Kleener-Berliner Geschrieben 2. August 2022 Teilen Geschrieben 2. August 2022 Es is für mich erstmal nur interessenhalber damit ich weis was mich erwartet, Bei mir ist auf der Fahrt von Berlin nach Berchtesgaden der Kühler kaputt gegangen. Ein Loch is erstmal von außen an den Kühlrippen nicht zu erkennen. Trotz Garantie Verlängerung hat Ducati den Garantiantrag abgelehnt. Nun meine Frage Was wird mich der Spaß kosten? Bzw. weis einer wie viele Stunden Ducati für den tausch veranschlagt. Eigentlich hätte ich ihn selber tauschen können doch weil ick dachte es wäre Garantie habe ich sie in die Werkstatt gebracht. Gruß Andi Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 2. August 2022 Teilen Geschrieben 2. August 2022 Mit welcher Begründung hat Ducati denn den Garantieantrag abgelehnt? Weil teuer??? Ich glaube der Ölkühler kostet rund 100€, der Wasserkühler 400€... Einbau hab ich keine Ahnung aber mit 5h+ würde ich da schon rechnen. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 2. August 2022 Teilen Geschrieben 2. August 2022 ...der untere Kühler kostet ca. 440, der obere 560 Euronen. Wenn es kein Steinschlag ist können sie das eigentlich nicht ablehnen... Kai Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 2. August 2022 Teilen Geschrieben 2. August 2022 Ducati lehnt gerne erstmal ab. Kommt auch immer drauf an wer begutachtet und bei welchem Händler! Wenn Du jetzt natürlich von Berlin nach Bayern bist, und der bayerische Händler soll sich mit einem Garantiefall eines Nichtkunden rumschlagen, dann kann es natürlich auch sein dass, je nach Mentalität des Händlers, es gar keine Begutachtung durch einen Vertreter von Ducati gab. Sondern dass Du abgewimmelt wurdest. Außerdem kennt gerade Ducati sich besonders gut aus mit defekten Kühlern aus, hatte sich damals durch mehrere Serien gezogen. 1198 da waren es die Halter, Diavel usw. war noch Schaum von der Produktion drin. Ich meine es waren KTM Kühler damals. Wie alt ist die Mopete ? Einfach mal den Defekt der vorliegt und die Begründung SCHRIFTLICH geben lassen. Wenn Du auf eingene Kosten tauschst, falls es schnell gehen muss, Kühler vorher markieren und geben lassen! Wenn kein Steinschlag vorliegt und es an der Konstruktion liegt oder er ist einfach gerissen, dann mal nett guten Druck machen. Auch mal eine Nicht Ducati Werkstatt draufgucken lassen, was die sagen, damit dann zu Ducati usw. Als letzte Option Gutachten und Anwalt wenn man da Bock drauf hat. Jedennfalls schadet Hartnäckigkeit nicht. Immer möglichst fair bleiben und sein Recht einfordern wenn ein tatsächlicher Garantiefall vorliegt. 2 Link zu diesem Kommentar
Kleener-Berliner Geschrieben 3. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 3. August 2022 Danke für die schnellen Antworten. So weis ich mal was auf mich zukommt. Naja ich wohne in Bayern und bin schon seit 1996 hier unten in dem Paradies 🙂 an der Grenze zu Salzburg. Nach dem ich gestern mal den Händler angerufen habe wo ich sie gekauft habe und der sich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt hat, is der Garantie Antrag doch noch nicht abgelehnt. Mal schauen was dabei rauskommt. Ich denk mir halt wenn es kein Steinschlag ist, müssten sie auf jeden Fall zahlen den dafür habe ich ja die Garantie Verlängerung. Ich lasse mich mal überraschen Gutachter und Anwalt mag ick erst als letztes Mittel einsetzen und am liebsten gar nicht den man brauch die Leute ja und sowas bedeutet immer Ärger der sich lange hinzieht Drückt mir die Daumen 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 3. August 2022 Teilen Geschrieben 3. August 2022 vor 1 Stunde schrieb Kleener-Berliner: Danke für die schnellen Antworten. So weis ich mal was auf mich zukommt. Naja ich wohne in Bayern und bin schon seit 1996 hier unten in dem Paradies 🙂 an der Grenze zu Salzburg. Nach dem ich gestern mal den Händler angerufen habe wo ich sie gekauft habe und der sich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt hat, is der Garantie Antrag doch noch nicht abgelehnt. Mal schauen was dabei rauskommt. Ich denk mir halt wenn es kein Steinschlag ist, müssten sie auf jeden Fall zahlen den dafür habe ich ja die Garantie Verlängerung. Ich lasse mich mal überraschen Gutachter und Anwalt mag ick erst als letztes Mittel einsetzen und am liebsten gar nicht den man brauch die Leute ja und sowas bedeutet immer Ärger der sich lange hinzieht Drückt mir die Daumen Ja, Anwalt würde ich auch kacke finden, außerdem lohnt sind der Auffand nervlich nicht für 500,- Euro. Man muss ja nicht dem Händler ein Schreiben senden lassen, sondern Ducati direkt. So als Weckruf, nicht um es auf eine Klage anzulegen. Pokern eben. Meist hilft es eh, wenn man sich nicht sofort abspeisen lässt, siehst ja selbst. Ich denke, der Händler hat es abgelehnt überhaupt einen Garantieantrag zu stellen, und der Berliner Händler hat mit ihm freundschaftlich drüber gesprochen. Oder aber es wurde nur per System ein Garantieantrag gestellt, und der Zuständige Typ von Ducati war gar nicht vor Ort - die lehnen trotzdem gerne mal ab, wenn denen der Garantiefall nicht direkt ins Gesicht springt, oder der Händler nicht Ducati-Konform ist. Ja, Bayern ist ok, aber das Heilige Land ist Österreich, da hast es ja nicht weit. Cool. Berchtesgadener Ecke ist auch wirklich schön. Sieht ja aus wie Österreich! 😂👍🏻 Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 3. August 2022 Teilen Geschrieben 3. August 2022 Sorry falls ich was überlesen habe. Aber erstmal genau das Loch finden. Alles andere ist dann Spekulation. Bei mejner Streetfighter war es am Haltertönnchen, wo das Gewinde drin ist, undicht. Die sind eingenietet. Ich hab es leicht wieder reingedrückt und zur Sicherheit mit Kaltmetall zusätzlich gedichtet Link zu diesem Kommentar
Kleener-Berliner Geschrieben 4. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2022 erstmal Danke für deine ausführliche Antwort. Wie is da genau der Ablauf beim stellen dieses Garantie Antrages? Kommt da extra einer von Ducati? Ja Berchtesgaden is echt ne schöne Ecke Wohne hier schon seit 1996 🙂 Link zu diesem Kommentar
Kleener-Berliner Geschrieben 4. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2022 vor 13 Stunden schrieb bob748: Sorry falls ich was überlesen habe. Aber erstmal genau das Loch finden. Alles andere ist dann Spekulation. Bei mejner Streetfighter war es am Haltertönnchen, wo das Gewinde drin ist, undicht. Die sind eingenietet. Ich hab es leicht wieder reingedrückt und zur Sicherheit mit Kaltmetall zusätzlich gedichtet Naja ich bin ja noch in der Garantie. Wenn ich das Ding zerlege is da nix mehr mit dem Garantie Antrag. So war das Loch nicht zu sehen und einen Stein der vorn eingeschlagen ist habe ich auch nicht erkennen können. Beim Abbau der Verkleidung war nur zu sehen das es unter der Kunststoffverkleidung rausläuft. Weiter zerlegen wollte ich sie nicht. Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 4. August 2022 Teilen Geschrieben 4. August 2022 Verkleidung abbauen, alles mit bremsenreiniger sauber machen und richtig warm laufen lassen. Dann das Loch lokalisieren. Bei mir war es am Rand der Gewindetönnchen. Hat nur rausgeschwitzt wenn der Motor richtig heiss war. Link zu diesem Kommentar
Kleener-Berliner Geschrieben 12. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 12. August 2022 Alles gutgegangen 🙂 sie haben den Kühler auf Garantie gewechselt und gleich noch den kompletten Auspuff Plus die Leitung für die Kupplung Die anfängliche Sorge das ich die Kosten tragen muss hat sich zum Glück nicht bestätig 🙂 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 12. August 2022 Teilen Geschrieben 12. August 2022 vor 5 Stunden schrieb Kleener-Berliner: Alles gutgegangen 🙂 sie haben den Kühler auf Garantie gewechselt und gleich noch den kompletten Auspuff Plus die Leitung für die Kupplung Die anfängliche Sorge das ich die Kosten tragen muss hat sich zum Glück nicht bestätig 🙂 ...kompletter Auspuff?!? Was war da dran? Wie alt ist das Moped? Kai Link zu diesem Kommentar
Kleener-Berliner Geschrieben 16. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. August 2022 Am 12.8.2022 um 17:54 schrieb lunschi: ...kompletter Auspuff?!? Was war da dran? Wie alt ist das Moped? Kai Jup komplett. Angefangen hat es damit das es eine Fehlermeldung gab. Die war zurückzuführen auf gelängtem Bauten Zug von der Klappe. Das habe ich dann notdürftig richten lassen damit ich nach Berlin fahren konnte. Im Zuge der Kühler Reparatur haben sie dann den Auspuff und die Luft ziehende Kupplung auch gemacht. Ich hatte nach Berlin immer so ein Blecherndes Geräusch von vorn beim beschleunigen. Was außer der Klappe war weis ich nicht, jedenfalls gab es einen komplett neuen. Sie hat nu 15000km runter und is BJ 2019 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 16. August 2022 Teilen Geschrieben 16. August 2022 vor 14 Stunden schrieb Kleener-Berliner: Jup komplett. Angefangen hat es damit das es eine Fehlermeldung gab. Die war zurückzuführen auf gelängtem Bauten Zug von der Klappe. Das habe ich dann notdürftig richten lassen damit ich nach Berlin fahren konnte. Im Zuge der Kühler Reparatur haben sie dann den Auspuff und die Luft ziehende Kupplung auch gemacht. Ich hatte nach Berlin immer so ein Blecherndes Geräusch von vorn beim beschleunigen. Was außer der Klappe war weis ich nicht, jedenfalls gab es einen komplett neuen. Sie hat nu 15000km runter und is BJ 2019 Ach so dann wars der übliche gerissene Krümmer... Kai Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 Vor dem Krümmer ist auch noch so ein Stück Blech, welches brechen kann. Sollbruchstelle. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden