wet-willy Geschrieben 31. Juli 2022 Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 (bearbeitet) Ich oute mich mal als Elektrik-Noob.. Ich habe ein Multimeter und kann es bedienen aber sonst..🤕 Ich hab bei meiner 22er Panigale V4S (als Info: Ich habe Sie erst seit 10 Tagen und fahre sie gerade noch ein) einen ganz äffen USB Anschluss (ohne Beleuchtung, Schalter etc.) eingebaut:https://www.amazon.de/gp/product/B07F3KC639/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1 Da der Ruhestrom wohl minimal ist und mangels Fachkenntnis eines alternativen Anschlusses habe ich den Strom (- & +) direkt an der Batterie abgegriffen.Das habe ich so an meinen etwas älteren andren Motorrädern auch so gemacht.. Lightning Kabel rein - iPhone lädt - alles gut. Ich starte die Maschine und das Dashboard fordert mich zur PIN-Eingabe auf... Soweit so seltsam. Das hat sie sonst noch nie gemacht. Maschine startet normal aber es gibt eine Fehlermeldung für das DES und ein allgemeiner Fehler (gelbes Ausrufezeichen im Dashboard). Wenn ich das Kabel aus dem iPhone ziehe und die Zündung einschalte startet die Maschine ganz normal ohne PIN oder Fehler. Dieser Fehler lässt sich wiederholen (bis auf den allgemeinen Fehler mit dem gelben Ausrufezeichen - der kam nur einmal) Wenn ich dann die Maschine starte ohne eingestecktes Kabel ist alles normal - wenn ich dann aber bei laufendem Motor das Kabel ins iPhone Stecke geht sofort die gelbe DES-LAmpe (siehe Bild an). Die Lampe bleibt solange an bis ich die Zündung wieder neu starte. Auch diesen Fehler kann ich beliebig oft wiederholen. Das es einen Kurzschluss gibt kann ich eigentlich ausschliessen.. Um es noch komplizierter zu machen: Auch schon BEVOR meiner DIY - Nachrüstung hatte ich von Anfang an das Problem mit dem DES-Warnhinweis. Ich dachte am Anfang ehrlich gesagt auch dass dies so sein "muß" bevor ich es im Handbuch nachgeschaut habe "DES Leuchte leuchtet: DES - wegen einer Störung nicht in Funktion" Klar - ich werd den Fehler der der 1000er Inspektion nächste Woche eh auslesen lassen aber mich wundert es dass dieses System so sensibel ist, dass man nicht mal ein Smartphone laden kann. Wird dies als kritischer Spannungsabfall gewertet? Frage über Fragen...🙄 PS: Ich habe jetzt erstmal den USB Anschluss entfernt für die 1000er Inspektion - nicht dass die mir den Fehler für das DES in die Schuhe schieben ( der ja auch vorher schon da war). Seltsam ist nur, dass man den Fehler der sonst sporadisch auftritt so einfach provozieren kann. klingt doch irgendwo nach einen Spannungsabfall der als Fehler gewertet wird. Hab die Pole nochmal gut festgezogen und Polfett dazwischen gepackt - hilft aber nicht. Bearbeitet 31. Juli 2022 von wet-willy Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 31. Juli 2022 Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 (bearbeitet) ...wo hast Du das USB-Ding platziert? Ich tippe auf Störungen die der China-billigst-Spannungswandler erzeugt und welche die Bordelektronik aus dem Tritt bringen. Das Ding möglichst weit weg von anderen Elektronikkomponenten und Kabelbäumen zu platzieren könnte helfen. Kai Bearbeitet 31. Juli 2022 von lunschi 1 Link zu diesem Kommentar
wet-willy Geschrieben 31. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 vor 16 Minuten schrieb lunschi: ...wo hast Du das USB-Ding platziert? Ich tippe auf Störungen die der China-billigst-Spannungswandler erzeugt und welche die Bordelektronik aus dem Tritt bringen. Das Ding möglichst weit weg von anderen Elektronikkomponenten und Kabelbäumen zu platzieren könnte helfen. Kai Na ja, das Platzangebot unter der Tankabdeckung ist überschaubar - ich hab es da reingefrimelt wo Platz war - war eh schon ne knappe Kiste. Sonst muss ich mich von der Lösung halt verabschieden oder ich mach nen Fahrraddynamo ans Vorderrad.😄 Link zu diesem Kommentar
wet-willy Geschrieben 31. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 (bearbeitet) Der USB Adapter hat eine ziemlich langes (180cm) langes Zuleitungskabel - das musste ich auch alles unter die Abdeckung fummeln - das könnte ich sicherlich auch kürzen - ansonsten den Wandler mit Alufolie abschirmen? Bearbeitet 31. Juli 2022 von wet-willy Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 1. August 2022 Teilen Geschrieben 1. August 2022 vor 15 Stunden schrieb wet-willy: Der USB Adapter hat eine ziemlich langes (180cm) langes Zuleitungskabel - das musste ich auch alles unter die Abdeckung fummeln - das könnte ich sicherlich auch kürzen - ansonsten den Wandler mit Alufolie abschirmen? So eine lange "Antenne" ist grundsätzlich erstmal nicht so gut. Ob eine einfache Alufolie ohne Masseverbindung hier was bringt wäre auszuprobieren. EMV ist schon ein recht komplexes Thema. Sind leitungsgebundene Störungen das Problem oder gestrahlte? Gegentakt oder Gleichtakt? Für alles gibts irgendwelche Maßnahmen die helfen oder auch an anderer Stelle wieder Probleme machen können. Patentrezepte gibts meist nicht. Aber die Zuleitung auf die nötige Mindestlänge zu bringen kann schon was helfen. Must halt probieren... Kai 1 Link zu diesem Kommentar
wet-willy Geschrieben 2. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. August 2022 Also das DES-Problem bzw. die Lampe konnte zwischenzeitlich beim Händler geklärt werden.. Die Steckkontakte an der Gabel waren einfach bei Auslieferung nicht richtig gesteckt bzw. eingerastet. Unter anderem hatten sie auch eine Verkleidungsschraube an der linken Seite vergessen (hatte Luigi wohl noch kurz vor Feierabend gemacht)🤨. Erklärt jetzt noch nicht ganz die Historie mit PIN Eingabe und Fehlermeldung aber ich werd es vielleicht mal mit kürzerem Kabel und etwas abgeschirmterem USB-Anschluss probieren. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden