Zum Inhalt springen

Akrapovic Komplettanlage 1299 eintragbar?


Gehe zur Lösung Gelöst von turbostef,

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammezusammen,

auf der Suche nach einer 1299 bin ich auf ein Angebot gestoßen, bei dem die Maschine eine Akrapovic Titan Komplettanlage montiert hat. Nun habe ich gelesen, dass diese keine Straßenzulassung besitzt. Der aktuelle Besitzer hat diese auch nur mit Vitamin B durch den TÜV bekommen und den Stress alle zwei Jahre (+Kontrollen) würde ich mir gerne ersparen. Weiß hier jemand, ob man sich die Anlage beim TÜV ohne große Kopfschmerzen eintragen lassen kann?

viele Grüße

Nefu

 

Bearbeitet von nefusion
Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Jutta aus Kalkutta:

Mir hat eine Ingenieurin, die Einzelabnahmen macht, gesagt, 

dass ein Kat bei Euro 3 nicht gesetzlich Pflicht ist. 

Würde mich wundern aber das Ding hat ja auch keine E Nummer oder ABE und deswegen bräuchte man ein volles Abgasgutachten für ein paar tausend Euro usw

zu laut dürfte die auch sein usw usw

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Jutta aus Kalkutta:

Mir hat eine Ingenieurin, die Einzelabnahmen macht, gesagt, 

dass ein Kat bei Euro 3 nicht gesetzlich Pflicht ist. 

Du darfst aber die Abgase nicht schlechter machen, als die Werksauslieferung. Somit dürfte "Kat raus" nicht legal funktionieren.

Link zu diesem Kommentar

Wie üblich liegt die Wahrheit in der Mitte.

Sofern das Fahrzeug die ges. vorgeschriebenen Werte auch ohne Katalysator einhält (E-Auto!), ist ein solcher nicht zwingend erforderlich. Bei Euro 3 ist das wohl möglich. Gleichwohl darf bei einem Fahrzeug, welches mit Katalysator homologiert wurde, dieser nicht entfernt werden. 

Bearbeitet von bu2tler
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
Am 1.4.2023 um 23:43 schrieb nefusion:

Hallo zusammezusammen,

auf der Suche nach einer 1299 bin ich auf ein Angebot gestoßen, bei dem die Maschine eine Akrapovic Titan Komplettanlage montiert hat. Nun habe ich gelesen, dass diese keine Straßenzulassung besitzt. Der aktuelle Besitzer hat diese auch nur mit Vitamin B durch den TÜV bekommen und den Stress alle zwei Jahre (+Kontrollen) würde ich mir gerne ersparen. Weiß hier jemand, ob man sich die Anlage beim TÜV ohne große Kopfschmerzen eintragen lassen kann?

viele Grüße

Nefu

 

Du kannst die von der Panigale 1199 R holen die haben eine E nummer drauf und es sollte keine Probleme geben

Link zu diesem Kommentar

Diese E-Nummer dürfte aber nicht zu dem Modell passen und das kann dann RICHTIG Ärger geben. Wenn er an die richtige Kontrolltruppe gerät, wissen die um diese Tricks und prüfen das.

@Stefan787 ruf einfach mal beim TÜV an und lass dir den Konakt eines Prüfers, der dort Einzelabnahmen macht, geben. Der wird dir sagen, ob du die Anlage eingetragen bekommst oder nicht. Stell dich aber auf ein Spießrutenlaufen ein. Allein an den Kontakt zu kommen wird schwierig werden.

Ich hab 2 Jahre lang um die Einzelabnahme einer Fußrastenanlage gekämpft ....

Gruß
Roland

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dann erkläre doch mal, wie die das prüfen können. Die Fahrzeug-Typgenehmigung WVTA (e-Nummer in der Zulassungsbescheinigung/auf Typenschild) besteht aus zahlreichen Einzelgenehmigungen, unter anderem Geräusche und Abgas, in denen dann die Kennzeichnung (e-Nummer) der Schalldämpfer steht. Man müsste also in der jeweiligen WVTA nachschauen (die aus 100-200 Seiten besteht) oder gibt es irgendwo eine Übersicht aller WVTA (und davon gibt es tausende!) und der jeweiligen Auspuff-Kennzeichnung?

Bearbeitet von Jochen M.
Link zu diesem Kommentar
vor 25 Minuten schrieb Jochen M.:

Dann erkläre doch mal, wie die das prüfen können. Die Fahrzeug-Typgenehmigung WVTA (e-Nummer in der Zulassungsbescheinigung/auf Typenschild) besteht aus zahlreichen Einzelgenehmigungen, unter anderem Geräusche und Abgas, in denen dann die Kennzeichnung (e-Nummer) der Schalldämpfer steht. Man müsste also in der jeweiligen WVTA nachschauen (die aus 100-200 Seiten besteht) oder gibt es irgendwo eine Übersicht aller WVTA (und davon gibt es tausende!) und der jeweiligen Auspuff-Kennzeichnung?

In der Praxis fällt das keinem Schwanz auf.

Man kann es auch echt übertreiben, sh. auch Reflektor am Gabelfuß & Co. – wer sich wegen so etwas einscheißt, sollte direkt auf GS oder Multi umsatteln :::::;)

Link zu diesem Kommentar
vor 15 Stunden schrieb Stefan787:

Du kannst die von der Panigale 1199 R holen die haben eine E nummer drauf und es sollte keine Probleme geben

Nicht ganz richtig, die 1199 R hat ne Termi Zubehör Anlage dabei für die Rennstrecke. Die Panigale R hat ne Akra verbaut die für dies Pani R homologiert wurde. Sieht ähnlich aus wie die 1299 Zubehör Akra, nur ist die von der R legal... 

Gemeckert und gemessen hat noch keiner.... Einer wollte mal bei Rothenberg/Odenwald, da kam aber der Kollege vorbei und ihm ausgerichtet, dass das sinnlos wäre, da eh zu laut und eingetragen.... (110 db) 

Herrlich das Gesicht vom Prüfer .... War wahrscheinlich noch Azubi 🙂 🙂 🙂 

Bearbeitet von Diaveldave
Link zu diesem Kommentar
vor 9 Minuten schrieb RolandH.:

Ich scheiß mich nicht ein, wenn das gemeint war. Es muss jeder selber entscheiden, welche Risiken er eingeht und welche nicht.

Es könnte allerdings sein, dass diejenigen, die am weitesten das Maul aufreißen, plötzlich die gefickten sind!

Bezog das absolut nicht auf Dich. War ganz allgemeingültig.

Klar, möglicherweise ist man damit gefickt, aber hey, im Worst Case hast Du ein bisschen Lauferei und ein paar Euro Strafe.

Sollte man eben im Vorfeld abwägen/einplanen. Ist ja nicht so, als würdest Du deshalb öffentlich vorm Aldi gehängt oder vom Dorfältesten vergewaltigt werden.

Link zu diesem Kommentar

Ich komme ein paar Mal im Jahr, wenn es gut läuft, dazu mit dem Moped zu fahren. Hier gibt es mittlerweile in jedem Landkreis SoKos die sich nur mit Mopeds beschäftigen, und die sogar Ahnung davon haben, wie so eine Duc vom Band läuft. Ich war doch überrascht.

In den paar Mal im Jahr habe ich keine Lust Stress mit der Rennleitung zu haben. Und nach Hause gehen kann doch einige Zeit dauern, insbesondere wenn man es bis in die Eifel oä geschafft hat.

Nö, da habe ich keine Lust drauf. Früher habe ich das anders gesehen, aber heute versuche ich es zu genießen ohne Nervenkitzel...

Link zu diesem Kommentar
vor 8 Stunden schrieb Luke_LP:

In der Praxis fällt das keinem Schwanz auf.

Man kann es auch echt übertreiben, sh. auch Reflektor am Gabelfuß & Co. – wer sich wegen so etwas einscheißt, sollte direkt auf GS oder Multi umsatteln :::::;)

Genau das wollte ich damit sagen. Wie sollte man auch mal eben schnell rausfinden, welcher legale Auspuff (wie der von der Pani R) für welche Variante in der Typgenehmigung steht. Das betrifft ja alle Mopeds aller Hersteller, müsste man dann ja bei jedem legalen Moped in Frage stellen.

Ich würde damit ganz entspannt selbst in eine "Spezialkontrolle" fahren. Die messen, wenn überhaupt, das Standgeräusch nach, und das darf dann noch 5 dB(A) über dem Wert auf dem Typenschild liegen.

Bearbeitet von Jochen M.
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!