Nico_He Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar Grüße in die Runde, bald wird es hoffentlich wärmer und die neue Saison steht in den Startlöchern. Ich bin früher mit meiner CBR einmal in OSL gewesen und im jugendlichen Leichtsinn prompt gefallen, weil ich es übertrieben habe. Jetzt will ich (6 Jahre nach OSL) mal wieder mit ein paar Freunden auf die Rennstrecke. Ich habe Dölln und Most gebucht. Ich habe bisher noch den Rosso 2 Corsa drauf, aber bis Ende Mai brauche ich neue und würde Supercorsa V3 oder V4 nehmen, die ich nach dem Event auf der Straße weiter nutzen möchte. Gibt es hier schon Empfehlungen für oder gegen den neuen V4? Einen diesbezüglichen Reifenthread habe ich nicht gefunden. Damit mir nicht wieder so ein Malheur passiert wie in OSL, hatte ich an eine günstige Rennverkleidung gedacht. Die Farbe ist egal, Hauptsache sie lässt sich gut montieren und demontieren, da ich jeweils nach den Terminen wieder auf der Straße unterwegs sein werde. Das Set sollte möglichst vollumfänglich sein, ich habe viele nur mit Seitenverkleidung gesehen. Könnt ihr einen Anbieter empfehlen? Muss ich an der V4 2020 noch etwas wichtiges beachten? Ich bin an beiden Terminen in der langsamsten Gruppe mit Instruktor unterwegs. Danke! Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Nico_He: Ich bin an beiden Terminen in der langsamsten Gruppe mit Instruktor unterwegs. Instruktorgeführt würde ich mir weder um Reifen und schon überhaupt nicht über eine andere Verkleidung Gedanken machen. Bearbeitet 10. Februar von bu2tler 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar vor 11 Minuten schrieb bu2tler: Instruktorgeführt würde ich mir weder um Reifen und schon überhaupt nicht über eine andere Verkleidung Gedanken machen. Sehe ich auch so. Man ist zwar recht flott unterwegs aber mit einem Rosso Corsa 2 wäre man auch gut angezogen. supercorsas gehen natürlich auch brauchen halt etwas Temperatur Andere Verkleidung jedes Mal montieren ist schon Arbeit. Kommt halt drauf an wie schrauber affin man ist ist aber finde ich auch nicht notwendig bei der Instruktoren Gruppe Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar Mach nicht den Fehler 😉 2 Link zu diesem Kommentar
Nico_He Geschrieben 10. Februar Autor Teilen Geschrieben 10. Februar Naja ich dachte eine Verkleidung wäre sinnvoll, damit nicht wieder etwas blödes passiert. 🙂 aber es soll sich ja Kostentechnisch auch alles im Rahmen bewegen für die 2 Termine. Bin eh nicht auf die schnellsten Zeiten aus, sondern will „einfach fahren“. danke für die schnellen Antworten. Dann gehe ich es wie geplant ganz ruhig an. Wenn es Spaß macht und ernster wird, dann kann kann ich im nächsten Winter ja immer noch schauen… Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar Meine Entwicklungsstufe auf der Rennstrecke: 1) Fahren mit Kennzeichenhalter und Spiegeln (Glas abgeklebt) 2) Demontage von Teilen bei 1) 3) Kaufen einer Ducati Performance Rennverkleidung (baugleich zur Straßenverkleidung, d.h. weiterhin 2) 3.1) bisher immer mit Rosso Corsa oder II gefahren, ohne Wärmer 4) Kauf und Einsatz von Reifenwärmern 5) Kauf einer Rennstrecken Maschine, kein Umbau mehr nötig, mit slicks und allem pi-pa-po 6) Kauf eines Motorradanhängers Was ich sagen will, wenn man noch am Anfang steht und einem Rundenzeiten egal sind, tut es das Serien Zeugs. Erst wenn man nur noch wegen der Zeit fährt, sollte man upgraden. Dein Gedankengang mit der Rennverkleidung finde ich gut, bei mir habe ich es so gelöst, dass ich meine Performance Rennverkleidung einmal montiert habe und dann für die Straße dran gelassen hab. Das war dann schon was Umbau angeht recht gut. Da macht's dann auch nix, wenn man mal durch's Kies fahren muss. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb keule85: Meine Entwicklungsstufe auf der Rennstrecke: 1) Fahren mit Kennzeichenhalter und Spiegeln (Glas abgeklebt) 2) Demontage von Teilen bei 1) 3) Kaufen einer Ducati Performance Rennverkleidung (baugleich zur Straßenverkleidung, d.h. weiterhin 2) 3.1) bisher immer mit Rosso Corsa oder II gefahren, ohne Wärmer 4) Kauf und Einsatz von Reifenwärmern 5) Kauf einer Rennstrecken Maschine, kein Umbau mehr nötig, mit slicks und allem pi-pa-po 6) Kauf eines Motorradanhängers Was ich sagen will, wenn man noch am Anfang steht und einem Rundenzeiten egal sind, tut es das Serien Zeugs. Erst wenn man nur noch wegen der Zeit fährt, sollte man upgraden. Dein Gedankengang mit der Rennverkleidung finde ich gut, bei mir habe ich es so gelöst, dass ich meine Performance Rennverkleidung einmal montiert habe und dann für die Straße dran gelassen hab. Das war dann schon was Umbau angeht recht gut. Da macht's dann auch nix, wenn man mal durch's Kies fahren muss. Von 1-5 war es bei mir komplett identisch. 6 fehlt noch. 😉 Leihe mir immer einen Sprinter. Bearbeitet 10. Februar von Fop86 1 Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar vor 12 Minuten schrieb Fop86: Von 1-5 war es bei mir komplett identisch. 6 fehlt noch. 😉 Leihe mir immer einen Sprinter. Haha, brother in mind 😉 Das mit dem Transporter trifft auch auf mich zu. War mir dann irgendwann zu umständlich mit der Reservierung und Zeit Mgmt. Timing von Abholung/Rückgabe, Sonntags hat der Verleiher geschlossen usw. 2 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar vor 2 Minuten schrieb keule85: Haha, brother in mind 😉 Das mit dem Transporter trifft auch auf mich zu. War mir dann irgendwann zu umständlich mit der Reservierung und Zeit Mgmt. Timing von Abholung/Rückgabe, Sonntags hat der Verleiher geschlossen usw. Ja, richtig nervig und natürlich auch teuer. Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar Bei mir ist es direkt eskaliert 😂😂😂 einmal Moped auf renne umgebaut und nie wieder auf Straße zurück 😂 Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar vor 21 Minuten schrieb Fop86: Von 1-5 war es bei mir komplett identisch. 6 fehlt noch. 😉 Leihe mir immer einen Sprinter. Ist mir auch so passiert. Aber an den Threatersteller: Fahr erstmal. Das ganze Serienzeug reicht und wenn Du nicht absolut talentfrei bist, dann liegst Du auch nicht im Kies. 1 Link zu diesem Kommentar
Nico_He Geschrieben 10. Februar Autor Teilen Geschrieben 10. Februar das klingt doch nach einem Fahrplan, danke! Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 11. Februar Teilen Geschrieben 11. Februar Lass das mit dem Supercorsa. Der Rosso II Corse oder aktuell der Rosso Corse 4 sind absolut ausreichend für dein Vorhaben. Beide Reifen sind auf der LS im Gegensatz zum Supercorsa aber auch bei Nässe seht gut fahrbar. 1 Link zu diesem Kommentar
Nico_He Geschrieben 11. Februar Autor Teilen Geschrieben 11. Februar vor 5 Minuten schrieb Desmo Topschi: Lass das mit dem Supercorsa. Der Rosso II Corse oder aktuell der Rosso Corse 4 sind absolut ausreichend für dein Vorhaben. Beide Reifen sind auf der LS im Gegensatz zum Supercorsa aber auch bei Nässe seht gut fahrbar. + vor 23 Stunden schrieb Nico_He: Ich habe bisher noch den Rosso 2 Corsa drauf, aber bis Ende Mai brauche ich neue und würde Supercorsa V3 oder V4 nehmen, die ich nach dem Event auf der Straße weiter nutzen möchte. Gibt es hier schon Empfehlungen für oder gegen den neuen V4? Einen diesbezüglichen Reifenthread habe ich nicht gefunden. = Ah da habe ich gestern Unfug geschrieben. Den 4er Corsa habe ich drauf und der ist aktuell noch gut, aber bis Ende Mai runter (oder kurz davor). Dann organisiere ich mir den einfach vor der Veranstaltung nochmal neu und mache mir weiter keine Gedanken und dann gehts los. Die zweite Veranstaltung ist dann erst im August. Ich werde auf jeden Fall mal ne Rückmeldung geben wie es war. 😄 Link zu diesem Kommentar
RalfS Geschrieben 12. Februar Teilen Geschrieben 12. Februar vor 22 Stunden schrieb Nico_He: Dann organisiere ich mir den einfach vor der Veranstaltung nochmal neu und mache mir weiter keine Gedanken und dann gehts los. Genau so 👍 viel Spaß ! Mein einziger Tipp: Entspannt angehen und Spaß haben, am Anfang lassen sich Rundenzeiten nicht mit Leistung und Bremse erzwingen. Viel wichtiger ist die richtige Linie und der freie Kopf. Wenn man es mit den Boliden grob übertreibt dann hilft auch das beste Material nix. Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 12. Februar Teilen Geschrieben 12. Februar Was du auch für Sportreifen den Anfang nimmst… sieh zu dass sie neu sind. alte abgefahrene Reifen werden unberechenbar. meine Empfehlung geht zum Supercorsa. Super dankbarer Reifen auf der Strecke und perfekt um ihn an warmen Sommertagen auf der Straße fertig zu fahren. Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Rennverkleidung: Ich war bei der V4r überrascht, wie günstig die Ersatzteile der Verkleidung sind (Flügel mal ausgenommen). Da lohnt sich keine Rennverkleidung, zumal ja im Normalfall nur wenige Teile betroffen sind, die einzeln ausgetauscht werden können. Der Fruckelige Umbau, wenn gewechselt wird, lohnt da wirklich nicht. Lieber Achs- Kupplungs-Motordeckel schoner von GB... Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Ich bin bis zum Schluss an meiner 1299 auch die originale Verkleidung gefahren, eben weil es gar nicht viel teurer ist - wie maddin schon geschrieben hat. Bei Kleinanzeigen findet man meist auch sehr gute gebrauchte Teile. Bei der V4 habe ich jetzt die OEM Rennverkleidung, aber dann muss man halt auch immer wieder schauen das Design nach dem Sturz wieder drauf zu bringen. Zum Thema Reifen wurde ja schon viel geschrieben. Die neuen Supercorsa kenne ich nicht, ich bin damals aber mit dem SuperCorsa V2 auf der Rennstrecke gestartet und im Trockenen ist das echt nen super geiler Reifen, welcher schon sehr nah an Slicks heran kommt. Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Kann maddin und ph4n7omM nur zustimmen - bis auf die originale Rennverkleidung oder baugleiche Rennverkleidungen sind die Anpassungsarbeiten teils erheblich. Wenn man dann im Sturzfall noch eine aufwendige Lackierung von z.B. MotoXP hat, ist Ersatz teilweise sogar teurer als die OEM Verkleidung beim Händler. Hatte z.B. mal angefragt die lackierte Kanzel bei MotoXP neu zu bekommen - 440€. Ich würde mich zukünftig wohl eher an maximal einfarbig lackierte OEM-Rennverkleidung oder natur Carbonverkleidung halten. Ist ja auch immer eine Frage wie schnell man das dann während der Saison ersetzt bekommt, wenn mal was ist... Da ist Ebay-Kleinanzeigen mit vielen Originalteilen ganz praktisch. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden