Cupiko Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Da ich nach langer Suche und Recherche zu keinem Ergebnis gekommen bin, öffne ich hierzu mal ein Thema. und zwar betrifft das alle V4SP (V4R, oder Dark Stealth) Besitzer. Da hier einige tolle Teile verbaut sind und ich gerade meine ersten Kilometer drauf fahre, stellt sich mir immer mehr die Frage: „wie bekomme ich die wieder schön sauber?“ speziell geht es mir um Reinigungs- und Pflegeempfehlungen sowie Tipps für folgende Parts: - Matte Lackierung (+ Rote Streifen / Sticker) - Gebürsteter Tank - Matt Carbon Teile - Carbon Felgen 😄 Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Eimer Wasser mit Spülmittel oder S100 Motorradreiniger mit weichem Schwamm (Keinen Dampfstrahler oder ähnliches benutzen). Für den Lack sollte man auf Konservierungsmittel verzichten, die ein polieren erfordern. Das poliert den Mattlack und läßt mit der Zeit die Mattierung verschwinden. Alles andere ist ein ganz normales Motorrad. Übringens ist deine Frage eine aus der Kategorie „ welches Öl ……., welchen Reifen….., Das ist Glaubenssache und das macht jeder anders. Je nach Gusto oder inneren Zwängen. Link zu diesem Kommentar
max.speed Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Für den Mattlack am Auto nehme ich das: https://www.petzoldts.de/shop/Mattlack-Komplett-Pflegeset,-Petzoldts-Shampoo,-Reiniger,-Wachs-p-2527.html Kann ich weiterempfehlen, auch für die matten Teile am Bike. Link zu diesem Kommentar
el-cabron Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Ich stand vor dem gleichen Problem und hatte mir das o. a. Pflegeset von Petzoldts gekauft. Leider war ich damit nicht zufrieden, was bei der matten V4 Corse noch gut funktionierte, hatte ich bei der SP immer wieder schlieren. Etwas so empfindliches wie die dark stealth Lackierung habe ich bisher noch nicht saubermachen müssen. Ich hatte mich dazu entschieden alle Verkleidungsteile inkl. Felgen und Tank versiegeln zu lassen. Durch die Versiegelung ist die Verkleidung allerdings etwas dunkler geworden, was nicht störend ist bzw. kaum auffällt. Die Reinigung ist deutlich einfacher geworden, durch die Versiegelung haftet kaum noch etwas an. Für die Reinigung nutze ich nur noch Wasser und etwas Shampoo. 2 Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Ich habe für die schwarz matte R1 meiner Chefin den Matt Reiniger und die Matt Pflege von Cleanextreme besorgt. Hat für mich gut funktioniert. Allerdings fehlt mir ein Vergleich zu den oben genannten Produkten. Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 26. September 2022 Teilen Geschrieben 26. September 2022 Am 24.9.2022 um 12:26 schrieb el-cabron: Ich stand vor dem gleichen Problem und hatte mir das o. a. Pflegeset von Petzoldts gekauft. Leider war ich damit nicht zufrieden, was bei der matten V4 Corse noch gut funktionierte, hatte ich bei der SP immer wieder schlieren. Der „Mattlack Spezial Grundreiniger“ von denen ist absolute Grütze, dafür sind Detailer und Matt-Wachs sehr gut. Link zu diesem Kommentar
el-cabron Geschrieben 26. September 2022 Teilen Geschrieben 26. September 2022 vor 28 Minuten schrieb Luke_LP: Der „Mattlack Spezial Grundreiniger“ von denen ist absolute Grütze, dafür sind Detailer und Matt-Wachs sehr gut. sehe ich ganz genauso.. der Grundreininger hinterlässt leider spuren, die auf der matten Oberfläche nur schwer zu entfernen sind. Link zu diesem Kommentar
Hellfighter V4 Geschrieben 26. September 2022 Teilen Geschrieben 26. September 2022 Am 24.9.2022 um 02:23 schrieb Cupiko: Da ich nach langer Suche und Recherche zu keinem Ergebnis gekommen bin, öffne ich hierzu mal ein Thema. und zwar betrifft das alle V4SP (V4R, oder Dark Stealth) Besitzer. Da hier einige tolle Teile verbaut sind und ich gerade meine ersten Kilometer drauf fahre, stellt sich mir immer mehr die Frage: „wie bekomme ich die wieder schön sauber?“ speziell geht es mir um Reinigungs- und Pflegeempfehlungen sowie Tipps für folgende Parts: - Matte Lackierung (+ Rote Streifen / Sticker) - Gebürsteter Tank - Matt Carbon Teile - Carbon Felgen 😄 Hatte auch davor noch nie ein (zumindest teilweise) matt-lackiertes Moped und daher etwas bange aber ich wurde eines Besserem belehrt. Tatsächlich finde ich, dass sich die SP super reinigen lässt und die Lack-Combi an und für sich sehr Unempfindlich ist. Bis auf einen Vorfall am Wochenende, den ich kurz erläutern möchte. Ich war also unterwegs und bin über einen Straßenabschnitt gefahren der mit Rollsplitt bedeckt war. Bin gleich vom Gas und konnte es leider nicht vermeiden, dass Steine vom Hinterreifen über mich geschleudert wurden und dann im mattschwarzen Steinschläge hinterließen. Noch schlimmer war, dass sich ein Stein zwischen mir und dem Tank verirrt hat und bis ich ca. 5km weiter zur Pause rollierte mir eine üble Schramme in den Tank gerubbelt hab. Tja, als alter Perfektionist ist da für mich die Tour zumindest emotional zu Ende gewesen. Ich bin dann am Nachhauseweg zum Duc-Händler meines Vertrauens und hab da mal gefragt, ob man denn wenigstens den Tank polieren dürfte?! Mit der Antwort "Den Tank kannst du vermutlich schon polieren" Dann ab nach Hause und poliert aber dann... Pustekuchen Der Kratzer war zwar weg aber der Tank ist nach dem Bürsten auch matt lackiert worden also hat dieser nun an der Stelle wo ich poliert hab ganz anders geglänzt als der Rest. Jetzt blieb mir nur noch eines übrig und demnach hatte ich von Klingspor so einen Finishing Radierer um Oberflächen zu mattieren. Und man glaube es kaum... der Tank sieht jetzt aus wie davor -> Kratzer weg -> Oberfläche wieder matt Kurze Exkursion bzw. ein Tipp, wenn du mal so nen Vorfall hast. Zur Reinigung selbst: (ich besitze auch das Petzolds Mattlack Zeug) 1.) Moped mit Gartenschlauch abspritzen 2.) Moped mit Reiniger einsprühen und einweichen lassen - entweder nehme ich den GEL-Reiniger von Louis oder ich mischen mir das Petzolds Shampoo in eine Gloria mit etwas Foam und lasse das einweichen 3.) Moped mit starkem Wasserstrahl absprühen 3.1) wenn nötig hartnäckige Stellen mit Schwamm und Reiniger nachbessern und nochmal absprühen 3.2) Kette durch öligen Lappen ziehen und so gleichzeitig rest-entfetten und trocknen 4.) Moped mit dem BIGBOI Lacktrockner trockenblasen 5.) Moped kurz trocken fahren 6.) Kette schmieren, Lack mit dem Petzolds Wachs versiegeln und abledern Wie LUKE_LP geschrieben hat, ist das Wachs von Petzolds das beste an dem Set, perfekt für den mattschwarzen Lack und der Detailer/Reiniger ist halt so lala Jedenfalls wäre auch noch ein denkbarer Ansatz, dass man die Lackflächen mit matter Lackschutzfolie bekleben lässt. Hätte meinen Problemchen sicher entgegen gewirkt Gruß und sitzen bleiben;-) 2 Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 19 Stunden schrieb Hellfighter V4: 4.) Moped mit dem BIGBOI Lacktrockner trockenblasen Witzig, dass Du den Bigboi erwähnst, nutze das Ding mittlerweile seit 2-3 Jahren und bin echt begeistert. Egal ob Moped, Auto oder Mountainbike, nach der Wäsche schnell abblasen und nochmal mit einem Detailer nachwischen. Ich hab mir damals den großen BlowR PRO gekauft, der hat aber keine wirklichen Vorteile gegenüber dem „Mini“. Link zu diesem Kommentar
Hellfighter V4 Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 4 Stunden schrieb Luke_LP: Witzig, dass Du den Bigboi erwähnst, nutze das Ding mittlerweile seit 2-3 Jahren und bin echt begeistert. Egal ob Moped, Auto oder Mountainbike, nach der Wäsche schnell abblasen und nochmal mit einem Detailer nachwischen. Ich hab mir damals den großen BlowR PRO gekauft, der hat aber keine wirklichen Vorteile gegenüber dem „Mini“. War in Wahrheit auch ein Tipp eines Forum Mitgliedes seinerzeit an mich. Ist aber wirklich top - dauert zwar etwas länger aber sicher effektiver wie abwischen und anschließend mit Druckluft ausblasen Link zu diesem Kommentar
gr33nb3rl1n Geschrieben 7. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2022 Hallo, Ich habe so ein Talent mit Kratzer 😱🤬 deshalb habe ich den ALU Tank und Heck mit Lackschutzfolie bekleben lassen. Nur bei starken verschmutzungen greife ich schonmal auf Chemie zu, -Koch Chemie Universalreiniger Green Star -Koch Chemie Gentle Snow Foam -Koch Chemie Protector Wax Link zu diesem Kommentar
Miatze Geschrieben 19. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2022 Hi, ich nutze für die Reinigung das Mattlack Shampoo von Stjärnagloss "Matta". Sieht nach dem Waschen aus, wie aus dem Laden. Zusätzlich habe ich die Bella mit Nanolex Si3D Matt-Keramikversiegelung behandelt. Grüße Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden