keule85 Geschrieben 23. März Teilen Geschrieben 23. März Hallo in die Runde! Da bei meiner Panigale 899 noch nie das Fahrwerk ge-serviced wurde, wollte ich gegen Ende der Saison die FW-Elemente warten lassen. Wie gestaltet sich der Ausbau ? Federbein scheint easy zu sein. Gabel oben auch ersichtlich, am "triple-tree" durch die Kanzel etwas fummelig. Muss dazu die Kanzel ab oder geht das von oben durch ? Werkstatthandbuch und Zentralmontageständer ist vorhanden. Cheers 🍻 Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 23. März Teilen Geschrieben 23. März vor 31 Minuten schrieb keule85: Muss dazu die Kanzel ab oder geht das von oben durch ? Geht beides 1 Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 24. März Autor Teilen Geschrieben 24. März Denke der Ausbau ist selbsterklärend, gibt's beim Einbau etwas zu beachten ? Reihenfolge der Verschraubung etc. ?! Würdet ihr den Service durchführen, auch wenn die Simmerringe super dicht sind ? Link zu diesem Kommentar
Hohe Acht Geschrieben 24. März Teilen Geschrieben 24. März Untere Gabelbrücke nur 8Nm ☝️🤓 Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 24. März Autor Teilen Geschrieben 24. März vor 13 Minuten schrieb Hohe Acht: Untere Gabelbrücke nur 8Nm ☝️🤓 Schraubreihenfolge beim "triple-tree" ?! Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 24. März Teilen Geschrieben 24. März vor 57 Minuten schrieb keule85: Würdet ihr den Service durchführen, auch wenn die Simmerringe super dicht sind ? Auf jeden Fall. vor 12 Minuten schrieb keule85: Schraubreihenfolge beim "triple-tree" ?! von unten nach oben 1-2-3 1 Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 24. März Teilen Geschrieben 24. März Service auf jeden Fall machen und gleich alles auf deine Bedürfnisse bauen lassen. 1 Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 3. April Autor Teilen Geschrieben 3. April Hey, mal ne Frage zu den Staubschutzkappen. Bei meiner S1000RR leckt es am linken Standrohr minimal. Möchte einen Versuch mit Entfernen von feinem Staub und Dreck an der inneren Dichtung unternehmen. Wie bekommen ich diese blaue Staubkappe sicher abgezogen, ohne Beschädigungen etc. ?! Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 3. April Teilen Geschrieben 3. April die Fahrwerksleute am Track haben es immer mit einem Plastik"meißel" vorsichtig runtergeklopft... 1 Link zu diesem Kommentar
Kauther Geschrieben 3. April Teilen Geschrieben 3. April Bei meiner Enduro KTM mache ich das mit nem dünnen Messer bzw. dessen Spitze, mit der "falschen Seite". Vorsichtig rundherum hebeln. So ein Plastikteil ist natürlich materialschonender. 1 Link zu diesem Kommentar
DucTheBen Geschrieben 4. April Teilen Geschrieben 4. April Ist vielleicht eine blöde Frage, aber naja... Bekommen die Schrauben der Gabelbrücken Grease B oder Loctite? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 4. April Teilen Geschrieben 4. April Loctite? Bist du wahnsinnig? 🤣 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 28. April Teilen Geschrieben 28. April Moin, ich klinke mich hier mal ein! 😉 Meine Gabel verliert Öl und somit muss der Simmerring erneuert werden. Könnt Ihr mir die Anzugsmomente für die Gabelbrücke nennen? Bin mir bei den Werten nicht ganz sicher. Obere Gabelbrücke = 22 Nm Untere Gabelbrücke = 8 Nm (Schraubreihenfolge 1-2-3 / 2-1-3) Link zu diesem Kommentar
TOMCAT Geschrieben 28. April Teilen Geschrieben 28. April Werte und Reihenfolge passen, zumindest bei der 1299 S .... 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden