ReneSchulzV4s Geschrieben 21. März Teilen Geschrieben 21. März Hey zusammen was benutz ihr für eure Maschinen wollt mal ein neues Reinigungsmittel Set kaufen für die panigale v4 frag mich nur welches ist das sinnvollste die es so auf dem Markt gibt sollte nicht schädlich sein für Lack und den Reifen wenn was drauf tropft und ein guten Effekt erzielen ✅ Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 21. März Teilen Geschrieben 21. März Schampoo - Reinigen - bringt den Glanz (Phosphor meist) Wachs - Eincremen "Effekt" Also entweder oder, oder beides. Lauwarmes Wasser ist schon mal immer gut, und irgendein Allerweltsschampoo von einem Markenhersteller, mit Microfasertuch waschen. Vorher ordentlich mit Wasser das Fahrzeug abduschen. Gut nachspülen ohne Hochdruck natürlich. Gleich danach in Wasser gelösten Wachs drauf - kommt in alle Ecken. Trocken wischen mit sehr guten Microfasertüchern. Alternativ: Zuhause waschen. An einer guten SB-Anlage Wachs drauf mit weitem Abstand. Danach entmineralisiertes Wasser - keine Kalkflecken. Nennt sich meist "Glanzspülen" o.ä. "Fleckenfrei" Abtropfen lassen, Nachwischen. Microfasertücher IMMER in die Waschmaschine danach, Am besten in den Trockner, "Schonen". Berührt ein Tuch den Boden - nicht mehr für das Fahrzeug verwenden - Waschmaschine. Die einfachsten Mittel sind oft die besten. Keine Religion draus machen - da wird einem nur Geld aus der Tasche gezogen. 3 Link zu diesem Kommentar
Avem1990 Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Klausi: Schampoo - Reinigen - bringt den Glanz (Phosphor meist) Wachs - Eincrem... Kann ich genau so nur bestätigen. Was ich evtl. noch ergänzen würde, wäre ein Wascheimer mit Grit Guard. Damit bleiben zumindest die schwereren Dreckpartikel (ggf. auch mal ein kleines aufgesammeltes Steinchen) auf dem Eimerboden in dem du möglicherweise deinen Waschhandschuh auswringst. Zum Thema Putzmittel: Ich benutze eig. immer "Koch Chemie Nano Magic Shampoo" Bearbeitet 22. März von Avem1990 1 Link zu diesem Kommentar
Invincible Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März vor einer Stunde schrieb Avem1990: . Was ich evtl. noch ergänzen würde, wäre ein Wascheimer mit Grit Guard. Fürs Auto definitiv, für die Waschbox mit dem Motorrad unpraktisch, weil man die schlecht auf dem Bike transportieren kann. Ansonsten das was Klausi gesagt hat. Würde vielleicht noch ergänzen dass man am besten jeweils unterschiedliche MF Tücher für Lackteile, Felgen und schmutzigere Teile wie Schwinge oder Heckunterseite verwendet um die Kreuzkontamination zu vermindern. Was anderes an die Pros hier: ich nutze an der Waschbox gern die Schaumkanone. Das sollten die X-Ringe der Kette usw. doch abkönnen solange ich nicht mit Hochdruck aus 50cm Entfernung hinterher ballere, oder? Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März Wenn man die Kiste normal wäscht, macht das der Kette gar nichts, nur beim Hochdruck eben aufpassen, und entsprechend großen Abstand halten. Kettenpflege nach dem Waschen kann nicht schaden, aber die Kette wird ja nur etwas nass, die wäscht man ja (wohl hoffentlich) nicht. Schampoo macht der Kette nichts aus. 1 Link zu diesem Kommentar
Invincible Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März Okay - dann passt's ja. Ich schmiere die nach dem Waschen wenn ich wieder zu Hause bin immer neu. Bis dahin ist sie auch schon wieder trocken. Hab mir nur Gedanken gemacht weil die Kette (noch die erste) nach nur 17.000 km schon komplett am Ende ist, obwohl ich sie regelmäßig (spätestens nach 400 km) geschmiert habe, Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März Ich finde 17.000 Km mit einer Kette bei einer Duc nicht übel. Link zu diesem Kommentar
Invincible Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März (bearbeitet) Ich schon Hoffe dass die DID ZVM-X die nächsten Monat drauf kommt länger hält als die Erstausrüster-Regina. Habt Ihr ne Empfehlung für's Wachs? Nutze aktuell das Meguiar's Deep Crystal Carnauba Wachs, aber das geht bald leer. Bin zwar sehr zufrieden damit, aber hatte überlegt trotzdem was Neues zu probieren Bearbeitet 22. März von Invincible Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März vor 9 Minuten schrieb Invincible: Ich schon Hoffe dass die DID ZVM-X die nächsten Monat drauf kommt länger hält als die Erstausrüster-Regina. Mach Dir mal keinen Stress, die Kette wird die Möhre vermutlich überleben Link zu diesem Kommentar
sebbo-v4 Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März Folgende Routine würde ich empfehlen: Nie in der vollen Sonne, lieber im Schatten waschen, da sonst alles schnell mit kleinen Insekten und Wasserflecken übersäht ist. Hochdruck nur auf Entfernung, mit Vorsicht, nicht an Dichtungen, Armaturen, Display und Ketten einsetzen Motorrad mit warmem Wasser ordentlich abspülen, um grobe Verschmutzungen vor dem Einsatz von Tüchern abzutragen und den Lack zu schonen. Motorrad mit mildem (Aluminium-schonendem) Shampoo einsprühen und 5-10 Minuten wirken lassen. Nicht länger! Motorrad erneut mit warmem Wasser abspülen. Starke Verschmutzungen mit Mikrofasertuch und etwas Shampoo entfernen. Immer daheim mindestens zwei Eimer benutzen! Einen zum Spülen, einen um Shampoo aufzunehmen. Immer von Oben nach unten putzen, und mit Lackteilen starten. Eigenes Tuch für Felgen und stark verschmutzte Teile verwenden. Motorrad abspülen und mit weichem Trockentuch trocknen. Lackteile und Metallteile mit nicht zu viel S100 Glanz- oder Matt- Carnaubawachs und Mikrofasertuch behandeln Plastikteile mit weiterem Tuch und Silikonspray auf Glanz bringen. Nicht auf Gummiteilen, Leitungen, oder nahe der Bremse verwenden! Kette mit beliebigem Fetzen abreiben und neu ölen Beste Grüße Sebbo 1 Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März nach dem Abspülen kommt bei mir zuerst der Kompressor dran, egal beim Motorrad, MTB oder Rennrad, dann erst abwischen. HF 1 Link zu diesem Kommentar
nilo Geschrieben 22. März Teilen Geschrieben 22. März (bearbeitet) Druckluft ist so ne Sache. Wenn man nicht weiß was man tut drückt man u.U. erst recht das Wasser an Stellen wo man es eigentlich nicht haben möchte. Bin vor einiger Zeit über Rinseless Wash Sprays gestolpert. Find ich gut. Bearbeitet 22. März von nilo 1 Link zu diesem Kommentar
Vale Geschrieben 30. August Teilen Geschrieben 30. August Moin zusammen, gibt es irgendwas tolles um den Alu Tank bei der V4- R schön zu reinigen und vor allem zu versiegeln? Link zu diesem Kommentar
el-cabron Geschrieben 30. August Teilen Geschrieben 30. August vor 2 Stunden schrieb Vale: Moin zusammen, gibt es irgendwas tolles um den Alu Tank bei der V4- R schön zu reinigen und vor allem zu versiegeln? Keramikversiegelung von servFaces kann ich Dir empfehlen, danach reicht dann Wasser mit etwas Shampoo völlig aus. Coat Ultima - HSH-Technology - | servFaces – Premium Car Care & Coating Products Link zu diesem Kommentar
RedlineK Geschrieben 31. August Teilen Geschrieben 31. August vor 21 Stunden schrieb el-cabron: Keramikversiegelung von servFaces kann ich Dir empfehlen, danach reicht dann Wasser mit etwas Shampoo völlig aus. Coat Ultima - HSH-Technology - | servFaces – Premium Car Care & Coating Products Da kommt man doch als Privatkunde gar nicht ran. Link zu diesem Kommentar
el-cabron Geschrieben 31. August Teilen Geschrieben 31. August vor 1 Stunde schrieb RedlineK: Da kommt man doch als Privatkunde gar nicht ran. bei kleinanzeigen oder bei ebay gibt es immer wieder Angebote. auch derzeit. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden