SUPERSAEB283 Geschrieben 10. September 2022 Teilen Geschrieben 10. September 2022 Hallo Gemeinde, am vergangenen Wochenende ging meine Rookiesaison in der German Moto Masters zu Ende. Und das ziemlich versöhnlich. Nach einem Jahr voller Höhen und Tiefen kämpfte ich in Oschersleben ums Podium, obwohl ich den Kurs nicht unbedingt zu meinen Paradestrecken zähle 😇 Da mir im Laufe des Jahres die Zeit fehlte, um regelmäßig zu berichten, habe ich einen Saisonrückblick angefertigt. Wer sich für das Thema interessiert, kann ja gern mal reinschauen 🙂 Freue mich auf Feedback, Fragen und Anregungen 🙏 Hossa! Seb GMM2022_Recap_web.pdf 19 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 10. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2022 Hier noch einige Impressionen aus der Saison 📸 11 Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 10. September 2022 Teilen Geschrieben 10. September 2022 Richtig guter Bericht @SUPERSAEB283 Hat richtig Laune gemacht die Saison. Wir sehen uns nächstes Jahr Grüße Lars 1 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 10. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2022 vor 7 Minuten schrieb Heijopai: Richtig guter Bericht @SUPERSAEB283 Hat richtig Laune gemacht die Saison. Wir sehen uns nächstes Jahr Grüße Lars Danke, Lars! Sind schöne Erinnerungen. Hat Spaß gemacht mit euch Verrückten 🙂 Ich hoffe, dass ich für 2023 die Finanzierung hinbekomme und sich die Kalender der GMM und der Superbike-WM aus dem Weg gehen 🤞 Dann stehe ich sicher wieder im Grid 🏁 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 10. September 2022 Teilen Geschrieben 10. September 2022 vor 34 Minuten schrieb SUPERSAEB283: Hier noch einige Impressionen aus der Saison 📸 Ich feier dich! Mach gerne öfter solche Berichte! 😎 👍 Deine 959 ist übrigens der Hammer! 2 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 10. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2022 vor 2 Minuten schrieb Fop86: Ich feier dich! Mach gerne öfter solche Berichte! 😎 👍 Deine 959 ist übrigens der Hammer! Danke 😇🙏 Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich gern mehr berichten. Für nächstes Jahr habe ich einige Ideen, muss aber zuerst einmal das Budget organisieren 🥵 Motorsport wird (wie alles im Leben) nicht günstiger 😛 1 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 Was kostet so eine Saison ca? Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 11. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. September 2022 vor 1 Minute schrieb Sonnenritter: Was kostet so eine Saison ca? Also mit ca. 10k habe ich für 4 Events grob die Basickosten gedeckt (Anmeldung, Reifen, Sprit & Verschleißteile). Glücklicherweise ist nichts passiert, bzw. ist nichts kaputt gegangen. Wenn man vorne bei der Musik mitspielen möchte, sollte man aber auch noch hier und da ein Trainingsevent buchen, da vom ersten Veranstaltungstag an ein hohes Tempo vorgelegt wird. Die Entscheidung, Pirelli zu fahren, überdenke ich im Winter auf jeden Fall. Die Vorderreifen sind gut, aber die Hinterreifen halten wirklich nicht lange und sind sehr empfindlich. Vor allem in Most war das äußerst kritisch. Denke mal, da wäre mit einem anderen Reifen deutlich mehr drin gewesen. Most war auch die einzige Strecke, auf der ich meine PB nicht erreichen konnte. Auf allen anderen Strecken war ich teilweise deutlich schneller als vorher. 2 Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 Das kann ich so bestätigen. Werde nächste Saison auch hinten auf den Bridgestone VM wechseln. 1 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 10k für 4 Events, heftig und das bei einer Hobbyserie, hohes Tempo hin oder her. Kannst ja Mal KingTyre probieren;) Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 11. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. September 2022 Hab wenig Motivation für Experimente. Denke mal, es wird auf Dunlop oder Bridgestone hinauslaufen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Soll jetzt aber kein Reifen-Thread werden 😛 1 Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 vor 33 Minuten schrieb Sonnenritter: 10k für 4 Events, heftig und das bei einer Hobbyserie, hohes Tempo hin oder her. Kannst ja Mal KingTyre probieren;) Ja die Kosten sind hoch und werden sicherlich noch schlimmer werden bei der derzeitigen Entwicklung, aber ne 0815 Hobby-Rennserie ist es auch nicht. - Der Klassengewinner bekommt ein Preisgeld von ca. 5.000 € (komplette Startgebühren der kommenden Saison) - Alle Rennen live im Livestream auf Youtube - sehr hohes Niveau. In OSL z.B. fahren die schnellen Jungs 1.28 (1000er) und 600/750 (1.31/1.32) - Tolle community. Wenn einer stürzt packen alle gemeinsam mit an und bauen die Bikes im Fahrerlager wieder zusammen. Egal ob man der größte Konkurrent ist oder ob man hinten im Feld mitfährt. Grüße Lars 7 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 11. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. September 2022 vor 48 Minuten schrieb Heijopai: Ja die Kosten sind hoch und werden sicherlich noch schlimmer werden bei der derzeitigen Entwicklung, aber ne 0815 Hobby-Rennserie ist es auch nicht. - Der Klassengewinner bekommt ein Preisgeld von ca. 5.000 € (komplette Startgebühren der kommenden Saison) - Alle Rennen live im Livestream auf Youtube - sehr hohes Niveau. In OSL z.B. fahren die schnellen Jungs 1.28 (1000er) und 600/750 (1.31/1.32) - Tolle community. Wenn einer stürzt packen alle gemeinsam mit an und bauen die Bikes im Fahrerlager wieder zusammen. Egal ob man der größte Konkurrent ist oder ob man hinten im Feld mitfährt. Grüße Lars Sehr schön zusammengefasst 🙏 1 Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 19. September 2022 Teilen Geschrieben 19. September 2022 Sehr geiler Bericht! Ich fand die Rennserie schon immer spannend und eine gute Möglichkeit um sich fahrerrisch weiter zu entwickeln - allerdings ist das Niveau in der 1000er Klasse schon recht hoch. Trotzdem überlege ich das mitzumachen - insb. um was zu lernen. Und weil die Community überall sehr gelobt wird... Die 10.000€ Kosten für vier Veranstaltungen à drei Tage sind schon ein Brett - gefühlt ist ein normales Event wo du die Reifen erst wechselst, wenn sie wirklich runter müssen, im Moment mit 600-650€ pro Tag zu bestreiten. Die letzte Moto Masters Veranstaltung bei der ich dabei war (Most 1), haben die GMM Fahrer gefühlt für Quali und Rennen nochmal jeweils gewechselt - Reifenstapel überall. Ist das der Grund? Wie machen die GMM hier das? SCX muss oder ein V02 für den ganzen Tag / 1.5 Tage? Aus eurer Sicht @SUPERSAEB283, @Heijopai ist eher hinten mitfahren trotzdem geil (damit sage ich natürlich nicht dass ihr das tut :P) oder ist das Frustpotential ebenso hoch, wenn Top10 nicht erreichbar ist? 1 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 20. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 18 Stunden schrieb DesmoRider: Sehr geiler Bericht! Ich fand die Rennserie schon immer spannend und eine gute Möglichkeit um sich fahrerrisch weiter zu entwickeln - allerdings ist das Niveau in der 1000er Klasse schon recht hoch. Trotzdem überlege ich das mitzumachen - insb. um was zu lernen. Und weil die Community überall sehr gelobt wird... Die 10.000€ Kosten für vier Veranstaltungen à drei Tage sind schon ein Brett - gefühlt ist ein normales Event wo du die Reifen erst wechselst, wenn sie wirklich runter müssen, im Moment mit 600-650€ pro Tag zu bestreiten. Die letzte Moto Masters Veranstaltung bei der ich dabei war (Most 1), haben die GMM Fahrer gefühlt für Quali und Rennen nochmal jeweils gewechselt - Reifenstapel überall. Ist das der Grund? Wie machen die GMM hier das? SCX muss oder ein V02 für den ganzen Tag / 1.5 Tage? Aus eurer Sicht @SUPERSAEB283, @Heijopai ist eher hinten mitfahren trotzdem geil (damit sage ich natürlich nicht dass ihr das tut :P) oder ist das Frustpotential ebenso hoch, wenn Top10 nicht erreichbar ist? Danke. Also wenn du bei den 1.000ern mitfahren willst, dann wird es sicher nicht ganz so easy, weil die Plätze heiß begehrt sind. Von dem, was man in Sachen Voranmeldungen für 2023 so mitbekommt, scheint es keine Zeichen von einem Rückgang des Interesses zu geben. Im Gegenteil! 😳 Das mit den 10k für meine vier Events war wirklich nur über den Daumen. Mein Jahr wäre deutlich günstiger (und vermutlich auch erfolgreicher) gewesen, wenn ich nicht 200er-Pirellis gefahren wäre. Diese Entscheidung bereue ich sehr. Reifen sind nun einmal Kostenfaktor Nummer eins. Aber andererseits gewinnt man mit einem ausgelutschten Hinterreifen keinen Blumentopf, sofern man fahrerisch nicht deutlich heraussticht. Ich würde behaupten, dass die Spitze bei den 1.000ern nochmal deutlich anders "konsumiert". Ich war geschockt, wie oft ich da in Gruppe R beim Rausfahren auf die Strecke Hinterreifen mit Stickern gesehen habe 🔥💰🔥 SCX würde ich nicht als Pflicht ansehen, zumal der sehr heikel in der "Bedienung" ist. Aber ein frischer SC0 hält ja auch nicht viel länger. Ich habe meist die 0er aus den Rennen im Quali nochmal verwendet, was dann natürlich schon wieder von der Performance nicht so geil war wie ein frischer 0er. Aber irgendwo muss man ja auch mal die Vernunft ins Spiel bringen 😇 Ob hinten mitfahren trotzdem geil ist? Das ist sicher abhängig vom Typ. Lernen kann man sicher auch im hinteren Teil des Feldes sehr viel. Wenn du allerdings GMM fahren willst, um das Ego zu pushen, dann wird es eine Enttäuschung 🙂 Selbst für die Top 15 muss man da schon gut flott sein. Bei Fun-Rennen gibt es für das Top-15-Niveau der GMM oft schon Siegerpokale 😎 2 Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 20. September 2022 Teilen Geschrieben 20. September 2022 Dank Seb. Keine Sorge - nichts fürs Ego. Ich sehe und lese nur wie krass sich die Leute im Rahmen des Cups steigern konnten und sehe das eben als gute Möglichkeit. Ich fahre ohnehin fast ausschließlich mit Hafeneger und wenn dann noch die Community nur halb so nett ist wie beschrieben, ist es schon ne coole Sache. Wochenendtermine sind auch wichtig wegen begrezter Urlaubstage, daher passt das auch. Die Interessenten sind aber scheinbar wirklich viele - derzeit bereits für 2023 Warteliste in der 1000er Klasse bei noch nicht mal konkret feststehenden Events - ich stehe aber an Position 1, daher wird das wohl wahrscheinlich was. Anderenfalls werde ich an den Events teilnehmen und eben die Fun Rennen fahren (die vorne auch nicht gerade langsam sind). 1 Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 20. September 2022 Teilen Geschrieben 20. September 2022 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb DesmoRider: Sehr geiler Bericht! Ich fand die Rennserie schon immer spannend und eine gute Möglichkeit um sich fahrerrisch weiter zu entwickeln - allerdings ist das Niveau in der 1000er Klasse schon recht hoch. Trotzdem überlege ich das mitzumachen - insb. um was zu lernen. Und weil die Community überall sehr gelobt wird... Die 10.000€ Kosten für vier Veranstaltungen à drei Tage sind schon ein Brett - gefühlt ist ein normales Event wo du die Reifen erst wechselst, wenn sie wirklich runter müssen, im Moment mit 600-650€ pro Tag zu bestreiten. Die letzte Moto Masters Veranstaltung bei der ich dabei war (Most 1), haben die GMM Fahrer gefühlt für Quali und Rennen nochmal jeweils gewechselt - Reifenstapel überall. Ist das der Grund? Wie machen die GMM hier das? SCX muss oder ein V02 für den ganzen Tag / 1.5 Tage? Aus eurer Sicht @SUPERSAEB283, @Heijopai ist eher hinten mitfahren trotzdem geil (damit sage ich natürlich nicht dass ihr das tut :P) oder ist das Frustpotential ebenso hoch, wenn Top10 nicht erreichbar ist? Ich glaub zu den Kosten braucht man nicht mehr viel sagen da es vom Geldbeutel und der eigenen Einstellung abhängt wieviele Reifen man verballtert. Zum Thema Top 10 bzw. weiter hinten bin ich eher dein Mann Ich hab mich außer in Most (Motorschaden) immer so um Platz 8-15 in den Rennen aufgehalten und konnte somit den Gesamtplatz 12 belegen und zum Rookie of the Year hat es auch gereicht. Aber auch nur weil unser @SUPERSAEB283 lieber zur WSBK fährt als mit uns Hier ist auch schöne faire Aktion und man lernt auch dort super viel dazu Hier mal ein Überblick zu den gefahrenen Zeiten von mir: Brünn 2.20,2 Most 1.46,2 Lausitz 1.51,5 (bei 38 Grad Außentemperatur) Slovakia 2.19,4 OSL 1.36,2 Zeitentechnisch ist da sicher noch was drinnen, war ja auch erst meine 2. richtige Rennstreckensaison. Aber es haben sich im vergleich zum Vorjahr wirklich alle im Schnitt um ca. 2 Sekunden gesteigert und im neuen Jahr wollen alle nochmal richtig Gas geben. Die Startplätze von 1000er und 600er Klasse sollen schon voll sein und bei den 750ern sollen auch bereits über 30 Anmeldungen eingegangen sein. Von daher solltest du nicht zu lange zögern falls du überlegst hier teilzunehmen. Grüße Lars Bearbeitet 20. September 2022 von Heijopai 7 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 20. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 17 Minuten schrieb DesmoRider: Dank Seb. Keine Sorge - nichts fürs Ego. Ich sehe und lese nur wie krass sich die Leute im Rahmen des Cups steigern konnten und sehe das eben als gute Möglichkeit. Ich fahre ohnehin fast ausschließlich mit Hafeneger und wenn dann noch die Community nur halb so nett ist wie beschrieben, ist es schon ne coole Sache. Wochenendtermine sind auch wichtig wegen begrezter Urlaubstage, daher passt das auch. Die Interessenten sind aber scheinbar wirklich viele - derzeit bereits für 2023 Warteliste in der 1000er Klasse bei noch nicht mal konkret feststehenden Events - ich stehe aber an Position 1, daher wird das wohl wahrscheinlich was. Anderenfalls werde ich an den Events teilnehmen und eben die Fun Rennen fahren (die vorne auch nicht gerade langsam sind). Na das klingt doch sehr gut. Würde mich freuen, mehr Leute aus dem Forum bei den GMM23 zu sehen. Kann aber selbst noch nicht sagen, ob ich dabei bin. Warte gespannt auf den Kalender. Budget ist auch noch zu klären 🥵 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 20. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 24 Minuten schrieb Heijopai: Aber auch nur weil unser @SUPERSAEB283 lieber zur WSBK fährt als mit uns Wird wohl auch 2023 wieder so sein 😇 Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 20. September 2022 Teilen Geschrieben 20. September 2022 Hi zusammen, danke euch für den wertvollen Input! Ich habe mich tatsächlich auch schon mal unverbindlich für die 1000er Klasse 2023 registriert. Ob das Ganze etwas wird kann ich allerdings auch noch nicht sagen. Bekommt man einen Platz? Wie sieht es zeitlich & finanziell gesehen aus (vs. Family) und ist es mir das tatsächlich wert. Bock hätte ich definitiv! Also auch in dem Zeitbereich wo ich mich bewege, weiß ich nicht ob ich immer auf einen neuen Reifen setzen würde und das Potential nutzen könnte. Klar merkt man den Grip-Unterschied...aber meine bisherigen Bestzeiten bin ich auch alle schon mit abgefahrenen Reifen gefahren und solange man nicht ums Podium kämpft, sind denke ich ganz andere Faktoren relevanter 🙂 Aber ich denke mit 10t€ für die 6 Events ist man mindestens dabei und dann darf nichts kaputt gehen. PS: Pirelli Hinterreifen an der Strecke hat am Wochenende 299€ ohne Wechsel etc. gekostet - Preiserhöhung für nächstes Jahr ist schon angekündigt. Ich hoffe ich komm an Bridgestone 2 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 20. September 2022 Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 31 Minuten schrieb Heijopai: Hier mal ein Überblick zu den gefahrenen Zeiten von mir: Brünn 2.20,2 Most 1.46,2 Lausitz 1.51,5 (bei 38 Grad Außentemperatur) Slovakia 2.19,4 OSL 1.36,2 Zeitentechnisch ist da sicher noch was drinnen, war ja auch erst meine 2. richtige Rennstreckensaison. Dafür, dass es erst die zweite Saison war und zudem du auf einer 750er unterwegs bist sind die Zeiten sehr respektabel. Aber reichen 2:20er Zeiten wirklich für die Top 15? Ich hätte mich jetzt (OK, auf der Tausender) mit 2:20 nicht getraut mich für sowas anzumelden. Wenn ich mir den Lit so anschaue oder den Meddes, dann fahren die in Brünn 2:11er - 2:13er Zeiten rum und finishen bestenfalls in den Top 5. Gut Meddes ist auch in einem noch stärkeren Cup unterwegs. Wenn ich mich nächstes Jahr auf die V4 eingeschossen habe und vielleicht nochmal 2-3 Sekunden pro Strecke finde, dann hätte ich auch mal Bock so nen Cup mitzufahren. Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 20. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 3 Minuten schrieb turbostef: Aber reichen 2:20er Zeiten wirklich für die Top 15? Ich hätte mich jetzt (OK, auf der Tausender) mit 2:20 nicht getraut mich für sowas anzumelden. Wenn ich mir den Lit so anschaue oder den Meddes, dann fahren die in Brünn 2:11er - 2:13er Zeiten rum und finishen bestenfalls in den Top 5. Gut Meddes ist auch in einem noch stärkeren Cup unterwegs. Wenn ich mich nächstes Jahr auf die V4 eingeschossen habe und vielleicht nochmal 2-3 Sekunden pro Strecke finde, dann hätte ich auch mal Bock so nen Cup mitzufahren. Also in Brünn wäre man mit ner 2:20 wirklich Letzter geworden bei den 1000ern. Bei den 750ern hätte man es gerade so in die Punkte geschafft. Aber auch nur, weil nicht besonders viele Bock hatten, zu Ostern bis nach Brünn zu gondeln, um bei stellenweise einstelligen Temperaturen dort rumzuracen 1 Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 20. September 2022 Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 4 Minuten schrieb turbostef: Dafür, dass es erst die zweite Saison war und zudem du auf einer 750er unterwegs bist sind die Zeiten sehr respektabel. Aber reichen 2:20er Zeiten wirklich für die Top 15? Ich hätte mich jetzt (OK, auf der Tausender) mit 2:20 nicht getraut mich für sowas anzumelden. Wenn ich mir den Lit so anschaue oder den Meddes, dann fahren die in Brünn 2:11er - 2:13er Zeiten rum und finishen bestenfalls in den Top 5. Gut Meddes ist auch in einem noch stärkeren Cup unterwegs. Wenn ich mich nächstes Jahr auf die V4 eingeschossen habe und vielleicht nochmal 2-3 Sekunden pro Strecke finde, dann hätte ich auch mal Bock so nen Cup mitzufahren. Ja also Brünn ist sicher nicht meine beste Strecke, wobei es auch das erste Rennen der Saison war. Danach hatte ich noch 2x VIP Training und dann ging es schon um einiges besser. Der erste in unserer Klasse ist in Brünn 2.12,0 gefahren und bis 2.15 warste dann in den TOP 10 1 Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 20. September 2022 Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 2 Minuten schrieb SUPERSAEB283: Also in Brünn wäre man mit ner 2:20 wirklich Letzter geworden bei den 1000ern. Bei den 750ern hätte man es gerade so in die Punkte geschafft. Aber auch nur, weil nicht besonders viele Bock hatten, zu Ostern bis nach Brünn zu gondeln, um bei stellenweise einstelligen Temperaturen dort rumzuracen es war echt arschkalt. ich hab anstatt des Ventilators fürs Bike einen Heizlüfter für die Füße eingepackt 1 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 20. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2022 vor 5 Minuten schrieb Heijopai: es war echt arschkalt. ich hab anstatt des Ventilators fürs Bike einen Heizlüfter für die Füße eingepackt 🥶🥶🥶 Beim Rennstart am Nachmittag hatten wir immerhin 11°C 5 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 22. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 22. September 2022 Vorläufige Nennliste ist bereits online: https://www.german-moto-masters.de/starterliste-klasse-750ccm/ Wirklich verrückt, wie groß die Nachfrage ist, selbst für die von einigen tot gesagte 750er-Klasse 🤩 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 vor 40 Minuten schrieb SUPERSAEB283: Vorläufige Nennliste ist bereits online: https://www.german-moto-masters.de/starterliste-klasse-750ccm/ Wirklich verrückt, wie groß die Nachfrage ist, selbst für die von einigen tot gesagte 750er-Klasse 🤩 Dann müsste doch @*1098s* mit der 999R(S) auch starten dürfen? Ist doch ein gutes WarmUp 3 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 22. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 22. September 2022 vor 26 Minuten schrieb Flotter Otto: Dann müsste doch @*1098s* mit der 999R(S) auch starten dürfen? Ist doch ein gutes WarmUp Ja, Carsten! Los! 🤘 3 Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 Vor allem ein starkes Fahrerfeld. Ein paar ehem. Fahrer sind wieder neu eingestiegen und mit Marvin Jürgens einen aktuellen Pro Superstock Fahrer mit dabei. von wegen die 750er Klasse wird nicht ernst genommen Es wird ein Fest 2 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 vor 13 Minuten schrieb Heijopai: Vor allem ein starkes Fahrerfeld. Ein paar ehem. Fahrer sind wieder neu eingestiegen und mit Marvin Jürgens einen aktuellen Pro Superstock Fahrer mit dabei. von wegen die 750er Klasse wird nicht ernst genommen Es wird ein Fest Mit einer VTR. Es gibt also noch mehr Alteisen Link zu diesem Kommentar
Heijopai Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 Mit der VTR ist er im Abschlussrennen als Gaststarter in Oschersleben angetreten Mit dem Serienfahrwerk ne 1.33,0 gefahren und ist erster geworden... 1 Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) Am 20.9.2022 um 08:38 schrieb SUPERSAEB283: Beim Rennstart am Nachmittag hatten wir immerhin 11°C Ich bin froh, dass bei uns ab morgen die Temperaturen nach langer Zeit mal wieder auf unter 30 Grad sinken sollen - im Oktober und November koennte ich mich dann mal wieder auf die Renne wagen. Seit April war mir das dafuer einfach zu heiss. Bearbeitet 22. September 2022 von jhf Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 vor 24 Minuten schrieb jhf: Ich bin froh, dass bei uns ab morgen die Temperaturen nach langer Zeit mal wieder auf unter 30 Grad sinken sollen - im Oktober und November koennte ich mich dann mal wieder auf die Renne wagen. Seit April war mir das dafuer einfach zu heiss. Ok Was hat das mit der GMM zu tun? Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Sonnenritter: Ok Was hat das mit der GMM zu tun? Nix. I fand es nur erstaunlich wie frostig bei euch schon wieder ist. Bearbeitet 22. September 2022 von jhf Link zu diesem Kommentar
Colorblind Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 Schauen wir uns die Starterliste im April 2023 nochmal an 🥺 Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 22. September 2022 Teilen Geschrieben 22. September 2022 Schade das hat dann mal leider nicht geklappt… 😕 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 23. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 23. September 2022 vor 16 Stunden schrieb ph4n7oM: Schade das hat dann mal leider nicht geklappt… 😕 Hast du eine definitive Absage erhalten? Ich vermute, dass einige Fahrer noch abspringen. Dann rücken andere nach. Oder ist die Liste so lang, dass du keine Chance hast? Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 vor 4 Stunden schrieb SUPERSAEB283: Hast du eine definitive Absage erhalten? Ich vermute, dass einige Fahrer noch abspringen. Dann rücken andere nach. Oder ist die Liste so lang, dass du keine Chance hast? Also hab gar nix erhalten, aber in der offiziellen Online Liste stehen 60 Fahrer, glaub damit hat sich das erledigt 😅 Aber krass was da für eine Nachfrage scheint 😳 und das bei den gestiegenen Kosten! 1 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 24. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 24. September 2022 vor 16 Stunden schrieb ph4n7oM: Also hab gar nix erhalten, aber in der offiziellen Online Liste stehen 60 Fahrer, glaub damit hat sich das erledigt 😅 Aber krass was da für eine Nachfrage scheint 😳 und das bei den gestiegenen Kosten! Ich würde da noch nicht aufgeben. Frag doch mal nach, ob noch ne Chance besteht. Du bist ja nicht ganz langsam. Könnte mir vorstellen, dass das Niveau der Fahrer in Zukunft noch stärker berücksichtigt wird bei der Vergabe der Startplätze 2 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Nächstes Jahr abwarten, die Rezession wird kommen und dann hat der ein oder andere evtl. doch die Kohle nicht mehr so stecken wie zuvor. Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 30. September 2022 Teilen Geschrieben 30. September 2022 Vielleicht sollten die unterschiedlichen Ligen einführen... Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 30. September 2022 Teilen Geschrieben 30. September 2022 vor 4 Stunden schrieb VE: Vielleicht sollten die unterschiedlichen Ligen einführen... Die haben doch immerhin bereits 3 Leistungsklasse…1000er, 750er und 600er. Ich glaube mehr ist als Lizenzfreier Cup für einen Veranstalter nicht zu stemmen, schließlich muss es auch immer ein Kompromiss mit den anderen Teilnehmern bei solch einem Event sein. 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 30. September 2022 Teilen Geschrieben 30. September 2022 Als ich früher Motocross fuhr war es auch so, dass da immer welche mitfuhren die entweder auf den großen Durchbruch warten oder die Rennen als Training ansahen. Das ist für den Semiprofi eine tolle Sache, aber für denjenigen der hobbymäßig alles gibt ist es doch sehr deprimierend. Ich habe nur keine Idee wie man das ändern könnte. Für den Veranstalter steigert das die Wertigkeit seines Cups, für den Hobbyracer ist es ein Tritt in die Weichteile. Was dazu führt dass der Hobbyracer Material auffährt dass es der WSBK schwindelig würde. Und so dreht sich die Spirale immer weiter 3 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 5. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 5. Dezember 2022 ⚠️ Kleines Update zu meiner Planung für 2023 ⚠️ Wie einige von euch mitbekommen haben, kann ich keine weitere Saison in der GMM fahren. Da die Kalender der Superbike-WM (=Beruf) und der GMM (=Hobby) zu oft kollidieren, kann ich leider nur 2 Gaststarts machen. Sehr schade, aber lässt sich leider nicht ändern. Vielleicht fallen die Termine ja 2024 etwas besser. Neben 2 weiteren Hafeneger-Events habe ich mich endlich dazu durchgerungen, im Frühjahr nach Spanien zu gehen, um nicht bis Mai oder Juni warten zu müssen. Werde in Valencia und Aragon mit Hafeneger fahren, worauf ich mich wie verrückt freue 🇪🇸 Hat jemand Tipps für die beiden Strecken bzw. allgemeine Hinweise? Ich werde auf eigener Achse runterfahren, weil ich einfach zu viel Kram dabei habe und mich nicht einschränken kann/will 😇 Würde gern einen schönen Roadtrip draus machen und die Tage zwischen den Events bestmöglich nutzen ☀️ Jemand aus dem Forum vor Ort? Meine Termine 2023: 28. - 30.3. // Hafeneger // VALENCIA 3. - 5.4. // Hafeneger // ARAGON 28.4. -1.5. // GMM // BRNO 12. - 14.5. // Hafeneger // MOST 21. - 23.7. // Hafeneger // BRNO 18. - 20.8. // GMM // MOST 3 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 5. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2022 vor 11 Stunden schrieb SUPERSAEB283: ⚠️ Kleines Update zu meiner Planung für 2023 ⚠️ Wie einige von euch mitbekommen haben, kann ich keine weitere Saison in der GMM fahren. Da die Kalender der Superbike-WM (=Beruf) und der GMM (=Hobby) zu oft kollidieren, kann ich leider nur 2 Gaststarts machen. Sehr schade, aber lässt sich leider nicht ändern. Vielleicht fallen die Termine ja 2024 etwas besser. Neben 2 weiteren Hafeneger-Events habe ich mich endlich dazu durchgerungen, im Frühjahr nach Spanien zu gehen, um nicht bis Mai oder Juni warten zu müssen. Werde in Valencia und Aragon mit Hafeneger fahren, worauf ich mich wie verrückt freue 🇪🇸 Hat jemand Tipps für die beiden Strecken bzw. allgemeine Hinweise? Ich werde auf eigener Achse runterfahren, weil ich einfach zu viel Kram dabei habe und mich nicht einschränken kann/will 😇 Würde gern einen schönen Roadtrip draus machen und die Tage zwischen den Events bestmöglich nutzen ☀️ Jemand aus dem Forum vor Ort? Meine Termine 2023: 28. - 30.3. // Hafeneger // VALENCIA 3. - 5.4. // Hafeneger // ARAGON 28.4. -1.5. // GMM // BRNO 12. - 14.5. // Hafeneger // MOST 21. - 23.7. // Hafeneger // BRNO 18. - 20.8. // GMM // MOST Schade 😢 zu Valencia und Aragon: nimm einen Regenschirm mit 😂 zumindest 2022 war es bescheiden. War aber wohl klar eine Ausnahme. aragon ist morgens ziemlich kühl. Aber ab mittags richtig geil. Strecke eh Supergeil liegt halt am arsch der Welt. Nix Drumherum. Und bestell ja keine Pizza vom lieferdienst 😂 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 6. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 10 Stunden schrieb turbostef: aragon ist morgens ziemlich kühl. Aber ab mittags richtig geil. Strecke eh Supergeil liegt halt am arsch der Welt. Nix Drumherum. Und bestell ja keine Pizza vom lieferdienst 😂 Hehe, an die Kälte am Morgen kann ich mich noch gut erinnern. Als ich im April beim WSBK-Auftakt einen Morgenlauf machen wollte, war der Boden noch sehr hart, weil es in der Nacht Minusgrade gab 🥶 Das mit der Pizza habe ich abgespeichert. Aber an der Rennstrecke bin ich sowieso meist mein eigener Koch, da ich im Knaus ja 'ne vorzügliche Küche dabei habe 👨🍳 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 6. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2022 In Aragon selber kochen ist keine schlechte Idee. Weder Restaurants noch Lieferdienst haben mich dort überzeugt. Das Restaurant an der Strecke fand ich in 2019 noch sehr gut, in 2022 dann eher mittelmäßig. Für ein paar Nudeln am mittag reicht es aber allemal. Die Gegend kann man ohne Übertreibung als Trostlos bezeichnen. Die Strecke an sich ist hochmodern und hat eine perfekte Infrastruktur. Das Highlight an sich ist die Strecke selber. Die ist wirklich extrem geil zum fahren und bietet viel Abwechslung. Schade, dass die Strecke nicht näher ist und für mich nur alle paar Jahre in Betracht kommt. Die Anfahrt ist lang und teurer (Maut und Spritpreise in Frankreich sind des Grauens). Wenn man Glück hat wie wir in 2019, dann hat man 3 Tage Sonne und hat ab mittags dann Temperaturen deutlich über 20 Grad. Wenn man Pech hat friert man sich halt 3 Tage den Arsch ab bei nasskaltem Wetter Wie gesagt, die Strecke entschädigt für fast alles PS: Hotels (brauchst du vermutlich eh nicht) sind relativ dünn gesäht. Meist Ferienwohnungen, was wiederum Eigenverpflegung usw. bedeutet. Sowas nervt mich mittlerweile. Ich brauche kein Luxushotel aber Bett, Dusche und ein Frühstück, was mehr bietet als ne Aldi Wurst und Aufbackbrötchen darf es dann schon sein. War im September in Brünn im Grid Hotel und das hat schon was, wenn man ein schönes Zimmer und ein sehr gutes Frühstücksbuffet hat und zur Box laufen kann 🙂 Klar kann man immer Abstriche machen um ein paar Kröten zu sparen aber mittlerweile kostet die ganze Scheiße so viel Geld, dass es da auch nicht mehr drauf ankommt finde ich. 1 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 6. Dezember 2022 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 34 Minuten schrieb turbostef: PS: Hotels (brauchst du vermutlich eh nicht) sind relativ dünn gesäht. Meist Ferienwohnungen, was wiederum Eigenverpflegung usw. bedeutet. Sowas nervt mich mittlerweile. Ich brauche kein Luxushotel aber Bett, Dusche und ein Frühstück, was mehr bietet als ne Aldi Wurst und Aufbackbrötchen darf es dann schon sein. War im September in Brünn im Grid Hotel und das hat schon was, wenn man ein schönes Zimmer und ein sehr gutes Frühstücksbuffet hat und zur Box laufen kann 🙂 Klar kann man immer Abstriche machen um ein paar Kröten zu sparen aber mittlerweile kostet die ganze Scheiße so viel Geld, dass es da auch nicht mehr drauf ankommt finde ich. Genau, bin mit meinem Knaus absoluter Selbstversorger und von keinem Hotel abhängig. Schlafen im eigenen Bett, immer genug gutes (!) Essen dabei und natürlich auch immer eine kühle Erfrischung griffbereit 🍻 Beim WSBK-Saisonauftakt 2021 bin ich ja bereits mit dem Hänger bis nach Aragon und später nach Estoril gefahren. In Aragon war ich auf dem Campingplatz am See. Hat mir gut gefallen. Dieses Jahr hatte ich ein Hotel ca 35 Minuten von der Strecke entfernt. Da ich eine komplette Woche (erst Test und später Rennwochenende) "gependelt" bin, ging mir die Strecke schon ziemlich auf die Nerven. Und man ist, wie du bereits gesagt hast, im absoluten Nichts. Es war schwierig, da abends irgendwo was zu essen zu organisieren. Deshalb bin ich immer froh, wenn ich alles dabei habe und mich selbst verpflegen kann. 1 Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 26. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2022 @ph4n7oM wie sieht es aus, hattest du mit der Warteliste Glück? Am 23. ist die Nachrücker-Einladung hier eingegangen - ist bis zum 2. Januar zu beantworten, sonst werden die Plätze weitergereicht. Ich muss nochmal in mich gehen - aber werde in jedem Fall bei den Cup Terminen in Brünn, zwei mal Most und OSL dabei sein - mit oder ohne GMM. Spanien steht dann aber safe im Rahmen der Vorbereitung an - Hafeneger finde ich nicht so gut ohne Einlagerungsmöglichkeit. Da werde ich vermutlich eher richtung BPM schauen - CR Moto hat ja leider alle Spanien Events abgesagt aus mangelndem Interesse - die waren echt unschlagbar preislich. 1 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 26. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2022 Am 5.12.2022 um 09:33 schrieb SUPERSAEB283: Meine Termine 2023: 28. - 30.3. // Hafeneger // VALENCIA 3. - 5.4. // Hafeneger // ARAGON 28.4. -1.5. // GMM // BRNO 12. - 14.5. // Hafeneger // MOST 21. - 23.7. // Hafeneger // BRNO 18. - 20.8. // GMM // MOST 12.-14.5. bin ich auch in Most mit Hafeneger... 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden