manu1086 Geschrieben 5. November 2022 Teilen Geschrieben 5. November 2022 Hey Leute ich stehe aktuell vor dem Problem, dass meine sf 1098s aus 2011 noch kein quickshifter hatte, der Stecker dafĂŒr aber vorhanden ist. Kann im dashboard aber dqs nicht aktivieren. Beim freundlichen sagt man mir, anstecken dann geht es... gesagt getan. Passiert aber nichts đ Was kann ich prĂŒfen? Habe schon mal was von einem ecu update gelesen, aber hier auch keine genaueren Infos bekommen.  Lg manu Link zu diesem Kommentar
Pimpertski Geschrieben 5. November 2022 Teilen Geschrieben 5. November 2022 Nur als Info: Quickshifter bei der Modellgeneration heiĂt mit groĂer Wahrscheinlichkeit langfristig Getriebeschaden. Waren nicht ausgereift seinerzeit bei den Kisten. Â Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 5. November 2022 Teilen Geschrieben 5. November 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb manu1086: Hey Leute ich stehe aktuell vor dem Problem, dass meine sf 1098s aus 2011 noch kein quickshifter hatte, der Stecker dafĂŒr aber vorhanden ist. Kann im dashboard aber dqs nicht aktivieren. Beim freundlichen sagt man mir, anstecken dann geht es... gesagt getan. Passiert aber nichts đ Was kann ich prĂŒfen? Habe schon mal was von einem ecu update gelesen, aber hier auch keine genaueren Infos bekommen.  Lg manu ...das heiĂt das Dein Freundlicher keine Ahnung hat. Das ist ein einfacher Schalter da kann die ECU nichts feststellen ob der da ist oder nicht. AuĂerdem passt vermutlich bei Deinem Motorrad der DTC-Sensor nicht zum Quickshifter der muss nĂ€mlich die passende Softwareversion haben damit das ĂŒberhaupt geht. Wegen Details wende dich am besten mal an den @idaka das ist hier unser Spezialist fĂŒr die alten SF und Elektronikthemen damit. DarĂŒber hinaus kann man die alten SteuergerĂ€te nicht updaten, wenigstens gibt es keine offiziellen Updates dafĂŒr. Wobei Deine ECU anscheinend keinen Update braucht sonst wĂ€re der DQS im MenĂŒ gar nicht da... Und schlieĂlich ist der SF-Quickshifter einer der ersten Generation die nicht wirklich toll funktioniert und wie schon viele erfahren mussten gelegentlich auch in kapitalen GetriebeschĂ€den endet. Meine Empfehlung: bau Dir einen KLS dran der funktioniert viel besser als das original-Gelump und ist unabhĂ€ngig von den anderen SteuergerĂ€ten und Sensoren. Kai Bearbeitet 5. November 2022 von lunschi Link zu diesem Kommentar
manu1086 Geschrieben 5. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 5. November 2022 Danke fĂŒr die Antworten. Ja das mit der Ahnung hab ich mir schon fast gedacht... oder einfach keine lust sich mit etwas "alten" zu befassen. Wollte halt den org. haben um keine unnötigen Kabel ziehen zu mĂŒssen. Der KLS ist preislich natĂŒrlich schon eine andere Hausnummer.  Wie sind denn die Kameraden von starlane und healtech?   Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 5. November 2022 Teilen Geschrieben 5. November 2022 vor 1 Minute schrieb manu1086: ... Wie sind denn die Kameraden von starlane und healtech? Keine Ahnung die kenne ich nicht. Da mĂŒssen sich hier andere Ă€uĂern. GrundsĂ€tzlich stellen aber wohl alle Quickshifter die mit einer einfachen berechneten Unterbrechungszeit arbeiten eine Gefahr fĂŒr die alten Getriebe dar. Kai Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 5. November 2022 Teilen Geschrieben 5. November 2022 QS an der SF gab es erst ab Modellversion 2012. Hatte diesen auch verbaut. Dabei kam raus, dass meine Termie ECU vom 2010 Modell war und die richtige wurde nachgeliefert. Wenn Du aber den QS nicht NUR im Volllastmodus verwendest, brauchst du bald ein neues Getriebe. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 5. November 2022 Teilen Geschrieben 5. November 2022 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb manu1086:  Wie sind denn die Kameraden von starlane und healtech?   Ich habe den Healtech an der Renne verbaut. Funktioniert wie er soll. Via App wird der konfiguriert. Und man  kann die Unterbrechungszeit fĂŒr jede Drehzahl separat einstellen. Installation ist auch easy. Nur beim Anzugsmoment fĂŒr den Sensor muss man wirklich aufpassen. Der Starlane wird Ă€hnlich funktionieren. Bearbeitet 5. November 2022 von adi1204 Link zu diesem Kommentar
pool Geschrieben 6. November 2022 Teilen Geschrieben 6. November 2022 Hatte jahrelang den DP, seit letztem Jahr Healtech. Funktionieren beide gut. Verwende den jedoch nur gelegentlich, z. B. wenn der @Mr.T mal wieder durchdreht und ich zusehen muss dass ich am Ball bleib. đ Das mit dem Getriebeschaden glaub ich ned, vorausgesetzt man verwendet den QS vernĂŒnftig. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 6. November 2022 Teilen Geschrieben 6. November 2022 vor 4 Minuten schrieb pool: Hatte jahrelang den DP, seit letztem Jahr Healtech. Funktionieren beide gut. Verwende den jedoch nur gelegentlich, z. B. wenn der @Mr.T mal wieder durchdreht und ich zusehen muss dass ich am Ball bleib. đ Das mit dem Getriebeschaden glaub ich ned, vorausgesetzt man verwendet den QS vernĂŒnftig. Glauben ist das eine. Wer hier im Forum mit etwas Ausdauer recherchiert mĂŒsste mindestens drei kaputte Testastretta-Evo-Getriebe im Zusammenhang mit Quickshifter finden. Den originalen Quickshifter an der 1198 SP habe ich jedenfalls rausgeschmissen weil der mich immer mit ungewollten ZĂŒndaussetzern genervt hat weil ich zufĂ€llig mal mit dem FuĂ am Schalthebel war ohne ĂŒberhaupt schalten zu wollen. Meiner Meinung nach sind alle Quickshifter die keine Lagesensoren haben wie die aktuelle Generation genau genommen Murks. Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden