Zum Inhalt springen

Bitte um HILFE, Achsenspanner für Abholung V4S


Tom_81
Gehe zur Lösung Gelöst von HF,

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

der eine oder andere von euch weiß, dass ich mir eine gebrauchte V4S zulegen möchte. Dies wird nun immer konkreter und ich möchte diese mit meinem Hänger abholen. Bisher habe ich immer über die untere Gabelbrücke und die Soziusrasten verspannt. Geht bei besagtem Bike leider nicht. Ich weiß, dass es hier jemanden gibt, der welche baut. Dauert natürlich.

Nun meine Frage: Könnte mir jemand von euch aushelfen und mir seine Achsenspanner für den einen Transport leihen? Oder falls jemand sein System verkaufen möchte?

Vielen Dank vorab,

Tom

Link zu diesem Kommentar
  • Lösung

Salve,

Mein Händler hat mir die Dinger welche Ducati für den Transport nutzt einfach mitgegeben, ein paar Ringösen gekauft und fertig. Es sieht dieser Lösung ähnlich:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verzurrhilfe-fuer-ducati-1199-1299-v4-bmw-aprilia-kawasaki/1533614192-306-1794?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Wenn es schnell gehen soll:
https://ducati-sbk.de/topic/43537-verladen-spezielle-spanngurte/?do=findComment&comment=747981

HF

Link zu diesem Kommentar

Geizig bin ich leider aus 😄 Passt super zu Ducati 😂

Der Händler, wo sie ursprünglich her ist, sagte mir, untere Gabelenden und Soziusrasten dranschrauben und darüber verzurren. Soziusrasten ist mir klar, schon x fach getan. Aber unten an der Gabel habe ich noch nie verzurrt. In da Schießer, habt ihr mal ein Pic parat?

BG & danke schon mal für die Vorschläge,

Tom

Link zu diesem Kommentar
vor 48 Minuten schrieb Tom_81:

Geizig bin ich leider aus 😄 Passt super zu Ducati 😂

Der Händler, wo sie ursprünglich her ist, sagte mir, untere Gabelenden und Soziusrasten dranschrauben und darüber verzurren. Soziusrasten ist mir klar, schon x fach getan. Aber unten an der Gabel habe ich noch nie verzurrt. In da Schießer, habt ihr mal ein Pic parat?

BG & danke schon mal für die Vorschläge,

Tom

Gabelfäuste nehmen, so mache ich es immer. Dazwischen Gurtschoner und gut ist. Noch nie was umgeflogen und wer die Straßen zum Pann etc kennt weiß was da abgeht

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb Tom_81:

Geizig bin ich leider aus 😄 Passt super zu Ducati 😂

Der Händler, wo sie ursprünglich her ist, sagte mir, untere Gabelenden und Soziusrasten dranschrauben und darüber verzurren. Soziusrasten ist mir klar, schon x fach getan. Aber unten an der Gabel habe ich noch nie verzurrt. In da Schießer, habt ihr mal ein Pic parat?

BG & danke schon mal für die Vorschläge,

Tom

Vor allem nicht mit so viel Volt anziehen, dann haste den Salat.

Bin damals über 1000 Km mit ner fröhlich wippenden Mopete nach Österreich gefahren, ohne Spanngurte mit Ratschen, nur die Einfachen mit Klemmen und einem Rollogurt, Bauarbeiterfamilie. Wippen gab es noch nicht, nur die Radklemmen vorne am Anhänger. 

Wenn der Pisseimer erstmal ordentlich steht, reicht das, und das Geschehen im Rückspiegel beobachten, fertig.

Bei dem guten Stück bei der Versicherung mal fragen, ob man ne Transportversicherung abschließen kann, dann geht der Kackstift weniger.

Mir wars damals egal, hatte genügend Kohle dank Schwarzarbeit, und war ja nur ne Propellermopete! 

Abfahrt! 

Link zu diesem Kommentar
vor 26 Minuten schrieb Tom_81:

Quatsch, dass Ding ist wirklich gut. Knapp 300 km AB, keine Berge, Serpentinen oder miserable Straßen. Plane drüber und gut ist.

BG,

Tom

Plane und den Mantel des Schweigens über das Ding hier im Forum! 😂👍🏻

Zum Forentreffen kannst damit nicht kommen, das glüht weg . . .  😜😂👍🏻🏁

Link zu diesem Kommentar

 

P.S. Kurzes Update zu den Achsenspannern von Ebay. Donnerstag Abend Erstkontakt mit dem Verkäufer und Bezahlung. Er fertigt diese erst nach Auftrag, dies dann direkt am Freitag, Sendungsnr. noch am Freitag bekommen, gestern Mittag (Samstag) waren sie hier mit DHL. Perfekter geht es nicht 👍

Bearbeitet von Tom_81
Link zu diesem Kommentar
Am 27.11.2022 um 10:49 schrieb Tom_81:

 

P.S. Kurzes Update zu den Achsenspannern von Ebay. Donnerstag Abend Erstkontakt mit dem Verkäufer und Bezahlung. Er fertigt diese erst nach Auftrag, dies dann direkt am Freitag, Sendungsnr. noch am Freitag bekommen, gestern Mittag (Samstag) waren sie hier mit DHL. Perfekter geht es nicht 👍

Für die hintere Abspannung nimmst M8 Ringschrauben.

Die sollten in die Gewindebohrung der Sozius Fußrasten passen.

Bearbeitet von Jutta aus Kalkutta
Link zu diesem Kommentar

Moin,

warum geht das nicht über die unter Gabelbrücke? 🤔 Ich verzurre meine V4S immer mit 2 Gurten über die untere, sauber durchfädeln das keine Leitungen geklemmt oder die Plastikteile beschädigt werden und dann Abfahrt! 

Gurtspanner noch ganz nach unten das er nirgendwo anschlägt und fürs Gewissen einen Lappen mit Kabelbinder rumgewickelt.👍

Fürs Hinterrad von Louis dieses Tyre Fix zum spannen. 

Link zu diesem Kommentar
Am 29.11.2022 um 09:31 schrieb StoKKer:

Moin,

warum geht das nicht über die unter Gabelbrücke? 🤔 Ich verzurre meine V4S immer mit 2 Gurten über die untere, sauber durchfädeln das keine Leitungen geklemmt oder die Plastikteile beschädigt werden und dann Abfahrt! 

Gurtspanner noch ganz nach unten das er nirgendwo anschlägt und fürs Gewissen einen Lappen mit Kabelbinder rumgewickelt.👍

Fürs Hinterrad von Louis dieses Tyre Fix zum spannen. 

Warum das nicht geht? Weil das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Ausfall der Gabeldichtringe führt.Ja ich weiß hast Du schon -zigmal so gemacht und es war nie was... Andere Leute haben eben andere Erfahrungen gemacht. Ist halt scheixxe wenn Du, gerade auf Sardinien angekommen, erstmal eine Werkstatt (und Ersatzteile!) suchen musst.

Kai

Link zu diesem Kommentar
Am 24.11.2022 um 15:25 schrieb Tom_81:

Geizig bin ich leider aus 😄 Passt super zu Ducati 😂

Der Händler, wo sie ursprünglich her ist, sagte mir, untere Gabelenden und Soziusrasten dranschrauben und darüber verzurren. Soziusrasten ist mir klar, schon x fach getan. Aber unten an der Gabel habe ich noch nie verzurrt. In da Schießer, habt ihr mal ein Pic parat?

BG & danke schon mal für die Vorschläge,

Tom

Meine Lösung kostet 20€ und schont sowohl die Gabel als auch das Federbein! Hör einfach auf HF. Thats the way to like it!

thumb_IMG_2374_1024.jpgthumb_IMG_2373_1024.jpg

Aktuell hab ich die gewindestange noch eingekürzt. Es sind übrigens 2 eine für vorne und eine für Hinten.

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Nö. Aber die Problematik ist die Gleiche wie bei der Gabel. Dauernd auf Druck ist nicht gut!

Jein... Beim Federbein ist die Problematik nicht dieselbe weil da ein relativ hoher Grund-Druck von Haus aus drin ist (5 - 6bar beim TTX wenn ich es richtig abgespeichert habe). Da macht das in-die-Federn ziehen dann nicht mehr so viel aus. Fürs Hinterrad gibts aber auch noch Alternativen (z. B. Acebikes Tyre Fix) mit denen am Reifen abgespannt wird. Also schonender ist es mit Abspannen an der Achse allemal.

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 30 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Meine Lösung kostet 20€ und schont sowohl die Gabel als auch das Federbein! Hör einfach auf HF. Thats the way to like it!

thumb_IMG_2374_1024.jpgthumb_IMG_2373_1024.jpg

Aktuell hab ich die gewindestange noch eingekürzt. Es sind übrigens 2 eine für vorne und eine für Hinten.

Die Lösung habe ich doch jetzt auch parat für die Abholung kommende Woche. Habe sie nur bei Ebay gekauft und nicht selbst gebastelt mit meinen beiden linken Händen 😉

Hoffe jetzt nur, das Wetter dreht nicht völlig am Rad kommende Woche.

BG,

Tom

Link zu diesem Kommentar
vor 12 Stunden schrieb lunschi:

Warum das nicht geht? Weil das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Ausfall der Gabeldichtringe führt.Ja ich weiß hast Du schon -zigmal so gemacht und es war nie was... Andere Leute haben eben andere Erfahrungen gemacht. Ist halt scheixxe wenn Du, gerade auf Sardinien angekommen, erstmal eine Werkstatt (und Ersatzteile!) suchen musst.

Kai

Du sollst die Gabel auch nicht spannen bis die Federn oben rauskommen!🙄

Wippe und leicht in die Federn ziehen- der Ofen steht bombenfest und wird auch nicht viel mehr belastet wie wenn ich mit meinen 90kg +Kombi drauf sitze. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

An die Achsspanner, welche Zugbelastung können eure Spanngurte ab ? Achtet ihr da drauf ?

Hab bisher mit den Teilen von Frank gute Erfahrungen gemacht. Letztens meinte jmd wenn man es so verzurrt könnte die Zugbelastung wegen dem Hebel größer sein, als bspw. über die untere Gabelbrücke. 

Stichwort Kackstift 😁

Link zu diesem Kommentar

Je weiter oben ich beim Motorrad ansetzen kann (untere Gabelbrücke oder gar Lenkerstummel), desto besser sind die Hebelverhältnisse, desto weniger Kraft müssen die Spanngurte aufbringen.

Wenn ich unten an der Achse spanne, muss der Spanngurt deutlich mehr Kraft aufnehmen um das Motorrad genauso zu fixieren wie wenn ich oben ansetzte.

Vor allem was das kippeln des Motorrades nach links/rechts angeht.

Tipp: Die Spanngurte nicht einfach verwenden, sonder eine Schlaufe machen. Bedeutet nicht einmal an der Achse und einmal am Boden befestigen, sondern beide Ösen am Boden befestigen und über die Achse den Gurt hin und zurück führen! 
 

Im übrigen braucht ihr nicht zwingend diese Achsspanner, sondern ihr könnt den Gurt auch direkt über die Achse fädeln. Ist aber ein gefummelt. 
Um es einfacher zu machen, es gibt einzelne Schlaufen, die man erst über die Achse fädeln kann und dann den Gurt durch die Schlaufe führen. Ist deutlich günstiger als die Achsspanner.

 

Link zu diesem Kommentar
vor 54 Minuten schrieb Leitwolf:

... Tipp: Die Spanngurte nicht einfach verwenden, sonder eine Schlaufe machen. Bedeutet nicht einmal an der Achse und einmal am Boden befestigen, sondern beide Ösen am Boden befestigen und über die Achse den Gurt hin und zurück führen! ...

Danke, mein Gehirn macht gerade Seilhüpfen 🙃

Bevor ich das mache, benutze ich doch lieber stärkere Spanngurte oder nicht ? Meine jetzigen können 250 kg Zugkraft ab, bei der Achse ist das Band "einfach gefädelt" dann natürlich sehr kurz, wenig Dehnung.

Passt das oder upgraden ?

Link zu diesem Kommentar

Wenn deine Gurte einfach 250kg Zugkraft haben, sollten sie als Schlaufe 500kg haben.

Das reicht sowohl als auch dicke!

Die sollen das motorrad ja auch nur halte, damit es nicht umkippt.

Wichtiger ist, dass das Bike nach vorne hin einen festen Anschlag hat, damit die Kraft bei einer Vollbremsung bzw Auffahrunfall nicht von den Gurten getragen werden muss.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!