Mv287 Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 Hi zusammen, Ich hatte es ja in dem ähnlichen Streetfighter V4 Thread schon einmal angerissen, das meine Maschine bei Temperaturen von über 30 Grad Probleme mit dem Anlassen hat. Jetzt wurde es überprüft und kam zur folgenden Aufklärung. Nochmal eine Zusammenfassung: Bei über 30 Grad und normalen bis sportlichen Fahren auf der LS: - Kurze Pause für z. B. Tanken (5 min) -> springt wieder an - Längere Pause zwischen 10-30 min -> springt garnicht an. Anlasser dreht zwar aber es findet keine Zündung statt. Abundzu bekommt Sie vllt. einen Funken will anspringen würgt sich dann aber selber wieder ab. - Ab ca. 40 Minuten -> springt schleppend an. Mit viel Gas geben und offen halten kommt Sie dann. Unter 30 Grad und selben Zeiten auf der LS: - Springt ständig an. Das wurde jetzt eben überprüft und Ducati selbst sagt das es ein bekanntes Problem sei. Die Hitze steigt wohl durch die Kraftstoffleitungen. Dabei entstehen Luftblasen welche die Krafstoffpumpe nicht mehr richtig fördern lässt und somit springt die Maschine nicht mehr an. Eine Lösung dafür haben Sie nicht weil zu wenig darüber bekannt ist bzw. zu wenig Rückmeldungen kommen. Ob es mal ein Softwareupdate, neue Kraftstoffleitungen oder eine neue Kraftstoffpume gibt ist erstmal ungewiss. Soll wohl mit kommenden steigenden Euro Normen noch schlimmer werden. Ich weis nicht so richtig was ich davon halten soll. Hat da jemand von Euch Erfahrungswerte oder sogar eine Lösung durch einen Verbau von anderen Teilen? Ich hab ehrlich gesagt keine Lust das ich jedesmal bangen muss ob mein Motorrad noch anspringt wenn ich mal eben eine Pause mache. Grüße Michi Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 vor 15 Minuten schrieb Mv287: Hi zusammen, Ich hatte es ja in dem ähnlichen Streetfighter V4 Thread schon einmal angerissen, das meine Maschine bei Temperaturen von über 30 Grad Probleme mit dem Anlassen hat. Jetzt wurde es überprüft und kam zur folgenden Aufklärung. Nochmal eine Zusammenfassung: Bei über 30 Grad und normalen bis sportlichen Fahren auf der LS: - Kurze Pause für z. B. Tanken (5 min) -> springt wieder an - Längere Pause zwischen 10-30 min -> springt garnicht an. Anlasser dreht zwar aber es findet keine Zündung statt. Abundzu bekommt Sie vllt. einen Funken will anspringen würgt sich dann aber selber wieder ab. - Ab ca. 40 Minuten -> springt schleppend an. Mit viel Gas geben und offen halten kommt Sie dann. Unter 30 Grad und selben Zeiten auf der LS: - Springt ständig an. Das wurde jetzt eben überprüft und Ducati selbst sagt das es ein bekanntes Problem sei. Die Hitze steigt wohl durch die Kraftstoffleitungen. Dabei entstehen Luftblasen welche die Krafstoffpumpe nicht mehr richtig fördern lässt und somit springt die Maschine nicht mehr an. Eine Lösung dafür haben Sie nicht weil zu wenig darüber bekannt ist bzw. zu wenig Rückmeldungen kommen. Ob es mal ein Softwareupdate, neue Kraftstoffleitungen oder eine neue Kraftstoffpume gibt ist erstmal ungewiss. Soll wohl mit kommenden steigenden Euro Normen noch schlimmer werden. Ich weis nicht so richtig was ich davon halten soll. Hat da jemand von Euch Erfahrungswerte oder sogar eine Lösung durch einen Verbau von anderen Teilen? Ich hab ehrlich gesagt keine Lust das ich jedesmal bangen muss ob mein Motorrad noch anspringt wenn ich mal eben eine Pause mache. Grüße Michi Habe ja ebenfalls eine 2021er Modell. Habe bei mir die Unterseite vom Tank sowie die Kraftstoffleitungen mit Isolierband umwickelt. Sieht ja keiner groß. Habe daher keine Probleme im besonderen auf der Renne bei über 30 Grad. Springt immer sofort an. 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Was aber auch der Grund sein kann, fällt mir gerade ein, das Sekundärluftsystem. Das bei mir natürlich draußen. Der Mist ist ja genau für solchen Schmarren da. 1 Link zu diesem Kommentar
Cityfoxxx Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Hab die Probleme nur wenn es etwa 38grad ist und der tank fast leer ist. Stottert dann ein wenig am anfang aber nach paar sekunden läuft sie ruhig. in zwischenzeit habe ich den unteren teil des tankes mit hitzeschutzfolie abgeklebt. bringen tuts nicht viel, man hört dennoch wie das benzin am blubbern ist. 1 Link zu diesem Kommentar
Mv287 Geschrieben 25. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. September 2022 (bearbeitet) Hi, Danke für Eure Antworten. Ich werd das mit dem Hitzeschutz mal anstoßen. Ich mein dieses Jahr isses eh scho rum von der Hitze her aber sollte sich bis nächstes Jahr nichts ändern, bin ich um jeden Strohhalm dankbar 🙂 Ich habe tatsächlich nicht drauf geachtet wie der Tankstand war während den Pausen. Ich habs auch probiert alle paar Minuten die Zündung anzumachen damit der Lüfter nochmal anspringt. Hat aber auch nicht wirklich geholfen bei den höheren Temparaturen. Bearbeitet 25. September 2022 von Mv287 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden