mariogsxr1000 Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Nachdem ich nun doch dieses Jahr wieder relativ viel mit meiner Panigale V4S gefahren bin und auch die nächsten Jahre wieder mehr Zeit für das Hobby habe möchte ich wieder ein reines Rennstrecken Motorrad aufbauen. Die V4 funktioniert sehr gut, allerdings habe ich irgendwie mehr Spaß mit der großen V2 Panigale. Geplant sind 2-3 Veranstaltungen pro Jahr ( Mugello / San Marino ) Was ist eurer Meinung nach die bessere Basis vom Motor für ein Track Bike? Geändert werden soll: Auspuff mit abstimmen Bremsscheiben 6mm mit anderen Zangen Fahrwerk anpassen auf Strecke Rennverkleidung Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ist wie eine Öldiskussion Mehr Spaß macht vermutlich die 1299, weil mehr Drehmoment, Punch, kann man schaltfauler fahren usw. Ich habe die 1299 auf der Renne geliebt. Wieso eine FE? Ist doch zu schade für die Renne. Da tut es doch auch eine normale 1299. Nur die Final Edition ist eine 1299R. Die Panigale R ist im Prinzip der 1199 Motor mit 1299 Verkleidung. Und die 1199 R ist komplett 1199 Basis. Die beiden 1199 Motoren haben nur oben raus Power, was auf der Renne egal ist. Zudem befürworten viele, dass man das Drehmoment der 1299 nicht nutzen kann, weil die Elektronik es eh wegregelt. Wenn Geld egal ist, dann eher 1299. Hubraum und Drehmoment meiner Meinung nach --> besser haben als brauchen Günstigste Alternative ist eine normale 1199 mit bissle was dran. Da sollte es genug auf dem Markt geben. Wie gesagt, die 1299 hat mir brutal Spaß gemacht auf der Renne 1 Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Kühler nicht vergessen!!!!! 2 Link zu diesem Kommentar
mariogsxr1000 Geschrieben 27. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2022 weshalb ich die Panigale R bzw. die 1299 R wähle liegt an der Motorcharakteristik, bei der Panigale R mit dem 1199 ccm Motor weiß ich das dieser viel Linearer die Leistung abgibt als der "normale" 1199 / 1299 Motor. Wenn das für den Motor der 1299R in gleicher Weise zutreffen würde dann wäre natürlich zusätzlich der Vorteil des Hubraums. Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ich behaupte mal, dass die 1299 FE weitestgehend von der Motorcharakteristik gleich ist wie ne normale 1299. Ich glaube das Sandgussgehäuse bla bla paar PS mehr hin oder her. Aber gewaltige Unterschiede in der Charakteristik an sich würde ich jetzt eher ausschließen. Und der Lucky hat recht. Auf jeden Fall mindestens nen Febur Ölkühler holen, der den unteren Wasserkühler ersetzt. Das kostet um 1.000 rum und bringt schon mal eine wesentliche Verbesserung. Wobei ein H2O mittlerweile für ne 1299 auch für 2.000 oder weniger zu bekommen ist wenn man etwas Kontakte hat und sucht. Und ich würde nur Febur oder H2O nehmen. Klar kann man nochmals 200 Euro sparen für Mac, JT und wie die alle heißen aber der Febur ist vom Aufbau deutlich besser. Sage nicht ich sondern Filip. Insofern also eher den Febur. Ich habe den damals fast neu für 800 Euro gebraucht gekauft Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 40 Minuten schrieb turbostef: Ich behaupte mal, dass die 1299 FE weitestgehend von der Motorcharakteristik gleich ist wie ne normale 1299. Ich glaube das Sandgussgehäuse bla bla paar PS mehr hin oder her. Aber gewaltige Unterschiede in der Charakteristik an sich würde ich jetzt eher ausschließen. Das Sandgussgehäuse gibt es ohnehin nur bei der Superleggera, da unterscheidet sich die FE nicht von der normalen 1299. Titanpleuel-/Ventile gibt es aber nur bei der FE und Superleggera. 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 14 Minuten schrieb Luke_LP: Das Sandgussgehäuse gibt es ohnehin nur bei der Superleggera, da unterscheidet sich die FE nicht von der normalen 1299. Titanpleuel-/Ventile gibt es aber nur bei der FE und Superleggera. Hat die FE offiziell mehr Leistung als die normale 1299? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 4 Minuten schrieb turbostef: Hat die FE offiziell mehr Leistung als die normale 1299? Selbst wenn, haben tut sie die eh nicht 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 3 Minuten schrieb Sonnenritter: Selbst wenn, haben tut sie die eh nicht Sag das nicht. Vielleicht darf sie wegen der ganzen Titanteile mehr drehen. Dann hat man bei 12.000/12.500 vielleicht wirklich ein paar Ponys mehr auf dem Papier. Link zu diesem Kommentar
mariogsxr1000 Geschrieben 27. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ein vernünftiger Kühler darf natürlich nicht fehlen. Was an dem Motor der 1299R anders ist im vergleich zu 1299 sind die Kolben mit nur 2 Kolbenringe / andere Zylinderköpfe mit größeren Ein- Auslassventile ( Titan ) / leichtere Kurbelwelle mit Wolframgewichten und größerem Hubzapfen / Titanpleuel Motor dreht mit 11000 etwas höher als der 1299 Motor Mir geht es aber nicht um die Mehrleistung, da haben die Kisten alle genügend davon die Fahrbarkeit und nachrangig die evtl. höhere Haltbarkeit Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 2 Stunden schrieb mariogsxr1000: weshalb ich die Panigale R bzw. die 1299 R wähle liegt an der Motorcharakteristik, bei der Panigale R mit dem 1199 ccm Motor weiß ich das dieser viel Linearer die Leistung abgibt als der "normale" 1199 / 1299 Motor. Wenn das für den Motor der 1299R in gleicher Weise zutreffen würde dann wäre natürlich zusätzlich der Vorteil des Hubraums. Wenn Du Dir eine R zulegst, dann muss Dir bewusst sein, dass eine Motorrevision ordentlich ins Geld geht (wie ich aus Erfahrung weiß), denn allein die Titanpleuel kosten bei der R 2300,- PRO STÜCK. Nur, dass wir's gesagt haben 🙂 Aus diesem Grund würde ich über eine 1299S nachdenken und diese fein aufbauen. Es sei denn, Du hast nie vor zu revidieren (was bei der R bei ca 6000 Stress-km empfohlen wird). 3 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ich glaube eine 1299 vom Rahmen neu aufbauen ist am sinnvollsten. Nicht nur fürs Portmonee (ist keine R oder FE) und man kann gleich vernünftige Fahrwerkskomponenten usw. Verbauen und weiß wenigstens was alles wie gebaut wurde. Serienteile kann man sich dann auch gleich sparen auf eBay zu verticken und die entsprechenden Kopfschmerzen hat man auch nicht. 1 Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Oder gleich eine kaufen die vernünftig aufgebaut ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/panigale-1199-r-s-barni-carbon-rahmen/2197051138-305-19843?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Hat alles was oben genannt wurde und noch viel mehr. 2 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor einer Stunde schrieb sportler: Oder gleich eine kaufen die vernünftig aufgebaut ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/panigale-1199-r-s-barni-carbon-rahmen/2197051138-305-19843?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Hat alles was oben genannt wurde und noch viel mehr. Geisteskrank Mega Preis für das was drin steckt!!! 1 Link zu diesem Kommentar
mariogsxr1000 Geschrieben 27. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor einer Stunde schrieb sportler: Oder gleich eine kaufen die vernünftig aufgebaut ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/panigale-1199-r-s-barni-carbon-rahmen/2197051138-305-19843?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Hat alles was oben genannt wurde und noch viel mehr. Danke für den link, werde ich gleich mal Kontakt aufnehmen. 1 Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Oder per PM. Ich bin selbst der Verkäufer. 5 Link zu diesem Kommentar
mariogsxr1000 Geschrieben 27. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2022 kennt sich jemand aus mit den Service Intervallen eines F WSBK Motors? @Jens39 hattest du dich nicht mal mit den F Motoren befasst Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 2 Minuten schrieb mariogsxr1000: kennt sich jemand aus mit den Service Intervallen eines F WSBK Motors? @Jens39 hattest du dich nicht mal mit den F Motoren befasst Ja, hab nen F18 drin. Service-Intervalle sind natürlich von der gefahrenn Drehzahl abhängig. Fahre meinen mit 11800 U/min., da etwa alle 3000km Revision. Dürfte beim F16 von Sebastian ja ähnlich sein. 1 Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ja, Schaltblitz auf max 11500, das schont die Mechanik. Bis dahin ist eh genug Leistung da, bei dem Gewicht allemal. Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 4 Minuten schrieb sportler: Ja, Schaltblitz auf max 11500, das schont die Mechanik. Bis dahin ist eh genug Leistung da, bei dem Gewicht allemal. Hast du da noch die originalen Drosselklappen drin, oder die grossen 72er? Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Da sind noch die originalen 1199er drin. Es ginge sogar noch bissl. Aber die Leistungs und Drehmomentkurve hat mir so schon gut gefallen. Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 bzgl. Panigale R: vor 5 Stunden schrieb mariogsxr1000: weshalb ich die Panigale R bzw. die 1299 R wähle liegt an der Motorcharakteristik, bei der Panigale R mit dem 1199 ccm Motor weiß ich das dieser viel Linearer die Leistung abgibt als der "normale" 1199 / 1299 Motor. Ich behaupte mal, dass die Panigale R eher spitz die Leistung abgibt. Untenrum nix, ab ca. 8500U/min. geht es los. Also mir hat das nicht getaugt. vor 4 Stunden schrieb Luke_LP: Titanpleuel-/Ventile gibt es aber nur bei der FE und Superleggera. Titan Pleuel hat auch die Panigale R. Ich hab die ex 1199 von @sportler gekauft. Ist technisch sehr gut aufgebaut und läuft natürlich in allen Bereichen deutlich besser wie die Standard Panigale R. Hätte in die R Unsummen versenken müssen um auf den Niveau dieses Bikes zu sein. Und am Ende fährst du ein teures, seltenes Bike mit ner GFK Rennverkleidung, wahrscheinlich anderem Tank und anderem Auspuff spazieren. Viele Teile die ne R ausmachen sind nicht mehr dran. Das war für mich der Grund umzudenken. 3 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Sonnenritter: Mega Preis für das was drin steckt!!! Stimmt! PS: interessante Auspuffführung. DAS kannte ich bis jetzt noch nicht, dass die Öffnung vorne rausgeht. Wieder was dazugelernt. Bearbeitet 28. September 2022 von uwemutz 1 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 17 Stunden schrieb Janis: bzgl. Panigale R: Ich behaupte mal, dass die Panigale R eher spitz die Leistung abgibt. Untenrum nix, ab ca. 8500U/min. geht es los. Also mir hat das nicht getaugt. Titan Pleuel hat auch die Panigale R. Ich hab die ex 1199 von @sportler gekauft. Ist technisch sehr gut aufgebaut und läuft natürlich in allen Bereichen deutlich besser wie die Standard Panigale R. Hätte in die R Unsummen versenken müssen um auf den Niveau dieses Bikes zu sein. Und am Ende fährst du ein teures, seltenes Bike mit ner GFK Rennverkleidung, wahrscheinlich anderem Tank und anderem Auspuff spazieren. Viele Teile die ne R ausmachen sind nicht mehr dran. Das war für mich der Grund umzudenken. Sehe ich ähnlich, was am Ende vielleicht noch bleibt ist der Motor. Der wiederum wird aber auch mit einem Mapping und dem Auspuff angepasst und man hat nicht mehr die Seriencharakteristik. Ich bleibe dabei, man soll ein gutes Bike vom Rahmen auf selbst aufbauen, da hat man volle Entscheidungsfreiheit was man verbaut und wie. Optimal wäre es natürlich wenn man das Motorrad so findet, wie man es haben will ist aber eher unwahrscheinlich. (das es genau den Ansprüchen zu 100% gerecht wird) TGP hatten auch mal eine echt gut 1199 R gebaut und auch im Verkauf, ob man die noch kaufen kann... idk. Hier aber mal der Projektname "Emilia Edition" Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Hier mal eine 1299 aus dem Forum Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 20 Minuten schrieb Skrillex1327: Hier mal eine 1299 aus dem Forum Genau, super Moped!! 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Optisch sind beide geil aber die letzte gepostete 1299 ist einfach wahnsinnig sexy. Dazu ein revidierter Serienmotor und eine Auspuffanlage, die vermutlich von den DB auf allen Strecken passt. Die schwarze hat für ein überschaubares "Mehr" an Geld deutlich mehr hochwertige Teile dran. Meine Erfahrung ist, weniger umbauen, weniger Probleme Kommt halt darauf an, was man sucht. High End die schwarze, solide die rote Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 11 Minuten schrieb turbostef: Optisch sind beide geil aber die letzte gepostete 1299 ist einfach wahnsinnig sexy. Dazu ein revidierter Serienmotor und eine Auspuffanlage, die vermutlich von den DB auf allen Strecken passt. Die schwarze hat für ein überschaubares "Mehr" an Geld deutlich mehr hochwertige Teile dran. Meine Erfahrung ist, weniger umbauen, weniger Probleme Kommt halt darauf an, was man sucht. High End die schwarze, solide die rote Die rote finde ich auch ultra geil! 1 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Die Diskussion ist doch müssig. Die "sinnvolle" Antwort lautet normale 1299. Für was willst du eine "R"? Nur fürs Ego? Wenn du schreibst Zitat weshalb ich die Panigale R bzw. die 1299 R wähle liegt an der Motorcharakteristik, bei der Panigale R mit dem 1199 ccm Motor weiß ich das dieser viel Linearer die Leistung abgibt als der "normale" 1199 / 1299 Motor. kann man das so nicht stehen lassen. Der 1299er ist ganz anders als der 1199 und von ca. 5500 bis knapp unter 9000 geht es doch sehr gleichmässig aufwärts mit den Nm. Aber wenn es unbedingt eine Entscheidung zwischen der 1199R und 1299R sein muss, dann die letztere 1 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Kann bei Bedarf Mal die Kurve meiner 1299 mit der D170 hochladen, vllt hilft das. Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 (bearbeitet) Wenn ich mir eine 1299 nochmals zusammenstellen würde sehe die wie folgt aus: - Standard 1299 15.000? - Termignoni D170 (v.a. wegen Lautstärke) 2.000 - Abstimmung Deussen 800 - Febur Ölkühler nur unten 1.000 - TTX Federbein manuell 800 - Öhlings Gabel vorne 1.500 - IMA Gabelbrücke 800 - I2M Dash 1.000? - Kurzhubgasgriff durch Deussen programmieren lassen in den 800 oben drin - Original Schmiedefelgen 1.200 - Fahrwerk abstimmen lassen 500 - Tankhaube und Rennverkleidung 800-1000 je nach Design etc - Z04 Beläge 240 - direkte Bremsleitungen 150 - Rastenanlage Lightech 600 - Raceseats Sitz 250 - Originalstummel - Brembo RCS19 Corsa Corta 250 - Brembo Kupplungspumpe 200 - Lenkerschalter 400 - WRS Scheibe 100 - GB Racing Deckel links wie rechts 150 Fertig. Das wäre m.E. der beste Kompromiss aus Zuverlässigkeit und Kosten/Nutzen Da hätte man dann schon alles was man braucht und wäre schon je nach Talent vorne mit dabei. F- Motoren usw. alles schön und gut aber das ist nur was für Freaks wie den @Jens39 Auf Carbon Teilchen oder gar Carbon Verkleidung usw. würde ich verzichten. Kostet eh nur Geld und sieht eh nur gut aus bis zum ersten Kiesbettausflug (Vermutlich tut es auch die Standard 1299 mit Standardfahrwerk für fast alle hier aber besser haben als brauchen) Bearbeitet 28. September 2022 von turbostef 1 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor einer Stunde schrieb turbostef: Wenn ich mir eine 1299 nochmals zusammenstellen würde sehe die wie folgt aus: - Standard 1299 - Termignoni D170 (v.a. wegen Lautstärke) - Abstimmung Deussen - Febur Ölkühler nur unten - TTX Federbein manuell - Öhlings Gabel vorne - IMA Gabelbrücke - I2M Dash - Kurzhubgasgriff durch Deussen programmieren lassen - Original Schmiedefelgen - Fahrwerk abstimmen lassen - Tankhaube und Rennverkleidung - Z04 Beläge - direkte Bremsleitungen - Rastenanlage Lightech - Raceseats Sitz - Originalstummel - Brembo RCS19 Corsa Corta - Brembo Kupplungspumpe - Lenkerschalter - WRS Scheibe - GB Racing Deckel links wie rechts Fertig. Das wäre m.E. der beste Kompromiss aus Zuverlässigkeit und Kosten/Nutzen Da hätte man dann schon alles was man braucht und wäre schon je nach Talent vorne mit dabei. F- Motoren usw. alles schön und gut aber das ist nur was für Freaks wie den @Jens39 Auf Carbon Teilchen oder gar Carbon Verkleidung usw. würde ich verzichten. Kostet eh nur Geld und sieht eh nur gut aus bis zum ersten Kiesbettausflug (Vermutlich tut es auch die Standard 1299 mit Standardfahrwerk für fast alle hier aber besser haben als brauchen) Warum würdest du aber die Kupplungspumpe tauschen? Braucht man die nicht mir zum anfahren? Sonst blipper oder QS Link zu diesem Kommentar
Josef Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-panigale-1299-s/2201928263-305-8933?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios auch gute basis Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor einer Stunde schrieb turbostef: Wenn ich mir eine 1299 nochmals zusammenstellen würde sehe die wie folgt aus: <Lange Liste mit Umbauten> Fertig. Was kostet ein so aufgebautes Hobby-Sportgeraet? Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 7 Minuten schrieb jhf: Was kostet ein so aufgebautes Hobby-Sportgeraet? Habe mal ohne groß nachzuschauen die Preise ergänzt. Da kommt man natürlich locker auf 28 Mille Aber die meisten Teile sind ja bei den obigen Bikes eh schon enthalten oder man hat eh schon eine S und kann sich Öhlins, Schmiedefelgen, TTX usw. sparen Faktisch wichtig ist Kühlung, Auspuff, Fahrwerk und Felgen. Das schützt den Motor und bringt am meisten bzgl. der Fahrdynamik. Natürlich kann man sich auch mit einem F Motor, einer Trockenkupplung usw. verwöhnen aber dann wird das uferlos. Eine so aufgebaute 1299 ist noch richtig schnell und konkurrenzfähig und macht riesen Spaß. Ich hatte mehr oder weniger so ziemlich alle verfügbaren für diese Mopeds Teile an meinen beiden 1299 dran Ich habe also genug rumexperimentiert und die obige Spec reicht mehr als aus. Die für 18,5 hat noch einiges mehr aber ne WSBK Anlage aus Titan braucht kein Schwein, Titan reißt auch eher (ich weiß wovon ich rede) und die DB Limits heute sind eine Katastrophe. Die Anlage hatte ich aucg in ähnlicher Spec und für die gibt es keine DB Killer. Dürfte also Eigenbau sein. Die Anlage ist ohne DB Killer infernalisch laut. Das müssen dann aber schon große DB Killer sein, damit man damit in Deutschland fahren kann Großer H2O braucht es zB auch nicht. Da reicht der untere Ölkühler für uns Nasenpoppler meistens dicke, wenn man nicht jedes Wochenende im August in Mugello ist bei 40 Grad. Die Abstimmung würde ich auch nicht wegen der Mehrleistung machen sondern um zu vermeiden, dass durch die Termi der Bock zu mager läuft. Paar Sachen wie I2M Dash kann man locker weglassen. Wenn man schon ne S hat spart man ja 4 Mille für die teuersten Teile (TTX, Gabel und Schmiedefelgen) usw. usw. So aufgebaute Rennkisten bekommt man mittlerweile wie Sand am Meer und freut sich dann darüber, dass so Deppen wie ich das Zeugs alles neu gekauft haben 1 Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Ich glaube ich bleibe bei meiner Ninja - die hat mich inkl. Kaufpreis - in den vergangenen Jahren vermutlich weniger gekostet als nur die Teile, die du auflistest. Als reines Hobbygeraet ist mir das den Aufwand nicht wert - meine 1098 fuer die RS hatte mich mal komplett aufgebaut $6000 gekostet (der Vorbesitzer hatte wohl eher das doppelte bis dreifache fuer den Aufbau bezahlt) - verkauft habe ich sie weil ich auf den Wartungsaufwand keinen Bock mehr hatte, fuer mehr 🙂 Ich fahre auch keine Rennen - und mir ist wichtiger, dass ich in einem Stueck wieder nach Hause komme, als dass ich jemanden ueberhole - und solange ich noch die Zeiten fuer die schnelle Gruppe schaffe, reicht mir die fast serienmaessige 600er 🙂 Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Um die Anzahl der sinnlosen Beiträge zu komplettieren: Man kann auch mit dem Bobbycar die Hauseinfahrt runter rollen. Das macht auch Spass, ist günstig und kostet nicht mal die Anfahrt zur Rennstrecke und die Herausforderung sitzen zu bleiben hat man auch noch, besser als ein Ü-Ei. Ich hatte zuletzt auch viel Spass mit meiner R6, passt aber gar nicht in diesen Thread. Zurück zum Thema des Erstellers aus meiner Perspektive: Der Kern, ich wollte einen Motor der von vornherein gesund ist weil jedes Teil zum anderen passt. Das hat kein Serienmotor. Deshalb war schon der alte Motor bei Mario. Und wie Janis schon schrieb, läuft der super. Bei der jetzigen ist es eben der F geworden. Am ende ist dazwischen fast patt. (hab ich mir schöne gerechnet). Den muss man auch nicht in den Begrenzer fahren, auch wenn man kann. ;-). Die Revison hat der Stef oben auch vergessen. Der Markt gibt keine 1299 zu dem angepeilten Preis mit überholtem, geschweige denn austoleriertem Motor her. Und die 12er schmeißen auch mit Pleuel um sich wie man hier auch zuletzt lesen konnte. Und zu letzt: Wenn man die Leistungskuve anschaut: knapp 140Nm von 8800 bis 10500, nein, das ist keine spitze Leistungskurve. Weiter: Nichts geht besser auf der Strecke als niedriges Gewicht. Bei jedem Bremsvorgang, jedem Einlenkvorgang, bei der Beschleunigung muss das Gewicht mit gezogen werden. An dem Motorrad ist kein überflüssiges Teil. Kein Serienplastik. Kein Kabel oder Stecker. Der Carbonrahmen und das Heck sind mir zum richtigen Zeitpunkt zugelaufen. Man kann es mit mehr Einsatz noch weiter treiben wie Jens. Aber das Verhältnis passt mir. Um die Kombination aus Leistung und Gewicht auf Linie zu halten ist ein entsprechendes Fahrwerk notwendig. Wenn man allerdings nichts fühlt, braucht es das auch nicht, eh klar. Die Abstimmmöglichkeiten sind enorm. Die Verstellmöglichkeiten leider auch. Auspuff ist halt so. Die Reparto Corse Anlage ist schon was anderes als die Termignoni Slip On die innen gern mal reißen wenn man sie nicht rechtzeitig stopft, alles beaucht seine Pflege. Die Reparto Corse Dämpfer haben innen deshalb extra ne Titanhülle um das Carbon zu schützen und das Siebrohr ist weiter von der Hülle weg. Die Krümmer haben auch ne andere Qualität. Man kann da auch einen anderen Auspuff dran bauen. Solange ich den aber noch in Brno oder Misano fahren kann, bleibt der dran. Mal paar Sachen die oben vergessen wurden. FKR cartridge: 1950€, STM Kupplung 900€, Kupplungskorb 300€, Dash (Chrome Plus) und sensoren: 1800, Motorrevision: gibt es einen eigenen Thread. Aber es reicht ja schon ne orange lackierte Verkleidung... Meine ist nur schwarz lackiert. Nach einem Ausflug ins Kiesbett, mit oder ohne Umfaller, weine ich der Lackierung aber auch nicht hinterher. Damit will ich kein anderes Motorrad schlecht machen, aber man sollte schon auf gleichem Level vergleichen. 5 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 @sportler das deine ein super Preis Leistungs Verhältnis hat, hat keiner bestritten das ganze ist schon ziemlich high end ohne frage Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 1 Minute schrieb turbostef: @sportler das deine ein super Preis Leistungs Verhältnis hat, hat keiner bestritten das ganze ist schon ziemlich high end ohne frage Ich kann das Forum einfach nicht einschätzen. Auf der einen Seite die Kisten vom @Leitwolf oder @Jens und auf der anderen Seite wird von den R-Fahrern empfohlen was man alles nicht braucht. Und dann kommt wieder der JHF und will das wir Bobbycar fahren. Da komm ich nicht mehr mit. Ich geh in Keller. 1 Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 1 Minute schrieb sportler: Und dann kommt wieder der JHF und will das wir Bobbycar fahren. Lesen ist nicht deine Staerke, gelle? Ich habe gefragt, was ein aufgebautes Mopped wie turbostef es beschrieben hat kostet - und dann meine Meinung kund getan, dass ich diesen Aufwand fuer ein Hobbygeraet zum einfachen Spass haben fuer uebertrieben halte. Wenn du eher ein Mopped nach WSBK Spec. um den Kurs bewegen willst, tue es. Aber: Deine Ausfuehrungen gingen bislang auch nicht wirklich auf die Ausgangsfrage des Threadersteller ein - naemlich, welches Mopped ist die bessere Ausgangsbasis und weshalb - Fazit. Wir haben beide das Thema verfehlt. 1 Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 11 Minuten schrieb jhf: Lesen ist nicht deine Staerke, gelle? Ich habe gefragt, was ein aufgebautes Mopped wie turbostef es beschrieben hat kostet - und dann meine Meinung kund getan, dass ich diesen Aufwand fuer ein Hobbygeraet zum einfachen Spass haben fuer uebertrieben halte. Wenn du eher ein Mopped nach WSBK Spec. um den Kurs bewegen willst, tue es. Aber: Deine Ausfuehrungen gingen bislang auch nicht wirklich auf die Ausgangsfrage des Threadersteller ein - naemlich, welches Mopped ist die bessere Ausgangsbasis und weshalb - Fazit. Wir haben beide das Thema verfehlt. Und Spass verstehen ist nicht deine Stärke? Persönliches aus Diskussion rauszuhalten auch nicht. Ist ein oft gelesenes Schema. Und darüber hinaus spare ich mit dem lesen, wenn ich den Inhalt schon kenne sowieso. Mit dem Verstehen spare ich auch, bevor die Frage kommt. Und doch: Ich hab meine Beweggründe im Rahmen der Frage dargestellt. Die muss jeder selbst für sich beantworten. Die Frage nach einer sparsamen Möglichkeit die Rennstrecke zu befahren wurde nicht gefragt. Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Hey Jungs, warum ist die Diskussion jetzt so abgerutscht? Das ist doch gar nicht die Art dieses Forums. Alles gut, die Pani vom @sportler find ich supertoll, die andere auch. Hallelujah, und aus. Das Geile an diesem Forum ist nämlich, dass sich hier mehrheitlich feine Menschen versammeln. 5 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor einer Stunde schrieb sportler: Ich kann das Forum einfach nicht einschätzen. Auf der einen Seite die Kisten vom @Leitwolf oder @Jens und auf der anderen Seite wird von den R-Fahrern empfohlen was man alles nicht braucht. Und dann kommt wieder der JHF und will das wir Bobbycar fahren. Da komm ich nicht mehr mit. Ich geh in Keller. Es ist nun mal so, dass man das meiste nicht braucht, wenn man ehrlich ist. Das ist aber auch ein bisschen langweilig. Also haut die Kohle raus für unnützes Zeug. Bobbycar gibst ist dann immer noch drin. 1 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 7 Minuten schrieb uwemutz: Hey Jungs, warum ist die Diskussion jetzt so abgerutscht? Das ist doch gar nicht die Art dieses Forums. Doch doch, du bist nur nicht lange genug dabei 😂😂😂 Alles gut, der Winterblues geht schon um😉 4 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 1 Stunde schrieb uwemutz: Hey Jungs, warum ist die Diskussion jetzt so abgerutscht? Das ist doch gar nicht die Art dieses Forums. Alles gut, die Pani vom @sportler find ich supertoll, die andere auch. Hallelujah, und aus. Das Geile an diesem Forum ist nämlich, dass sich hier mehrheitlich feine Menschen versammeln. Ah - doch - bisschen rummosern gehört dazu. Wenn ich ehrlich bin eigentlich noch härter. Aber wir sind alle Altersweise mittlerweile. 😅😜🏁 Feine Kollegen stimmt aber, kann man bei jedem Forentreffen feststellen. Damals beim NOS noch eine große Prise Fäkal mit Rechtsrutsch. Der @Leitwolf ist mal gefahren oder fährt noch BobbyCarRennen. ———————————————————— Trotzdem bin ich dafür dass es hier mit Ducati weitergeht, und nicht wie kann ich n Euro mit ner 600er sparen. Das ist hier das Gourmet-Forum. Es wird geklotzt und nicht gekleckert. Technisch machen was geht, fahrerisch ist dann ne andere Kiste. So - weiter im Text mit Ducati-Schmankerl! Danke an alle Beteiligten! 2 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 3 Stunden schrieb sportler: Die Frage nach einer sparsamen Möglichkeit die Rennstrecke zu befahren wurde nicht gefragt. Völlig richtig. Das Thema Kosten hat der TE nicht aufgebracht, insofern sehe ich es auch so dass Dein Moped erste Sahne für den TE sein sollte. Vielleicht mit einer Einschränkung, der TE wollte selbst umbauen. Das wäre bei Deinem Moped überflüssig Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 6 Stunden schrieb Flotter Otto: Völlig richtig. Das Thema Kosten hat der TE nicht aufgebracht, insofern sehe ich es auch so dass Dein Moped erste Sahne für den TE sein sollte. Vielleicht mit einer Einschränkung, der TE wollte selbst umbauen. Das wäre bei Deinem Moped überflüssig Naja, was zum umbauen findet man immer. So ehrlich wollen wir doch sein. 2 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 9 Stunden schrieb sportler: Naja, was zum umbauen findet man immer. So ehrlich wollen wir doch sein. Auch wahr Link zu diesem Kommentar
miduk Geschrieben 2. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2022 Gerade eben schrieb miduk: Am 28.9.2022 um 16:10 schrieb turbostef: Wenn ich mir eine 1299 nochmals zusammenstellen würde sehe die wie folgt aus: - Standard 1299 15.000? - Termignoni D170 (v.a. wegen Lautstärke) 2.000 - Abstimmung Deussen 800 - Febur Ölkühler nur unten 1.000 - TTX Federbein manuell 800 - Öhlings Gabel vorne 1.500 - IMA Gabelbrücke 800 - I2M Dash 1.000? - Kurzhubgasgriff durch Deussen programmieren lassen in den 800 oben drin - Original Schmiedefelgen 1.200 - Fahrwerk abstimmen lassen 500 - Tankhaube und Rennverkleidung 800-1000 je nach Design etc - Z04 Beläge 240 - direkte Bremsleitungen 150 - Rastenanlage Lightech 600 - Raceseats Sitz 250 - Originalstummel - Brembo RCS19 Corsa Corta 250 - Brembo Kupplungspumpe 200 - Lenkerschalter 400 - WRS Scheibe 100 - GB Racing Deckel links wie rechts 150 Fertig. Das wäre m.E. der beste Kompromiss aus Zuverlässigkeit und Kosten/Nutzen Da hätte man dann schon alles was man braucht und wäre schon je nach Talent vorne mit dabei. F- Motoren usw. alles schön und gut aber das ist nur was für Freaks wie den @Jens39 Auf Carbon Teilchen oder gar Carbon Verkleidung usw. würde ich verzichten. Kostet eh nur Geld und sieht eh nur gut aus bis zum ersten Kiesbettausflug (Vermutlich tut es auch die Standard 1299 mit Standardfahrwerk für fast alle hier aber besser haben als brauchen) Was meinst du mit Öhlinsgabel vorne für 1500.- ? 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 2. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb miduk: Aus dem Bauch raus habe ich für ne Gabel aus einer S mal 1500 angesetzt lässt sich ja auch auf manuell umbauen oder cartdridge oder After market öhlins gebraucht so in etwa Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden