inhalte sprechen. Das wird nur scheinheilig davor geschoben um uns von hinten den dicksten verfügbaren Kaktus reinzuschieben Grundsätzlich tun die Spritpreise und die ohnehin vorhanden Tempolimits iVm dem hohen Verkehrsaufkommen alles damit man nicht schnell fahren kann, der Unterschied ist jedoch, dass die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn die letzte Freiheit ist die wir unreguliert genießen können. 9 Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb Pimpertski: Anteil Deutschlands am weltweiten CO-Ausstoss: 1,8% Deutlich mehr als ich erwartet hätte. Aber das Tempolimit kommt indirekt ab 2024 durch die Neuwagen, die dann die Verkehrszeichen lesen und entsprechend langsamer werden, sowieso. Und um einem das Leben schwer zu machen kann man ja auch ein Gaspedal einbauen, dass sich dann nur mit immenser Kraft treten lässt, um das Limit zu übersteuern Link zu diesem Kommentar
redwing Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb jhf: Und um einem das Leben schwer zu machen kann man ja auch ein Gaspedal einbauen, dass sich dann nur mit immenser Kraft treten lässt Etwas OT: Das ist diskriminierend für das schwache Geschlecht. Es ist zum Heulen. Link zu diesem Kommentar
TheM21 Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Also wenn man mal nicht gerade Wochenends oder Feiertags unterwegs ist (Urlaubszeit ist auch scheisse) , schafft man im Schnitt eh kaum mehr als 100 auf der Autobahn, weil die Leute zu dämlich geworden sind, Auto zu fahren. Und es geht tatsächlich nur darum die Leute immer mehr zu dängeln, damit die "Volksvertreter" ihre Machtspielchen treiben können. So fernab jeglicher Realität... Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 "zunächst auf 2 Jahre beschränkt" Is klaar... 1 Link zu diesem Kommentar
badbubi@mito Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Wer heiß lieben kann, wird nicht heizen oder warm duschen müssen, Alle Anderen schon...💥💦 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 36 Minuten schrieb redwing: Etwas OT: Das ist diskriminierend für das schwache Geschlecht. Es ist zum Heulen. mach das weg 1 Link zu diesem Kommentar
Choffrey Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Mir würde es reichen, wenn die Leute das Rechtsfahrgebot einhalten würden. Das wäre schön. 3 Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb Choffrey: Mir würde es reichen, wenn die Leute das Rechtsfahrgebot einhalten würden. Das wäre schön. ...und dass endlich die "Frau mit Kinderwagen" aus dem Straßenverkehr verschwindet Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb redwing: Etwas OT: Das ist diskriminierend für das schwache Geschlecht. Es ist zum Heulen. Einführung in de... und eine geballte Faust. Denkt Ihr das gleiche wie ich? Ralf 2 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 5 Stunden schrieb Michel87: https://amp.n-tv.de/politik/Umwelthilfe-fordert-temporaeres-Tempolimit-article23460171.html?xing_share=news .... Nur einen Link posten ist schlechter Stil, wenn - dann kann man wenigstens seine eigene Meinung dazu schreiben! Ansonsten fällt das unter Aufrührerrei und Frust-Posting! 😎 Also? Btw. - beim Thema bleiben, nicht zu viel schreiben, politische Freds werden regelmäßig getötet! 👌🏻 Ich bin absolut für ein Tempolimit, weil das jetzt wo viele langsam fahren um Sprit zu sparen, sehr angenehm ist. So 120-140 Km/h reichen völlig für meinen Roller! ✌🏻 1 Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben 14. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Lieber Klausi, Als ich den Bericht heute früh schnell gelesen habe hatte ich kaum Zeit. Teilen wollte ich das mit euch trotzdem. Tempolimit 30 80 100? Geht's noch? Wie die Rechenbeispiele oben schon gut zeigen kannst das glatt vergessen. Bringt nichts!!! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich kaum schneller als 140km/h fahren kann und will. Es fahren einfach zu viele Leute draußen rum die lieber Bus, Bahn oder Dreirad fahren sollten. Hatte ich vorhin erst wieder... Nicht in der Lage auf einer normal ausgebauten Straße in der Kurve die Spur zu halten. Hätte er/sie/es die Rechtskurven so geschnitten wie die Linkskurven wäre schnell ein neues Auto fällig. Hätte außerdem nicht gedacht, dass hier überhaupt so viele schreiben. Wenn du meinst, der Thread muss zu, dann mach hier zu😘😊 2 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 52 Minuten schrieb Michel87: Lieber Klausi, Als ich den Bericht heute früh schnell gelesen habe hatte ich kaum Zeit. Teilen wollte ich das mit euch trotzdem. Tempolimit 30 80 100? Geht's noch? Wie die Rechenbeispiele oben schon gut zeigen kannst das glatt vergessen. Bringt nichts!!! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich kaum schneller als 140km/h fahren kann und will. Es fahren einfach zu viele Leute draußen rum die lieber Bus, Bahn oder Dreirad fahren sollten. Hatte ich vorhin erst wieder... Nicht in der Lage auf einer normal ausgebauten Straße in der Kurve die Spur zu halten. Hätte er/sie/es die Rechtskurven so geschnitten wie die Linkskurven wäre schnell ein neues Auto fällig. Hätte außerdem nicht gedacht, dass hier überhaupt so viele schreiben. Wenn du meinst, der Thread muss zu, dann mach hier zu😘😊 Geht doch! Ansonst schickst Dir den Link als Mail und postests dann später. Du musst weniger arbeiten, damit Du mehr Zeit fürs Forum hast! 1 Link zu diesem Kommentar
Bartman Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Man meint gerade ohne Tempolimit werden alle gezwungen mind. 180 zu fahren oder gar zu rasen. Wer will kann doch heute schon 100 auf der Autobahn fahren - machen auch schon ganz viele, meist noch auf der linken Spur. 😞 Wenn ich den ganzen Tag auf der AB unterwegs bin, treffe ich max. 4 Fahrzeuge, welche es mal etwas laufen lassen. Der Einspareffekt dürfte nicht messbar sein. Mehr einsparen könnte man, wenn man Baustellen so gestalten würde, dass man mit 100 durchrollen kann und es nicht ständig zu stop and go kommt. 2 Link zu diesem Kommentar
w10765 Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 15 Minuten schrieb Bartman: Man meint gerade ohne Tempolimit werden alle gezwungen mind. 180 zu fahren oder gar zu rasen. Wer will kann doch heute schon 100 auf der Autobahn fahren - machen auch schon ganz viele, meist noch auf der linken Spur. 😞 Wenn ich den ganzen Tag auf der AB unterwegs bin, treffe ich max. 4 Fahrzeuge, welche es mal etwas laufen lassen. Der Einspareffekt dürfte nicht messbar sein. Mehr einsparen könnte man, wenn man Baustellen so gestalten würde, dass man mit 100 durchrollen kann und es nicht ständig zu stop and go kommt. Ich war gestern und heute mit der Monster knapp 950 Kilometer unterwegs, meist auf der Autobahn. So im Schnitt immer zwischen 130 - 160 km/h gefahren. Der Schnellste war ich da aber nicht und natürlich auch nicht der Langsamste. Einmal wurde es auch a bisserle brenzlich, als so ein junger Seucher einfach rechts rauszog. Bei Schwandorf noch ein Auffahrunfall auf der Gegenfahrbahn mit Vollsperre, Rettungshubschrauber usw... ansonsten ganz entspannt. Ich glaube schon das ein Tempolimit bis 130 ein gewisses Einsparpotenzial bringt und dem Sicherheitsaspekt auch gut tut. Mit dem Baustellen - Chaos bin ich voll bei Dir. Das ist teilweise echt unterirdisch. Gruß Markus 2 Link zu diesem Kommentar
Ducatiistlifestyle... Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb maddin: ich frage mich wie hier belastbare Werte ermittelt werden. wenn ich 500 km am Tag fahre, ist es nur ganz wenige Kilometer davon die über 130 km/h liegen. Wie sollen hier Werte ermittelt werden können? Wer schätzt hier was ab? die gleichen, die anhand der Statistik die Todesart Feinstaub ermitteln? Die ja Statistisch perfekt erfasst wird? Also ich fahr täglich mit meinem Firmen 1,6 TDI Octavia 182 km einfach ins Büro, wieviele Taugenix und Wirtschaftsflüchtlinge schlafen auf meine Kosten aus, wenn mein Spritverbrauch 5,3 L Diesel beträgt? Bearbeitet 14. Juli 2022 von Ducatiistlifestyle... 2 Link zu diesem Kommentar
Basstler Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb Ducatiistlifestyle...: Also ich fahr täglich mit meinem Firmen 1,6 TDI Octavia 182 km einfach ins Büro Respekt. Sowas ist mal hardcore - aber wirklich sinnvoll scheint mir das nicht, oder? vor 2 Stunden schrieb Ducatiistlifestyle...: wieviele Taugenix und Wirtschaftsflüchtlinge schlafen auf meine Kosten aus, wenn mein Spritverbrauch 5,3 L Diesel beträgt? Ich wüsste nicht was das eine mit dem andern zutun hat. Und warum diese AfD-Lingo? Fehlen nur noch alimentierten Messermänner und wir haben nen halbes Alice Weidel Zitat. 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Juli 2022 Teilen Geschrieben 14. Juli 2022 Hoppla, wir bleiben beim Thema oder wir müssen wieder schließen. 2 Link zu diesem Kommentar
Basstler Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Flotter Otto: Hoppla, wir bleiben beim Thema oder wir müssen wieder schließen. Ay Chef. Individuelle Beispiele sind ja immer schwierig. Aber ich bin die letzten 3 Tage etwa 800km vom Rheinland nach Franken und wieder zurück gefahren. Einmal entspannt mit Tempomat 130 (5.2l) und einmal aufgrund Termindruck etwas zügiger (5.8l). Sprich ich hab 11,5% mehr Sprit investiert. Ich bin leider nicht 11,5% schneller angekommen. Darum gehts ja. Wenn etwas knapp ist, dann muss man schauen das man es möglichst effizient einsetzt. Niemand will sich etwas vorschreiben lassen. Aber wenn ich die Wahl habe zwischen echten Sanktionen und einem Tempolimit auf 130, nehm ich letzteres jederzeit gerne. Edit. Meinetwegen auch auf 100. Nur die 30 in der Stadt machen keinen Sinn. Bearbeitet 15. Juli 2022 von Basstler 3 Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 7 Minuten schrieb Basstler: Tempolimit auf 130, nehm ich letzteres jederzeit gerne. Hier geht es um "temporär" 30 innerorts, 80 außerorts und 100 auf AB. Das ist die Forderung. 2 Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben 15. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 11 Minuten schrieb Pimpertski: Hier geht es um "temporär" 30 innerorts, 80 außerorts und 100 auf AB. Das ist die Forderung. Genau so sieht's aus. Und das hat sicher nicht erstrebenswert. @Basstler hat natürlich nicht unrecht. Wenn man 130-140 durchfahren könnte, kommt man bei einem modernen Diesel kfz auf rund 5,5l +/-... Daran wird sich auch nicht viel ändern wenn jetzt nur noch 100 gefahren wird. 30 Innerorts ist mein Oma auch immer gefahren... Den hab ich dann immer wenn's ging mit dem Fahrrad überholt... Ist das das Ziel? 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 9 Minuten schrieb Pimpertski: Hier geht es um "temporär" 30 innerorts, 80 außerorts und 100 auf AB. Das ist die Forderung. Ja - als Maximalforderung! Der Verein ist schlimmer als jede Partei, wie wir wissen. Manchmal legen sie auch nur den Finger in die Wunde. Mit 50/80/130 hätten sie keine Aufmerksamkeit bekommen, und darum geht es denen eigentlich nur - Mitglieder sammeln, und Kohle machen. Trotzdem bin ich der Meinung, man kann sich mal damit auseinandersetzen. 30 Km/h innerorts bedeuten tatsächliche 40-50 Km/h - weil jetzt bei erlaubten 50 Km/h fährt die kaum einer. Nur dort wo der Verkehr und die Überwachung verdichtet ist. In Österreich, jedenfalls in Tirol, rund um Innsbruck, steht in sehr vielen Dörfern am Inn entlang ein 30er Schild am Ortseingang, und das wird auch oft überwacht. Für Fahrradfahrer usw. sind die 30 Km/h jedenfalls entspannter. 30 Km/h haben jedenfalls einen erzieherischen Effekt, weil man sehr drauf achten muss. Ansonsten rollen wir mit 50-65 durch die Ortschaft, wo die Straße es hergibt. Das nur mal als Beispiel und Denkanstoß! Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 14 Minuten schrieb Michel87: Genau so sieht's aus. Und das hat sicher nicht erstrebenswert. @Basstler hat natürlich nicht unrecht. Wenn man 130-140 durchfahren könnte, kommt man bei einem modernen Diesel kfz auf rund 5,5l +/-... Daran wird sich auch nicht viel ändern wenn jetzt nur noch 100 gefahren wird. 30 Innerorts ist mein Oma auch immer gefahren... Den hab ich dann immer wenn's ging mit dem Fahrrad überholt... Ist das das Ziel? Die 100 auf der AB sind nur für Stiefel mit Tesla erstrebenswert, zumal er neuerdings zwei gleichzeitig fährt, wie er schrubselte. 😂 Das finde ich kacke. Die beiden anderen sind nur aus Deiner Sicht nicht erstrebenswert, 30 Km/h oder meinetwegen 40 Km/ h steht oben schon. Wo kann man auf einer LS schon noch 100 Km/h fahren? Wenn ich 90 Km LS in das Haus meiner Freundin fahre, da ist fast alles beschränkt auf 70 Km/h, und wenn man einen LKW vor sich hat, die dürfen teilweise nur 60 Km/h. Also machen in diesem Fall 80 Km/h nichts aus. 100 auf der LS geht kaum, wenn dann auf Schnellstraßen, da kann man es ja lassen. Die gemeine LS - gibts eh nicht her. Dazu noch die Experten mit 120+ auf der LS, Mopeten ausgenommen, die dürfen das. Gerade mit dem hohen Anteil an Stromern wird sich das durchsetzen, und kaum jemand wird murren. Komm die nächsten 5-10 Jahre. Ich hoffe aber auf 120-130 auf der AB. Ich habe noch ein Haus am Rande der Lübecker Altstadt, wo Autos seit den 80ern draußen bleiben müssen. An der angrenzenden 4 Spurigen Hauptstraße gibts jetzt einen Verkehrsversuch, 2 Spuren für PKW, also eine je Richtung, die anderen Spuren für Busse und Radfahrer, und 30 Km/h dort, meine ich. Die Straße wird gerade umgebaut, und evtl. wird es ruhiger, man darf gespannt sein! Feste Blitzer stehen schon. Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Pimpertski: Hier geht es um "temporär" 30 innerorts, 80 außerorts und 100 auf AB. Das ist die Forderung. USA hat in Wohngebieten 25mph, in normalen Ortschaften I.A. 35mph, auf vielen breiten Straßen innerorts 40-45mph, Außerorts 45-55mph, auf Highways und Interstates meist 65-70mph und in einigen Gegenden im mittleren Westen bis zu 80mph. Und das gilt für alle: Autos, mit und ohne Anhänger, Motorräder, LKWs. Meist fahren die Leute 5-10mph über dem Limit, ohne dass die Cops etwas tun - in VA sind sie strenger, in MA or CT kulanter - wenn nun so ziemlich alle immer gleich schnell unterwegs sind, bekommt man auch einen Durchschnitt, der Nahe an der Geschwindigkeitsbegrenzung liegt - und dann fährt man auch 800-1000km am Tag ohne völlig gestresst auszusteigen. Aber für Deutschland sind Speedlimits das amerikanische 2nd Amendment - da kommt es zu Glaubenskriegen … Axo - gerade wieder gemacht: NJ nach NC (850km) in knapp 10 Stunden mit Staus, mehreren Pausen und der böse 330PS SUV hat 8l auf 100km verbraucht. Bearbeitet 15. Juli 2022 von jhf 2 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 In Stuttgart sind fast alle Hauptstraßen 40 und die werden wegen den benzinpreisen und den Blitzern auch mehr oder weniger gefahren da schläft dir das Gesicht ein 2 Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben 15. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 17 Minuten schrieb Klausi: Wo kann man auf einer LS schon noch 100 Km/h fahren? Also bei mir geht das! Wie haben aber auch viel Wald und ich fahre durch Außendienst dann wenn andere arbeiten. Nur Lkw's Nerven manchmal, weil die eben auch nur bedingt 60 fahren. Lkw's werden doch fast nur auf der Autobahn kontrolliert. Geschwindigkeit auf der Landstraße interessiert die Lkw Fahrer hier nicht. Natürlich ist es aus meiner Sicht nicht erstrebenswert. Ich bin ja auch kein Politiker und versuche zu denken was andere wollen 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 Wenn ich durch Frankreich fahre ist das für mich sehr viel anstrengender als der volatile Verkehr in Deutschland. Da geht es hunderte Kilometer geradeaus, nicht hoch, nicht runter, Tempomat rein und schlafen. Und das passiert sehr schnell. Danach bin ich klinisch tot, die absolute Tortur. IdR versuche ich jemanden mitzunehmen der fährt (beruflich) Und nochmal, wenn jemand entscheidet dass er 130 fahren will dann ist es seine Entscheidung, aber dass der Staat die letzte freie Entscheidung kassiert ist ein no go. Da bin ich voll bei @jhf Ich wünschte nur wir hätten hier Interessenvertretungen die ähnliches Durchsetzungsvermögen haben wie in den USA das 2nd amendment verteidigt wird 5 Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 43 Minuten schrieb Klausi: In Österreich, jedenfalls in Tirol, rund um Innsbruck, steht in sehr vielen Dörfern am Inn entlang ein 30er Schild am Ortseingang, und das wird auch oft überwacht. Für Fahrradfahrer usw. sind die 30 Km/h jedenfalls entspannter. 30 Km/h haben jedenfalls einen erzieherischen Effekt, weil man sehr drauf achten muss. Ansonsten rollen wir mit 50-65 durch die Ortschaft, wo die Straße es hergibt. Das nur mal als Beispiel und Denkanstoß! Das ist nicht nur im Ösiland so. Auf dem Weg zum SBK Treffen nach Mücke standen ab ca. dem Westerwaldkreis bis Mücke in jedem kleineren und größeren Ort, Durchfahrtsbegrenzungen auf 30 km/h 2 Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Flotter Otto: Wenn ich durch Frankreich fahre ist das für mich sehr viel anstrengender als der volatile Verkehr in Deutschland. Da geht es hunderte Kilometer geradeaus, nicht hoch, nicht runter, Tempomat rein und schlafen. Und das passiert sehr schnell. Danach bin ich klinisch tot, die absolute Tortur. Fuer dich ist das Tortur, fuer mich extrem angenehm - Tempomat an und gut. Auf den staendigen Stress, eine freie Luecke zu suchen, darauf zu achten, niemandem ins Heck zu krachen und auch niemandem im Weg zu stehen, habe ich wenig bis keine Lust. Das ist fuer mich eine Tortur und nervenaufreibend. Und am Ende ist man meist auch nur ein paar Minuten frueher am Ziel. Bearbeitet 15. Juli 2022 von jhf 2 Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 Gestern bin ich mal auf den LS des benachbarten NDS unterwegs gewesen, um etwas zu erledigen. Ca. 17h30 losgefahren und mal daran gedacht, wie man früher mit dem Mopped gefahren ist: 1. Innerhalb der Ortschaften bzw. dort wo Bebauung ist, somit Personen/Kinder unterwegs sind, halten wir uns an die Begrenzungen und sind extrem aufmerksam. 2. Außerhalb zwischen den Feldern und Wäldern gilt max. 40 drüber, wegen FS-Entzug. 3. JEDES Auto MUSS überholt werden, weil wir Moppedfahrer die Besten sind. (alte Regel aus Jugendzeiten) War eine schöne Tour, keine gefährliche Situation, wenig Verkehr, keine Polente, auf normaler LS mit durchschnittlicher Kurvenzahl. Sonst fahre ich mehr im Weserbergland, wo sich auf kleinen und kleinsten Straßen Kurve an Kurve reiht, da kommt man nur sehr selten über 80-100. Dieses ganze Gelaber über ein Tempolimit ist doch schon uralt. Natürlich wird alles sicherer, ja mehr man die Freiheit einschränkt. Wenn wir alle nur noch zu Fuß gehen würden, gäbe es kaum noch Verkehrsunfälle... Regeln so viel wie unbedingt nötig, Freiheit so viel wie möglich. Ralf Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb Flotter Otto: Wenn ich durch Frankreich fahre ist das für mich sehr viel anstrengender als der volatile Verkehr in Deutschland. Da geht es hunderte Kilometer geradeaus, nicht hoch, nicht runter, Tempomat rein und schlafen. Und das passiert sehr schnell. Danach bin ich klinisch tot, die absolute Tortur. IdR versuche ich jemanden mitzunehmen der fährt (beruflich) Und nochmal, wenn jemand entscheidet dass er 130 fahren will dann ist es seine Entscheidung, aber dass der Staat die letzte freie Entscheidung kassiert ist ein no go. Da bin ich voll bei @jhf Ich wünschte nur wir hätten hier Interessenvertretungen die ähnliches Durchsetzungsvermögen haben wie in den USA das 2nd amendment verteidigt wird 1000% Zustimmung. Diese ewige Verbotskultur und dieses es muss alles verboten werden, was nicht zum Mainstream passt geht mir gehörig auf den Sack. Immer die kleinste Gruppe mit Verboten belegen, dann finden das die meisten gut. Dummerweise ist man irgendwann halt auch dabei in dieser kleinsten Gruppe. Theoretisch schafft man es so Peau a Peau alles zu verbieten. In letzter Instanz sind wir dann nur noch Sklaven, die arbeiten und ihr verdientes Geld für den Konsum abdrücken dürfen 6 Link zu diesem Kommentar
throttle_jockey Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 Ich bin sehr gespannt, was bei mir hier noch passieren wird - Leipzig ist ja als Projektstadt für die 30km/h in der gesamten City (außer wohl die großen Verkehrsadern) "eingetragen". Wenn ich ehrlich bin - für die City können sie dies gern umsetzen, mit dem Auto ist man derzeit (die Stadt baut gerade neue Stadtteile für weitere rund 25.000 Leute) bereits mit am langsamsten unterwegs, im Schnitt nicht wirklich mehr, als 30km/h, in der Rush Hour eher weniger; sowohl die Tram/S-Bahn, als auch das Fahrrad, ist da deutlich fixer. Bsp: von mir bis ins Zentrum dauert es mit dem Auto ca 15-20 Minuten, mit Parkplatzsuche und dem Gang vom Parkhaus in die City, eher 25-30 Min. Die Tram benötigt immer um die 15-20 Min, mit dem Fahrrad 15 bis 18, im Schlimmsten Fall mal 23 Min, je nach Wind und Ampelphasen und ich kann direkt am Zentrum das Zweirad anketten. Achso, das Rad ist nicht mein gutes Aerorennrad und es gibt auch keine volle Kraft voraus, Otto Normalo sollte da also auch ungefähr zeitlich mit hinkommen. Außerorts wird sich die Thematik doch eh von selbst erledigen. Deutschland ist so mit das einzige Land, in dem du auf der Autobahn theoretisch frei fahren kannst, da werden die Fahrzeughersteller über kurz oder lang keine Extrawurst braten, wenn der Rest der Welt irgendwann Autos bezieht, die bei 130 oder 140km/h abregeln. Siehe Volvo, die Geräte machen doch derzeit bei 180km/h Schluss, oder hat sich das schon wieder erledigt? Der Vergleich mit dem 2nd Amendment passt echt ganz gut, beides "ein wenig" fragwürdig und wird grundsätzlich nur schwarz und weiß diskutiert. 1 Link zu diesem Kommentar
Basstler Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb throttle_jockey: Außerorts wird sich die Thematik doch eh von selbst erledigen. Deutschland ist so mit das einzige Land, in dem du auf der Autobahn theoretisch frei fahren kannst, da werden die Fahrzeughersteller über kurz oder lang keine Extrawurst braten, wenn der Rest der Welt irgendwann Autos bezieht, die bei 130 oder 140km/h abregeln. Siehe Volvo, die Geräte machen doch derzeit bei 180km/h Schluss, oder hat sich das schon wieder erledigt? Der Vergleich mit dem 2nd Amendment passt echt ganz gut, beides "ein wenig" fragwürdig und wird grundsätzlich nur schwarz und weiß diskutiert. Das Thema bei Volvo ist noch aktuell. Und wird durch eAutos ja fürs erste auch noch akuter. Aber auch nur fürs erste. Denn eAutos bringen geradezu eine Leistungsexplosion einher. Tesla Model 3 hat mehr Wumms als ein M3 vor ein paar Jahren. In @jhf‘s Staaten dürfen die Sheriffs demnächst Pickups mit deutlich über 800 Ponies, die in 3,5s auf 100 sind, kontrollieren. Der Trend geht also keineswegs zu lahmen Spaßbremsen, sondern ganz im Gegenteil zu Autos die den Vergleich zur Waffe wirklich nahelegen. 1 Link zu diesem Kommentar
throttle_jockey Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 Die Frage, die aber auch existenziell ist - wer braucht die xxx PS Hutsche, wenn er damit nur zur Arbeit und zurück gurkt oder in der Stadt unterwegs ist? Ich ärgere mich durchaus, wenn die Duc für irgendwelchen Alltagsmist herhalten muss, weil ich mir immer paranoid denke, irgendein Depp kippt das Ding nachher noch um o.ä. oder klaut sie direkt Mit 800PS stehst du genauso im Stau, wie mit 45. vor 3 Minuten schrieb Basstler: Denn eAutos bringen geradezu eine Leistungsexplosion einher. Schau dir mal das Shootout aus Goodwood von diesem Jahr an. Die Elektrokarren gehen schon derb ab und klingen halt anders, als bspw. die Viper, aber auch irgendwie nicht schlechter. KLICK Wenn ein oller Golf GTI heutzutage schon knapp 250PS hat oder der A45AMG mit 385PS daherkommt, würde ich sagen, die Leistungsexplosion ist schon lange da. Kauf dir für wenige Tausend Euro ein 1000er Superbike aus den 2000er Jahren und du hast eine Performance, die nur als lächerlich zu beschreiben ist für die öffentliche Straße und so ähnlich gibt es das heute auch für den Bürgerkäfig. Alles eine explosive Mischung... 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 vor 8 Stunden schrieb turbostef: 1000% Zustimmung. Diese ewige Verbotskultur und dieses es muss alles verboten werden, was nicht zum Mainstream passt geht mir gehörig auf den Sack. Immer die kleinste Gruppe mit Verboten belegen, dann finden das die meisten gut. Dummerweise ist man irgendwann halt auch dabei in dieser kleinsten Gruppe. Theoretisch schafft man es so Peau a Peau alles zu verbieten. In letzter Instanz sind wir dann nur noch Sklaven, die arbeiten und ihr verdientes Geld für den Konsum abdrücken dürfen In diesem Fall geht es nicht um Verbote, dann würde kein Auto fahren, und schon gar nicht um Verbotskultur. Es geht ganz einfach um Regulierung, und das Zurückschrauben von „Freie Fahrt für freie Bürger“. Die Macht der Autolobby wird etwas eingeschränkt - nicht mal zu ihrem Nachteil. Es gibt Menschen, die freuen sich, wenn sie an Autobahnen oder in Innenstädten wohnen, oder an stark befahrenen Straßen. Bis jetzt musste alles dem Auto weichen oder sich dem Auto unterordnen, egal ob Mensch oder Natur, da wird jetzt ein klein wenig umstrukturiert, mehr nicht. Solange Individualverkehr für die meisten von uns noch bezahlbar ist, ist alles ok. PS- Protzerei und auf dicke Hose mit einem PKW machen doch fast nur Kulturbereicherer und der Rest der Inländer, die es noch nicht verstanden haben. Ansonsten haben Autos bei uns fast keinen Stellenwert mehr. Es sei denn, sie wurden intelligent gekauft, also passend fürs Nutzungsverhalten, dann sagt der eine oder die andere schonmal - „einleuchtend“ ! Ene dicke Karre, die damals vielleicht Eindruck gemach hat, führt heutzutage nur noch zu Kopfschütteln. Die Wertigkeit des Autos hat sich schon lange verschoben, und verschiebt sich immer weiter. Dementsprechend die Abwertung auch bei der dafür vorgehaltenen Infrastruktur. Und der Regeln . . . 2 Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben 16. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. Juli 2022 vor 7 Stunden schrieb Klausi: Es geht ganz einfach um Regulierung, und das Zurückschrauben von „Freie Fahrt für freie Bürger“. Die Macht der Autolobby wird etwas eingeschränkt - nicht mal zu ihrem Nachteil. Das musst du mir heut aber mal erklären... Warum ist das kein Nachteil für die Autolobby und ein Verbot auch nicht? Ich komm Grad nicht mehr mit 2 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 16. Juli 2022 Teilen Geschrieben 16. Juli 2022 vor 39 Minuten schrieb Michel87: Das musst du mir heut aber mal erklären... Warum ist das kein Nachteil für die Autolobby und ein Verbot auch nicht? Ich komm Grad nicht mehr mit Das heisst ja sogar Verbotsschild man darf nicht schneller als 130 fahren. Also ein Verbot schneller zu fahren aber @Klausiwar wohl wieder unter Korn 😂 3 Link zu diesem Kommentar
DrJones Geschrieben 16. Juli 2022 Teilen Geschrieben 16. Juli 2022 vor 9 Stunden schrieb Klausi: PS- Protzerei und auf dicke Hose mit einem PKW machen doch fast nur Kulturbereicherer und der Rest der Inländer, die es noch nicht verstanden haben. Ansonsten haben Autos bei uns fast keinen Stellenwert mehr. Es sei denn, sie wurden intelligent gekauft, also passend fürs Nutzungsverhalten, dann sagt der eine oder die andere schonmal - „einleuchtend“ ! dazu 'was am Rande: Mein Bruder, seines Zeichens Rechtsanwalt, hätte eigentlich an einer C-Klasse als AMG Freude. Das Problem: Die Klientel, die mit sowas rumfährt. Selbiges mit RS und M. Vor ca. 6 Monaten habe ich ihm dann mal gesagt: Warum nicht ein potentes Elektroauto? Wenn's sein musst hängst die Typen in ihren AMGs, Ms oder RS ab. Und weil ein Elektroauto leise ist, ist es denkbar ungeeignet als Prollkarre. Jetzt ist er sich am umsehen bzgl. BMW i4 M50, oder allfällig wartet er noch 1-2 Jahre um sich dann einen Mercedes EQE zu holen. Für mich ist mittlerweile auch klar: Die nächste Karre ist mindestens Hybrid und übermotorisiert, aber nur weil ich Leistung als Komfortfeature schätze. Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 16. Juli 2022 Teilen Geschrieben 16. Juli 2022 vor 9 Stunden schrieb Klausi: In diesem Fall geht es nicht um Verbote, dann würde kein Auto fahren, und schon gar nicht um Verbotskultur. Es geht ganz einfach um Regulierung, und das Zurückschrauben von „Freie Fahrt für freie Bürger“. Die Macht der Autolobby wird etwas eingeschränkt - nicht mal zu ihrem Nachteil. Es gibt Menschen, die freuen sich, wenn sie an Autobahnen oder in Innenstädten wohnen, oder an stark befahrenen Straßen. Bis jetzt musste alles dem Auto weichen oder sich dem Auto unterordnen, egal ob Mensch oder Natur, da wird jetzt ein klein wenig umstrukturiert, mehr nicht. Solange Individualverkehr für die meisten von uns noch bezahlbar ist, ist alles ok. PS- Protzerei und auf dicke Hose mit einem PKW machen doch fast nur Kulturbereicherer und der Rest der Inländer, die es noch nicht verstanden haben. Ansonsten haben Autos bei uns fast keinen Stellenwert mehr. Es sei denn, sie wurden intelligent gekauft, also passend fürs Nutzungsverhalten, dann sagt der eine oder die andere schonmal - „einleuchtend“ ! Ene dicke Karre, die damals vielleicht Eindruck gemach hat, führt heutzutage nur noch zu Kopfschütteln. Die Wertigkeit des Autos hat sich schon lange verschoben, und verschiebt sich immer weiter. Dementsprechend die Abwertung auch bei der dafür vorgehaltenen Infrastruktur. Und der Regeln . . . Da ist viel wahres dabei Klausi. Wir dürfen. Nur eines nicht vergessen. Unsere Autoindustrie ist der Ast auf dem wir, ganz Europa und halb Afrika sitzen. Wenn man den ansägt wird's hässlich. 1 Link zu diesem Kommentar
max.speed Geschrieben 16. Juli 2022 Teilen Geschrieben 16. Juli 2022 Den Ast haben die doch längst selber durch das Verschlafen der E-Mobilität angesägt. 1 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 16. Juli 2022 Teilen Geschrieben 16. Juli 2022 Die Macht der Autolobby ist sowieso schon sehr stark eingeschränkt. Und ich muss dem zustimmen, wir leben sehr stark von der Automobilindustrie und nicht von Smartphones. Aber auch mit dem Automobil wird uns das Wasser abgegraben von den chinesischen Herstellern und den westlichen firmen, die sich gerne an chinesische Firmen verkaufen. In Zukunft wird e snur noch um den Konflikt USA - China als Wirschaftsmächte gehen, Europa wird dann gar keine Rolle mehr spielen, aber das sieht ja jeder Blinde mit Krückstock udn anscheinend ist es so gewollt. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden