Zum Inhalt springen

1098 - Preisfindung


tobstar

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

kaum vorstellbar aber wahr... Ich muss gestehen, ich habe mich damit beschäftigt, mich von meiner Bella zu trennen. 
Es wurde viel emotional hin- und her überbelegt und letztendlich keine Entscheidung getroffen. 😄

Natürlich spielt eine Rolle, was mein Duc wohl aktuell Wert ist bzw. Liebhaber bereit wären zu zahlen, so dass mir mein Leiden etwas erleichtert wird.

Daher möchte ich gerne einmal in die Runde fragen, wie Ihr einen fairen Preis beim privaten Verkauf einschätzen würdet.

Ich habe die 1098 im Jahr 2009 erworben als Vorführer mit ca. 1.000km.
Sie wurde immer gehegt und gepflegt (Gabel und Federbein Service gerade neu, Exzenter wurde überholt, etc.) und müsste aktuell ca. 45.000 km auf der Uhr haben.
Die letzten Jahre wurde sie fast ausschließlich beim Kurventraining gefahren.

Anbei mal eine kleine Liste der Teile, die im Laufe der Zeit dazu gekommen sind
(und sicher habe ich einiges vergessen, wie bspw. einen neuen Kühler den Sie mal bekommen hat... fällt mir gerade beim Schreiben ein).

Entlüstungsventile Stahlbus
Kettenradträger AEM
Schubstange Ducabike
Aufkleber Satz motoxpricambi
Carbon Schwingenschutz Motoshop
Carbon Kotflügel /Hinten CM Composit
Carbon Seiteverkleidung/ unter dem Tank CM Composit
Carbon Hitzeschutz Carbontrade24
Carbon Tankpad Carbonworld
Carbon Zündschlossabdeckung Ducati
Carbon Tankeckenschutz R&G
Carbon Heckschutz R&G
Carbon Fersenschutz Ducati Performance
Schwingen Protektor R&G
Gabelprotektor R&G
STURZPADS R&G
Lenkanschlag Schützer Desmoworld
Frame Plugs/ Rahmenschützer MPL
Auspuff Loevince Komplettanlage Evolution 2
Schmiedefelgen der 1098S Ducati/ Marchesini
Motorradbatterie LTM14B  JMT 
Gabelumbau Ohlins Cartridge 30mm NEU
Gabelumbau Ohlins Cartridge Federn NEU
Federbein der 1098S Öhlins
Navi Halter RAM Mount
Steuerung ECU Freischaltung
Bremsscheiben vorne Brembo High Performance 320 ! NEU
Kupplung Umrüst Kit 48-Zahn
Kupplungsdeckel MPL
Druckplatte Rizoma
Kupplungsnehmerzylinder MPL
Kupplung Federsatz INOX, verstärkt
Neopren Racing Sitz Ducati Performance
Schnellverschluss Kit MCET
Schrauben Kit Probolt
Ducati Scheibe Powerbronze
LE Blinker/ Hinten Ducati Performance
Kennzeichenhalter Evotech
Brems und Kupplungshebel Set  V-Trec Vario
Lenkungsdämpfer Matris
Racing Gummigriffe Accossato
Kurzhubgasgriff Accossato
Heckrahmen Febur
Link zu diesem Kommentar

Die technischen Verbesserungen bringen einen Mehrwert, wenn manchmal evtl. auch nur gering, die anderen Zubauten gehen erfahrungsgemäß unter ferner liefen.

Das größte Problem sind bei dem Motor die 45.000 Km. Wenn noch gar nichts gemacht wurde. Auch wenn sich hier sicherlich einige melden werden, die das gleiche auf der Uhr haben.

Ohne bei mobile usw. geguckt zu haben, 6500,- bis 8500,- Euro wenn sich jemand für die Laufleistung findet.

Und jetzt gucke ich mal bei mobile.

Grundsätzlich - wenn Ihr beide Euch noch lieb habt - behalten - weil Du die 1098 am meisten zu schätzen weisst.

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Klaus,

am Motor ist in der Tat noch nix gemacht worden außer natürlich Ventile und Riemen.
Alle bekannten Kinderkrankheiten (und ich hatte wohl alle) wurden beseitigt.

Mit einer solche Antwort/Spanne habe ich fast gerechnet und macht einem die Entscheidung nicht leichter.
Wobei ich bei 6500 eher über das Zerlegen nachdenke und bei 8500 noch mehr ins Grübeln komme.

Mit der Liebe ist das so eine Sache, andere Mütter haben auch schöne Töchter
und sollte man das nicht mal wenigsten beim Mopped ausleben :-D.

Link zu diesem Kommentar

Kurventraining plus Laufleistung drücken das nach unten.

Das Zubehör zieht nur bei Leuten, die genau das Suchen. Alle anderen wollen das nicht bezahlen und fragen nach den Originalteilen.

Wenn sie wirklich weg soll, würde ich es unverbastelt herrichten und mit 8500 anfangen.

Mit den Teilen separat hast du dann bessere Chancen, noch Geld zu bekommen.

Meine Meinung/Erfahrung.

Grüße

Todde

Link zu diesem Kommentar
vor 52 Minuten schrieb tobstar:

 

und sollte man das nicht mal wenigsten beim Mopped ausleben :-D.

Wem sagst Du das . . .  😂👍🏻

So wie sich das anhört, soll sie weg. Dann weg! Augen zu und durch!

Rückbaue usw. würde ich nicht machen. Zerlegen - weiss nicht ob es da noch Nachfrage gibt. Zu jung für Oldtimerersatzteile, und zu alt für aktuelle Nachfrage.

Ich denke, da bekommst am Ende nicht mehr, wenn man den Aufwand mit einrechnet und das ganze Gelaber.

Hier mal ein aktuelles Angebot eines absolut seriösen Verkäufers hier im Forum.

 

 

22 tkm gelaufen, eine S, und 8900,- mit evtl. ein wenig Luft. Dann weisse bescheid.

 

Link zu diesem Kommentar

Also, ich denke ein Verkauf wird schwierig. Wenn sich Jemand für diese Modellreihe interessiert, sucht der eine 1198 mit wenig km. 1098 gehen dann nur, wenn sie ausgesprochen günstig sind, oder mit wenig km und original im TopZustand.

Die Öhlinsteile und der Auspuff und auch die Schmiedefelgen bringen einen Auspreis, der Rest eher wenig. Wenn man das jetzt kauft, hat man ein großes Risiko, oder man macht "einmal Motor mit alles außer scharf". Sportmotorrad mit 45 Tkm und 13 Jahre alt, wie groß ist die Nachfrage?

Wenn Du selbst schraubst, würde ich das Mopped im Originalzustand (soweit möglich) günstig anbieten, und den Rest an besonderen Teilen einzeln verkaufen. Das macht natürlich viel Arbeit und wie begehrt 1098-Teile überhaupt noch sind, kann ich nicht einschätzen.

Ralf

Link zu diesem Kommentar
vor 28 Minuten schrieb JOKERm:

Eine Ducati verkauft man nicht sondern reiht sie in seiner sammlung ein!😉

So sehe ich das auch. Scheiß auf die 7 T€, die da vielleicht zu holen sind. Und wenn du das Öl und die Riemen alle 2-3 Jahre selbst wechselst, frisst sie auch kein Brot, wenn du nur ein paar km pro Jahr damit fährst. Aber die paar km sind unbezahlbar geil 🤩 So betrachtet werfen die 7 T€ ne fette emotionale Rendite ab. 

Link zu diesem Kommentar

Hm,

was ich wohl brauche ist eine 1098 Entlüstung. 😄

Der Sammler Typ bin ich nicht so, daher habe ich auch keine Originalteile mehr um sie zurück zu bauen,
von denen habe ich mich immer nach und nach getrennt.

Wenn ich selber etwas gebrauchtes suchen würde, dann ja nichts was sich kaputt gestanden hat, sondern über die Jahre gepflegt wurde.
Jedenfalls wenn ich fahren und nicht sammeln will.
Aber das soll hier keine Werbung für ein potenzielles Angebot sein.

Ich vermute mal, es wird "Augen zu und durch" und ich hoffe, es später nicht zu bereuen.

Die Neuanschaffung wäre wohl ein reines Race Bike, wobei mich da wiederum nervt, dass neuere Modelle hinsichtlich mancher Teile dann teilweise
schlechter da stehen, als meine gute alte 1098 (z.B. S Felgen).
Dazu dann später etwas zweites, kleines für die Straße, bei diesem Plan könnte man auch 7 T € gut gebrauchen.

Ist schon verflixt, wenn man ein so schönes Motorrad hat.
Ich gehe weiter grübeln, ciao ciao....

 

Link zu diesem Kommentar

Meine bescheidene Meinung dazu: Bei Mobile bildet sich bei 10.000 eine Achse. Ein Teil drüber, ein Teil drunter. Bei den neusten/ältesten Inseraten sind die hohen und niedrigen Preise mit enthalten.

Es sind auch nicht viele Bellas auf dem Markt - da gibts für Interessenten nicht viel Auswahl. Dafür stehen die aber zum Teil schon seit Anfang der Saison in mobile

Was ja sehr interessant wäre: Welche gingen dann weg und zu welchen Preis? Bei den aktuellen Inseraten weißte ja im Grund nur, was eben nicht geht - so in letzter Konsequenz.😜

Deshalb mal die interessanten Angebote speichern und alle 2-4 Wochen reinschauen, ob sie noch auf dem Markt sind. Dann bekommst ein Gefühl dafür.

Dann eben das Grundsätzliche: Angemeldet und mit der Möglichkeit zur Probefahrt geht immer mehr und zu Saisonbeginn gibts eben auch mehr.

Ich werde mich auch von einigen Teilen meines Streichzoos trennen, werde dazu aber warten, bis die aktuelle Inflationswelle auch beim Gebrauchtmarkt durchschlägt. Aktuell ist da eher der umgekehrte Faktor ein Thema: Alle müssen knausern und stecken es nicht gerade in so ein Projekt.

...was noch für die 1098 spricht: Sie war die erste ihrer Art, alles andere kam danach. Nicht jeder steht auf Hubraum, ABS, TC etc.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
vor einer Stunde schrieb Pimpertski:

Das Problem am Schlachten ist halt, dass man auf allerhand Teilen sitzen bleibt und sich das ewig zieht. Wer was anders behauptet, lügt sich in die eigene Tasche. Paar Teile gehen schnell weg, vieles sitzt wie Blei und geht teils nichtmal über den Preis.

Solange du dabei über dem angestrebten Erlös bist, ist das doch kein Problem. Ich bin mir auch nicht zu schade teile nach dem dritten erfolglosen Inserat wegzuschmeissen

Bearbeitet von Letti
Link zu diesem Kommentar

Ich hatte 2009/10 eine GSXR 750 SRAD geschlachtet. Damals noch ein gängiges Modell. Gelohnt hat sich das nur bedingt. Teilweise hab ich noch immer vermeintlich wertiges Zeug im Keller liegen, das ich jetzt in einem letzten Anlauf bei Kleinanzeigen inseriert habe. Sollte das nicht klappen, kommt es in die Tonne.

Klar kann man Schlachten, aber das Risiko am Ende weniger zu bekommen und ewig auf nichtverkäuflichem Gerümpel sitzen zu bleiben sollte man halt bedenken. Einfach Teilepreise von ebay zusammenzuzählen und denken das das so eintritt, halte ich aus meiner Erfahrung für blauäugig. Ganz zu schweigen von der Arbeit die man sich sparen kann. 

Zu dem Moped hier konkret: würde das im Frühsommer inserieren, dann geht das auch für einen vernünftigen Kurs weg. Bis dahin auf OEM rückbauen und das Zubehör einzeln verkaufen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!