t_s_o Geschrieben 2. August 2022 Teilen Geschrieben 2. August 2022 Servus Zusammen, ich bin ja einer der lieber mit einem großen Boxenzelt im Fahrerlager campiert. Dabei habe ich kein Wohnmobil oder Wohnanhänger dabei. Seit 2014 nutze ich dafür ein Race-Tent von www.race-tent.de in der Dimension 3x4,5 Meter. Das Zelt ist auch heute noch im TOP Zustand und hat mich immer Trocken gehalten. Ich hatte auch schon 2 heftige Stürme in Brünn und am Pannonia damit überlebt. Zum Thema. Die Familie wurde im Laufe der Jahre größer (2 Labradore und 1 Kind) und das bringt mich jetzt an Platzprobleme. Das Zelt muss jetzt also einfach mitwachsen. Meine Zielgröße ist 6x4m, da 3m einfach zu eng ist. Leider bietet Race-Tent kein Zelt in dieser Größe an. Was mich jetzt vor eine Herausforderung stellt. Denn es gibt viel Schrott bei dem Thema. Dabei ist die Sturmsicherheit wichtig. Verzurrt werden soll so wie bisher auch, zwischen Bus und Anhänger. Was nutzt ihr für Hersteller und wie seid ihr zufrieden? (bitte keine Billigteile ala MX24 o.ä.) Alu vs Stahl? (Stahl ist beim Race-Tent in Verwendung) Bei mir stehen aktuell folgende Hersteller auf der Liste: Pro-tent.de Duratent.de Mastertent.com Jemand Erfahrung damit schon gemacht? Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 2. August 2022 Teilen Geschrieben 2. August 2022 (bearbeitet) Werfe noch Stabilezelte.de in den Raum. Hab da ein 4x4 in der stärksten Ausführung aus Alu und bin sehr zufrieden. hat beim letzten Sturm in Most zwar etwas gelitten aber man bekommt alles als Ersatzteile. preislich liegt es ungefähr beim Duratent Bearbeitet 2. August 2022 von Heijopai Link zu diesem Kommentar
1299_Marc Geschrieben 6. September 2022 Teilen Geschrieben 6. September 2022 Da ich sowohl ein Race-Tent habe als auch eine Zeltgarage von Dancover, und mit beiden zufrieden bin, wäre vielleicht das FlexTent von Dancover eine Alternative, das gibt es in 4x6: https://www.dancovershop.com/de/product/faltzelt-flextents-steel-4x6m-schwarz-mit-4-seitenwaenden.aspx 1 Link zu diesem Kommentar
Exspeed Geschrieben 16. September 2022 Teilen Geschrieben 16. September 2022 Bin auch gerade auf der Suche 😉 Die sitzen in Hamburg und haben eine mega Auswahl. Machen anscheinend auch Einzelanfertigungen. https://www.profizelt24.de/Faltpavillon/?gclid=EAIaIQobChMI2fnfrqKZ-gIVchoGAB2hrAIYEAAYASAAEgLG6_D_BwE 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 16. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. September 2022 Das 5x5m wäre eigentlich eine gute Alternative zu 3x6. Aber das hier gefällt mir nicht: Wind- und Schneelasten wurden für den Faltpavillon nicht getestet. Bauen Sie bitte den Faltpavillon sachgemäß auf und räumen Sie bei leichtem Schneefall diesen unverzüglich vom Dach. Bei stärkeren Winden, Regen und Schneefall empfehlen wir den vorübergehenden Abbau. Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 16. September 2022 Teilen Geschrieben 16. September 2022 vor 26 Minuten schrieb t_s_o: Das 5x5m wäre eigentlich eine gute Alternative zu 3x6. Aber das hier gefällt mir nicht: Wind- und Schneelasten wurden für den Faltpavillon nicht getestet. Bauen Sie bitte den Faltpavillon sachgemäß auf und räumen Sie bei leichtem Schneefall diesen unverzüglich vom Dach. Bei stärkeren Winden, Regen und Schneefall empfehlen wir den vorübergehenden Abbau. Das ist doch nur typisches AGB-Getexte, dass der Hersteller im Zweifel nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden kann Link zu diesem Kommentar
markfast Geschrieben 16. September 2022 Teilen Geschrieben 16. September 2022 Warum nicht einfach ein zweites Race-Tent? Link zu diesem Kommentar
1299_Marc Geschrieben 16. September 2022 Teilen Geschrieben 16. September 2022 vor 11 Minuten schrieb markfast: Warum nicht einfach ein zweites Race-Tent? ...weil er 4m Tiefe haben möchte. Bei Race Tent gibts leider nur 3m-Varianten. 1 Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 16. September 2022 Teilen Geschrieben 16. September 2022 vor 3 Stunden schrieb t_s_o: Das 5x5m wäre eigentlich eine gute Alternative zu 3x6. Aber das hier gefällt mir nicht: Wind- und Schneelasten wurden für den Faltpavillon nicht getestet. Bauen Sie bitte den Faltpavillon sachgemäß auf und räumen Sie bei leichtem Schneefall diesen unverzüglich vom Dach. Bei stärkeren Winden, Regen und Schneefall empfehlen wir den vorübergehenden Abbau. Willst du im Winter fahren? Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 16. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. September 2022 Nö - aber sicher sein das es mir nicht wegen Windböen gleich um die Ohren fliegt. Link zu diesem Kommentar
Exspeed Geschrieben 19. September 2022 Teilen Geschrieben 19. September 2022 Am 16.9.2022 um 15:10 schrieb t_s_o: Das 5x5m wäre eigentlich eine gute Alternative zu 3x6. Aber das hier gefällt mir nicht: Wind- und Schneelasten wurden für den Faltpavillon nicht getestet. Bauen Sie bitte den Faltpavillon sachgemäß auf und räumen Sie bei leichtem Schneefall diesen unverzüglich vom Dach. Bei stärkeren Winden, Regen und Schneefall empfehlen wir den vorübergehenden Abbau. Denke das es der Standard Text ist... Unter folgenden Zelt, also Proffesional Variante steht folgendes: Ist sogar Feuerfest und hat 50er Holme https://www.profizelt24.de/Faltpavillon/582032.html Erprobt auf extreme Witterungsbedingungen: Schützt vor Wind, UV-Strahlung und Regen Extrem widerstandsfähig und kälteresistent: Daher sogar für ganzjährigen Einsatz geeignet* Sehr schnell aufgebaut und daher flexibel einsetzbar auf Ausstellungen, Messen, Promotionen, Märkten oder im Privatbereich Referenzbeispiel: Faltpavillon als Wetterschutz auf einer Musikveranstaltung Vielleicht einfach mal dort anrufen :-) 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 14. Januar Autor Teilen Geschrieben 14. Januar So, nachdem ich jetzt mal Zeit habe mich darum zu kümmern greife ich das hier mal wieder auf. Am stabilsten scheint das empfohlene von @Exspeed zu sein. Darauf würde ich mich jetzt einmal konzentrieren. Was ist denn erst einmal besser zur Sturmsicherung? Auf der kurzen oder langen Seite verzurren, bzw. dazu dann quer links Anhänger, rechts das Auto? Logischerweise müsste die Fahrzeuge quer zur Langseite mehr Schutz bieten, da diese dann den Wind besser abfangen würden. Aber das macht dann das Einteilen der Sektionen im Zelt etwas schwieriger. Also Wohnbereich und Werkstattbereich. Bisher sind wir immer am hin und herschieben mit dem Zeug je nach Tageszeit. Das nervt halt. Denn ich würde gerne die Türe des Debon mit einem Eingang zum Zelt verknüpfen. So kann man sich schnell aus dem Werkstattbereich Werkzeug etc. holen. Zudem können die Hunde dort tagsüber drin liegen, wenn die hintere-obere Klappe geöffnet ist und der Eingang zum Zelt ebenfalls offen mit einem Netz abgetrennt ist. Würde mit denen jetzt mal noch klären, ob wir den Anhänger an der Türe mit dem Zelt irgendwie (Also so eine Art Tunnel) verbinden können, wegen Regen und einfach komplett verschlossen. Ebenso einen Eingang zur Schiebetüre der V-Klasse. Das auch hier aus dem Zelt heraus agiert werden kann. Dann braucht es natürlich jeweils eine Ausfahrt aus der Werkstatt und eines Ausgang nach vorne heraus. Hinten würde ich noch 2 Fenster nehmen. Das bringt genug Licht ins Zelt. Mit den Farben muss ich auch noch klären, angezeigt wird ja nur Schwarz/Weiß, hätte das aber gerne wie heute Dach Schwarz, Wände Rot. Habt Ihr noch Inputs/Meinungen? Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 16. Januar Teilen Geschrieben 16. Januar Am 19.9.2022 um 11:17 schrieb Exspeed: Denke das es der Standard Text ist... Unter folgenden Zelt, also Proffesional Variante steht folgendes: Ist sogar Feuerfest und hat 50er Holme https://www.profizelt24.de/Faltpavillon/582032.html Erprobt auf extreme Witterungsbedingungen: Schützt vor Wind, UV-Strahlung und Regen Extrem widerstandsfähig und kälteresistent: Daher sogar für ganzjährigen Einsatz geeignet* Sehr schnell aufgebaut und daher flexibel einsetzbar auf Ausstellungen, Messen, Promotionen, Märkten oder im Privatbereich Referenzbeispiel: Faltpavillon als Wetterschutz auf einer Musikveranstaltung Vielleicht einfach mal dort anrufen 🙂 Zelt wirkt wirklich solide. Mich würde aber mal interessieren, wie die 107 kg im Alltag sind. Klar, in der Tasche kann man es rollen. Aber Transport und Aufbau stelle ich mir bei dem Gewicht schon etwas herausfordernd vor. Unbegründete Angst? Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 16. Januar Autor Teilen Geschrieben 16. Januar vor 35 Minuten schrieb SUPERSAEB283: Zelt wirkt wirklich solide. Mich würde aber mal interessieren, wie die 107 kg im Alltag sind. Klar, in der Tasche kann man es rollen. Aber Transport und Aufbau stelle ich mir bei dem Gewicht schon etwas herausfordernd vor. Unbegründete Angst? Das ist das Gesamtgewicht. 1/3 wiegen locker die Planen. Und das verteilt sich dann wieder auf 5 Planen….. Habe ja das Racetent mit Stahlgestell, liegt in der ähnlichen Gewichtsklasse, hat aber keine Rollen. Das geht super easy mit der Frau zusammen beim Aufbau. Denn beim auseinander ziehen hebst Du ja das Zelt nicht hoch, sondern ziehst die Pfosten über den Untergrund oder hebst nur 2 Pfosten auf einer Seite hoch. Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 19. Januar Autor Teilen Geschrieben 19. Januar So, zum Abschluss des Threads. Ich habe jetzt final bei stabilezelte.de bestellt. Profizelt.de war nicht im Ansatz in der Lage auf die Konfiguration einzugehen. Nur Standard. Besser finde ich (so zumindest mein Empfinden) die Streben alle 2M auf der Längsseite. Denn eine Windlast ohne weitere Streben bei 6M ist schon heftig. An den Streben hat man zumindest die Chance weiter zu verankern wenn notwendig. Zudem die Option, dass auf der Längsseite alle Elemente 2M breit sind. So kann ich jederzeit den Eingang verlegen oder auch auf die andere Seite umbauen. Man hat einfach mehr Optionen. Gekauft habe ich jetzt folgende Konfig: Rückseite 3 Fenster Links/Rechts auf der Querseite 2 Türelemente Vorderseite links/rechts ein Türelement und in der Mitte noch einmal ein Fensterelement So habe ich die maximale Möglichkeit Licht ins Zelt zu lassen. Oder eben nicht. Alle Fensterelemente haben einen Rollo. Bedruckt wird das Dach auch noch, muss ja quasi zeigen wo ich stehe 🙂 Wenn ich Anfang April in Riejka bin, gibt es dann mal Fotos. Danke an alle für den Input, hat mir echt geholfen. 2 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 26. Januar Autor Teilen Geschrieben 26. Januar (bearbeitet) So, der Druck ist schon abgestimmt. Sind fix dort und immer äußerst zuverlässig und freundlich. Nachtrag: Eben kam die Versandmeldung. Also inkl. Druck hat es von der Bestellung bis zum Versand 5 Werktage gedauert. Bearbeitet 26. Januar von t_s_o 2 Link zu diesem Kommentar
Georg70 Geschrieben 26. Januar Teilen Geschrieben 26. Januar Sieht cool aus, könnte aber auch etwas warm werden, darunter 😅 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 27. Januar Autor Teilen Geschrieben 27. Januar vor 7 Stunden schrieb Georg70: Sieht cool aus, könnte aber auch etwas warm werden, darunter 😅 Nö, hatte ja bisher auch schon ein schwarzes Dach. Ist Humbug zu glauben, schwarz wird heißer als weiß. Dabei ist es anders herum oder meinst die Evolution machte in Afrika einen Fehler? 😉 Bei Weiß ist es eher so, dass an heißen Tagen man in so einem Zelt den Eindruck hat, es wäre heißer oder zumindest greller von der Sonneneinstrahlung. 1 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 27. Januar Teilen Geschrieben 27. Januar vor 2 Stunden schrieb t_s_o: Ist Humbug zu glauben, schwarz wird heißer als weiß. Dabei ist es anders herum oder meinst die Evolution machte in Afrika einen Fehler? Hui... Also: Die schwarze Folie wird definitiv heißer als eine weiße Folie gleichen Typs, außer Du lässt die Physik außen vor (Absorbtion; Energieumwandlung und -erhaltung). Die dunkle Hautfarbe wiederum ist ein Schutz gegen UV-Strahlung und grundsätzlich genetisch bedingt (Genom; bedenke unterschiedliche Schwarzfärbungen in Afrika), aber aufgrund der hohen Absorbtion der Sonnenstrahlung (und somit Wärmeproduktion) stirbt die Haut sogar an den oberen Schichten ab. Aber spielt keine Rolle für Dich: Hauptsache, Dein Zelt taugt Dir. Sieht ja toll aus! Gratuliere. Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben Freitag um 09:27 Teilen Geschrieben Freitag um 09:27 Hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass es unter schwarzen Zelten tendenziell weniger warm ist als unter weißen Zelten. Vermute auch, dass da weniger Sonne ins Innere durchdringt. Würde auf jeden Fall immer wieder ein schwarzes Zelt kaufen. Da sieht man auch den Dreck nicht so. 2 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben Freitag um 14:31 Autor Teilen Geschrieben Freitag um 14:31 vor 5 Stunden schrieb uwemutz: Hui... Also: Die schwarze Folie wird definitiv heißer als eine weiße Folie gleichen Typs, außer Du lässt die Physik außen vor (Absorbtion; Energieumwandlung und -erhaltung). Die dunkle Hautfarbe wiederum ist ein Schutz gegen UV-Strahlung und grundsätzlich genetisch bedingt (Genom; bedenke unterschiedliche Schwarzfärbungen in Afrika), aber aufgrund der hohen Absorbtion der Sonnenstrahlung (und somit Wärmeproduktion) stirbt die Haut sogar an den oberen Schichten ab. Aber spielt keine Rolle für Dich: Hauptsache, Dein Zelt taugt Dir. Sieht ja toll aus! Gratuliere. Du - bin kein Physiker 😂 aber früher hatte ich ein weißes - das war unangenehmer. Du hast ja oben fast 1,5M noch Luft. Da staut sich die Hitze im Sommer. Unten durch die Türen geht ein leichter Durchzug und es ist Schattiger, als weiß. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden