HMK Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Hi, Würde mir gerne jetzt im Herbst ein paar Heizdecken für die Streetfighter zulegen. Im Winter geht es zu ein paar Rennstreckenterminen in Spanien und Portugal. Aktuell schwanke ich zwischen CapIt und KLS, habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen ? Danke im vorraus Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 6 Minuten schrieb HMK: Hi, Würde mir gerne jetzt im Herbst ein paar Heizdecken für die Streetfighter zulegen. Im Winter geht es zu ein paar Rennstreckenterminen in Spanien und Portugal. Aktuell schwanke ich zwischen CapIt und KLS, habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen ? Danke im vorraus KLS für mich. Die haben Heizmatten statt Heizdrähten. Dadurch gleichmäßigere Erwärmung, keine Hotspots und keine Gefahr, dass einzelne Drähte brechen und eine Seite gar nicht erwärmt wird etc. Kosten zwar etwas aber die Capit sind auch nicht günstiger. Ich habe meine KLS seit 2 Saisons im Einsatz und die funktionieren einwandfrei. Wenn mal was ist repariert KLS die auch für überschaubares Geld usw. Ist im Prinzip eine Lebensinvestition. Der @Leitwolfhat die Dinger gefühlt 10 Jahre im Einsatz Meine haben sogar überlebt, dass ich die vergessen habe auszustecken. Nach ein paar Minuten hat es gequalmt und meine Boxennachbarn haben die ausgesteckt. Die Dinger finktionieren aber trotzdem seit 1,5 Jahren ohne Probleme. Ich habe die Pro ohne die separate Anzeige aber mit der 60/90 Grad Verstellung. Das ist nicht schlecht, weil man dann zB in der Mittagspause auf 60 Grad runter gehen kann, damit die Reifen nicht die ganze Zeit vor sich hinkochen und die Weichmacher flöten gehen. Ist aber eh nur für den Vorderreifen interessant. Der Hinterreifen hält meistens eh nur 1-2 Tage. Da ist das egal Achte darauf welche Reifengröße du fahren willst. Wenn du (auch) Big Size fahren willst, dann nimm gleich die größte Größe. Oder am besten nimm die trotzdem zur Sicherheit. Ich habe die für die normale 200/55er Dimension und es passt gerade so. Die Capit sind aber bestimmt auch sehr gut. Capit und KLS verwenden zig Rennteams. Da machst du generell nix falsch. Meine ersten damals waren etwas günstiger und sind dann auch gleich kaputt gegangen usw. Lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür länger was von haben. Und bei der V4 brauchst du das nicht unbedingt so wie bei der 1299 aber ich würde trotzdem Nomex nehmen. Dann brauchst du nicht Angst haben, dass der Krümmer dir die Reifenwärmer ankokelt 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 https://www.racefoxx.com/PRO-DIGITAL-bis-99C-SUPERBIKE-Reifenwaermer-individueller-Aufdruck-und-Garantieverlaengerung-moeglich Link zu diesem Kommentar
road-runner Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 KLS nix anderes! 2 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 1 Stunde schrieb t_s_o: https://www.racefoxx.com/PRO-DIGITAL-bis-99C-SUPERBIKE-Reifenwaermer-individueller-Aufdruck-und-Garantieverlaengerung-moeglich Fahre die auch, im Freundeskreis auch einige. Top! Link zu diesem Kommentar
road-runner Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 11 Minuten schrieb Sonnenritter: Fahre die auch, im Freundeskreis auch einige. Top! Es gibt nichts, wirklich nichts, was ich von Racefoxx an mein Motorrad baue... Schon gar nicht Reifenwärmer,die 30 Grad hatten und 90 Grad angezeigt haben..selbst gesehen !!! Link zu diesem Kommentar
Colorblind Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ich nutze Capit und bin zufrieden. Die Dinger, die bis 110 Grad machen. „Vision xyz“ oder so. Italienisches Motorrad braucht italienische RW 🤓- bis jetzt haben die Mopeds immer vor den RW die Hufe hochgemacht. Link zu diesem Kommentar
road-runner Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 .der Vorteil von den KLS ist auch, das Steuergerät ist extra...das hängt bei mir am Regal. Ich sehe immer, ob alles ok ist Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 9 Minuten schrieb road-runner: .der Vorteil von den KLS ist auch, das Steuergerät ist extra...das hängt bei mir am Regal. Ich sehe immer, ob alles ok ist Du widersprichst Dir selbst, ist bei den RaceFoxx ebenfalls so. Man kann keinem RW vertrauen, jeder Techniker oder Rennfahrer fasst einmal an die Reifen bevor es raus geht. Alles andere ist - naja - selbst schuld. Meine Frau macht die RW immer dran, kommt öfters mal vor das die den Stecker nicht richtig - reinsteckt. Geht wohl um mein frühzeitigeres Ableben. Akzeptiert. Was bei denen von Racefoxx gut ist (schrieb ich glaube ich schon mal), die der tiefe Rand um die Felge. Da brauchts keine Decke wenn mal ein kalter Wind geht. Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 40 Minuten schrieb t_s_o: Man kann keinem RW vertrauen, jeder Techniker oder Rennfahrer fasst einmal an die Reifen bevor es raus geht. Alles andere ist - naja - selbst schuld. So sieht es aus. vor 40 Minuten schrieb t_s_o: Meine Frau macht die RW immer dran, kommt öfters mal vor das die den Stecker nicht richtig - reinsteckt. Geht wohl um mein frühzeitigeres Ableben. Akzeptiert. Aus reiner Neugierde. Wann stellst Du das fest? S.o., beim Runternehmen? Dann fällt der Turn aus und Deine Frau hat länger was von Dir 😉 Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 ich hab bis juli den capit benutzt hab jetzt den Thermal Technology trizone und der ist der Hammer .. meiner meinung der beste Reifenwärmer aber halt nicht ganz billig .. https://pitlanemotorsport.com/shop/de/reifenwarmer-thermal-technology/10961-reifenwaermer-thermal-technology-evo-tri-zone-180190200205.html Link zu diesem Kommentar
Cityfoxxx Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ich habe die thermal technology dual zone funzen super Link zu diesem Kommentar
Jutta aus Kalkutta Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb HMK: Im Winter geht es zu ein paar Rennstreckenterminen in Spanien und Portugal. Ich nutze auch KLS, aber nicht die aus dem oberen Regal. Sind die Standart. Was mir an den KLS gefällt, ist der Spannbügel. Die haben keinen Klett, der um die Reifen/Felge geht. Ich bin ebenfalls im Winter in Spanien und Portugal. Wann und wo treibst du dich rum? Bearbeitet 27. September 2022 von Jutta aus Kalkutta Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 1 Stunde schrieb road-runner: Schon gar nicht Reifenwärmer,die 30 Grad hatten und 90 Grad angezeigt haben..selbst gesehen !!! Krass!!!!!!!!!!! Stell dir vor, hab ich schon bei allen möglichen Marken gesehen. N=1 ist völlig wertlos. Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ich benutz seit Jahren die Thermal Technology Dual Zone…damals bei Alain für nen Schnäppchen Kurs abgestaubt und nach wir vor top zufrieden! beste Qualität, frei Programmierbar und hitzebeständig…wüsste nicht was ich mehr brauche 🤷♂️ Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 (bearbeitet) Ich hab welche von MotorradRacingGruen. Die wurden mal in nem PS Test sehr gut bewertet und ich hatte schon gute Erfahrungen mit Stephan Grün aus meiner 2Takt Zeit. Mich Stört an den Teilen dieser Kordelzug, finde das einfach umständlich. Sonst funktioniert alles wie es soll. Aktuell nutze ich einstellbare Max2h. Sind von der Passform her und auch von der Verarbeitung super, Preislich o. k. Ein Armutszeugnis ist das Bedienteil, die Knöpfe reagieren so schlecht, dass ich es reklamiert hab. Wurde anstandslos durch ein Ersatzteil ausgetauscht was genauso bescheiden funktioniert. Jetzt lebe ich damit... Empfehlen würde ich jetzt ehrlich gesagt keine der beiden. Eher aber die von MRG, für die, die das mit dem Kordelzug nicht stört. Bearbeitet 27. September 2022 von Janis Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 Ich nehme auch den Thermal Technology dual zone in der XXL Größe bis 120°C, damals auch von Alain gekauft. Funktionieren super, leicht drauf und runter, Einstellung simpel. Auch die Felgen werden schön warm. Ich messe kurz mit einem Infrarot Thermometer. 20 Euro Amazon, dauert 0,1 sec hilft mir aber dabei ein gutes Gefühl zu haben... Link zu diesem Kommentar
HMK Geschrieben 27. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 2 Stunden schrieb Gegi: ich hab bis juli den capit benutzt hab jetzt den Thermal Technology trizone und der ist der Hammer .. meiner meinung der beste Reifenwärmer aber halt nicht ganz billig .. https://pitlanemotorsport.com/shop/de/reifenwarmer-thermal-technology/10961-reifenwaermer-thermal-technology-evo-tri-zone-180190200205.html Was ist denn an den Thermal Technology trizone besser als bei Capit deiner Meinung nach ? Link zu diesem Kommentar
HMK Geschrieben 27. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor 2 Stunden schrieb Jutta aus Kalkutta: Ich nutze auch KLS, aber nicht die aus dem oberen Regal. Sind die Standart. Was mir an den KLS gefällt, ist der Spannbügel. Die haben keinen Klett, der um die Reifen/Felge geht. Ich bin ebenfalls im Winter in Spanien und Portugal. Wann und wo treibst du dich rum? ….im Moment tendiere ich auch zu den KLS Decken. Möchte gerne mind drei Doppeltage auf der Rennstrecke von Dezember bis Ende Februar machen. Im Moment suche ich noch passende Termine. Bin beruflich seit Jahren in der Winterzeit auf den verschiedensten Rennstrecken im Süden unterwegs mit meinen Kunden und würde jetzt gerne einfach mal das Moped mit in den Rennauflieger anfang Dezember schieben. Der ganze Troß bleibt dann bis Anfang März in Portimao als Base geparkt. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 27. September 2022 Teilen Geschrieben 27. September 2022 vor einer Stunde schrieb HMK: Was ist denn an den Thermal Technology trizone besser als bei Capit deiner Meinung nach ? alleine das material und das aufziehen der RW ist um welten besser. weiters kannst den tt mit der tempertur bis 120 grad einstellen beim capit hab ich nur eine lampe gesehen .. der trizone hat innen noch eine große wulst ca 4cm breit wo auch die felge selber noch geheizt wird .. 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 11 Stunden schrieb bu2tler: So sieht es aus. Aus reiner Neugierde. Wann stellst Du das fest? S.o., beim Runternehmen? Dann fällt der Turn aus und Deine Frau hat länger was von Dir 😉 Weil ich immer 1-2x schon während der Pause alles kontrolliere und das sieht man ja immer gleich am Display. Link zu diesem Kommentar
Exspeed Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 (bearbeitet) Gmoing, ich bin zwar Rennstreckenneuling aber kann zumindest meine Erfahrungen mit meinen KLS Pro X Reifenwärmern berichten. Ich wollte ürsprünglich Cabit , kannte KLS bis dahin nicht. Habe dann zwei CABIT Händler angeschrieben bezüglich Reifengrößen etc. Von einem Händler kam nie eine Antwort. Vom dem anderen nach 3 Wochen, mit Fragen zu den Reifengrößen, die ich in der Mail aber mit angegeben hatte. Trotzdem nochmal geantwortet und nie mehr etwas gehört. Also war Cabit, primär wegen fehlendem Händlerkontakt, für mich erst mal raus und bin beim Stöbern auf KLS gestoßen. Erstklassige Beratung, werden in München gefertigt ,was auch schnellste Reparaturzeiten ermöglicht. Weshalb meine Entscheidung für diese Variante. Unterschiedliche und stufenlose Temperaturanpassung.Bis 120 Grad glaube ich. ( So kann ich auch mal bei langen Turnpausen die Heizleistung reduzieren ) Sollte ich schneller werden brauche ich mir nicht nachträglich bessere Heizdecken kaufen Die Seitenflanken werden bei dem Modell schneller aufgeheizt. Heizdecken gehen auch seitlich weit runter Sehr hohe Heizleistung. Gerade für mich als Neuling wo man zwischen den Turns auch mal durcheinander kommt, ist schnell Temperatur in den Reifen/Rädern. Nomex Material, gibt es aber auch bei anderen Herstellern keine Heizdrähte, sondern flächige Erwärmung Montageklammer ist einfach nur genial vom Handling Fazit, würde Sie jederzeit wieder kaufen. Kann nicht beurteilen, ob günstigere Modelle ausgereicht hätten, oder ob mich dieser Mehrpreis vor einen Sturz bewahrt hat. Steige ja erst kommendes Event auf Slicks um und bin bis dahin die SupercorsaV3 gefahren, auch mal einen Tag ohne Wärmer. Aber jeder Sturz der eventuell dadurch vermieden wurde/wird, kostet unterm Strich mehr, als der Aufpreis. Viel Spaß mit deiner Auswahl 🙂 Bearbeitet 28. September 2022 von Exspeed 1 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 13 Stunden schrieb Gegi: ich hab bis juli den capit benutzt hab jetzt den Thermal Technology trizone und der ist der Hammer .. meiner meinung der beste Reifenwärmer aber halt nicht ganz billig .. Ich wusste gar nicht, das es "den" Capit gibt. Wenn du jetzt den Spina mit dem Evo Tri vergleichst, hinkt dieser natürlich gewaltig. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Reifenwärmer ist wie Reifen an sich oder vieles andere eine Glaubenssache. Die einen sind über Jahre mit einem China-Produkt glücklich, die anderen brauchen MotoGP-Technik, weil .... warum genau??? Einfach weil man es kann und geil findet. Ist völlig OK Die vermeintlichen Vorteile der einen oder anderen Technik vertritt jeder Hersteller mit Inbrunst - muss er ja. Am Ende zählt, ob der Reifen richtig warm wird. Mehr nicht. Für ein paar Termine muss man nicht 800 EUR ausgeben. Ich denke der Racefoxx Pro Digital bietet momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis. 3 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 12 Minuten schrieb 9to10: Am Ende zählt, ob der Reifen richtig warm wird. Mehr nicht. Für mich hatte das einfache Aufziehen Priorität. Ich bin mir sicher jeder Markenhersteller bekommt den Reifen warm. Und hier war für mich nach anschauen, anfassen und ausprobieren der TT erste Wahl. Ob die MGP den verwendet interessierte mich wenig, das hilft mir nicht bei dem Versuch das Dingen draufzufummeln, insbesondere wenn die Decke zu dick ist und der Platz zwischen Reifen und Schwinge nicht ausreicht, das ist bei der 1198 mit 200er nicht ganz einfach Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 12 Stunden schrieb Flotter Otto: Ich nehme auch den Thermal Technology dual zone in der XXL Größe bis 120°C, damals auch von Alain gekauft. Funktionieren super, leicht drauf und runter, Einstellung simpel. Auch die Felgen werden schön warm. Ich messe kurz mit einem Infrarot Thermometer. 20 Euro Amazon, dauert 0,1 sec hilft mir aber dabei ein gutes Gefühl zu haben... Die habe ich auch und war / bin damit sehr zufrieden. Allerdings schafft mein Reifenwärmer für das Vorderrad nur noch 75 Grad und das dauert ewig. Kein Plan warum das so ist. Muss mir wohl mal einen neuen Satz besorgen. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 vor 8 Stunden schrieb 9to10: Reifenwärmer ist wie Reifen an sich oder vieles andere eine Glaubenssache. Die einen sind über Jahre mit einem China-Produkt glücklich, die anderen brauchen MotoGP-Technik, weil .... warum genau??? Einfach weil man es kann und geil findet. Ist völlig OK Die vermeintlichen Vorteile der einen oder anderen Technik vertritt jeder Hersteller mit Inbrunst - muss er ja. Am Ende zählt, ob der Reifen richtig warm wird. Mehr nicht. Für ein paar Termine muss man nicht 800 EUR ausgeben. Ich denke der Racefoxx Pro Digital bietet momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis. na ja der tt ist schon von der qualität her schon der hammer muss ja nicht der tri-zone sein.. Für ein paar Termine brauchst man auch keine V4 auch keine slicks , würde auch ne 600 gixxer reichen- die frage ist halt wo fängt man an und hört man auf ... 1 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 28. September 2022 Teilen Geschrieben 28. September 2022 Ist immer die Frage, klar. Sinn würde machen, billigeres bike und Equipment und dafür mehr fahren. aber wer will das schon hören 😉😂 2 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Hatte 3 Jahre lang die RaceFoxx in Verwendung und kann absolut nix Negatives sagen. Heizen kräftig hoch, sind solide verarbeitet und Preis/Leistung ist einfach top! Hab mir für dieses Jahr die TT Dual Zone zugelegt. Sind vom Finish natürlich edler, kosten aber auch zwei Mark mehr. Wenn Geld keine Rolle spielt oder man einen an der Bimmel hat (wie ich zB), dann kann man das machen. Aber wer einfach nur 2 oder 3 Mal bissl Spaß auf der Rennstrecke haben will, der ist mit den RaceFoxx sehr gut beraten 🙂 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 22 Stunden schrieb Fop86: Die habe ich auch und war / bin damit sehr zufrieden. Allerdings schafft mein Reifenwärmer für das Vorderrad nur noch 75 Grad und das dauert ewig. Kein Plan warum das so ist. Muss mir wohl mal einen neuen Satz besorgen. Ich hatte damals auch vom Alain die günstigen TT gekauft. Am Ende der 2. Saison machte der vordere nur noch 50 Grad (super geil, wenn man Ende Oktober in Mugello morgens 8 Grad Außentemperatur hat) und der hintere löste sich auf, dass die Drähte rausschauten. Aber meine Vorredner haben recht. Wenn man 2-3 mal im Jahr auf die Renne geht, dann tuen es auch die günstigere Reifenwärmer. Wenn man konstant 5-6 mal im Jahr auf der Renne ist und das vorhat noch ein paar Jahre so zu machen, dann besser "gute" und dafür nur einmal im Leben gekauft Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 2 Stunden schrieb turbostef: machte der vordere nur noch 50 Grad passt doch, wenn man nicht so schnell unterwegs ist, kühlt der Reifen sonst eh ab und anfangs wiegst du dich in Sicherheit, die nach ein paar Runden weg ist 🤣🤣🤐 Duck und weg .... 7 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 2 Stunden schrieb turbostef: Ich hatte damals auch vom Alain die günstigen TT gekauft. Am Ende der 2. Saison machte der vordere nur noch 50 Grad (super geil, wenn man Ende Oktober in Mugello morgens 8 Grad Außentemperatur hat) und der hintere löste sich auf, dass die Drähte rausschauten. Aber meine Vorredner haben recht. Wenn man 2-3 mal im Jahr auf die Renne geht, dann tuen es auch die günstigere Reifenwärmer. Wenn man konstant 5-6 mal im Jahr auf der Renne ist und das vorhat noch ein paar Jahre so zu machen, dann besser "gute" und dafür nur einmal im Leben gekauft Ja echt ärgerlich, weil die Dinger natürlich auch echt teuer waren. Ich muss mal checken, ob die Reifenwärmer wirklich nur 75 Grad schaffen, oder ob das Thermometer defekt ist. Auf der digitalen Anzeige werden zumindest keine 80 Grad mehr angezeigt. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 1 Minute schrieb 9to10: passt doch, wenn man nicht so schnell unterwegs ist, kühlt der Reifen sonst eh ab und anfangs wiegst du dich in Sicherheit, die nach ein paar Runden weg ist 🤣🤣🤐 Duck und weg .... @turbostefin your face! 👿 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 11 Minuten schrieb 9to10: passt doch, wenn man nicht so schnell unterwegs ist, kühlt der Reifen sonst eh ab und anfangs wiegst du dich in Sicherheit, die nach ein paar Runden weg ist 🤣🤣🤐 Duck und weg .... Stimmt auch wieder Hätte ich die Reifenwärmer lieber mal behalten aus Sicherheitsaspekten Auf der anderen Seite: Wenn man mit 50 Grad rausfährt und den Reifen dazu noch kalt fährt wird es ja auch nicht besser 😆 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 11 Minuten schrieb Fop86: @turbostefin your face! 👿 Die Leute mit den Kinder-Pani's bitte Ruhe 5 Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Also meine Hartzer-Racefoxx welche ich vor 7 Jahren für <200€ gekauft habe scheinen ihren Dienst stets nach Vorschrift gemacht zu haben, jetzt fängt vorne die LED an zu flackern, da kann ich nicht meckern. HF 3 Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Gerade eben schrieb HF: Also meine Hartzer-Racefoxx welche ich vor 7 Jahren für <200€ gekauft habe scheinen ihren Dienst stets nach Vorschrift gemacht zu haben, jetzt fängt vorne die LED an zu flackern, da kann ich nicht meckern. HF Die habe ich mir auch gekauft, sollten die so lange ihren Dienst erfüllen, passt alles Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Also ich kann echt nix Negatives über die TT Dual Zone sagen. Heizen auch nach wie vor noch komplett hoch und lösen sich nirgends auf etc. Sind eig noch wie am ersten Tag und das nach gefühlter hundertfacher Benutzung! Bei mir fliegen die Dinger auch nach Abziehen vorm Turn direkt in die Ecke, müssen die mitmachen. @Fop86 Mit Thermometer prüfen macht definitiv sinn! Ich hatte dieses Jahr auch so ein Phänomen, dass die Reifenwärmer sehr langsam hochgeheizt haben und die Zieltemperatur nur schwer erreichten. Grund war hier, dass nur 160V anlagen…und das überall im Fahrerlager. Seitdem hängt immer eine kleine Spannungsanzeige mit an der Steckdose 😅👍 danke für den Tipp an@Sepp 1 Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 3 Minuten schrieb HF: Also meine Hartzer-Racefoxx welche ich vor 7 Jahren für <200€ gekauft habe scheinen ihren Dienst stets nach Vorschrift gemacht zu haben, jetzt fängt vorne die LED an zu flackern, da kann ich nicht meckern. HF Das Problem hatte mein Kumpel auch, war aber eher nen Wackelkontakt an der LED…Heizleistung nach wie vor vorhanden - verunsichert natürlich trotzdem! Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vorsichtshalber hab ich mir trotzdem sowas bestellt: 2 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 1 Minute schrieb HF: vorsichtshalber hab ich mir trotzdem sowas bestellt: Was koscht? Ich habe den billigen Racefox für ein paar Kröten. Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Es hat leider das vom flotten Otto angepeilte Budget um 2,6€ überschritten, dann müssen meine Kids halt heute abend weniger fressen 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 5 Minuten schrieb ph4n7oM: Also ich kann echt nix Negatives über die TT Dual Zone sagen. Heizen auch nach wie vor noch komplett hoch und lösen sich nirgends auf etc. Sind eig noch wie am ersten Tag und das nach gefühlter hundertfacher Benutzung! Bei mir fliegen die Dinger auch nach Abziehen vorm Turn direkt in die Ecke, müssen die mitmachen. @Fop86 Mit Thermometer prüfen macht definitiv sinn! Ich hatte dieses Jahr auch so ein Phänomen, dass die Reifenwärmer sehr langsam hochgeheizt haben und die Zieltemperatur nur schwer erreichten. Grund war hier, dass nur 160V anlagen…und das überall im Fahrerlager. Seitdem hängt immer eine kleine Spannungsanzeige mit an der Steckdose 😅👍 danke für den Tipp an@Sepp Danke für den Tipp, ich werde mal den Reifenwärmer bei mir zuhause aufziehen und mal durchheizen lassen. Auf die Idee mit der Spannung bin ich bis jetzt nicht gekommen. 🙂 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 1 Minute schrieb HF: Es hat leider das vom flotten Otto angepeilte Budget um 2,6€ überschritten, dann müssen meine Kids halt heute abend weniger fressen Man muss Prioritäten setzen! 😉 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 3 Minuten schrieb Fop86: Man muss Prioritäten setzen! 😉 Nicht so schwer Italienisches Miststück > undankbare, verzogene Brut 3 Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Capit Sport TNT ... Rookie like Link zu diesem Kommentar
1299_Marc Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Bei mir ist`s zwar schon ne Weile her, aber ich hab die TTSL, die gibt's auch immer noch. Kann nichts negatives darüber sagen. Kleiner Tipp: qualitativ anständige Kabel /Mehrfachsteckdosen verwenden. Dank einer defekten Steckdose habe ich mich mal so richtig unnötig hingelegt. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 3 Stunden schrieb HF: Es hat leider das vom flotten Otto angepeilte Budget um 2,6€ überschritten, dann müssen meine Kids halt heute abend weniger fressen Das tut mir sehr leid. Hättest wohl besser bis zum black friday gewartet 1 Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 4 Stunden schrieb keule85: Capit Sport TNT ... Rookie like Nix Rookie 😎 hab die seit Jahren im Einsatz und heizen verlässlich auf 85+ Grad 👍 1 Link zu diesem Kommentar
Jutta aus Kalkutta Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 8 Stunden schrieb turbostef: Was koscht? Ich habe den billigen Racefox für ein paar Kröten. Stef, ich glaube dass du Schwabe im Eiltempo geworden bist. Normalerweise ist man erst nach der 3. Generation Schwabe. 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden