Oldschool.Worker Geschrieben 15. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2022 Mahlzeit Leute. Ich wollte Mal wissen ob jemand den Lackcode vom neuen "Storm Green" von der Streetfighter V2 hat. Würde mir den Lack gerne irgendwo ordern bzw anmischen lassen und finde dazu nirgends Infos und in den gängigen Shops finde ich dazu bisher nichts. Grüße Marcus Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 15. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Hallo Marcus, vergiss es. Ducati-Farben haben keinen RAL-Farbcode oder was ähnliches. Das sind generell spezielle Mischungen von speziellen Lieferanten die es so auf dem freien Markt nicht zu kaufen gibt, erst recht bei einem so neuen Farbton. Einzige Chance: beim Autolackierer mit einem Farbanalysator den Farbton möglichst genau feststellen lassen und dann entsprechend nachmischen. Das funktioniert inzwischen in der Regel ziemlich brauchbar kostet aber auch paar Euronen. Für die älteren Modelle gibt es von verschiedenen Herstellern Lacke in etlichen Ducati-Farbtönen aber das Storm Green wirst Du erstmal nicht fertig angemischt bekommen. Kai Bearbeitet 15. Oktober 2022 von lunschi Link zu diesem Kommentar
Oldschool.Worker Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 5 Minuten schrieb lunschi: Hallo Marcus, vergiss es. Ducati-Farben haben keinen RAL-Farbcode oder was ähnliches. Das sind generell spezielle Mischungen von speziellen Lieferanten die es so auf dem freien Markt nicht zu kaufen gibt, erst recht bei einem so neuen Farbton. Einzige Chance: beim Autolackierer mit einem Farbanalysator den Farbton möglichst genau feststellen lassen und dann entsprechend nachmischen. Das funktioniert inzwischen in der Regel ziemlich brauchbar kostet aber auch paar Euronen. Für die älteren Modelle gibt es von verschiedenen Herstellern Lacke in etlichen Ducati-Farbtönen aber das Storm Green wirst Du erstmal nicht fertig angemischt bekommen. Kai Guten Abend Kai. Ich habe nen Farbservice der meinte, wenn ich die Originale Kurzbezeichnung also den Lackcode von Ducati bekomme, dann könnte er das wohl ordern. Vielleicht hat den ja einer an seiner V2 irgendwo stehen. Glaube im Serviceheft oder so. Weiß nicht wie das bei neuen Bikes ist. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 15. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2022 Generell steht das in der Bedienungsanleitung unter "technische Eigenschaften" drin. Aber da steht bei der SF V2 eben nur "Storm Green"... Bei anderen Modellen habe ich zusätzlich zur Angabe des Farbtonnamens noch den Lieferanten gesehen aber das hilft ja auch nicht wirklich weiter. Von Ducati selbst bekommst Du noch nicht mal einen Lackstift zum Ausbessern. Hast Du Kratzer drin die mit Polieren nicht mehr weggehen wirst Du quasi gezwungen ein neues (lackiertes) Teil zu kaufen. Kai Link zu diesem Kommentar
Ducop Geschrieben 16. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2022 Ich habe folgende Angaben in der Betriebsanleitung gefunden. Vielleicht helfen sie dir weiter. LG Link zu diesem Kommentar
Oldschool.Worker Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 27 Minuten schrieb Ducop: Ich habe folgende Angaben in der Betriebsanleitung gefunden. Vielleicht helfen sie dir weiter. LG Guten Morgen. Ich danke dir schon Mal für die Infos. Damit kann ich sicherlich was anfangen. Aber das selbst Ducati den Lack nicht offiziell verkauft, zeigt ja, dass die Teile auch nicht mehr von Ducati lackiert werden. Der Hersteller ist nämlich auch eine große Fahrzeuglackiererei. Mal schauen wie kompliziert das wird. Vielleicht kann ja jemand der bei Ducati arbeitet direkt beim Hersteller anfragen, also so als Vertragshändler. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 16. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2022 Ja klar bei Ducati wird nichts lackiert. Zumindestens habe ich bei der Werksbesichtigung keine Lackiererei gesehen. Die kriegen alle Teile fertig lackiert geliefert. Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Oldschool.Worker Geschrieben 21. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 16.10.2022 um 20:23 schrieb lunschi: Ja klar bei Ducati wird nichts lackiert. Zumindestens habe ich bei der Werksbesichtigung keine Lackiererei gesehen. Die kriegen alle Teile fertig lackiert geliefert. Kai Ja hab bei palini vernici angefragt. Kommt aber keine Antwort. Also werde ich gucken ob in Berlin eine entsprechende Maschine in Strom Green steht, die probefahren und damit zu ner Lackiererei mit Analysegerät fahren und den Lack einlesen lassen und mir anmischen lassen. 🫣 Link zu diesem Kommentar
March Geschrieben 6. Januar Teilen Geschrieben 6. Januar Moin hast du mittlerweile etwas mehr rausfinden können lg Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 6. Januar Teilen Geschrieben 6. Januar @March hier entlang -> https://ducati-sbk.de/forum/146-newbie/ 1 Link zu diesem Kommentar
March Geschrieben 6. Januar Teilen Geschrieben 6. Januar vor 32 Minuten schrieb bu2tler: @March hier entlang -> https://ducati-sbk.de/forum/146-newbie/ Der link führt mich zu einer Übersicht aller Beiträge Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 6. Januar Teilen Geschrieben 6. Januar Du kommst noch drauf... 2 Link zu diesem Kommentar
Oldschool.Worker Geschrieben 6. Januar Autor Teilen Geschrieben 6. Januar vor einer Stunde schrieb March: Moin hast du mittlerweile etwas mehr rausfinden können lg Mahlzeit. Der Link führt zum Bereich in dem sich jeder neue Nutzer erstmal vorstellt, bevor er andere Themen kommentiert. Das gibt sonst eine Abmahnung. Und nein ich habe die Farbe noch nicht. Denke aber so Mitte Februar hab ich sie dann soweit, dass ich sie dauerhaft anmischen lassen kann. War etwas umständlich, da ich nicht wollte, dass die Lackbude weiß welcher Lack das ist. Sonst bieten die den demnächst im Netz an und ich hatte trotzdem Ausgaben die ich nicht wieder rein bekomme. 1 Link zu diesem Kommentar
Fischkopf Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Ist dieses grün nicht ein matter Lack? Hier müsste sich mal ein Lacker dazu äußern. Gefährliches Halbwissen = Matte Lacke haben keinen "Farbcode". Bei matten Lacken geht es wohl weniger um die Mischung der Farbe, sondern wohl eher um das Finish bzw. das engültige Lackbild. Ein üblicher 2K-Lack kann ja einfach via Code gemischt werden und dann mit x-beliebigem Klarlack versiegelt werden. Selbst wenn ein Lacker einen matten Farbton via Maschine ermittelt, muss er den Lack noch so mischen und versiegeln, dass das Finish passt. Alle Lacker - bitte erleuchten! Link zu diesem Kommentar
car7662 Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Es funktioniert folgender Maßen. Ducati Designer entwickeln mit einem Lackhersteller, hier Palinal, einen Farbton. In diesem Fall Hunter Green in Matt. Die Lackformulierung ist ein sehr behütetes Firmengeheimnis lackaufbau hier: 2k Grundierung schwarz, Hunter Green 1k Basislack gefolgt von 2k Klarlack Matt. Der Bauteilehersteller, oft als Tier1 bezeichnet, lackiert dann die Teile welche Ducati ordert mit dem Lack den der Tier 1 beidem Lackhersteller Palinal kauft. Nun der Reparatur Fall: Typische Reparaturlackhersteller, z.B. PPG Autocolor, oder Max Maier, bieten dann über ihr Händlernetz ein Reparatursystem für Ducati Hunter Green an. PPG erarbeitet eine Nachstellung in ihrem Lackmischbanksystem. Diese Formulierung wird denn Händlern zur Verfügung gestellt. Der Händler (oder Reparaturbetrieb den ihr oft als Lacker bezeichnet) mischt Hunter Green an. Lackiert darüber dann eine Matten 2k Reparaturlack von PPG im richtigen Glanzgrad. Das Problem kann sein das so ein „Nischenfarbton“ wie Hunter Green von den Rep. Lackanbietern noch nicht ausgearbeitet ist. Dann kann man nur über Messungen oder Auge was sehr ähnliches aus Datenbanken suchen. Was schon sehr gut passen kann . Mit einem Mercedes Grau wird einem das nicht passieren da hier der Markt viel größer Istanbul Farbtöne viel schneller ausgearbeitet werden. ich hoffe das erklärt die Abläufe etwas. Grüsse Axel 2 Link zu diesem Kommentar
Oldschool.Worker Geschrieben 7. Januar Autor Teilen Geschrieben 7. Januar (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb car7662: Es funktioniert folgender Maßen. Ducati Designer entwickeln mit einem Lackhersteller, hier Palinal, einen Farbton. In diesem Fall Hunter Green in Matt. Die Lackformulierung ist ein sehr behütetes Firmengeheimnis lackaufbau hier: 2k Grundierung schwarz, Hunter Green 1k Basislack gefolgt von 2k Klarlack Matt. Der Bauteilehersteller, oft als Tier1 bezeichnet, lackiert dann die Teile welche Ducati ordert mit dem Lack den der Tier 1 beidem Lackhersteller Palinal kauft. Nun der Reparatur Fall: Typische Reparaturlackhersteller, z.B. PPG Autocolor, oder Max Maier, bieten dann über ihr Händlernetz ein Reparatursystem für Ducati Hunter Green an. PPG erarbeitet eine Nachstellung in ihrem Lackmischbanksystem. Diese Formulierung wird denn Händlern zur Verfügung gestellt. Der Händler (oder Reparaturbetrieb den ihr oft als Lacker bezeichnet) mischt Hunter Green an. Lackiert darüber dann eine Matten 2k Reparaturlack von PPG im richtigen Glanzgrad. Das Problem kann sein das so ein „Nischenfarbton“ wie Hunter Green von den Rep. Lackanbietern noch nicht ausgearbeitet ist. Dann kann man nur über Messungen oder Auge was sehr ähnliches aus Datenbanken suchen. Was schon sehr gut passen kann . Mit einem Mercedes Grau wird einem das nicht passieren da hier der Markt viel größer Istanbul Farbtöne viel schneller ausgearbeitet werden. ich hoffe das erklärt die Abläufe etwas. Grüsse Axel Ja das ist mir doch bewusst. Es bietet nur noch niemand diesen Farbton an. Im Ducati Fall lackiert Palini Vernici, der Hersteller hinter Palinal, die Ducati-Teile gleich und stellt sie Ducati nach Abruf zur Verfügung. Du kannst auch bei Ducati selbst die Teile nur Lackiert bestellen und nicht deine gebrauchten Teile neu lackieren lassen. Somit war ich ein wenig dreist und habe mir halt selbst geholfen. Die Ducati muss zum März fertig sein und ich will nicht warten bis irgendwann irgendein Händler den Farbton anbietet. Meiner ist jedenfalls direkt mit Messgerät und Farbskala von einem großen Betrieb aus Berlin abgenommen und sollte demnach ganz gut passen. Ich möchte ja auch nur den Lack kaufen und keine Lackierarbeiten. Die paar Teile lackiert mir mein Lackierer zum Feierabend. Nur hat er halt auch keinen Farbton gefunden in den Datenbanken. Also blieb mir nichts anderes übrig. 😂 Bearbeitet 7. Januar von Oldschool.Worker Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden