Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Moin Truppe, in 2 Wochen geht es nochmal nach Groß Dölln. Hatte vor dem letzten Wochenende dort nen neuen Satz Supercorsa SP V3 aufgezogen. Nach dem Wochenende sahen sie wie auf den Bildern aus. Kann man damit nochmal los oder sollte direkt gewechselt werden? Bin mir unsicher, da auch noch nicht viel Erfahrung wann man wechseln sollte. Besten Dank für euren Rat! 🙂 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Für die Landstrasse noch Top. Glaube aber nicht das er noch 2 Tage Strecke schafft. Sieht aus als ob er recht warm geworden ist. Luftdruck warm 1.9 ? Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Du ziehst offensichtlich bei 20-25 Grad Schräglage ordentlich am Kabel. Wenn du den länger fahren willst entweder vorher das Gas schon öffnen oder deine Tracktionskontrolle niedriger stellen. 1 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Kannst viel eher Gas geben, aber bitte Analog und nicht Digital, gewöhn dir direkt ab die TC alles machen zu lassen. Macht dich nur langsamer und verschleiert Fahrfehler. Würde den nicht mehr weiter fahren sondern neuen aufziehen. Kannst ja auch mal den Metzeler TD Slick testen falls du nicht auf Achse hin fährst. Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 20 Minuten schrieb maddin: Für die Landstrasse noch Top. Glaube aber nicht das er noch 2 Tage Strecke schafft. Sieht aus als ob er recht warm geworden ist. Luftdruck warm 1.9 ? Luftdruck warm (gefahren) etwas höher 2.1 waren es. Hab noch keine Reifenwärmer. DANKE:) Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 8 Minuten schrieb Sonnenritter: Kannst viel eher Gas geben, aber bitte Analog und nicht Digital, gewöhn dir direkt ab die TC alles machen zu lassen. Macht dich nur langsamer und verschleiert Fahrfehler. Würde den nicht mehr weiter fahren sondern neuen aufziehen. Kannst ja auch mal den Metzeler TD Slick testen falls du nicht auf Achse hin fährst. TC hat bis dato nicht geregelt...werde wohl nach was neuem schauen. Ab nächsten Jahr dann wohl Wärmer und was Reelles für die Strecke. Fahre eh nicht auf eigene Achse hin. DANKE! Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 3 Minuten schrieb Michi_Bella: TC hat bis dato nicht geregelt...werde wohl nach was neuem schauen. Ab nächsten Jahr dann wohl Wärmer und was Reelles für die Strecke. Fahre eh nicht auf eigene Achse hin. DANKE! Das mir schon klar das die TC noch nicht geregelt hat. Das ja dass Problem. Bei dem Fahrstil sollte sie dich einregeln damit du nicht sinnlos Gummi liegen lässt. Aber ich gebe Sonnenritter recht, du solltest es ohne beherrschen. 1 Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 3 Minuten schrieb t_s_o: Das mir schon klar das die TC noch nicht geregelt hat. Das ja dass Problem. Bei dem Fahrstil sollte sie dich einregeln damit du nicht sinnlos Gummi liegen lässt. Aber ich gebe Sonnenritter recht, du solltest es ohne beherrschen. Also TC hochdrehen (frühes Eingreifen) damit ich "lerne"? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 9 Minuten schrieb Michi_Bella: Also TC hochdrehen (frühes Eingreifen) damit ich "lerne"? Nein, einfach mit Hirn fahren, am Scheitelpunkt Gas geben aber von 0(gehe davon aus dass du als Anfänger noch lange Rollphasen hast)-100 (Analog) und nicht wie ein Depp 0-1. Die TC regelt im Idealfall nur wenn du mal zu früh Gas gibst oder der Reifen abbaut. Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 10 Minuten schrieb Michi_Bella: Also TC hochdrehen (frühes Eingreifen) damit ich "lerne"? Genau. Beobachte deinen Reifen. Wenn er einen solchen Streifen bekommt, beschleunigst du zu hart immer an der gleichen Stelle Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb Sonnenritter: Nein, einfach mit Hirn fahren, am Scheitelpunkt Gas geben aber von 0(gehe davon aus dass du als Anfänger noch lange Rollphasen hast)-100 (Analog) und nicht wie ein Depp 0-1. Die TC regelt im Idealfall nur wenn du mal zu früh Gas gibst oder der Reifen abbaut. Ok danke. Und ich drehe den Gashahn schon mit Bedacht auf und nicht 0 zack 100% 😂 Bearbeitet 8. August 2022 von Michi_Bella Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 2 Minuten schrieb t_s_o: Genau. Beobachte deinen Reifen. Wenn er einen solchen Streifen bekommt, beschleunigst du zu hart immer an der gleichen Stelle Top! Dachte, dass der Beschleunigungsstreifen dort "normal" sei, weil der Teil des Reifens beim Rausbeschleunigen ja die Arbeit verrichtet. Bei den Pros - die wesentlich früher ans Gas gehen - ist dieser dann weniger punktuell und mehr über die Fläche verteilt?🤨 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Michi_Bella: Top! Dachte, dass der Beschleunigungsstreifen dort "normal" sei, weil der Teil des Reifens beim Rausbeschleunigen ja die Arbeit verrichtet. Bei den Pros - die wesentlich früher ans Gas gehen - ist dieser dann weniger punktuell und mehr über die Fläche verteilt?🤨 Der Reifen muss über die gesamte Querfläche ein leicht rauhes Bild, oder zumindest gleichartiges Bild aufweisen . Wenn du solche unterschiede hast wie bei Dir (Flanke schmiert, Beschleunigungsstreifen und in der Mitte wieder anders, stimmt etwas nicht. Bearbeitet 8. August 2022 von t_s_o Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 Ok! Ich weiß, dass der Mensch ja in meinem Falle das schwächste Glied in der Kette ist. Fahre aktuell mit eingeschaltetem DES. Sollte man das auf dem Kringel evtl auf Fixed stellen und die Fahrwerkexperten auf der Strecke mal draufschauen lassen? Im angehängten Text liest man sowas auch schon raus... Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Unbedingt fixen Modus rein 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 25 Minuten schrieb Michi_Bella: Ok! Ich weiß, dass der Mensch ja in meinem Falle das schwächste Glied in der Kette ist. Fahre aktuell mit eingeschaltetem DES. Sollte man das auf dem Kringel evtl auf Fixed stellen und die Fahrwerkexperten auf der Strecke mal draufschauen lassen? Im angehängten Text liest man sowas auch schon raus... Das sehe ich nicht so, es gibt hier genug aktuelle Diskussionen darüber. Das liest sich eher nach nicht passender Federung. Ich bin bei DES, lies dazu den Thread #74Racing. Aktuell schreibt auch @turbostef über seine Erfahrungen mit Fix Modus. 1 Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 1 Minute schrieb t_s_o: Das sehe ich nicht so, es gibt hier genug aktuelle Diskussionen darüber. Das liest sich eher nach nicht passender Federung. Ich bin bei DES, lies dazu den Thread #74Racing. Aktuell schreibt auch @turbostef über seine Erfahrungen mit Fix Modus. Top, ich checke das gleich mal! Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Nachtrag - und die Umlenkung darf man nicht vergessen. Die bringt das eigentliche Spiel ins rausbeschleunigen. Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 55 Minuten schrieb Michi_Bella: Ok! Ich weiß, dass der Mensch ja in meinem Falle das schwächste Glied in der Kette ist. Fahre aktuell mit eingeschaltetem DES. Sollte man das auf dem Kringel evtl auf Fixed stellen und die Fahrwerkexperten auf der Strecke mal draufschauen lassen? Im angehängten Text liest man sowas auch schon raus... Die Panigale hat einen sehr steifen Rahmen. Dadurch pumpt sie generell mehr am Heck als andere Motorräder. Erster Schritt ist die richtige Feder. Meine 2021er hatte serienmäßig nur eine 85er Feder drin, was bei bei meinem 100 Kilo mit Kombi und Helm usw. zu wenig war. Dadurch muss man zu viel Vorspannung fahren, was bewirkt, dass man die Feder in dem Bereich fährt, wo sie progressiv wird, was die Feder unnötig verhärtet, denn auch lineare Federn werden, wenn zu stark komprimiert irgendwann progressiv. Das Heck muss auch höher, wegen der Handlichkeit. Das erreicht man aber auch nur mit der richtigen Feder, wenn man im richtigen Bereich fahren will. Erster Schritt muss immer die richtige Feder sein (vorne und hinten). Sonst kannst du einstellen was du willst. Zum Thema Dynamic Mode: Ich bin mit der 1299 immer Dynamic gefahren und kam damit gut zurecht. Faktisch war ich sogar schneller mit der 1299 als mit der V4, wo ich nur fixed fahre. Allerdings ist das Gefühl bei der V4 deutlich besser. Ich spüre mehr, was unter mir passiert. Warum ich langsamer bin weiß ich nicht Dynamic ist bei der v4 schon relativ gut behaupte ich. Mit den richtigen Federraten wird es dann schon ziemlich gut würde ich sagen. Hauptvorteil des Fixed Modus ist, dass man ein berechenbareres Fahrverhalten hat, was eben in jeder Runde, in jeder Kurve exakt gleich reagiert, worauf man sich einstellen kann. Dafür muss man aber das Fahrwerk schon ziemlich gut verstehen und nicht einfach sinnlos an den Schräubchen rumdrehen. Da würde ich im ersten Schritt empfehlen man das Theorieseminar vom Meindl zu buchen und dann zu einem Fahrwerksexperten zu gehen, um die richtigen Federraten zu finden und ein passendes Grundsetup einstellen zu lassen. Wenn man diesen zeitlichen und finanziellen Aufwand scheut, dann wird man bei Rundenzeiten selbst bei gutem Hobby Niveau auch mit dem Dynamic m.E. genug Freude haben. Wenn du aber 120 Kilo wiegst und 85er Federn verbaut hast, dann ist es relaliv egal, ob du dynamisch oder fixed fährst. Dann hast du immer ein suboptimales Fahrverhalten. Die Umlenkung würde ich auf jeden Fall prüfen lassen. Waren genug hier, die nach kürzester Zeit erhebliches Spiel hatten. Und ein festes Federbein haben wir auch schon genug gehabt. Also Umlenkung und Federbein prüfen, richtige Federn verbauen und dann je nach Bedarf fixed oder dynamisch probieren. Zuletzt: Ich habe mir die Umstellung von dynamisch auf fixed auch größer vorgestellt. Am Ende bin ich auch damit zurecht gekommen. Genauso war es bei der Umstellung von normalem Schaltschema auf umgedrehtes. Ist alles mit einer kurzen Eingewöhnungszeit kein Problem gewesen. Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor 35 Minuten schrieb turbostef: Die Panigale hat einen sehr steifen Rahmen. Dadurch pumpt sie generell mehr am Heck als andere Motorräder. Erster Schritt ist die richtige Feder. Meine 2021er hatte serienmäßig nur eine 85er Feder drin, was bei bei meinem 100 Kilo mit Kombi und Helm usw. zu wenig war. Dadurch muss man zu viel Vorspannung fahren, was bewirkt, dass man die Feder in dem Bereich fährt, wo sie progressiv wird, was die Feder unnötig verhärtet, denn auch lineare Federn werden, wenn zu stark komprimiert irgendwann progressiv. Das Heck muss auch höher, wegen der Handlichkeit. Das erreicht man aber auch nur mit der richtigen Feder, wenn man im richtigen Bereich fahren will. Erster Schritt muss immer die richtige Feder sein (vorne und hinten). Sonst kannst du einstellen was du willst. Zum Thema Dynamic Mode: Ich bin mit der 1299 immer Dynamic gefahren und kam damit gut zurecht. Faktisch war ich sogar schneller mit der 1299 als mit der V4, wo ich nur fixed fahre. Allerdings ist das Gefühl bei der V4 deutlich besser. Ich spüre mehr, was unter mir passiert. Warum ich langsamer bin weiß ich nicht Dynamic ist bei der v4 schon relativ gut behaupte ich. Mit den richtigen Federraten wird es dann schon ziemlich gut würde ich sagen. Hauptvorteil des Fixed Modus ist, dass man ein berechenbareres Fahrverhalten hat, was eben in jeder Runde, in jeder Kurve exakt gleich reagiert, worauf man sich einstellen kann. Dafür muss man aber das Fahrwerk schon ziemlich gut verstehen und nicht einfach sinnlos an den Schräubchen rumdrehen. Da würde ich im ersten Schritt empfehlen man das Theorieseminar vom Meindl zu buchen und dann zu einem Fahrwerksexperten zu gehen, um die richtigen Federraten zu finden und ein passendes Grundsetup einstellen zu lassen. Wenn man diesen zeitlichen und finanziellen Aufwand scheut, dann wird man bei Rundenzeiten selbst bei gutem Hobby Niveau auch mit dem Dynamic m.E. genug Freude haben. Wenn du aber 120 Kilo wiegst und 85er Federn verbaut hast, dann ist es relaliv egal, ob du dynamisch oder fixed fährst. Dann hast du immer ein suboptimales Fahrverhalten. Die Umlenkung würde ich auf jeden Fall prüfen lassen. Waren genug hier, die nach kürzester Zeit erhebliches Spiel hatten. Und ein festes Federbein haben wir auch schon genug gehabt. Also Umlenkung und Federbein prüfen, richtige Federn verbauen und dann je nach Bedarf fixed oder dynamisch probieren. Zuletzt: Ich habe mir die Umstellung von dynamisch auf fixed auch größer vorgestellt. Am Ende bin ich auch damit zurecht gekommen. Genauso war es bei der Umstellung von normalem Schaltschema auf umgedrehtes. Ist alles mit einer kurzen Eingewöhnungszeit kein Problem gewesen. Danke für die ausführliche Antwort mein Lieber. Werde dem mal nachgehen. Hab auf jeden Fall schon mal nen Ersatzreifen bestellt und werde mal sehen wie sich das Reifenbild ändern. 1000 Leute, 1000 Meinungen aber ich bin jetzt definitiv schon etwas schlauer als vorher Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Ja und wie oben geschrieben da du keine Reifenwärmer hast, Luftdruck nach dem Turn messen und am besten an 3 Stellen (links/Mitte/rechts) die Temps. Das steht ja im Verhältnis zueinander. Und dokumentiere das mal ein wenig mit einem jeweiligen Reifenfoto. Also einen ganzen Tag lang. Dauert ja nur 30 Sekunden und hilft dir das alles zu verstehen. 1 Link zu diesem Kommentar
matze3081 Geschrieben 8. August 2022 Teilen Geschrieben 8. August 2022 Mein Tipp: Kauf dir Heizdecken für die Reifen. Verlängert erheblich die Lebensdauer der Supercorsas, und der Spass geht ab der ersten Kurve los. Gut investiertes Geld. 1 Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 vor einer Stunde schrieb matze3081: Mein Tipp: Kauf dir Heizdecken für die Reifen. Verlängert erheblich die Lebensdauer der Supercorsas, und der Spass geht ab der ersten Kurve los. Gut investiertes Geld. Wollte ich 2023 auf jeden Fall 🙂 Kann nur gut sein. Wollte nur erst etwas auf der Renne ankommen, weil das ganze Gefummel anfangs ungeübt sicher in Stress ausartet und man irgendwas vergisst (Stecker ziehen vllt) 😂 1 Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 12. August 2022 Teilen Geschrieben 12. August 2022 Am 8.8.2022 um 21:25 schrieb Michi_Bella: das ganze Gefummel anfangs ungeübt sicher in Stress ausartet das vergeht schnell! Die übliche Stunde Pause zwischen den Turns wird schnell von anfänglichem Stress zur gefühlten Ewigkeit 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 12. August 2022 Teilen Geschrieben 12. August 2022 vor 5 Stunden schrieb Desmopatrick1199: das vergeht schnell! Die übliche Stunde Pause zwischen den Turns wird schnell von anfänglichem Stress zur gefühlten Ewigkeit Nein tut es nicht 😂 mir sind die Pausen definitiv nicht zu kurz Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 12. August 2022 Teilen Geschrieben 12. August 2022 vor 5 Stunden schrieb Desmopatrick1199: das vergeht schnell! Die übliche Stunde Pause zwischen den Turns wird schnell von anfänglichem Stress zur gefühlten Ewigkeit Also gefühlte Ewigkeit hatte ich auch noch nie Mir sind 1h20 auch lieber als nur 1h. Gerade mit Luftdruck kontrollieren, Tanken, Pinkeln, mal hier was schrauben, nachjustieren etc. ist die Zeit eig. immer super schnell rum. Irgendwas ist immer zu tun 1 Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 12. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 12. August 2022 vor 2 Minuten schrieb ph4n7oM: Also gefühlte Ewigkeit hatte ich auch noch nie Mir sind 1h20 auch lieber als nur 1h. Gerade mit Luftdruck kontrollieren, Tanken, Pinkeln, mal hier was schrauben, nachjustieren etc. ist die Zeit eig. immer super schnell rum. Irgendwas ist immer zu tun Und ich wollte doch nur mal eben entspannt ballern gehen😭😂 Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 23. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) Soooo, nichts Fahrwerk und auf härtere Federn wechseln. Luftdruck und Fahrweise 😂 Problem war eigentlich, dass von vielen Seiten gesagt wurde "Straßenreifen, bloß nicht unter 2 bar". Im Handbuch der 1299 stehen 2.1 hinten und 2.3 vorne ohne Vorgabe für welche Verwendung. Bei der V2 derselbe Druck, allerdings explizit für Rennstrecke. Supercorsa SP V3; Bin auf 1.5 (hinten, kalt) und 2.1 (vorne, kalt). Gefühlvoller und früher ans Gas...nach 3 Turns Groß Dölln A+B (1:29) sah der Reifen so aus: 👌🏼 Bearbeitet 23. August 2022 von Michi_Bella 1 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 23. August 2022 Teilen Geschrieben 23. August 2022 vor 24 Minuten schrieb Michi_Bella: Soooo, nichts Fahrwerk und auf härtere Federn wechseln. Luftdruck und Fahrweise 😂 Problem war eigentlich, dass von vielen Seiten gesagt wurde "Straßenreifen, bloß nicht unter 2 bar". Im Handbuch der 1299 stehen 2.1 hinten und 2.3 vorne. Bei der V2 derselbe Druck, allerdings explizit für Rennstrecke. Supercorsa SP; Bin auf 1.5 (hinten, kalt) und 2.1 (vorne, kalt). Gefühlvoller und früher ans Gas...nach 3 Turns Groß Dölln A+B (1:29) sah der Reifen so aus: 👌🏼 Bist du mit Heizdecken gefahren oder ganz ohne? Bin Morgen und Übermorgen in OSL und wollte da mal den Supercorsa SP V2 ohne Decken ausprobieren. Bin mal gespannt, habe aber ähnlichen Reifendruck drauf. Habe mich erst sehr gewundert, 1,5 hinten schien mir doch sehr wenig aber wenn Pirelli das sagt 💁♂️ Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 23. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2022 vor 34 Minuten schrieb Skrillex1327: Bist du mit Heizdecken gefahren oder ganz ohne? Bin Morgen und Übermorgen in OSL und wollte da mal den Supercorsa SP V2 ohne Decken ausprobieren. Bin mal gespannt, habe aber ähnlichen Reifendruck drauf. Habe mich erst sehr gewundert, 1,5 hinten schien mir doch sehr wenig aber wenn Pirelli das sagt 💁♂️ Ohne Heizdecken; werde mir erst nächstes Jahr welche zulegen (bin noch Neuling und wollte erstmal Routine, bevor ich mir dann zusätzlich noch Reifenwärmer aufhalse). Drücke sind aus dem offiziellen Flyer und dann halt so 0.2 Abzug. Habe nach dem Turn immer nochmal nachgeprüft und lag perfekt im Druckfenster 🙂 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 23. August 2022 Teilen Geschrieben 23. August 2022 vor 2 Stunden schrieb Skrillex1327: Bist du mit Heizdecken gefahren oder ganz ohne? Bin Morgen und Übermorgen in OSL und wollte da mal den Supercorsa SP V2 ohne Decken ausprobieren. Bin mal gespannt, habe aber ähnlichen Reifendruck drauf. Habe mich erst sehr gewundert, 1,5 hinten schien mir doch sehr wenig aber wenn Pirelli das sagt 💁♂️ Das schöne ist: in der Einfahrrunde merkst Du das die Reifen "lump" sind. Sobald Temperatur rein kommt, werden sie rund, und fühlen sich normal an. Damit hast Du einen guten Indikator... 1 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 23. August 2022 Teilen Geschrieben 23. August 2022 vor einer Stunde schrieb Michi_Bella: Ohne Heizdecken; werde mir erst nächstes Jahr welche zulegen (bin noch Neuling und wollte erstmal Routine, bevor ich mir dann zusätzlich noch Reifenwärmer aufhalse). Drücke sind aus dem offiziellen Flyer und dann halt so 0.2 Abzug. Habe nach dem Turn immer nochmal nachgeprüft und lag perfekt im Druckfenster 🙂 ähnliches hatte ich mir auch gedacht, werde es auch erstmal ohne Heizdecken ausprobieren. Ist ebenfalls mein erstes Event. Link zu diesem Kommentar
Michi_Bella Geschrieben 23. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2022 ...ja dann würde ich es eh nicht übertreiben. Die SP haben für uns Amateure ja noch so viel Reserve. Ist jetzt mein 6.x gewesen und ich wechsel nächstes Jahr mal auf Slick 🙂 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden