MacMunic Geschrieben 4. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2022 Hallo zusammen, ich habe heute meine neue Streetfighter V2 zum Flüssigglas-versiegeln gebracht. Ich verspreche mir davon einen zusätzlichen Schutz, vereinfachte Reinigung und einen enormen Glanz, ohne dauernd Wachsen und Polieren zu müssen. Da ich einen Betrieb an der Hand habe, der neben vielen Luxus-Karren und Oldtimern auch die Messefahrzeuge von Audi so behandelt und ich zumindest an den Autos das geile Ergebnis live sehen konnte, bin ich guter Dinge, dass das echt genial wird. Wenn ihr wollt, berichte ich hier ein bisl, sobald ich die Maschine zurück habe und von den Langzeit-Erfahrungen. Natürlich kann auch jeder andere hier gerne berichten, der schon Erfahrungen hat. Hier noch ein Bild meiner neuen und unbehandelten Streetfighter. 1 Link zu diesem Kommentar
timd Geschrieben 4. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2022 Wenn die Fliegen leichter abgehen, hat es sich schon gelohnt 😉. 2 Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 7. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 7. Oktober 2022 So, ich habe mein Motorrad von der Flüssigglasversiegelung wieder. Ich finde das Ergebnis echt mega. Die Folie auf dem Tank sieht man wirklich so gut wie gar nicht und ich habe mehr Schutz, als mit nem Tankpad. Der Lack, die Felgen und die Kunststoffteile sind nun versiegelt. Alles sieht nochmal wertiger aus und der Lack hat ne krasse Tiefe 😍 Jetzt bin ich aufs nächste Putzen gespannt, ob alles wirklich viel einfacher zu Reinigen ist. Aber erster Eindruck wirklich mega 👍 Link zu diesem Kommentar
Georg70 Geschrieben 7. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2022 Was kostet das Spaß? 💸 Link zu diesem Kommentar
Invincible Geschrieben 8. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2022 Schätze um die 500-700€ wenn man es machen lässt. Etwa 100€ wenn man es selbst macht. Allerdings reicht das Fläschchen für deutlich mehr als ein Mopped. Hab nach der Supersport noch mein Auto mit versiegelt und könnte das Bike locker noch mal machen. Link zu diesem Kommentar
hodor Geschrieben 8. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2022 Und hast Du mal direkte Vorher- und Nachherbilder? Was heißt, „sieht man so gut wie gar nicht „? Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 8. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb Georg70: Was kostet das Spaß? 💸 Kommt drauf an, ob man Komplett oder nur die Lackteile versiegeln lässt. Komplettversiegelung waren nun ca. 600€. 5 Jahre Garantie sind auf der Versiegelung. Klar kann man das selbst machen, aber für 100€ kriegst Du das Produkt was mein Ansprechpartner nutzt nicht. Materialprüfung für ihn im Einkauf sind 300€. Ist halt wie bei vielem, Qualität kostet. Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 8. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2022 vor 18 Minuten schrieb hodor: Und hast Du mal direkte Vorher- und Nachherbilder? Was heißt, „sieht man so gut wie gar nicht „? Im Endeffekt ist das Bild im ersten Post vorher und die nach der Versiegelung sind direkt danach. Aber ganz ehrlich, auf Fotos kommt das nicht so rüber wie real. Der Lack bei der Fahrzeug-Abholung war gewachst und poliert, trotzdem ist der Tiefeneffekt und Glanz nach der Versiegelung ganz anders. Aber fototechnisch ist es schwer festzuhalten. Der Vorteil der Versiegelung liegt aber hauptsächlich auch im Schutz vor Kratzern, Steinschlägen, etc. und das Putzen ist wesentlich einfacher, weil nichts anhaftet. Für Bremsstaub brauchst keine extra Mittel und Insekten lassen sich so wegwischen. Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 8. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2022 vor 23 Minuten schrieb hodor: Und hast Du mal direkte Vorher- und Nachherbilder? Was heißt, „sieht man so gut wie gar nicht „? Achso, das „sieht man so gut wie gar nicht“, bezieht sich auf die Folierung. Ich habe mir eine hochresistente und selbstheilende Folie auf einen Teil des Tanks (somit kein Tankpad nötig) anbringen lassen. Diese Folie siehst Du eigentlich nicht, nur wenn Du weißt, dass eine drauf ist und gezielt danach suchst, entdeckst Du die Abschnitte mit Folie. Würde man den ganzen Tank folieren lassen, siehst natürlich gar nichts. Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 9. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 9. Oktober 2022 Nachdem ich gestern in den Regen gekommen bin, war gleich heute gleich das erste mal Putzen angesagt. Ich bin begeistert. Der ganze Drecke ist bereits nur durch das Wasser abgespült worden. Nen bisl Seifenwasser danach und mit nem Mikrofasertuch trocken gewischt. Sie klingt wieder wie neu. So einfach war Putzen tatsächlich noch nie 😅 Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Also ich schwöre auf diesen geilen Scheiß... Bei der Erstbehandlung 3 Schichten. Dann 2x im Jahr nur 1x damit polieren. Hammer Oberflächenfinish, und sensationell beim waschen.... Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb motomio: Also ich schwöre auf diesen geilen Scheiß... Bei der Erstbehandlung 3 Schichten. Dann 2x im Jahr nur 1x damit polieren. Hammer Oberflächenfinish, und sensationell beim waschen.... Denke das wird was Ähnliches sein. Nur sollte ich nun für mindestens 5 Jahre Ruhe haben. So zumindest das Versprechen 😉 Link zu diesem Kommentar
Ducop Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Weißt du denn welches Produkt genau verwendet wurde? Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 24 Minuten schrieb Ducop: Weißt du denn welches Produkt genau verwendet wurde? Ehrlich gesagt nein. Ich habe es ja bei einem Versiegler, der auch Messefahrzeuge etc. für große Automobilhersteller versiegelt, machen lassen. Sollte es also nicht 5 Jahre halten oder sonstige Probleme geben, wende ich mich eh an den. Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 (bearbeitet) Meine Mopeds sehen bei mir nie Wasser, kein Quatsch. Liquid Glass gibt es doch seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr (!?). Ist als Produkt auch nicht mehr wirklich up to date. Petzoldts hat da wohl mal an einem Nachfolger gearbeitet. Ich nutze seit langem Zaino für die Mopeds: Z2 Versiegelung und Z6 Detailer (letzteres 1:1 mit dest. Wasser verdünnt). Das ist für Fzg. die nicht im Regen bewegt werden top, der Glanz ist phänomenal. Die Standzeit auf einem Auto hingegen ist deutlich besser als bei9 Liquid Glass, aber im Gegensatz zu einem guten Wachs doch sehr kurz. Viel wichtiger ist aber ein hochwertiges Microfasertuch. Microfiber Madness hat da tolle Tücher im Programm. UND: direkt nach JEDER Fahrt mit dem Detailer drüber zu gehen! Ich versiegle dann alle 2-3 mal nach, sobald man halt merkt das der Effekt nachlässt. Hab nach den Jahren also unzählige Schichten drauf, wobei das mit dem Schichten eher Marketing ist, in der Realität ist das nicht so wie im "Film". Für die Autos nutze ich ganz klassisch ein Wachs: Colline 476. Standzeit mit zwei Schichten ca. 6 Monate. Bearbeitet 10. Oktober 2022 von Pimpertski 1 Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 3 Minuten schrieb Pimpertski: Meine Mopeds sehen bei mir nie Wasser, kein Quatsch. Liquid Glass gibt es doch seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr (!?). Ist als Produkt auch nicht mehr wirklich up to date. Petzoldts hat da wohl mal an einem Nachfolger gearbeitet. Ich nutze seit langem Zaino für die Mopeds: Z2 Versiegelung und Z6 Detailer (letzteres 1:1 mit dest. Wasser verdünnt). Das ist für Fzg. die nicht im Regen bewegt werden top, der Glanz ist phänomenal. Die Standzeit auf einem Auto hingegen ist deutlich besser als bei9 Liquid Glass, aber im Gegensatz zu einem guten Wachs doch sehr kurz. Viel wichtiger ist aber ein hochwertiges Microfasertuch. Microfiber Madness hat da tolle Tücher im Programm. UND: direkt nach JEDER Fahrt mit dem Detailer drüber zu gehen! Ich versiegle dann alle 2-3 mal nach, sobald man halt merkt das der Effekt nachlässt. Hab nach den Jahren also unzählige Schichten drauf, wobei das mit dem Schichten eher Marketing ist, in der Realität ist das nicht so wie im "Film". Für die Autos nutze ich ganz klassisch ein Wachs: Colline 476. Standzeit mit zwei Schichten ca. 6 Monate. Nie ist so eine Sache, klar Plane und fahre ich nicht los, wenn es regnet, aber auf Tour bin ich schon mal überrascht worden. Gerade, wenn man auch mal mehrere Tage unterwegs ist. 😅 Flüssigglas ist ja nicht gleich Flüssigglas. Genauso wie heute kein Lack mehr mit dem vor 20 Jahren zu vergleichen ist. Da hat sich auch einiges weiterentwickelt. Ich will halt eben nicht 3 mal im Jahr Polieren, Wachsen oder simstest müssen und vor allem wollte ich auch einen zusätzlichen Schutz. Wenn das nun wirklich mindestens für 5 Jahre hält wie versprochen, dann bin ich mehr als happy. Kaum Pflegeaufwand, super einfaches Waschen und Reinigen und trotzdem bessere Optik als frisch vom Band, da kann das Verfahren von mir aus 100 Jahre alt sein 😅 Aber ich werde es erst mit der Zeit sehen. Aktuell bin ich happy und wenn die Eigenschaften so bleiben, kann ich es uneingeschränkt empfehlen und würde es jederzeit wieder machen. Aber für die Aussag will ich wenigstens mal 2 Jahre verstreichen lassen. Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 19 Minuten schrieb Pimpertski: Meine Mopeds sehen bei mir nie Wasser, kein Quatsch. Liquid Glass gibt es doch seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr (!?). Ist als Produkt auch nicht mehr wirklich up to date. Petzoldts hat da wohl mal an einem Nachfolger gearbeitet. Gut möglich. Habe es erst 2019 auf Amazon noch gekauft und noch was übrig. Hab heut auch gesehen dass es das dort nicht mehr gibt. Somit muss dann der Nachfolger herhalten. Trotzdessen bin/war ich mehr als zufrieden mit dem Zeug. Bin auch ein trockenwäscher. 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Liuqid Glas hat zu gemacht. Das gibt es nicht mehr. Ein richtiges Nachfolgeprodukt ebenso nicht. Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 (bearbeitet) @MacMunicDas (originale) Liquid Glass, also das hier bebildert ist, hat schon einen schönen Glanz, das ist klar. Aber die Standzeit ist nicht mehr zeitgemäß. Klar kann man nur 1 x im Jahr nachlegen. Der Glanzeffekt lässt aber schneller nach als bei Zaino. Ich spreche allerdings nur für das Liquid Glass das hier gezeigt wurde. Für andere Produkte kann ich nicht sprechen. Ich kenne natürlich auch deinen Maßstab nicht. Nur wenn Du mit dem LG 1 x im Jahr versiegelst, dann kommst Du mit geschichtetem Zaino die Doppelte Zeit bei höherem Glanz aus. Ich bspw. möchte einfach immer arschglatten und tiefglänzenden Lack. Das ist mit Zaino aufgrund der besseren Standzeit einfacher als es eben früher mit dem LG war. Wenn dann noch Umwelteinflüsse wie am Auto dazu kommen, dann führt kein Weg an einem guten Wachs vorbei um die längste Standzeit (bei etwas weniger Glanz) zu erreichen. P.S. Das „nie Wasser“ war bezogen auf das Putzen. Klar kam es mal vor, dann man in einen Regenschauer kommt. Vermeide das nach Möglichkeit aber um fast jeden Preis, denn danach ist bei mir harte Arbeit angesagt um den Dreck aus jeder Ritze zu bekommen. Bearbeitet 10. Oktober 2022 von Pimpertski 1 Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 13 Minuten schrieb Pimpertski: @MacMunicDas (originale) Liquid Glass, also das hier bebildert ist, hat schon einen schönen Glanz, das ist klar. Aber die Standzeit ist nicht mehr zeitgemäß. Klar kann man nur 1 x im Jahr nachlegen. Der Glanzeffekt lässt aber schneller nach als bei Zaino. Ich spreche allerdings nur für das Liquid Glass das hier gezeigt wurde. Für andere Produkte kann ich nicht sprechen. Ich kenne natürlich auch deinen Maßstab nicht. Nur wenn Du mit dem LG 1 x im Jahr versiegelst, dann kommst Du mit geschichtetem Zaino die Doppelte Zeit bei höherem Glanz aus. Ich bspw. möchte einfach immer arschglatten und tiefglänzenden Lack. Das ist mit Zaino aufgrund der besseren Standzeit einfacher als es eben früher mit dem LG war. Wenn dann noch Umwelteinflüsse wie am Auto dazu kommen, dann führt kein Weg an einem guten Wachs vorbei um die längste Standzeit (bei etwas weniger Glanz) zu erreichen. P.S. Das „nie Wasser“ war bezogen auf das Putzen. Klar kam es mal vor, dann man in einen Regenschauer kommt. Vermeide das nach Möglichkeit aber um fast jeden Preis, denn danach ist bei mir harte Arbeit angesagt um den Dreck aus jeder Ritze zu bekommen. Das kenne ich zu 100%. Wenn ich in einen Regenschauer komme, habe ich schon das Bild im Kopf, wie ich jede Fuge reinige. 😅 Mein Versiegler hat in seinem Betrieb andauernd die krassesten Nobelkarossen stehen, von Bugatti Chiron bis Porsche GT. Auch Oldtimer. Alle empfehlen ihn weiter. Also gehe ich nun mal davon aus, dass das Produkt mindestens 5 Jahre hält und Glanz und Schutz beibehält. Es wurde übrigens in 2 Schichten aufgetragen. Ich muss also gar nichts nachpolieren und Wachs soll ich erst recht nicht drauf machen. Nur mit Wasser, maximal mit Seifenwasser, waschen und mit nem ordentlichen Mikrofasertuch nachtrocknen. Ansonsten 5 Jahre Ruhe. Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Berichte mal ab und an über deine Langzeiterfahrung. Interessiert mich schon wie das qualitativ ist. 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Das Luiqid Glas war eigentlich das beste vor Keramik und Polymär oder wie das heißt. Hatte das Jahrelang auf meinen Bikes. Wie es aussieht, schaut euch u. A. mein letztes 1198 Corse Bild an. Es ist eine Mehrschichtige hochfeste Versiegelung. Bei Luquid Glas gab es eine Art 3D Tiefeneffekt ab der 4. Schicht. Und es haftete nichts mehr. Hatte das auch am T6 und als erste Beschichtung für die V-Klasse. Aber dann gabs das eben 2019 nicht mehr. https://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpflege/Liquid-Glass-c-1_114.html Petzoldts hatte das immer vertrieben und bietet jetzt eine eigene Marke dazu an. 1 Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 19 Minuten schrieb Pimpertski: Berichte mal ab und an über deine Langzeiterfahrung. Interessiert mich schon wie das qualitativ ist. Mache ich sehr gerne. 👍 Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb t_s_o: Das Luiqid Glas war eigentlich das beste vor Keramik und Polymär oder wie das heißt. Hatte das Jahrelang auf meinen Bikes. Wie es aussieht, schaut euch u. A. mein letztes 1198 Corse Bild an. Es ist eine Mehrschichtige hochfeste Versiegelung. Bei Luquid Glas gab es eine Art 3D Tiefeneffekt ab der 4. Schicht. Und es haftete nichts mehr. Hatte das auch am T6 und als erste Beschichtung für die V-Klasse. Aber dann gabs das eben 2019 nicht mehr. https://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpflege/Liquid-Glass-c-1_114.html Petzoldts hatte das immer vertrieben und bietet jetzt eine eigene Marke dazu an. Von den Eigenschaften her scheint es das gleiche zu sein. Wie Du schon sagst, diesen Tiefeneffekt sehe ich auf jeden Fall. 👍 Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben 14. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2022 (bearbeitet) Vor lauter geplapper hier um die Versiegelung, hab ich meiner Duc eine 4-schichtige spendiert. Die letzten zwei Tage alle 4 Stunden in die Garage und eine neue Schicht aufgetragen. Grundreinigung ist das A und O. Sonst versiegelt man sich die eingebrannten Flecken gleich mit... Das Ergebnis kann sich glaub sehen lassen 😍 EDIT: sehe gerade dass das Bild (Handyaufnahme) leider etwas rauscht. Kommt der Effekt leider nicht so rüber. Bearbeitet 14. Oktober 2022 von motomio 3 Link zu diesem Kommentar
Desmofrickler Geschrieben 14. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2022 vor 24 Minuten schrieb motomio: Die letzten zwei Tage alle 4 Stunden in die Garage und eine neue Schicht aufgetragen. Auch nachts ? 😉 1 Link zu diesem Kommentar
MacMunic Geschrieben 14. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb motomio: Vor lauter geplapper hier um die Versiegelung, hab ich meiner Duc eine 4-schichtige spendiert. Die letzten zwei Tage alle 4 Stunden in die Garage und eine neue Schicht aufgetragen. Grundreinigung ist das A und O. Sonst versiegelt man sich die eingebrannten Flecken gleich mit... Das Ergebnis kann sich glaub sehen lassen 😍 EDIT: sehe gerade dass das Bild (Handyaufnahme) leider etwas rauscht. Kommt der Effekt leider nicht so rüber. Sieht trotzdem sehr geil aus 😍 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden