Spätzunder Geschrieben 22. November 2022 Teilen Geschrieben 22. November 2022 Ich fahre die Stock 1299 überwiegend Straße und 1-2x im Jahr Rennstrecke. Jetzt im Januar stehen 4 Tage Almeria an. Da kann (muss) ich die Reifen wohl wechseln und kann bestellen was ich nun möchte. Zuletzt bin ich im Oschersleben in August insgesamt ein voller Tag mit den Metzeler gefahren und es hat mir nichts gefehlt (2. Gruppe von "unten"). Soll ich mir was anderes montieren lassen oder bei Metzeler Sportec M9 bleiben? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 22. November 2022 Teilen Geschrieben 22. November 2022 2 Gruppe von irgendwas kann alles heißen, Rundenzeit bitte. Ist mir aber so oder so ein Rätsel wie man mit so einem Reifen freiwillig auf die rennstrecke fährt bei der Menge an Silica die da drin ist. Zum Herumrollen wird's aber wohl reichen. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 22. November 2022 Teilen Geschrieben 22. November 2022 Ist immer die Frage wie groß die Ambitionen sind. Wenn es um Spaß auf der Strecke ohne Rücksicht auf Zeit ist dann tut es der M9. Ggf in Richtung Supercorsa wenn man nicht in Rtg Slick abbiegen möchte mit dem ganzen Aufwand der damit zusammen hängt Link zu diesem Kommentar
Zoettel Geschrieben 22. November 2022 Teilen Geschrieben 22. November 2022 hehe eine Reifenfrage... immer gut. Ich war im November in Almeria und bin dort den SC3 gefahren. Zeiten mit der Streetfighter etwas weniger als 2 Minuten, wäre mehr gegangen, aber am dritten Tag wurde es mir mit den Spaniern etwas zu heiss. Also für viele hier gemütliches Rollen. Aber den Slick auf Temperatur halten, war überhaupt kein Problem. Persönlich hat mir die strecke nicht so gefallen, aber das ist ein anderes Thema. Ich empfehle dir, den sehr sehr kleinen Mehraufwand nehmen und auf Slicks zu gehen. Ich werfe mal den Metzler TD in den Raum, kenne ich persönlich nicht. Aber soll sehr anfängerfreundlich sein. Hier ein Bericht von Meindl. https://youtu.be/pV2tETCesUE Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 22. November 2022 Teilen Geschrieben 22. November 2022 na ja reifen ist so ne sache .. war mit DRE in mugello und da sind wir in der master class auf pirelli supercorsa v3 gefahren .. rundenzeit 2.07 war für den reifen kein problem .. also die sind schon sehr gut .... Link zu diesem Kommentar
Zoettel Geschrieben 22. November 2022 Teilen Geschrieben 22. November 2022 (bearbeitet) Mein Nachbar ist mit dem Strassenreifen in Mugello mit Rundenzeiten von 2.15 abgeflogen. Weil der Reifen nicht mehr wollte. Das tut dann weh, Motorrad danach Totalschaden. Also ich glaube, das kann man nicht nur pauschal an Rundenzeiten festlegen. Auch ist ja gerade die Asphalttemperatur und dein Fahrstil, Gewicht sowie Fahrwerk sehr entscheiden. Ich persönlich würde und werde die zusätzliche Sicherheit immer mitnehmen. Bearbeitet 22. November 2022 von Zoettel 1 Link zu diesem Kommentar
Spätzunder Geschrieben 22. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2022 (bearbeitet) Danke für die Ideen so weit. Ich gehe davon aus, dass ich ein Satz Reifen in vier Tagen wohl abfahren würde, daher könnte ich meine jetzigen Strassen-M9 erst runter und danach wieder aufziehen. "Zum Herumrollen wird's aber wohl reichen." - meine Zeiten habe ich nicht gemessen, es geht tatsächlich eher um die Strecke erst kennenzulernen und mehr aus mir und der Maschine herauszuholen. Ich weiß schon wo ich noch viel schneller werden kann, ohne Zeit zu nehmen. Lufttemperatur soll wohl in Januar unter 16C sein. Persönlich würde ich die Frage um den Reifen nicht stellen, aber Veranstalter fragt, was für ein Satz soll er für mich reservieren? 🥸 Bearbeitet 22. November 2022 von Spätzunder Link zu diesem Kommentar
Basstler Geschrieben 22. November 2022 Teilen Geschrieben 22. November 2022 vor 1 Stunde schrieb Spätzunder: Danke für die Ideen so weit. Ich gehe davon aus, dass ich ein Satz Reifen in vier Tagen wohl abfahren würde, daher könnte ich meine jetzigen Strassen-M9 erst runter und danach wieder aufziehen. "Zum Herumrollen wird's aber wohl reichen." - meine Zeiten habe ich nicht gemessen, es geht tatsächlich eher um die Strecke erst kennenzulernen und mehr aus mir und der Maschine herauszuholen. Ich weiß schon wo ich noch viel schneller werden kann, ohne Zeit zu nehmen. Lufttemperatur soll wohl in Januar unter 16C sein. Persönlich würde ich die Frage um den Reifen nicht stellen, aber Veranstalter fragt, was für ein Satz soll er für mich reservieren? 🥸 Nimm ein paar Supercorsa SP oder Rosso IV Corsa und gut ist. Damit hast du mehr als genug Reserven und keinen Stress bzgl. Reifenwärmer etc. Morgens kann es im Januar auch Frost geben in Almeria dann ist eh Vorsicht geboten aber wenn man über den Tag den Luftdruck im Auge behält… passt das. 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 23. November 2022 Teilen Geschrieben 23. November 2022 Metzeler TD braucht nicht zwingend reifenwärmer dazu soll der bei kalten Temperaturen gut funktionieren bevor ich mit einem strassenteifen fahre würde ich eher den probieren ein supercorsa mag Kälte auch nicht unbedingt dann eher den Rosso corsa 4 3 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 23. November 2022 Teilen Geschrieben 23. November 2022 PS: Der Bridgestone V02 ist übrigens auch fast immer fahrbar. Aber derzeit nur schwer zu bekommen, wenn dann teuer und benötigt halt auch Reifenwärmer. Wenn ich das nächste mal auf der Renne bin und es hat 10 Grad oder so, dann werde ich mir mal den Metzeler TD drauf machen anstatt bei schlechten Bedingungen die extrem teuren Pirelli Big Size zu verballern. Aber vielleicht bringt Brdigestone halbwegs bezahlbare Big Size raus oder liefert endlich mal den V02 wieder in vernünftigen Stückzahlen und Preisen aus Link zu diesem Kommentar
Basstler Geschrieben 23. November 2022 Teilen Geschrieben 23. November 2022 @turbostef ich war bisher 4 mal in Almeria im Januar. Es ist morgens immer kalt (-2 bis 5 Grad) und die Strecke extrem rau. Das erste Mal war ich mit Rosso 3 dort (aber auch nur mit 95PS) und das hat funktioniert. Das zweite und dritte mal mit S21 und SuperCorsas. Das hat auch wunderbar funktioniert. Am Nachmittag hat man vielleicht 15-20 Grad - aber man muss schon recht schnell sein um einen Straßenreifen unter den speziellen Bedingungen (kalt und hohes Gripniveau) ans Limit zu bringen. Erst beim 4. mal mit V02 und Reifenwärmern. In den vier Jahren hab ich meine Rundenzeiten um etwa 40s verbessert. Dort mit Trackday Slicks morgens ohne Reifenwärmer rauszufahren halte ich persönlich für das viel größere Risiko als das man am 4. Tag nachmittags aus dem Gripfenster eines SuperCorsas rauskommt. Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 24. November 2022 Teilen Geschrieben 24. November 2022 vor 9 Stunden schrieb Basstler: @turbostef ich war bisher 4 mal in Almeria im Januar. Es ist morgens immer kalt (-2 bis 5 Grad) und die Strecke extrem rau. Das erste Mal war ich mit Rosso 3 dort (aber auch nur mit 95PS) und das hat funktioniert. Das zweite und dritte mal mit S21 und SuperCorsas. Das hat auch wunderbar funktioniert. Am Nachmittag hat man vielleicht 15-20 Grad - aber man muss schon recht schnell sein um einen Straßenreifen unter den speziellen Bedingungen (kalt und hohes Gripniveau) ans Limit zu bringen. Erst beim 4. mal mit V02 und Reifenwärmern. In den vier Jahren hab ich meine Rundenzeiten um etwa 40s verbessert. Dort mit Trackday Slicks morgens ohne Reifenwärmer rauszufahren halte ich persönlich für das viel größere Risiko als das man am 4. Tag nachmittags aus dem Gripfenster eines SuperCorsas rauskommt. Ich würde die TD auch immer mit Reifenwärmern fahren. War noch nie in Almeria. Aber Slicks gehen besser als man denkt (zumindest V02). Mir ist mal der vordere Reifenwärmer in Mugello im Oktober ausgefallen. Morgens ca. 8 Grad. Reifenwärmer hat den V02 nur auf 40 Grad erwärmt. Ich lebe noch Ich bin mit dem V02 auch zig mal in Hockenheim gewesen bei Temperaturen deutlich unter 10 Grad. Ging auch. Und in Hockenheim bin ich jetzt nicht so schlecht. Ich denke der V02 geht fast immer. Der TD soll ja sogar ohne Reifenwärmer funktionieren, so dass der vom Handling wohl sehr nah am Straßenreifen ist. Deswegen meine Anmerkung. Kommt halt auf das Zeitenniveau an. Wenn man eh nur zum Spaß fährt ohne größere Ambitionen, dann wird es der Rosso Corsa 4 locker tun. Mit dem Corsa 2 bin ich auf der Multistrada im Herbst noch im Schwarzwald rumgeballert. Das funktioniert super. Den Supercorsa würde ich trotzdem aufheizen (und sei es nur 60 Grad. Aber das Thema Supercorsa und turbostef ist eine besondere Beziehung ) Link zu diesem Kommentar
Desmopatrick1199 Geschrieben 24. November 2022 Teilen Geschrieben 24. November 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb turbostef: Rosso Corsa 4 bin 2019 beim Forentreffen in Most mit dem Corsa II gefahren, das war, trotz dessen, dass ich noch deutlich langsamer (um 2:00) war und recht gemütlich gefahren bin, määääh. TC war dauerbeleuchtung, hat rückblickend mäßig Spaß gemacht damit! Danach bin ich immer V02 gefahren, mehr Reserven, hatte nie Probleme und halten auch besser als Straßenreifen. 2020 ist mein Vater mit Supercorsa (beheizt) gefahren, die haben ganz schön mitgenommen ausgesehen und er ist ja jetzt nicht schnell unterwegs. Komme aktuell mit meinen Zeiten/Niveau (siehe Rundenzeiten) mit einem Hinterreifen über ein Wochenende, vorne 2 Events/Wochenenden. -> würde als Anfänger mit Supercorsa SP fahren, keine Rosso Corsa o.ä. und Heizdecken verwenden! Luftdruck entsprechend den Angaben einstellen und los! Bearbeitet 24. November 2022 von Desmopatrick1199 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 24. November 2022 Teilen Geschrieben 24. November 2022 Was @Desmopatrick1199 hier gesagt hat, da würde ich voll mitgehen. Reifenwärmer würde ich im Januar in Almaria auch fahren, denn die Temperaturen sehen jetzt nach 15 Grad Höchstwerte aus. Zu den Reifendrücken hier die Tabelle von Pirelli direkt: Hier als PDF 1 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 24. November 2022 Teilen Geschrieben 24. November 2022 Supercorsa oder Metzler TD - wenn möglich mit Reifenwärmern passt. Vor 10 - 11 Uhr geht es ja nicht auf die Strecke. Wir hatten morgens -8°. Von der Nacht sind die Curbs meist bis mittags nass. und ab 16 Uhr steht die Sonne so tief, das ist schon nervig... Almeria ist nicht ohne. Wer zu früh einlenkt erlebt böse Überraschungen... Eine Strecke die Geduld lehrt. Alte Regel: nicht wer zuerst am Gas ist, ist am Ende vorne, sondern der der zuerst Vollgas geben kann. Link zu diesem Kommentar
Spätzunder Geschrieben 24. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 24. November 2022 OK, Reifenthread, für wirlkich jede Reifengattung gibt's Pro und Contra. 😔 Ganz konrkrete Frage. Ihr schreibt Metzeler TD, aber Metzler gibt im Configurator für 1299 nur: SPORTEC™ M9 RR (habe ich jetzt) RACETEC™ RR frei RACETEC - "Disrupt wear waves" - könnte passend sein, denn die Wellen habe ich bei SPORTEC. Und RACETEC haben kein Silica. Reifenwärmer habe ich keine. Also vielleicht RACETEC K2 dann? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 25. November 2022 Teilen Geschrieben 25. November 2022 Ohne Heizdecken würde ich nicht fahren, egal ob mit Semi oder voll Slick. Und den TD kannst du auch auf eine 1299 aufziehen, egal ob da irgendwas "freigegeben" ist oder nicht. So was gibt's für Slicks im übrigen nicht. Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 25. November 2022 Teilen Geschrieben 25. November 2022 Vorgewärmte Reifen kühlen ab, wenn man nicht der Schnellste ist. Wenn man vor der Kuppe in Almeria zu füh einlenkt, wie Maddin schrieb, nachzieht und dann der Reifen abgekühlt ist, dann kann das Schrott an Mensch und Maschine produzieren. Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 25. November 2022 Teilen Geschrieben 25. November 2022 vor 7 Stunden schrieb Spätzunder: Reifenwärmer habe ich keine. Wurde hier schon geschrieben: Supercorsa SP und gut ist. Ob V2 oder V3 ist im Hinblick auf Track egal. 1 Link zu diesem Kommentar
coffee Geschrieben 25. November 2022 Teilen Geschrieben 25. November 2022 vor 8 Stunden schrieb Spätzunder: OK, Reifenthread, für wirlkich jede Reifengattung gibt's Pro und Contra. 😔 Ganz konrkrete Frage. Ihr schreibt Metzeler TD, aber Metzler gibt im Configurator für 1299 nur: SPORTEC™ M9 RR (habe ich jetzt) RACETEC™ RR frei RACETEC - "Disrupt wear waves" - könnte passend sein, denn die Wellen habe ich bei SPORTEC. Und RACETEC haben kein Silica. Reifenwärmer habe ich keine. Also vielleicht RACETEC K2 dann? ich fahre in Almeria den Rosso Corsa 2 (jetzt 4) oder den Supercorsa. Je nachdem welcher dann dort mir zur Verfügung steht. zu Zeiten von Ducati4U bin ich immer ohne Reifenwärmer raus. Erste Runde noch bissle zahm dann Feuer frei. Letztes Jahr mit Reifenwärmer und dann halt gleich Feuer frei 🙂 Fährst Du Frei oder Instruiert? lg coffee 1 Link zu diesem Kommentar
Spätzunder Geschrieben 25. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 25. November 2022 vor 13 Stunden schrieb coffee: ich fahre in Almeria den Rosso Corsa 2 (jetzt 4) oder den Supercorsa. Je nachdem welcher dann dort mir zur Verfügung steht. zu Zeiten von Ducati4U bin ich immer ohne Reifenwärmer raus. Erste Runde noch bissle zahm dann Feuer frei. Letztes Jahr mit Reifenwärmer und dann halt gleich Feuer frei 🙂 Fährst Du Frei oder Instruiert? lg coffee Ich fahre grundsätzlich frei, war aber noch nicht auf der Strecke, daher kann mir auch vorstellen ein Paar Runden mit einem Instruktor zu fahren. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden