Exspeed Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 Servus, nun starte ich hier mal mit meinem erstes Thema. Da meine erstes Jahr Rennstrecke langsam dem Ende zu geht würde ich gerne zum nächsten Jahr das ein oder andere anpassen. Auch wenn ich noch Rookie bin habe ich viel Spaß an der Technik und will mich gerne in meinem Tempo weiter entwickeln. Aktuell nutze ich noch den originalen DDA Kit bzw. würde ihn nutzen wenn dieser einwandfrei funktionieren würde (erkennt Start(Ziel nicht). Zeichnet den kompletten Turn quasi als eine Runde auf. Auch wenn das Thema behoben wäre finde ich die Lösung alles andere als gut. Folgende Infos wären mir im Dash (während dem Turn) aktuell am wichtigsten: Schnellste Runde, hochgerechnete Runde, am liebsten Sektorzeit (grün/rot genügt), aktueller Gang. Hintergrund: Aktuell lerne ich noch extrem viel, bekomme erst langsam ein Gefühl welche Fahrweise für mich am Ende die schnellere ist. Dabei geht es mir nicht um die Rundenzeit alleine sondern eher um einen Indikator der mir in Echtzeit hilft meine Fahrweise zu "bewerten". Wenn ich dann dazu keine volle Runde frei fahren kann könnte ich mich zumindest auf einen Sektor konzentrieren und üben. Das Auswerten der Daten danach hilft mir während des Turn eher wenig. Nun gibt es ja eine Menge Laptimer im Zubehör die mit dem CAN Bus mehr oder weniger kommunizieren können. Leider ist der Platz für ein weiteres Dash eher nicht vorhanden und hätte auch gerne nur ein Dashboard. Habe mich aktuell mit folgenden Geräten befasst: AIM MXS 1.3 + Software RS3, voll konfigurierbar, beliebig erweiterbar mit Sensoren etc., Plug & Play Kabel für V4 Canbusabfrage - Bauraum ( dicker Kabelbaum an der Rückseite) Kann deshalb nicht vor das origniale Dash gebaut werden 2D - per Mail vor Wochen angefragt, keine Antwort, vermutlich ohnehin teuer oder einfach keine passendes Produkt I2M + kann anscheinend das originale Dash ersetzen - bei Trakebikeparts per Mail Infos dazu angefragt, bis dato keine Antwort -/+ Software ? PZ Racing + Plug&Play Adapter Canbus , nutzt das originale Dash - kann aktuell nur das aktuelle V2, aber anscheinend nicht das V4 Dash nutzen Kennt jemand hier den Hintergrund weshalb das originale Dash nicht einfach demontiert werden kann, bzw. welche Komponenten dort integriert sind die zum Betrieb benötigt werden ? AIM meinte das manche Kunden bei solchen Themen entweder das Dash irgendwo im Bike "parken" oder die Platinen aus dem Gehäuse holen um diese geschützt weiter zu nutzen. Beides ist aber keine Option da mir die Rückbaubarkeit absolut wichtig ist. Sodale, sehr viel Text, hoffe dennoch halbwegs Konkret geblieben zu sein 😉 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 Du brauchst nicht gleich das ganze Dash ersetzen mit dem was du willst. Nimm nen Solo2 mit Bordnetzanschluss. Den kannst du so konfigurieren, dass anhand der LEDs links und rechts (anzahl wie viele Leuchten) die Verbesserung/Verschlechterung pro Sektor anzeigen lassen während du fährst. Mehr nimmst du eh nicht war. Am besten über @DeussenEngines bestellen, so bleibt die Wertschöpfung schon in unserem Verein 😉 Das wichtige ist nach dem Turn. Hier werde ich dieses WE noch einiges dazu schreiben bzgl. der Auswertmöglichkeiten im meinem Projektthread. Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 Das MXS wäre die bevorzug zu empfehlende Option, das es die meisten Möglichkeiten bietet. Leider geht es aktuell nur als Add-On. Allerdings plane ich im Winter ein MXS als Pani V2/V4 Plug-And-Play Ersatzdash-Lösung zu konfigurieren. Das wird allerdings nicht so einfach, da dass original Dash z.B. die Wegfahrsperre freigibt und auch die Fahrmodi bzw Fahrhilfen konfiguriert (DTC, DWC, DQS, etc). Da muss einiges an 2-Wege CAN Kommunikation definiert werden. Das I2M macht das aktuell schon alles, aber die Auswertesoftware lässt stark zu Wünschen übrig. Wie t_s_o schon geschrieben hat, ist das Solo2DL eine wirklich Top-Lösung als Add-on, da es eine vielzahl von Kanälen vom CAN Bus aufzeichnen kann und eine wirklich gute Auswertesoftware hat. Siehe Anhang. Der Download der Daten erfolgt übrigends wireless über WLAN. Ist wirklich nice ohne Kabelsalat. Am Prüfstand verwende ich für die Abstimmung auch ein AIM EVO5 Messsystem mit WLAN. AIM ist einfach vom Preis-Leistungsverhältnis wirklich sehr gut. Du bekommst Projessionelles Equipment, welches auch im Top-Motorsport zum Einsatz kommt, für bezahlbares Geld. Ducati_Panigale_V2_V4_Euro5_eng_100 (1).pdf 2 Link zu diesem Kommentar
Exspeed Geschrieben 20. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2022 Danke euch! Habe mich schon mit dem SOLO 2 DL befasst 🙂 Allerdings hätte ich generell gerne nur ein Display. Eine weitere Lösung wäre ein AIM Evo 04S in Verbindung mit dem GS Dash, da es den Kabelbaumausgang seitlich auf der Rückseite hat. Dazu etwas mehr Anzeigemöglichkeiten und ist vom Gehäuse her dünner ?! Das könnte man noch irgendwie vors Dash platzieren oder wäre an der Gabelbrücke noch einigermaßen Flach und das Spiralkabel ist flexibler. Das Evo04 könnte ich unter der Seitenverkleidung unterbringen. Mit welchem Display verwendest Du das Evo05/Prüfstand? Generell hat mir, was ich als Nichtfachmann so gesehem habe, AIM schon sehr gut gefallen. Vor allem die Software macht einen guten Eindruck 🙂 Ich habe noch ne Pani Euro4, die hat den Diagnosestecker wie in der Channeldatei in meinem Anhang. Vielleicht klappt es mit deiner MXS Konfig. 😀 AIM_Panigale_Channels.pdf Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 Gestern war "PowerOn" bei meinem I2m ChromePro2. Ich denke, on the fly vom Dash Fahrhilfen zu erwarten geht über das Mögliche hinaus. Da hilft ein guter Instruktor mehr. Link zu diesem Kommentar
Exspeed Geschrieben 20. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2022 vor 8 Minuten schrieb sportler: Gestern war "PowerOn" bei meinem I2m ChromePro2. Ich denke, on the fly vom Dash Fahrhilfen zu erwarten geht über das Mögliche hinaus. Da hilft ein guter Instruktor mehr. Danke Dir , sieht gut aus 🙂 Da habe ich mit "Fahrhilfe" etwas falsch ausgedrückt. Natürlich wird mir das Dash keinen Instruktor ersetzen oder mir zeigen wie ich richtig fahre. Soll mir einfach als zusätzliche Infoquelle während des Turns helfen wenn ich ohne Instruktor fahre. Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Exspeed: Danke euch! Habe mich schon mit dem SOLO 2 DL befasst 🙂 Allerdings hätte ich generell gerne nur ein Display. Eine weitere Lösung wäre ein AIM Evo 04S in Verbindung mit dem GS Dash, da es den Kabelbaumausgang seitlich auf der Rückseite hat. Dazu etwas mehr Anzeigemöglichkeiten und ist vom Gehäuse her dünner ?! Das könnte man noch irgendwie vors Dash platzieren oder wäre an der Gabelbrücke noch einigermaßen Flach und das Spiralkabel ist flexibler. Das Evo04 könnte ich unter der Seitenverkleidung unterbringen. Mit welchem Display verwendest Du das Evo05/Prüfstand? Generell hat mir, was ich als Nichtfachmann so gesehem habe, AIM schon sehr gut gefallen. Vor allem die Software macht einen guten Eindruck 🙂 Ich habe noch ne Pani Euro4, die hat den Diagnosestecker wie in der Channeldatei in meinem Anhang. Vielleicht klappt es mit deiner MXS Konfig. 😀 AIM_Panigale_Channels.pdf 3 MB · 1 Download Der EVO4S mit GS Dash ist schon eine mögliche Lösung. Ich hatte bis vorletztes Jahr einen normalen EVO4 im Einsatz. Da die EVO4 Baureihe kein WLAN hat, habe ich mich für den EVO5 enschieden. Ich verwende am Prüfstand gar kein Dash. Man kann sich die Werte live mit der RS3 Software anzeigen lassen. Ich habe aber mittlerweile ein andere Lösung am Start. Da die AIM Logger 2x CAN-Bus haben, schicke ich die wichtigsten CAN Kanäle vom Fahrzeug über den 2. CAN zu einem selbst programmierten Modul, das die Daten an meine Dynojet Prüfstandselektronik übergibt. Dort lassen sich die Daten dann auf der Maske zusammen mit den ganzen Prüfstandsdaten anzeigen und diese werden auch mit jedem Prüfstandslauf aufgezeichnet. Das Protokoll Euro4 und Euro5 ist für die V4 identisch. Nur der Stecker ist ein anderer. Ob das mit dem MXS klappt wird spannend. Ich werde es probiere, sofern ich eine Support Zusage von AIM bekomme. Da bin ich aktuell dran das zu verhandeln. Ganz alleine wird das nicht gehen. Falls jemand AIM Komponenten benötigt, darf er/sie sich gerne bei mir melden. Ich bin seit über 10 Jahren Vertriebspartner vom deutschen Importeur Memotec. Bearbeitet 20. August 2022 von DeussenEngines 1 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 Ich habe auch einen AIM Solo 1 (1098)und 2 (V4) mit Datenlogger. Aber die Software ist mir zu kompliziert und die Linie scheint mir auch zu ungenau. Ich denke aber ich kenne mich einfach zu wenig damit aus... Link zu diesem Kommentar
Ducati Rene Geschrieben 21. August 2022 Teilen Geschrieben 21. August 2022 Ich habe einen I2M Chrome Plus im Einsatz auf der V4 Vorteile: Schaltblitze super deutlich, voll einstellbar nach Belieben Rundenzeiten mit Sektorzeiten (selbst einstellbar) Gemischinfos über Breitbandsonde Deutlich ablesbar Allerdings ist das Ding nicht komplett am letzten Stand der Bedienungsfreundlichkeit. Man hat zwar am linken Stummel 3 Knöpfe (funktioniert nicht mit Serienschalter oder V4 Zubehörschalter!) aber das ist nur um die Einstellungen DWC DTC usw on the fly zu verstellen Wenn man sonstige Einstellungen vornehmen will muss man mühselig über die 2 Seitentasten klicken. Die Menüführung ist auch ziemlich kompliziert. Die Danas Software zum nachträglichen analysieren ist mir zu viel Windows 95 like. Wenn das Ding mal eingestellt ist dann ist alles gut. Für mich reicht sie so auch. Strecken sind leicht an zu passen und im Display hab ich immer das Zeitdelta der idealen Runde mitlaufen, so sieht man pro Sektor angegeben wieviel man vor/zurück liegt. 1 Link zu diesem Kommentar
HMK Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 …falls noch jemand EVO4 unf EVO5 Logger braucht (auch mit Kamera, Sensoren, Channel Erweiterungen etc. ) gerne melden. Habe noch einige gebrauchte im Sortiment. Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai (bearbeitet) Am 20.8.2022 um 12:06 schrieb DeussenEngines: Das MXS wäre die bevorzug zu empfehlende Option, das es die meisten Möglichkeiten bietet. Leider geht es aktuell nur als Add-On. Allerdings plane ich im Winter ein MXS als Pani V2/V4 Plug-And-Play Ersatzdash-Lösung zu konfigurieren. Das wird allerdings nicht so einfach, da dass original Dash z.B. die Wegfahrsperre freigibt und auch die Fahrmodi bzw Fahrhilfen konfiguriert (DTC, DWC, DQS, etc). Da muss einiges an 2-Wege CAN Kommunikation definiert werden. Das I2M macht das aktuell schon alles, aber die Auswertesoftware lässt stark zu Wünschen übrig. Wie t_s_o schon geschrieben hat, ist das Solo2DL eine wirklich Top-Lösung als Add-on, da es eine vielzahl von Kanälen vom CAN Bus aufzeichnen kann und eine wirklich gute Auswertesoftware hat. Siehe Anhang. Der Download der Daten erfolgt übrigends wireless über WLAN. Ist wirklich nice ohne Kabelsalat. Am Prüfstand verwende ich für die Abstimmung auch ein AIM EVO5 Messsystem mit WLAN. AIM ist einfach vom Preis-Leistungsverhältnis wirklich sehr gut. Du bekommst Projessionelles Equipment, welches auch im Top-Motorsport zum Einsatz kommt, für bezahlbares Geld. Ducati_Panigale_V2_V4_Euro5_eng_100 (1).pdf 980.03 KB · 21 Downloads Für kurze Zeit (ca 2 Wochen bzw 3 Rennstreckentage) war auf meinem Demobike der DE-V2.2 ein I2M Chrome Pro2 verbaut: Hier meine persönliche Eindrücke zu dem System: Pros: * Plug-And-Play: Die Verkabelung ist sehr einfach. * Die Ablesbarkeit ist auch bei Sonneneinstrahlung recht gut * Der E-Mail Support vom Hersteller ist sehr schnell und selbst am Wochenende kommen am gleiche Tag noch Antworten. Cons: * Kein Panigale V2 spezfischer Halter lieferbar und der 1199/1299 passt nicht. * Trotz Fahrzeugspezifischer Auswahl der Konfiguration, müssen die Warnlampen für Öldruck und Kraftstoffreserve noch manuell umkonfiguriert werden. * Die Konfiguration des Systems ist sehr mühselig, auch wenn es über die PC Software gemacht wird, die leider keine Copy-Paste Möglichkeit bietet, wenn man z.B. beim Konfigurieren von CAN Kanälen immer die gleichen Umrechnungswerte nutzen möchte, müssen diese jedes mal händisch eingegeben werden. Bei einem Faktor mit 6 Stellen nach dem Komma nervt das schon extrem. * Analogeingänge z.B. für Federweg sind nur 10bit (Auflösung von 1024 Punten über den 5V Messbereich) und haben nur eine maximale Abtastrate von 100 Hz. Für eine gescheite Frequenzanlayse ist das leider etwas wenig. * Die Java basierte DANAS software hat einige Funktionen bei denen die Software erst mal 20 Sekunden pause macht ohne jegliche Info oder Rückmeldung. Auf Nachfrage beim Support wurde mit gesagt, dass das normal sei. * Die DANAS Software is alles andere als intuitiv. Ich habe in meiner Karriere schon einige Software zur Danenanalyse (verschiedenen ETAS MDA Versionen, 2D AnaLyza, AIM RS Analysis, etc) genutzt und bin eigentlich immer nur durch probieren schon sehr weit gekommen. Nach einer Stunde Probieren war ich frustriert, da ich keine vernüftige Datenauswertung hinbekommen konnte. Also habe ich das Chrome kurzehand wieder ausgebaut und dafür ein AIM MXP Race Dashboard verbaut: Das MXP hat ein 6" Display. Das ist schon massiv groß und passt wirklich gerade so in die Kanzel der V2. Das 5" Display MXS wäre sicher auch ausreichend, aber das ist aktuell nicht lieferbar. Das AIM system ist auf jeden Fall nicht Plug-And-Play aber das war mir natürlich bewusst. Jetzt geht es ans Einbinden in das System der Ducati. Ich halte euch auf dem Laufenden. In 3 Wochen wird am HHR getestet, dann wird das System auf jeden Fall, wenn vielleicht auch noch leicht eingeschränkt, aber auf jeden Fall mal Einsatzbereit sein. Bearbeitet 24. Mai von DeussenEngines 5 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 24. Mai Teilen Geschrieben 24. Mai Irgendwie funktionierte für mich noch jedes JAVA-Programm nur wie Schlaftablette. Der Albtraum schlechthin ist Siemens Teamcenter mit dem wir in der Firma arbeiten. Obwohl da wohl wirklich fähige Programmierer dran arbeiten ist das Arbeiten damit eine Qual. Zwar leidlich stabil aber lahm. Und wenig intuitiv wobei das wohl eher an Siemens als an Java liegt. Kai Link zu diesem Kommentar
Joyman Geschrieben 25. Juni Teilen Geschrieben 25. Juni Langsame Software und komplizierte Bedienung wie beim I2M (siehe Daniels Bericht) finde ich problematisch. Da über das Originale Dash sämtliche Einstellungen des Bikes erfolgen (Fahrhilfen und Dämpfung), sehe ich den kompletten Ersatz und damit den Verzicht auf die Menüführung von Ducati auch eher als Nachteil. Meine Wahl wäre eine Option mit Zusatzdisplay, wo ich alle Infos bekomme die ich für die Renne brauche/möchte. Die WLAN Option ist nach meiner Erfahrung ein riesiger Vorteil in der Praxis. Mich nervt es zumindest, wenn ich nach jedem Turn irgendwo ein Kabel anschließen oder (wie beim DDA) den Stick unter dem Heck ausbauen muss. Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 25. Juni Teilen Geschrieben 25. Juni vor 16 Minuten schrieb Joyman: Langsame Software und komplizierte Bedienung wie beim I2M (siehe Daniels Bericht) finde ich problematisch. Da über das Originale Dash sämtliche Einstellungen des Bikes erfolgen (Fahrhilfen und Dämpfung), sehe ich den kompletten Ersatz und damit den Verzicht auf die Menüführung von Ducati auch eher als Nachteil. Meine Wahl wäre eine Option mit Zusatzdisplay, wo ich alle Infos bekomme die ich für die Renne brauche/möchte. Die WLAN Option ist nach meiner Erfahrung ein riesiger Vorteil in der Praxis. Mich nervt es zumindest, wenn ich nach jedem Turn irgendwo ein Kabel anschließen oder (wie beim DDA) den Stick unter dem Heck ausbauen muss. Genau hier kommt der Solo2DL ins Spiel. Toller Datenlogger und Laptimer mit WLAN und ausgereifter und schneller Software. Gibt es natürlich auch bei mir zu erwerben 😊 Link zu diesem Kommentar
Basstler Geschrieben 25. Juni Teilen Geschrieben 25. Juni (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb DeussenEngines: Genau hier kommt der Solo2DL ins Spiel. Toller Datenlogger und Laptimer mit WLAN und ausgereifter und schneller Software. Gibt es natürlich auch bei mir zu erwerben 😊 Ich hatte den Solo 2 ohne Datalogger. Standalone funktioniert das Ding schon gut. WLAN finde ich persönlich irgendwie den falschen Kommunikationsstandard im Jahre 2023 - die meisten PCs oder Laptops haben nur ein Interface und so hat man entweder Verbindung zum Solo 2 oder zum Netzwerk / Internet. Bluetooth wäre besser und deutlich sicherer als das unverschlüsselte WLAN was der Solo 2 aufbaut. Bei den pieseligen Datenmengen um die es geht auch in Ordnung. Und dann ist da die Software - ich bin mir sehr sicher das die gesamte Firma AIM keinen einzigen UX Designer beschäftigt. Das Race Studio mag noch so mächtig sein, aber wenn ich dutzendfach 1-2 stündige Tutorials auf YT brauche, dann ist irgendwas verkehrt. Leider beschäftigen sich diese ganzen Firmen viel zu sehr mit den Innereien der Elektronik und viel zu wenig damit was ich als Amateur an der Rennstrecke brauche. Bearbeitet 25. Juni von Basstler Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 26. Juni Teilen Geschrieben 26. Juni Am 25.6.2023 um 08:53 schrieb Basstler: und viel zu wenig damit was ich als Amateur an der Rennstrecke brauche. Du brauchst es als Amateur schlichtweg nicht, darum sieht die Software so aus wie sie aussieht Link zu diesem Kommentar
Exspeed Geschrieben 24. Oktober Autor Teilen Geschrieben 24. Oktober Am 24.5.2023 um 21:23 schrieb DeussenEngines: Servus Daniel, hat sich etwas zum Thema AIM / Ducati Anbindung getan. Gibt es dazu inzwischen schon Möglichkeiten das AIM Dash bei der PaniV4 als original Dashersatz zu verwenden oder zu adaptieren? Danke & beste Grüße Jürgen Am 24.5.2023 um 21:23 schrieb DeussenEngines: Also habe ich das Chrome kurzehand wieder ausgebaut und dafür ein AIM MXP Race Dashboard verbaut: Das MXP hat ein 6" Display. Das ist schon massiv groß und passt wirklich gerade so in die Kanzel der V2. Das 5" Display MXS wäre sicher auch ausreichend, aber das ist aktuell nicht lieferbar. Das AIM system ist auf jeden Fall nicht Plug-And-Play aber das war mir natürlich bewusst. Jetzt geht es ans Einbinden in das System der Ducati. Ich halte euch auf dem Laufenden. In 3 Wochen wird am HHR getestet, dann wird das System auf jeden Fall, wenn vielleicht auch noch leicht eingeschränkt, aber auf jeden Fall mal Einsatzbereit sein. Link zu diesem Kommentar
DeussenEngines Geschrieben 26. Oktober Teilen Geschrieben 26. Oktober Am 24.10.2023 um 15:14 schrieb Exspeed: Servus Daniel, hat sich etwas zum Thema AIM / Ducati Anbindung getan. Gibt es dazu inzwischen schon Möglichkeiten das AIM Dash bei der PaniV4 als original Dashersatz zu verwenden oder zu adaptieren? Danke & beste Grüße Jürgen Ist in Arbeit, kann aber noch etwas dauern. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden