uwemutz Geschrieben 17. November 2022 Teilen Geschrieben 17. November 2022 Hi Experten, eine Frage in die Runde: fährt jemand von Euch eine Panigale (1199 S/R) mit verlängerter Schwinge? Habt Ihr in diesem Zuge auch den Offset der Gabel verändert, und wenn ja, auf welchen Wert? Danke! Ciao, Uwe Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 18. November 2022 Teilen Geschrieben 18. November 2022 @SUPERSAEB283Du hast doch die lange Schwinge drin. Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 18. November 2022 Teilen Geschrieben 18. November 2022 Ja, hab eine lange Schwinge drin und fahre effektiv 16mm länger (also eine Kettengliedlänge). Bin am überlegen, ob ich mir die verstellbaren Gabelbrücken zulege, aber eigentlich fährt es so ganz gut 1 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 18. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2022 vor 4 Stunden schrieb SUPERSAEB283: Ja, hab eine lange Schwinge drin und fahre effektiv 16mm länger (also eine Kettengliedlänge). Bin am überlegen, ob ich mir die verstellbaren Gabelbrücken zulege, aber eigentlich fährt es so ganz gut Ok, danke. Ich überlege, ob ich mit dem Offset etwas zurückgehe, damit das Einlenkverhalten besser wird. Aktuell sind's ja glaub ich 28mm? Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 18. November 2022 Teilen Geschrieben 18. November 2022 Sollte in der Theorie so sein @uwemutz meistens ist das kürzere Offset aber auch an Versetzung vom Kühler gebunden. Dies gilt insbesondere für die Panigale, hier streift ohnehin der Vorderreifen oft am verkleidungsbug bei harten Bremsmanövern. ps: Offset misst du von von Mitte steuerrohr auf Mitte Gabel. aber das weißt du sicher und war nur fürs Forum gedacht… 1 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 19. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2022 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Letti: Sollte in der Theorie so sein @uwemutz meistens ist das kürzere Offset aber auch an Versetzung vom Kühler gebunden. Dies gilt insbesondere für die Panigale, hier streift ohnehin der Vorderreifen oft am verkleidungsbug bei harten Bremsmanövern. ps: Offset misst du von von Mitte steuerrohr auf Mitte Gabel. aber das weißt du sicher und war nur fürs Forum gedacht… Hi Letti, ich hab daran gedacht, auf 27mm oder 26mm zu gehen. Ich denk, das geht. Dass das bei der Pani ganz so eng ist, wusste ich nicht. Erst unter 25mm, dachte ich. Kühler versetzen geht bei mir gut, da ich den großen H2O-Kühler drauf hab, und den kann man nach hinten setzen. Ja, Offset messen kenn ich 🙂. Die 28mm hab ich an der alten Gabelbrücke gemessen. Meine Pani steht grade beim Charly Putz, deshalb kann ich jetzt nicht nachsehen. Hätte mich interessiert. Bearbeitet 19. November 2022 von uwemutz 1 Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 19. November 2022 Teilen Geschrieben 19. November 2022 Zumindest bei den strassenverkleidungen der 1299 erinnere ich mich an reifenspuren bei den Bugverkleidungen Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 19. November 2022 Teilen Geschrieben 19. November 2022 vor 5 Stunden schrieb uwemutz: Hi Letti, ich hab daran gedacht, auf 27mm oder 26mm zu gehen. Ich denk, das geht. Dass das bei der Pani ganz so eng ist, wusste ich nicht. Erst unter 25mm, dachte ich. Kühler versetzen geht bei mir gut, da ich den großen H2O-Kühler drauf hab, und den kann man nach hinten setzen. Ja, Offset messen kenn ich 🙂. Die 28mm hab ich an der alten Gabelbrücke gemessen. Meine Pani steht grade beim Charly Putz, deshalb kann ich jetzt nicht nachsehen. Hätte mich interessiert. Hi, ich glaube, da ist ein Denkfehler drin. Zunächst mal ist das Serienoffset 30mm. Falls Du ne IMA Brücke verbaut hast, da ist das Offset schon auf 28mm geändert. Mit kleinerem Offset wird das Verhalten Richtung unhandlich verändert, weil der Nachlauf zunimmt. Wenn Du, wie oben geschrieben, das Einlenkverhalten verbessern willst, solltest Du über ein größeres Offset nachdenken. Ausser Du meinst das so, dass Du mehr Feedback von Vorderrad haben möchtest? Mit 28 finde ich es schon unhandlich, 25 könnte "interessant" sein. Ich denke aber, dass die längere Schwinge fast neutral sein könnte: Durch die Länge wird auch das Heck etwas anghoben. Bevor die Stellung der Schwinge passt, würde ich am Offset/Nachlauf erstmal nix machen. 1 Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 21. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 21. November 2022 Am 19.11.2022 um 14:31 schrieb sportler: Hi, ich glaube, da ist ein Denkfehler drin. Zunächst mal ist das Serienoffset 30mm. Falls Du ne IMA Brücke verbaut hast, da ist das Offset schon auf 28mm geändert. Mit kleinerem Offset wird das Verhalten Richtung unhandlich verändert, weil der Nachlauf zunimmt. Wenn Du, wie oben geschrieben, das Einlenkverhalten verbessern willst, solltest Du über ein größeres Offset nachdenken. Ausser Du meinst das so, dass Du mehr Feedback von Vorderrad haben möchtest? Mit 28 finde ich es schon unhandlich, 25 könnte "interessant" sein. Ich denke aber, dass die längere Schwinge fast neutral sein könnte: Durch die Länge wird auch das Heck etwas anghoben. Bevor die Stellung der Schwinge passt, würde ich am Offset/Nachlauf erstmal nix machen. Vielen Dank! Vielleicht habe ich mich vermessen (ich hab's an einer Seriengabelbrücke gemessen, aber das exakte Messen war etwas schwierig). Im Prinzip versuche ich, die richtige Einstellung für mich zu finden. Ich hatte zuvor eine verstellbare Brücke am Bike (Kämna; da ist mir aber die obere Brücke gebrochen (Magnesium)), wobei der ehem. Besitzer meinte, er hätte einen Offset von 22, 23 gefahren (was schwachsinnig ist und sicher nicht stimmt), jedoch war ich mit dieser Brücke und den dortigen Einstellungen viel zufriedener als mit der originalen Brücke; die längere Schwinge war vorher auch schon drinnen. Aus diesem Grund überlege ich eben, mir eine verstellbare Brücke zu besorgen und damit zu experimentieren. 28mm würde ich dann als guten Ausgangspunkt sehen. Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 20. Mai Teilen Geschrieben 20. Mai Kleines Update von mir: Habe bei meiner 959 im Winter auf die IMA-Brücken umgebaut und verwende diese mit 0er-Einsätzen. Das dürften dann 28 mm Offset sein, als 2 mm weniger als Serie. Fährt sich in Kombination mit der langen Pierobon-Schwinge sehr schön. Das einzige Problem ist, dass das Vorderrad leicht an der Abdeckung vom liegenden Zylinder schleift, wenn es in der Bremszone Bodenwellen gibt. Das war in Aragon und Most der Fall. In Brünn gab es keine Probleme. Performance stimmt aber. Bin letztes Wochenende erstmals ne 1:41er-Zeit in Most gefahren. 15 Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai vor 21 Stunden schrieb SUPERSAEB283: erstmals ne 1:41er-Zeit in Most gefahren. Angeber! 😉 Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai vor einer Stunde schrieb Desmo Topschi: Angeber! 😉 IDM Supersport fährt 1:36er-Zeiten. Ist also noch bissl Luft nach oben 🙂 2 Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai Das Schleifenspuren habe ich an meiner Serien-899 auch, an der Abdeckung des liegenden Zylinders. Gabel ist bereits überarbeitet und hat härtere Federn. Ggf ist das das Problem, weil man mit weniger Vorspannung fährt und deswegen die Front tiefer steht. Keine Ahnung Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai War auch in Most dabei - aber am anderen Ende der Ergebnisliste... Link zu diesem Kommentar
SUPERSAEB283 Geschrieben 22. Mai Teilen Geschrieben 22. Mai vor 10 Stunden schrieb VE: War auch in Most dabei - aber am anderen Ende der Ergebnisliste... Hättest gern mal "Hallo!" sagen können 🙂 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden