bergbewohner01 Geschrieben 28. Juli Teilen Geschrieben 28. Juli Der "Weisse Blitz", mein Not-Commuter bis die Duc wieder heile ist, hat ein ziemlich nervöses Wesen, welches ich gerne mit etwas breiteren Reifen kurieren würde. Die Dimensionen sind mir nur gänzlich unbekannt, Vorderreifen 2.25-17 auf Felge 17x1.60 und Hinterreifen 2.75-17 auf Felge 17x1,85. Da auf einer Standard-Duc-Felge von 5,5 Zoll ein 180er oder ein 190er gefahren werden kann, wollte ich mal die Schwarmintelligenz abfragen, ob ich auf das genannte Felgenformat etwas Breiteres aufziehen kann, um beim Elbow down auch etwas mehr Gripp zu haben. Reifen sind mit Schlauch 😞 Link zu diesem Kommentar
car7662 Geschrieben 28. Juli Teilen Geschrieben 28. Juli Hi, hier eine hilfreiche Tabelle: SWC - Special Wheel Company - Radspannerei in Ditzingen. Speicherräder und Service rund um das Rad (swc-maier.de) Ich denke der Reifenaufbau und Luftdruck macht viel mehr aus als die Breite. Fahrwerksgeometrie macht noch mehr aus. Du solltest vielleicht "nervös" genauer beschreiben. Grüße Axel 1 Link zu diesem Kommentar
bergbewohner01 Geschrieben 28. Juli Autor Teilen Geschrieben 28. Juli Ah merci, ich lese dass ich vorne auf 2.50 und hinten auf 3.00 gehen kann, ist doch schon mal was. Die beiden Asphalttrennscheiben der Edelmarke "Yangxing" sind mir zwar noch nicht weggerutscht, aber Dimension und Herkunft lassen Erinnerungen an die Jugend emporkommen, wo man diverse Erstausstattungen mit Schmierseife-Eigenschaften untergejubelt bekam. Damals hieß die Lösung ME 77, aber das ist ja auch ein paar Monde her. Mit 4 PS Leistung reisst das Ding keine Brocken aus dem Asphalt, aber Regenfahrten in der City sollten trotzdem sicher sein, also mit was aktuellerem Reifenmaterial unternommen werden 🙂 Link zu diesem Kommentar
bergbewohner01 Geschrieben 28. Juli Autor Teilen Geschrieben 28. Juli Bei der Reifensuche nach modernen Fabrikaten mit Haftung, finden sich neben den schlauchführenden auch passende Tubeless Exemplare. Natürlich sind das jetzt die moderneren Typen. Ich glaube mich zu erinnern, dass man alle Tubeless auch mit Schlauch fahren kann, right? Würde mir dann zwei breitere Tubeless-Reifchen holen und samt den alten Schläuchen auf den City-Renner aufziehen - kommt auch mal mein Reifenmontiermaschine zum Einsatz 🙂 Link zu diesem Kommentar
car7662 Geschrieben 28. Juli Teilen Geschrieben 28. Juli Genau, auf der KöWe fährt man auch moderne z.B. Conti Classic Attack schlauchlos mit Schläuchen wenn man Speichenfelgen hat. Grüße Axel 1 Link zu diesem Kommentar
bergbewohner01 Geschrieben 29. Juli Autor Teilen Geschrieben 29. Juli KöWe...lecker 🙂 Wie fährt sich sowas heute? Baumstamm auf Rädern oder doch ganz passabel? Hatte nie das Glück sowas mal zu probieren... Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 29. Juli Teilen Geschrieben 29. Juli vor einer Stunde schrieb bergbewohner01: KöWe...lecker 🙂 Wie fährt sich sowas heute? Baumstamm auf Rädern oder doch ganz passabel? Hatte nie das Glück sowas mal zu probieren... Fährt sich wie ein Bus 😂😂 6 Link zu diesem Kommentar
max.speed Geschrieben 29. Juli Teilen Geschrieben 29. Juli Stimmt also doch 😉 5 Link zu diesem Kommentar
bergbewohner01 Geschrieben 29. Juli Autor Teilen Geschrieben 29. Juli (bearbeitet) Hört sich an wie meine PASO 906, da war auch Wuchten angesagt - hatte Mann es aber raus, gingen auch die Alpen - man hatte nur Muskelkater am Ende 😇 Trotzdem schöne Böcke, würde gerne mal sowas fahren 🙂 Oder eine Neuinterpretation: Bearbeitet 29. Juli von bergbewohner01 1 Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August Damals hieß die Lösung ME 77, aber das ist ja auch ein paar Monde her. Um Gottes Willen, den hatte ich auf der MBX und dann auf der 350er YPVS 😂😂😂 Das ist ja mehr als 30 Jahre her! Gibt's die Dinger etwa immer noch? Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 5. August Teilen Geschrieben 5. August (bearbeitet) Am 28.7.2022 um 04:58 schrieb bergbewohner01: Da auf einer Standard-Duc-Felge von 5,5 Zoll ein 180er oder ein 190er gefahren werden kann, wollte ich mal die Schwarmintelligenz abfragen, ob ich auf das genannte Felgenformat etwas Breiteres aufziehen kann, um beim Elbow down auch etwas mehr Gripp zu haben. Kannst du wohl - darfst du aber mit Sicherheit nicht. Ich erinnere mich noch dunkel daran, dass mich die Rennleitung mal auf einer Honda Camino CA50 in die Mangel genommen hat, weil ich hinten nicht das erlaubte Format gefahren bin - war angeblich zu breit - dass dann der Enduro-Reifen im korrekten Format zwar deutlich breiter und im Durchmesser größer war und das Fahrverhalten echt nach unten gezogen hat, störte die Ordnungshüter aber nicht. Kostete mich einige Märker und einen Besuch im Revier zur Vorführung Bearbeitet 5. August von jhf 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 5. August Teilen Geschrieben 5. August Am 28.7.2022 um 10:58 schrieb bergbewohner01: Der "Weisse Blitz", mein Not-Commuter bis die Duc wieder heile ist, hat ein ziemlich nervöses Wesen, welches ich gerne mit etwas breiteren Reifen kurieren würde. Die Dimensionen sind mir nur gänzlich unbekannt, Vorderreifen 2.25-17 auf Felge 17x1.60 und Hinterreifen 2.75-17 auf Felge 17x1,85. Da auf einer Standard-Duc-Felge von 5,5 Zoll ein 180er oder ein 190er gefahren werden kann, wollte ich mal die Schwarmintelligenz abfragen, ob ich auf das genannte Felgenformat etwas Breiteres aufziehen kann, um beim Elbow down auch etwas mehr Gripp zu haben. Reifen sind mit Schlauch ...also die Reifen da auf dem Bild sind offensichtlich nicht nur schmal und chinesisch sondern außerdem auch noch steinalt. Ich denke mal was neues aus europäisch überwachter Produktion (was richtig europäisches wirst Du in dem Format kaum noch finden...) könnte schon viel helfen. Bezüglich der erlaubten Reifen erteilt die Betriebserlaubnis bzw. der Fahrzeugbrief Auskunft; es würde mich allerdings wundern wenn da was anderes als die Seriengrößen zusätzlich eingetragen wäre. Damals bei meiner alten Honda CB350 Four hatte ich breitere Felgen eingespeicht (die Felge vom Hinterrad vorn eingespeicht und im Hinterrad eine von einer CB500). Einen wirklich spürbaren Unterschied im Fahrverhalten ergab das nicht, der Vorteil war zu 90% rein optisch. Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Georg70 Geschrieben 6. August Teilen Geschrieben 6. August https://www.reifenleader.de/motorradreifen/continental/kks-10/2.25-17-39b-421920?utm_source=compare&utm_medium=google-shopping&utm_campaign=tyre&gclid=Cj0KCQjworiXBhDJARIsAMuzAuyGeHtfu22NAHc2QeD2fmGSMN7J2awLtd0OpttD9j588Gi9yRMmIXgaAqy5EALw_wcB laut Hersteller auch optimal im Winter, mir wäre das aber zu kalt 🥶 Link zu diesem Kommentar
bergbewohner01 Geschrieben 8. August Autor Teilen Geschrieben 8. August Am 4.8.2022 um 23:56 schrieb todde574: Gibt's die Dinger etwa immer noch? Keine Ahnung, ich hatte sie auf der Honda SS50 und auf der RD350YPVS 😇 Am 5.8.2022 um 02:06 schrieb jhf: Kannst du wohl - darfst du aber mit Sicherheit nicht. Ganzer Fuhrpark kommt ins Ausland, da juckt das Niemanden. Die ganzen momentanen Entwicklungen sind für Aktiengeschäfte sehr günstig, da Dummheit des Einen, die Freude des Anderen ist. Somit wurde etwas mitgenommen, was unter anderem in der Optimierung des fahrbaren Bestands eingesetzt wird. Damit ist aber eh alles ausserhalb von TÜV und dergleichen, ergo wird die Spielwiese gewechselt 👍 Am 5.8.2022 um 22:02 schrieb lunschi: Vorteil war zu 90% rein optisch Würde mir auch reichen, das schaut wirklich sehr gewöhnungsbedürftig aus, wenn man dem Teil hinterher schaut: Riesen Affe, auf etwas drauf, das mit einer schmalen senkrechten Linie mit dem Asphalt verbunden ist. Ich glaube mein Fahrrad hat breitere Reifen 😄 Muss nur schauen was da an breiteren Felgenkränzen reinpasst. Geben tut es da sehr viel, für die Dinger gibt es in Asien ganze Tuningmeisterschaften, man kommt von hier aber nur sehr schwer ran 👍 Link zu diesem Kommentar
bergbewohner01 Geschrieben 8. August Autor Teilen Geschrieben 8. August Am 6.8.2022 um 21:04 schrieb Georg70: https://www.reifenleader.de/motorradreifen/continental/kks-10/2.25-17-39b-421920?utm_source=compare&utm_medium=google-shopping&utm_campaign=tyre&gclid=Cj0KCQjworiXBhDJARIsAMuzAuyGeHtfu22NAHc2QeD2fmGSMN7J2awLtd0OpttD9j588Gi9yRMmIXgaAqy5EALw_wcB laut Hersteller auch optimal im Winter, mir wäre das aber zu kalt 🥶 Das Profil schaut eher nach noch weniger Haftung auf Asphalt aus 🙂 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 8. August Teilen Geschrieben 8. August (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb bergbewohner01: Würde mir auch reichen, das schaut wirklich sehr gewöhnungsbedürftig aus, wenn man dem Teil hinterher schaut: Riesen Affe, auf etwas drauf, das mit einer schmalen senkrechten Linie mit dem Asphalt verbunden ist. Ich glaube mein Fahrrad hat breitere Reifen 😄 Muss nur schauen was da an breiteren Felgenkränzen reinpasst. Geben tut es da sehr viel, für die Dinger gibt es in Asien ganze Tuningmeisterschaften, man kommt von hier aber nur sehr schwer ran 👍 Ganz einfach: Zähle die Speichen die in Deinem Rad verbaut sind (vermutlich 36) und gehe zum Mopedgebrauchtteile-Fuzzi Deines Vertrauens. Wähle ein beliebiges (Speichen-) Rad japanischer Provenienz aus das dieselbe Speichenanzahl und die gewünschte Felgenbreite (und natürlich auch denselben Nenndurchmesser in Zoll) hat und noch einigermaßen passabel aussieht. Dann feilscht Du mit dem Kerl weil die Nabe ja so vergammelt ist das sie ja kaum noch zu gebrauchen ist und ziehst mit Deinem Erwerb von dannen. Daheim speichst Du die alte Felge aus und die neue ein - fertig. Zu 99,999% kannst Du die alten Speichen (so nicht zu vergammelt) einfach weiterverwenden. Das Problem sind meist die Gewinde der Nippel die festgammeln. Sollten die Speichen im Spenderrad beim Ausspeichen zicken hilft ein Bolzenschneider. Kein philippinischer Tuning-Internetshop erforderlich... Kai Bearbeitet 8. August von lunschi 2 Link zu diesem Kommentar
bergbewohner01 Geschrieben 9. August Autor Teilen Geschrieben 9. August (bearbeitet) Überlege ob ich nicht gleich noch ne Racing-Schwinge hole, dann kann auch der Reifen breiter sein 😄 Das Magnesium-Pendant für die Duc samt allem Zubehör für 3,5 Mille kommt mir zu teuer, da ist hier dagegen das Preisparadies 😄 https://motogaga.com/swingarms/127-racing-boy-aluminum-swingarm-honda-wave-honda-cub.html Bearbeitet 9. August von bergbewohner01 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden