Bruder29 Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 Hi zusammen, gibt es jemanden der den Originalen Kühler auf der Rennstrecke fährt ? Oder sind alle mit dem Großen Kühler unterwegs ? Bruder29 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 Hi, nein, es gibt viele, die mit dem originalen Kühler unterwegs sind. Ein großer Kühler ist nicht Pflicht. LG, Uwe Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 vor 15 Minuten schrieb uwemutz: Hi, nein, es gibt viele, die mit dem originalen Kühler unterwegs sind. Ein großer Kühler ist nicht Pflicht. LG, Uwe Wenn du Bock auf über 110°C Wasser und Öl hast ist das ne super Idee 👍 Link zu diesem Kommentar
coffee Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 vor einer Stunde schrieb Sonnenritter: Wenn du Bock auf über 110°C Wasser und Öl hast ist das ne super Idee 👍 959 alles Original 16000 Track km und noch nie Probleme gehabt mit der Temperatur. coffee 1 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 vor 26 Minuten schrieb coffee: 959 alles Original 16000 Track km und noch nie Probleme gehabt mit der Temperatur. coffee Was heißt für dich keine Probleme? Wobei ist müßig, jeder der meint er muss mit dem serienmäßigen Kühler inkl Wärmetauscher fürs Öl fahren soll das machen. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 Kommt drauf an, wenn Du „gemächlich“ rumrollst geht‘s. Wenn Du bei 30 Grad auf Rundenzeit fährst oder Rennen dann steht die Anzeige spätestens in der 4. Runde bei 110+ Grad. PS: an die Zweifler 🤔 eigene Erfahrungen mit 3 verschiedenen Ducs Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 zumindest bei der V4 ist ein Desaster ohne großen Kühler... Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 vor 5 Stunden schrieb Bruder29: Hi zusammen, gibt es jemanden der den Originalen Kühler auf der Rennstrecke fährt ? Oder sind alle mit dem Großen Kühler unterwegs ? Bruder29 Bin bis jetzt immer mit dem originalen Kühler gefahren und hatte nie Probleme. Aber 100-110 Grad sind dann schnell erreicht. Hab jetzt das erste mal einen H2O Kühler am Bike. War damit aber bisher nur 1x im Herbst in Oschersleben. Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 10. November 2022 Teilen Geschrieben 10. November 2022 vor 5 Stunden schrieb Sonnenritter: Wenn du Bock auf über 110°C Wasser und Öl hast ist das ne super Idee 👍 Und wo ist da das Problem? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 vor 8 Stunden schrieb ducster: Und wo ist da das Problem? Ist die Frage ernst gemeint? Egal, ich antworte dir trotzdem. Leistungsverlust (perfekt wären 90-95°C Kühlerwassertemperatur), extrem hohe thermische Beanspruchung, bis zum versagen der Kopfdichtung (selber schon erlebt), das Öl hat mindestens die gleiche Temperatur wie das Kühlwasser, nein so eine hohe Öltemperatur ist nicht gut. Ab ~105°C zieht zumindest die 1299 Zündung und das nicht zu knapp, dann fährst du einer 1000er gixxer aus 2010 definitiv nicht mehr weg. Wer meint dass das okay ist soll machen, jemand mit bisschen technischen Sachverstand baut um. Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 Also, ich denke, man muss da jetzt schon die Kirche im Dorf lassen. Die primäre Frage wäre: wie oft ist man am Track und wie schnell ist man dort (also: wie stark wird das Gerät belastet). Jemand, der neu ist, wird wohl nicht gleich auf einen großen Kühler umbauen müssen. Wenn's dann in höhere Sphären geht, dann ja. Aber selbst Du, @lucky7, bist ja bis vor kurzem nur mit den Originalkühlern gefahren, und das sicher nicht langsam. Einen großen Kühler hast Du meines Wissens bis jetzt auch nicht drauf, oder? Dass der große Kühler die bessere Wahl ist, ist verständlich, und da sind wir uns alle einig (und das weiß ich aus Erfahrung, da ich selbst einen H2O-Kühler fahre und bei mir die Temperatur nie über 90°C geht). Das hat @Sonnenritter ja ausgeführt. Dennoch geht's hier (a) um eine V2 und (b) um einen Einstieg in das Trackleben (sofern ich die Anfragen von @Bruder29 richtig deute). Da sind jetzt noch keine Wahnsinns-Beanspruchungen zu erwarten. Aber wie eben @Sonnenritter gesagt hat: jedem seine Meinung. Wenn das Geld da ist, dann isses eh egal: investier in einen H2O-Kühler 😉 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 Muss ja nicht der h2O sein Unten umbauen auf Öl/Wasser von JM kostet neu um die 900€ und dann läuft die Bude schon relativ stabil, auch Ölseitig da der leidige Wärmetauscher weg fällt. 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 vor 16 Minuten schrieb uwemutz: Also, ich denke, man muss da jetzt schon die Kirche im Dorf lassen. Die primäre Frage wäre: wie oft ist man am Track und wie schnell ist man dort (also: wie stark wird das Gerät belastet). Jemand, der neu ist, wird wohl nicht gleich auf einen großen Kühler umbauen müssen. Wenn's dann in höhere Sphären geht, dann ja. Aber selbst Du, @lucky7, bist ja bis vor kurzem nur mit den Originalkühlern gefahren, und das sicher nicht langsam. Einen großen Kühler hast Du meines Wissens bis jetzt auch nicht drauf, oder? Dass der große Kühler die bessere Wahl ist, ist verständlich, und da sind wir uns alle einig (und das weiß ich aus Erfahrung, da ich selbst einen H2O-Kühler fahre und bei mir die Temperatur nie über 90°C geht). Das hat @Sonnenritter ja ausgeführt. Dennoch geht's hier (a) um eine V2 und (b) um einen Einstieg in das Trackleben (sofern ich die Anfragen von @Bruder29 richtig deute). Da sind jetzt noch keine Wahnsinns-Beanspruchungen zu erwarten. Aber wie eben @Sonnenritter gesagt hat: jedem seine Meinung. Wenn das Geld da ist, dann isses eh egal: investier in einen H2O-Kühler 😉 Der Kollege @lucky7 hat auch erst vor kurzem seinen Motor in Brünn geschlachtet Wie @Sonnenrittergeschrieben hat: Der Umbau auf den unteren Ölkühler mit Wegfall des Wärmetauschers kostet um die 900 Euro. gebraucht bekommt man das Set auch schon billiger. Ich habe für den Febur 800 bezahlt. Und das hat die Temperatur deutlich reduziert. So viel ist mir mein Motor wert. Den H2O kann man mit etwas Beziehungen auch für 2.000 oder sogar drunter nagelneu in Italien bekommen für die 1299. Und zur Belastung: Selbst ein ambitionierter Rookie gibt auf den Geraden vollgas. Ich rede nicht vom absoluten Neuling, der das erste mal auf dem Track ist. Ich rede von einem Rookie, der doch halbwegs Motorrad fahren kann und vielleicht in der 2. langsamsten oder gar langsamten Gruppe ambitioniert fährt. Solche Leute (zu denen ich vor kurzem auch noch gehört habe) geben auch vollgas auf der Geraden. Wenn du dann in Mugello bei über 30 Grad bist, dann kommst du mit 110 Wasser rein und die Temperatur steigt dann weiter an in der Box. 120 habe ich auch schon gesehen wenn ich mich recht erinnern kann. Mit dem Febur waren es im Schnitt 10-12 Grad weniger. Mit der V4 und dem H2O kann das Wasser auch mal auf knapp 100 gehen in Mugello bei knapp 40 Grad. Solange aber das Öl deutlich unter 100 bleibt (eher 90 und drunter) sind das zum Originalen Welten. Und ich schaue meist erst beim reinrollen in die Box auf die Anzeigen. Während der Fahrt ist Öl und Wasser 90 und drunter. Selbst bei hohen Temperaturen. Und während der Fahrt kommt es ja drauf an, weil da der Motor belastet wird. Klar, wenn man mal einen Trackday im Jahr machen will und reinschnuppern, dann braucht man das alles nicht. Aber wir wissen alle, wenn man einmal auf der Renne war eskaliert das recht schnell Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 vor 11 Stunden schrieb Fop86: Bin bis jetzt immer mit dem originalen Kühler gefahren und hatte nie Probleme. Aber 100-110 Grad sind dann schnell erreicht. Hab jetzt das erste mal einen H2O Kühler am Bike. War damit aber bisher nur 1x im Herbst in Oschersleben. Im Herbst in Deutschland bist du mit dem H2O eher am abkleben als am Überhitzen 1 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb turbostef: Der Kollege @lucky7 hat auch erst vor kurzem seinen Motor in Brünn geschlachtet Ich weiss, ich war dabei. Pleuel abgerissen. Und soweit ich weiss, war da der untere Kühler schon drauf. Bearbeitet 11. November 2022 von uwemutz Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 vor einer Stunde schrieb Sonnenritter: Unten umbauen auf Öl/Wasser von JM kostet neu um die 900€ und dann läuft die Bude schon relativ stabil, auch Ölseitig da der leidige Wärmetauscher weg fällt. Stimmt. Dann sprechen wir aber auch nicht vom "grossen Kühler", den @Bruder29 abgesprochen hat. 😉 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 PS: und ganz ehrlich: mit meiner Meinung spreche ich ja auch gegen mein eigenes Geschäft, denn über meinen Shop ROCKET Raceparts (www.rocket-raceparts.at) vertreibe ich die H2O-Kühler ja auch: https://www.rocket-raceparts.at/rocket-raceparts.at/produkt/1/72/61,103 Solltest Du, @Bruder29, also einen H2O-Kühler haben wollen, so kann ich Dir den Kühler um -15% vom Originalpreis besorgen. Das gilt im Übrigen für jeden hier im Forum: je nach Produkt vergebe ich gerne zwischen 10-15%. Einfach anfragen bzw. sich registrieren und mir das sagen. Dann gebe ich Euch die besseren Preise frei. Eigentlich cool, erst dagegenzureden und dann das Produkt anzubieten 😄 So war's nicht geplant. 1 Link zu diesem Kommentar
Bruder29 Geschrieben 11. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2022 Vielen Dank für die ganzen Erfahrungen und Meinungen hier. Also ich selbst fahre schon ein paar Jahre auf der Renne mit meiner s1000RR, da habe ich auch einen grossen kühler verbaut . Mit der V2 habe ich leider keine Erfahrung daher die Frage 😊 @uwemutz auf der Seite ist aber keine V2 aufgeführt oder habe ich da falsch geschaut ? Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 (bearbeitet) Meine Hartzer-Pani hat 28.000km runter. 8000km davon Rennstrecke. Außer Mapping und Termis alles stock, am Motor. Ich bin dieses Jahr in Hockenheim bei 38 Grad im Schatten mit 115 Grad Kühlwasser reingekommen. Vorletztes Jahr in Osche auch. Ein paar Gasstöße vor dem Abschalten, den großen Venti davor gestellt und gut ists. Muss nix heißen! Kann beim nächten Event explodieren. Aber ich wollte meine Erfahrung kurz einbringen. Bearbeitet 11. November 2022 von Kelckermann Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 11. November 2022 Teilen Geschrieben 11. November 2022 vor 3 Stunden schrieb uwemutz: Also, ich denke, man muss da jetzt schon die Kirche im Dorf lassen. Die primäre Frage wäre: wie oft ist man am Track und wie schnell ist man dort (also: wie stark wird das Gerät belastet). Jemand, der neu ist, wird wohl nicht gleich auf einen großen Kühler umbauen müssen. Wenn's dann in höhere Sphären geht, dann ja. Aber selbst Du, @lucky7, bist ja bis vor kurzem nur mit den Originalkühlern gefahren, und das sicher nicht langsam. Einen großen Kühler hast Du meines Wissens bis jetzt auch nicht drauf, oder? Dass der große Kühler die bessere Wahl ist, ist verständlich, und da sind wir uns alle einig (und das weiß ich aus Erfahrung, da ich selbst einen H2O-Kühler fahre und bei mir die Temperatur nie über 90°C geht). Das hat @Sonnenritter ja ausgeführt. Dennoch geht's hier (a) um eine V2 und (b) um einen Einstieg in das Trackleben (sofern ich die Anfragen von @Bruder29 richtig deute). Da sind jetzt noch keine Wahnsinns-Beanspruchungen zu erwarten. Aber wie eben @Sonnenritter gesagt hat: jedem seine Meinung. Wenn das Geld da ist, dann isses eh egal: investier in einen H2O-Kühler 😉 Die Frage ging ja um Serienkühler oder nicht - ob groß oder unterer ist egal. Seit 3 Jahren ist der "kleine" mit sep. Ölkühler drauf der die Temperatur um ca 10 Grad reduziert und das Öl auch kühlt. Mit dem original Kühler hab ich einige Male in der 4 Runde w.o. gegeben bei 110 Grad, war mir das Risiko nicht wert 😷 Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 Am 11.11.2022 um 07:32 schrieb Sonnenritter: Ist die Frage ernst gemeint? Egal, ich antworte dir trotzdem. Leistungsverlust (perfekt wären 90-95°C Kühlerwassertemperatur), extrem hohe thermische Beanspruchung, bis zum versagen der Kopfdichtung (selber schon erlebt), das Öl hat mindestens die gleiche Temperatur wie das Kühlwasser, nein so eine hohe Öltemperatur ist nicht gut. Ab ~105°C zieht zumindest die 1299 Zündung und das nicht zu knapp, dann fährst du einer 1000er gixxer aus 2010 definitiv nicht mehr weg. Wer meint dass das okay ist soll machen, jemand mit bisschen technischen Sachverstand baut um. Die Frage war durchaus ernst gemeint, weil ich 110 Grad Öl- und Wassertemperatur aus der Automobilentwicklung als völlig unkritisch kenne. Mag sein, dass dort bei solchen Temperaturen weiter angefettet wird, eine aktive Drehzahl- oder Drehmomentreduzierung erfolgt aber erst bei Wassertemperaturen um 120 Grad. Und bei meiner S1000RR geht in der Box nach dem Turn zwar auch hin und wieder mal die Heißlampe an, bislang aber ohne spürbare Folgen oder vorherige Leistungsreduktion auf der Piste. Daher die Frage ob sich diese Temperaturen bei den Ducs wirklich so viel schlimmer auswirken oder ob das eher übertriebene Sorge ist. Dass hier immer wieder geschrieben wird, dass der Serienkühler bei den Ducs nicht für die Rennstrecke ausreicht, ist einer der Gründe weshalb ich meiner 15er RR bislang treu bleibe. Obwohl mich die Ducs echt anmachen 🤩 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 vor 14 Minuten schrieb ducster: Die Frage war durchaus ernst gemeint, weil ich 110 Grad Öl- und Wassertemperatur aus der Automobilentwicklung als völlig unkritisch kenne. Mag sein, dass dort bei solchen Temperaturen weiter angefettet wird, eine aktive Drehzahl- oder Drehmomentreduzierung erfolgt aber erst bei Wassertemperaturen um 120 Grad. Und bei meiner S1000RR geht in der Box nach dem Turn zwar auch hin und wieder mal die Heißlampe an, bislang aber ohne spürbare Folgen oder vorherige Leistungsreduktion auf der Piste. Daher die Frage ob sich diese Temperaturen bei den Ducs wirklich so viel schlimmer auswirken oder ob das eher übertriebene Sorge ist. Dass hier immer wieder geschrieben wird, dass der Serienkühler bei den Ducs nicht für die Rennstrecke ausreicht, ist einer der Gründe weshalb ich meiner 15er RR bislang treu bleibe. Obwohl mich die Ducs echt anmachen 🤩 Vergiss nicht dass der stehende Zylinder bei einem V2 thermisch deutlich stärker belastet wird. Dieses Jahr am Pann hatte ich im Rennen ~108 Wasser und eine alte gixxer konnte ich so nicht mehr ausbeschleunigen. Meine nächste wird eine RR Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 vor 22 Minuten schrieb ducster: Die Frage war durchaus ernst gemeint, weil ich 110 Grad Öl- und Wassertemperatur aus der Automobilentwicklung als völlig unkritisch kenne. Mag sein, dass dort bei solchen Temperaturen weiter angefettet wird, eine aktive Drehzahl- oder Drehmomentreduzierung erfolgt aber erst bei Wassertemperaturen um 120 Grad. Und bei meiner S1000RR geht in der Box nach dem Turn zwar auch hin und wieder mal die Heißlampe an, bislang aber ohne spürbare Folgen oder vorherige Leistungsreduktion auf der Piste. Daher die Frage ob sich diese Temperaturen bei den Ducs wirklich so viel schlimmer auswirken oder ob das eher übertriebene Sorge ist. Dass hier immer wieder geschrieben wird, dass der Serienkühler bei den Ducs nicht für die Rennstrecke ausreicht, ist einer der Gründe weshalb ich meiner 15er RR bislang treu bleibe. Obwohl mich die Ducs echt anmachen 🤩 Mein Schrauber sagt immer, dass 110 Grad absolut kein Problem darstellen. 🤷 Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 Die Frage ist auch, wo das Wasser die Temperatur hat. Wann schaltet der Lüfter normal ein? Das wird vor der kritischen Wassertemperatur geschehen. Öltemperaturen von 120 Grad sind wohl kein Problem. Ralf Link zu diesem Kommentar
matze3081 Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 Habe eine 1299 mit und eine ohne großen Kühler für die Renne. Bin die mit Serienkühler dieses Jahr bei 38° im Langstreckenrennen gefahren und da fehlt auch bei 115° Wassertemperatur noch keine Leistung. Wärmer wird Sie auch beim fahren nicht mehr. In der Box war ich dann bei 120°. Was wichtig ist ist, dass man unbedingt einen Auffangbehäter an den Überlauf vom Kühler baut, da es da durchaus mal Wasser rausdrückt und man dann auf der Nase liegt 🙄. Ansonsten ist so ein H20 Kühler schon was feines, aber absolut kein muss! Ich werde für Nr.2 jedenfalls keinen nachrüsten. Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 Sehr guter Hinweis, vielen Dank! Ich habe noch den original Überlauf unten. Das werden wir anpassen, diesen Winter! Guter Tipp! Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 12. November 2022 Teilen Geschrieben 12. November 2022 vor 4 Stunden schrieb matze3081: Was wichtig ist ist, dass man unbedingt einen Auffangbehäter an den Überlauf vom Kühler baut, da es da durchaus mal Wasser rausdrückt und man dann auf der Nase liegt 🙄. Wie hast du das umgesetzt? Habe auch noch den originalen Ablauf, der quasi auf dem Asphalt endet. Link zu diesem Kommentar
matze3081 Geschrieben 13. November 2022 Teilen Geschrieben 13. November 2022 Hebe den Schlauch vom Überlauf erst einmal durch die Kanzel gelegt, dann sieht man während der fahrt wenn es kocht. Geht bestimmt auch noch schöner😬 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 13. November 2022 Teilen Geschrieben 13. November 2022 vor 20 Minuten schrieb matze3081: Hebe den Schlauch vom Überlauf erst einmal durch die Kanzel gelegt, dann sieht man während der fahrt wenn es kocht. Geht bestimmt auch noch schöner😬 Gut gelöst. Muss ich dir wohl nachmachen. 😉 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 14. Januar Teilen Geschrieben 14. Januar (bearbeitet) Am 13.11.2022 um 13:51 schrieb matze3081: Hebe den Schlauch vom Überlauf erst einmal durch die Kanzel gelegt, dann sieht man während der fahrt wenn es kocht. Geht bestimmt auch noch schöner😬 Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. 😉 Wo hast du die Flasche + Schlauch her? Bearbeitet 14. Januar von Fop86 Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 14. Januar Teilen Geschrieben 14. Januar Passenden Silikon oder PVC Schlauch und Tank in der gewünschten Größe aus dem Modellbau. Ist doch nur für Wasser. 1 Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 15. Januar Teilen Geschrieben 15. Januar vor 10 Stunden schrieb Fop86: Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. 😉 Wo hast du die Flasche + Schlauch her? https://www.ebay.de/itm/283816791163?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=EtoHC0WTQqK&sssrc=2349624&ssuid=dFV9Nr_rS3i&var=&widget_ver=artemis&media=COPY 1 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 15. Januar Teilen Geschrieben 15. Januar Oder https://www.motorrad-racing-onlineshop.de/ausgleichsbehaelter-flaeschchen/ausgleichsbehaelter-racing-mit-anschluss.html Oder https://teammayerparts.de/motorrad/suzuki/gsx-r-750-2008-10/kuehlsystem/tmp-racing-kuehlwasser-ausgleichsbehaelter/ueberlaufbehaelter-set-universal 2 Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 15. Januar Teilen Geschrieben 15. Januar vor 11 Stunden schrieb Fop86: Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. 😉 Wo hast du die Flasche + Schlauch her? Einen Behälter mit Schlauch hab ich glaube noch da. Kann ja mal nachschauen. 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 15. Januar Teilen Geschrieben 15. Januar vor einer Stunde schrieb Jens39: Einen Behälter mit Schlauch hab ich glaube noch da. Kann ja mal nachschauen. Schon ok, hab mir gerade so einen Behälter bestellt. Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühe. 😎👍 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden