DesmoJoe Geschrieben 27. August 2022 Teilen Geschrieben 27. August 2022 Also ich beschreib mal mein Problem, vielleicht hat ja jemand den Tipp bzw. vielleicht hilft es mal jemanden in der Zukunft… Also ich tausche gerade meinen Anlasser auf der 1198 aus und sollte morgen damit fertig sein, somit ob das Problem dann behoben ist kann ich dann erst morgen sagen…. Aber mein Problem war/ist, dass der alte Anlasser einfach schon extrem schwer dreht und startet, wie wenn die Batterie schon sehr schwach wäre (ist sie aber nicht und komplett neu, geladen….). Trotzdem dreht der Anlasser nur schwer und langsam…. Im kalten Zustand reicht es grad noch aus, dass der Anlasser die 2-3 Motorumdrehungen schafft und sie dann anspringt. Aber wenn sie auf normaler Betriebstemparatur ist, zB wenn ich bei einer Tankstelle abstelle, dann springt sie nicht mehr an weil der Anlasser dann nicht mal über die erste Kompression drüber kommt, also das gleiche wie wenn die Batterie jetzt ganz leer wäre (ist sie aber nicht), ich muss dann ca. 1h warten bis sie fast komplett abkühlt, und dann startet sie wieder, wobei auch so wie oben beschrieben, als wäre die Batterie schwach. Meine Vermutung war dann, dass mein Anlasser bzw. Kohlen im Anlasser derart verschmutzt und abgebaut sind und da ich dann einen guten Anlasser am Gebrauchtmarkt gefunden habe, hab ich den gleich gekauft. Wenn der Anlasser abgenutzt ist dann braucht er meines Wissens nach immer mehr Strom für die gleiche Arbeit bzw. zum starten, nur irgendwann ist die Grenze was Kabeln/Baterrie liefern kann erreicht, deswegen ist die Auswirkung dann das gleiche wie wenn die Batterie schwach wäre bei einem guten Anlasser, in beiden Fällen hätte der Anlasser gerne mehr Strom was die Kabeln/Batterie aber nicht hergibt. Wenn sie warm ist, dann braucht der Anlasser gleich noch mehr Strom für die gleiche Arbeit als wie wenn der Anlasser kalt ist, zusätzlich steigt bei heißen Kabeln aber deren spezifischer Widerstand, was wiederum zu weniger Leistung, was dem Anlasser zur Verfügung steht führt, also bei heißem Motor/Anlasser braucht der Anlasser für die gleiche Arbeit wie im kalten Zustand, mehr Strom. Der Leistungsabfall an heißen Kabeln ist aber viel größer als im kalten Zustand, deswegen springt sie dann nicht mehr an vermute ich… Normalerweise kommt man nie zu dieser grenze sofern der Anlasser gut ist. Wenn z.B. im kalten Zustand über die Kabeln Hausnummer 400 Ampere für kurze Zeit laufen könnten bevor sich diese zu viel erhitzen, aber ein guter Anlasser nur 300Ampere benötigt ist alles gut und im heißen Zustand er 350 Ampere braucht ist alles gut. Wenn ein bereits abgenutzter Anlasser aber im kalten Zustand schon gerne 420Ampere bräuchte dann geht sie grad noch an, im heißen Zustand aber zB. schon 450Ampere braucht und zusätzlich noch mehr Leistung an den Kabeln bereits gefressen wird dann gehts im heißen Zustand nicht mehr an! Das war jedenfalls meine Überlegung dazu… leider habe ich keine Strommesszange welche man einfach über das Kabel zum Anlasser hängt und man den Strom der durchs Kabel fließt messen kann, sonst hätte ich meine Überlegung auch prüfen können… Aber dadurch dass die Spannung einbricht beim Starten dürfte der benötigte Strom zu hoch sein… Vorher habe ich dann natürlich bereits sämtliche Kontakte gereinigt alles in Kontaktspray ertränkt, und auch schon einen Lima-Regler was ich als Ersatz bereits herumliegen hatte ausgetauscht, sodass ich den Kabelbaum und das Starterrelais und Lima-Regler eigentlich ausschließen kann, weil ein oxidierter schlechter Kontakt hätte so ähnliche Auswirkung. Ich kann morgen berichten ob der Austausch des Anlassers erfolgreich war und sie wieder “normal” startet, im kalten so wie heißen Zustand. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 27. August 2022 Teilen Geschrieben 27. August 2022 Moin, hast Du den neuen Limadeckel? Ich hatte auch den alten und wegen dem Problem das die Welle eiert hat das Read am Gehäuse geklemmt. Seitdem ich auf den neuen Deckel und Welle getauscht habe ist das Problem weg... Gruß David Link zu diesem Kommentar
DesmoJoe Geschrieben 27. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2022 Also ehrlich gesagt höre ich davon zum ersten mal und es ist sicher der Deckel drauf, der 2009 ab Werk montiert war aber habe jetzt bei den originalen Ersatzteilen auch nirgends eine neue Version des Lima-Deckels für die 1198 gefunden. Wo hast du diesen her und warum dann neue Version? Also mein Anlasser ZahnRad hatte vor einem Jahr als ich den Freilauf und Einwegkupplung tauschen musste auch etwas wenig geeiert, nach dem tausch wars besser bzw. fast weg, aber das es mal am Gehäuse ansteht oder klemmte ist mir noch nicht passiert, muss sich ja fürchterlich anhören… Außerdem wäre das dann ja immer und nicht so das es kalt zwar grade noch geht aber im heißen Zustand nicht mehr, denk ich mal… Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 27. August 2022 Teilen Geschrieben 27. August 2022 Die gibts beim Händler gegen Geld. Schau Dir mal die Zeichnungen an: 2010: https://shop.oemducati.com/en/products/superbike/2010-2/1198_1/water-pump-altr-side-crnkcse-cover-32 2011: https://shop.oemducati.com/en/products/superbike/2011-2/1198_2/water-pump-altr-side-crnkcse-cover-55 Link zu diesem Kommentar
DesmoJoe Geschrieben 27. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2022 ahh, ok jetzt verstehe ich Lima-Deckel kann man auch missverstehen! Hast du eine 2011er? bzw. welche Baugruppe wäre jetzt das neue? Weil da es die Gruppe fürs 2009-2010 Modell noch zum bestellen gibt aber die der 2011er nicht würde ich schlussfolgern, dass der neue Deckel jener der 2009-10 Modelle ist und der Deckel der 2011er den Knacks hat, und quasi ein Downgrade gemacht wurde, somit hâtte ich auf meiner 2009er eh den richtigen. Aber hätte sicher nix mit meinem generellen Anlasser Problem zu tun, trotzdem danke für diese Info Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 27. August 2022 Teilen Geschrieben 27. August 2022 vor 7 Minuten schrieb DesmoJoe: Lima-Deckel kann man auch missverstehen! Ähm, nö vor 8 Minuten schrieb DesmoJoe: Hast du eine 2011er? bzw. welche Baugruppe wäre jetzt das neue? Weil da es die Gruppe fürs 2009-2010 Modell noch zum bestellen gibt aber die der 2011er nicht würde ich schlussfolgern, dass der neue Deckel jener der 2009-10 Modelle ist und der Deckel der 2011er den Knacks hat, und quasi ein Downgrade gemacht wurde, somit hâtte ich auf meiner 2009er eh den richtigen. Du hast das Prinzip von Produktpflege in einer Baureihe so richtig nicht verstanden... Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 27. August 2022 Teilen Geschrieben 27. August 2022 ...nur mal so als Tipp: der Limadeckel der 848 passt auch auf der 1198 und weil die 848 länger gebaut wurde gibts da mehr Deckel in der neuen Version mit Abstützung des Anlasserzwischenrads auf dem Gebrauchtmarkt. Kai 3 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden