Zaubermaus Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe seit 3 Monaten eine SF V4S (MY21), die mir nahezu jeden Tag Freude bereitet, wenn ich von der Arbeit mit meinem Auto in die Garage fahre und vor ihr parke. Dafür muss sie nicht einmal gefahren werden 😁. Angemeldet ist sie noch bis Ende Oktober und somit steht das Einmotten langsam vor der Tür. Die Tiefgarage gehört zu einem Mehrparteienhaus und somit gibt es dort keine Steckdosen. Nun zu meiner Frage bzw. meinen Bitte um Ideen und Tipps. Was ist der smarteste Umgang mit der Batterie? Jedes Jahr Ein- und Ausbauen erscheint mit ein bisschen unvorteilhaft, da man Gefahr läuft den Lack zu verkratzen und sich die Gewinde langsam abnutzen. Ebenso gibt es leider - soweit ich das recherchiert habe - kein Batterieladesystem, welches mit Akku betrieben wird. Somit könnte man einfach über den Stecker hinten das Gerät anschließen und laden lassen bevor man nächste Saison wieder auf die Straße möchte. Ein Ladegerät kaufen, welches über Strom betrieben wird und damit die Batterie vor der nächsten Saison über den komfortablen Stecker am Moped laden ist auch nicht möglich. Es gibt einfach keine Steckdose, wo ich es dann dafür mal hinrollen könnte. Leider habe ich die smarteste und komfortabelste Lösung nicht gefunden. Deshalb würde ich mich um Anregungen und Tipps von euch sehr freuen. Vielen Dank und liebe Grüße Zaubermaus Bearbeitet 29. September 2022 von Zaubermaus Link zu diesem Kommentar
el-cabron Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 1 Stunde schrieb Zaubermaus: Hallo zusammen, ich habe seit 3 Monaten eine SF V4S (MY21), die mir nahezu jeden Tag Freude bereitet, wenn ich von der Arbeit mit meinem Auto in die Garage fahre und vor ihr parke. Dafür muss sie nicht einmal gefahren werden 😁. Angemeldet ist sie noch bis Ende Oktober und somit steht das Einmotten langsam vor der Tür. Die Tiefgarage gehört zu einem Mehrparteienhaus und somit gibt es dort keine Steckdosen. Nun zu meiner Frage bzw. meinen Bitte um Ideen und Tipps. Was ist der smarteste Umgang mit der Batterie? Jedes Jahr Ein- und Ausbauen erscheint mit ein bisschen unvorteilhaft, da man Gefahr läuft den Lack zu verkratzen und sich die Gewinde langsam abnutzen. Ebenso gibt es leider - soweit ich das recherchiert habe - kein Batterieladesystem, welches mit Akku betrieben wird. Somit könnte man einfach über den Stecker hinten das Gerät anschließen und laden lassen bevor man nächste Saison wieder auf die Straße möchte. Ein Ladegerät kaufen, welches über Strom betrieben wird und damit die Batterie vor der nächsten Saison über den komfortablen Stecker am Moped laden ist auch nicht möglich. Es gibt einfach keine Steckdose, wo ich es dann dafür mal hinrollen könnte. Leider habe ich die smarteste und komfortabelste Lösung nicht gefunden. Deshalb würde ich mich um Anregungen und Tipps von euch sehr freuen. Vielen Dank und liebe Grüße Zaubermaus Moin, es gibt Möglichkeiten eine Batterie mit einer externen Ladebox aufzuladen, z. B. hier : https://shop.fritec-ladegeraete.de/ladebox/40/fritec-ladebox-set-inkl.-12-v-batterieladegeraet Ich würde allerdings einfach die Batterie ausbauen und dann entsprechend den Herstellerempfehlungen aufladen. Ich lade meine ausgebaute Batterie alle 3 Monate wieder auf. Die Selbstentladung einer Batterie im ausgebauten Zustand ist nicht gerade hoch, bzw. kaum vorhanden. Natürlich auch in Abhängigkeit davon, ob Du eine Lithiumbatterie oder eine "herkömmliche" Batterie verbaut hast. Die SF V4 S sollte über eine Lithiumbatterie verfügen, hierfür benötigst Du dann auch ein Ladegerät für Lithiumbatterien. Sofern Du keine zwei linken Hände hast, wirst Du auch unfallfrei die Tankabdeckung abmontieren können um die Batterie zu demontieren. Übrigens ist ein Gewinde dafür ausgelegt auch benutzt zu werden, das trifft auf Deine SF natürlich auch zu. Link zu diesem Kommentar
Fino Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 30 Minuten schrieb el-cabron: ..... Die SF V4 S sollte über eine Lithiumbatterie verfügen, hierfür benötigst Du dann auch ein Ladegerät für Lithiumbatterien. Moinsen - kleine Korrektur - die SF V4s hat keine Lithiumbatterie bzw LiFePo. Link zu diesem Kommentar
Fino Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 @Zaubermaus Bitte einmal hier abbiegen ! https://ducati-sbk.de/forum/146-newbie/ Link zu diesem Kommentar
el-cabron Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 17 Minuten schrieb Fino: Moinsen - kleine Korrektur - die SF V4s hat keine Lithiumbatterie bzw LiFePo. Danke für den Hinweis, dachte analog Panigale V4S Link zu diesem Kommentar
Zaubermaus Geschrieben 29. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 31 Minuten schrieb Fino: @Zaubermaus Bitte einmal hier abbiegen ! https://ducati-sbk.de/forum/146-newbie/ Vielen Dank, ist erledigt vor einer Stunde schrieb el-cabron: Moin, es gibt Möglichkeiten eine Batterie mit einer externen Ladebox aufzuladen, z. B. hier : https://shop.fritec-ladegeraete.de/ladebox/40/fritec-ladebox-set-inkl.-12-v-batterieladegeraet Ich würde allerdings einfach die Batterie ausbauen und dann entsprechend den Herstellerempfehlungen aufladen. Ich lade meine ausgebaute Batterie alle 3 Monate wieder auf. Die Selbstentladung einer Batterie im ausgebauten Zustand ist nicht gerade hoch, bzw. kaum vorhanden. Natürlich auch in Abhängigkeit davon, ob Du eine Lithiumbatterie oder eine "herkömmliche" Batterie verbaut hast. Die SF V4 S sollte über eine Lithiumbatterie verfügen, hierfür benötigst Du dann auch ein Ladegerät für Lithiumbatterien. Sofern Du keine zwei linken Hände hast, wirst Du auch unfallfrei die Tankabdeckung abmontieren können um die Batterie zu demontieren. Übrigens ist ein Gewinde dafür ausgelegt auch benutzt zu werden, das trifft auf Deine SF natürlich auch zu. Danke für den Tipp, scheinbar komme ich dann um das herausbauen nicht herum 🙈 Link zu diesem Kommentar
Fino Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor einer Stunde schrieb Zaubermaus: Danke für den Tipp, scheinbar komme ich dann um das herausbauen nicht herum 🙈 Ausbauen ist easy - 4 Schrauben für die Verkleidung - eine Schraube für Fixierung der Batterie und 2 Schrauben an der Batterie - 10 Min. Sache - wirklich! Zuhause dann an ein CTEK Ladegerät und man hat bis zum Saisonstart Ruhe! Link zu diesem Kommentar
noTrix Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Oder man holt sich den passenden Adapter und kann es auch über den Diagnosestecker anschließen. Geht noch einfacher da direkt unter der Sitzbank 😁 Link zu diesem Kommentar
Whitekeeper Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 (bearbeitet) Nachdem ich irgendwo hier einen ähnlichen Thread gelesen hatte habe ich es letzten Winter 'darauf ankommen lassen'. Also irgendwann im Oktober oder November das letzte Mal gefahren und Anfang April einfach den Schlüssel gedreht und gestartet. Siehe da: Null Probleme! Also ohne Querelen einfach angesprungen. Die SF geht offenbar in eine Art Tiefschlaf bei langer Standzeit und hat dann eine geringe Entladung. Diese Erfahrung hatte ich mit der Original Bleibatterie und bei Abstellen in einer unbeheizten oberirdischen Garage. Mit Lithium Akku ist das ein anderes Thema denke ich. Achja zwischendurch gestartet habe ich sie im Winter nicht. Werde es wieder so machen und falls die Batterie doch leiden sollte gibt es eben Gewichtskur in Form einer LiFePo 🙂 Bearbeitet 29. September 2022 von Whitekeeper Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Bei der V4 dürfte eine Ladung mit Ladegerät über den Diagnosestecker doch auch funktionieren, oder? Ich zum Beispiel baue keine 🔋 mehr aus. Entweder eben über den Diagnosestecker oder ich hab ein Kabel an der Batterie angeschlossen das hinter dem Rahmen oder Verkleidung versteckt ist und stecke da das Erhaltungsladegerät an. Link zu diesem Kommentar
Fino Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 Ist ja alles richtig. Würde ich genauso machen wenn ich Strom am Stellplatz hätte. @Zaubermausschreibt ja, dass kein Strom vorhanden ist Link zu diesem Kommentar
Darmstadt Geschrieben 29. September 2022 Teilen Geschrieben 29. September 2022 vor 2 Stunden schrieb adi1204: Bei der V4 dürfte eine Ladung mit Ladegerät über den Diagnosestecker doch auch funktionieren, oder? Ich zum Beispiel baue keine 🔋 mehr aus. Entweder eben über den Diagnosestecker oder ich hab ein Kabel an der Batterie angeschlossen das hinter dem Rahmen oder Verkleidung versteckt ist und stecke da das Erhaltungsladegerät an. Und dann bis März einfach durchlaufen lassen oder auch mal trennen und regelmäßig wieder anschließen? Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 30. September 2022 Teilen Geschrieben 30. September 2022 vor 8 Stunden schrieb Darmstadt: Und dann bis März einfach durchlaufen lassen oder auch mal trennen und regelmäßig wieder anschließen? Würde ich nicht machen, 1-2 Mal über Nacht laden und gut. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 30. September 2022 Teilen Geschrieben 30. September 2022 vor 13 Stunden schrieb Darmstadt: Und dann bis März einfach durchlaufen lassen oder auch mal trennen und regelmäßig wieder anschließen? Ich häng die im Dezember und dann nochmal im Februar für ein paar Tage dran und gut. Link zu diesem Kommentar
Zaubermaus Geschrieben 1. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2022 Am 29.9.2022 um 20:49 schrieb Fino: Ist ja alles richtig. Würde ich genauso machen wenn ich Strom am Stellplatz hätte. @Zaubermausschreibt ja, dass kein Strom vorhanden ist Ganz genau, leider habe ich wirklich keinen Zugang zu Strom in der Nähe des Motorrads. Also entweder hoch pokern und hoffen, dass sie nach dem Winter anspringt oder wohl doch ausbauen. Nochmals vielen Dank an alle für die Informationen und Hilfestellungen 🤗 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 1. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2022 Für den Notfall gibts das: Klick hier! Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 1. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2022 Ich hab das, funktioniert ganz gut https://www.amazon.de/NOCO-Genius-2-000A-ultra-sicheres-12V-Lithium-Starthilfegerät/dp/B016UG6PWE?brr=1&rd=1&refinements=p_89%3ANOCO Gabs mal bei Primeday für 80 Euro... 1 Link zu diesem Kommentar
hodor Geschrieben 2. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2022 Ich baue seit Jahren bei meinen beiden Motorrädern die Batterien nicht mehr aus. Werden auch zwischendurch nicht geladen. Teilweise wurden die Kisten schon über 8 Monate nicht bewegt. Noch nie Startprobleme gehabt. Beide gehen immer sofort an. Das eine ist n normaler Bleiakku und das andere ne LiFePo. 1 Link zu diesem Kommentar
Hohe Acht Geschrieben 2. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2022 https://www.yachtbatterie.de/de/sterling-power-pro-batt-m-erhaltungslader.html Ich kenne mich damit nicht aus aber vielleicht geht das. 1 Link zu diesem Kommentar
Fino Geschrieben 2. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2022 Also wenn alle Stricke reissen und man vor Ort laden möchte - ohne eine Steckdose zu haben, kann ich das empfehlen. Ich hab das Gerät für meine mobile Foto-Blitzanlage. Ein Ctek befeuert der Akku-Generator im Schlaf. Mittlerweile gibt es in der Richtung aber auch genug alternativen. 2 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 2. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 18 Stunden schrieb Flotter Otto: Ich hab das, funktioniert ganz gut https://www.amazon.de/NOCO-Genius-2-000A-ultra-sicheres-12V-Lithium-Starthilfegerät/dp/B016UG6PWE?brr=1&rd=1&refinements=p_89%3ANOCO Gabs mal bei Primeday für 80 Euro... Hat bei mir mal einer gemacht als ich bei meienr V4 das erste Mal auf die Rennstrecke fahren wollte und ich wohl die Zündung angelassen hatte. Danach ging nix mehr - alles ausgefallen (und ich lag im ersten Turn lang). Mein Händler sagte, daß es schon mal passieren kann bei den Boostern, daß die Elektronik dann spinnt... Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 2. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2022 vor 10 Minuten schrieb VE: Hat bei mir mal einer gemacht als ich bei meienr V4 das erste Mal auf die Rennstrecke fahren wollte und ich wohl die Zündung angelassen hatte. Danach ging nix mehr - alles ausgefallen (und ich lag im ersten Turn lang). Mein Händler sagte, daß es schon mal passieren kann bei den Boostern, daß die Elektronik dann spinnt... Damit habe ich sogar mal meinem Transporter, 3ltr Diesel, auf die Sprünge geholfen. Aber ja, meine Mopeds haben nicht so viel Elektronik wie Panis, das ist noch mehr Steinzeit und da funktioniert das... Link zu diesem Kommentar
kettcarkalle Geschrieben 3. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2022 Lass das Ding einfach einmal im Monat so lange laufen bis die Lüfter anlaufen und gut ist! Im Zweifel alle 3Wochen! Dann bleibt die Batterie am leben!😁 Gruß Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden