Zum Inhalt springen

Blipper Pani V2


Empfohlene Beiträge

Servus,
Mal eine Frage an das Schwarmwissen:
Kann man irgendwo einstellen, mit wie viel Kraft der Blipper auslöst?
Oder andersherum:
Beim letzten Mal in Oschersleben ist beim Runter schalten einige Mal der Gang nicht rein gegangen.
Einmal Ende Gegengrade und einmal Ende Start/Ziel. War so "semi".
Es hat sich so angefühlt, als wenn alles zwischen den Gängen hängt.
Hab dann erstmal mit Kupplung geschaltet.

Mein verdacht ist, dass ich da nicht stark genug draufgelatscht bin.
Deshalb die Frage nach der Krafteinstellung.
 

Link zu diesem Kommentar
vor 16 Minuten schrieb Cokezero:

Servus,
Mal eine Frage an das Schwarmwissen:
Kann man irgendwo einstellen, mit wie viel Kraft der Blipper auslöst?
Oder andersherum:
Beim letzten Mal in Oschersleben ist beim Runter schalten einige Mal der Gang nicht rein gegangen.
Einmal Ende Gegengrade und einmal Ende Start/Ziel. War so "semi".
Es hat sich so angefühlt, als wenn alles zwischen den Gängen hängt.
Hab dann erstmal mit Kupplung geschaltet.

Mein verdacht ist, dass ich da nicht stark genug draufgelatscht bin.
Deshalb die Frage nach der Krafteinstellung.
 

An der V4 kann man nichts einstellen. Das dürfte mit an Sicherheit grenzender W'keit auch bei der V2 so sein.

Wenn du so was willst, dann müsstest du einen anderen Blipper kaufen. Die meisten sind aber nicht einstellbar. Ich kenne zumindest keinen, den man einstellen könnte.

Unter Umständen könnte @DeussenEngines hier was anbieten

Der Originale QS/Blipper ist auch nicht wirklich toll. Manche haben keine Probleme damit, andere schon.

Als Alternative bieten sich Translogic, Domino oder Cordona an. Aber auch hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb Cokezero:

Danke  @turbostef
Es ging mir eben darum, dass der Blipper nicht richtig funktioniert.
 

Wie gesagt: meistens arbeiten die Zubehör Teile besser als der Originale 

Bedienfehler sind immer möglich aber ein guter Blipper sollte mE auch nicht nur funktionieren, wenn man perfekt den Hebel bedient man hat ja auf der Renne noch andere Sachen zu beachten 

Bearbeitet von turbostef
Link zu diesem Kommentar

Der Blipper von der V2 funktioniert schon echt gut, aber trotzdem nicht perfekt.

An meiner jetzigen 959 habe ich den Schaltautomat durch einen Blipper von Tuneboy ersetzt. Test steht noch aus. 

Aber generell funktioniert der Translogic Schaltautomat / Blipper sehr gut an den Panis. Der ist zwar nicht einstellbar, aber trotzdem wesentlich besser als das OEM Teil. 

Einstellbar wäre zum Beispiel der IRC Blipper. 

Bearbeitet von Fop86
Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Fop86:

Einstellbar wäre zum Beispiel der IRC Blipper.

Sicher? Auch der iRC arbeitet mit Lastzellen. Die unterschiedliche Kraft die du einsetzt, führt dann zu anderen Spannungen. Bis vor ein paar Jahren konnten die Ducati-Steuergeräte damit nichts anfangen und damit gab es auch keine Kraftabhängige Auslösung. Falls das heute anders ist, gut zu wissen.

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb 9to10:

Sicher? Auch der iRC arbeitet mit Lastzellen. Die unterschiedliche Kraft die du einsetzt, führt dann zu anderen Spannungen. Bis vor ein paar Jahren konnten die Ducati-Steuergeräte damit nichts anfangen und damit gab es auch keine Kraftabhängige Auslösung. Falls das heute anders ist, gut zu wissen.

Ne, ne, dann weißt du mehr als ich. 

Ich habe mich gegen den IRC Blipper entschieden, deswegen habe ich damit keine Erfahrungen sammeln können. 

Mir wurde nur gesagt, dass der IRC einstellbar ist. 

 

Link zu diesem Kommentar
Am 9.5.2023 um 07:40 schrieb Cokezero:

Servus,
Mal eine Frage an das Schwarmwissen:
Kann man irgendwo einstellen, mit wie viel Kraft der Blipper auslöst?
Oder andersherum:
Beim letzten Mal in Oschersleben ist beim Runter schalten einige Mal der Gang nicht rein gegangen.
Einmal Ende Gegengrade und einmal Ende Start/Ziel. War so "semi".
Es hat sich so angefühlt, als wenn alles zwischen den Gängen hängt.
Hab dann erstmal mit Kupplung geschaltet.

Mein verdacht ist, dass ich da nicht stark genug draufgelatscht bin.
Deshalb die Frage nach der Krafteinstellung.
 

Salve,

Hast du es mit einer Tyre Calibration probiert?

HF

Link zu diesem Kommentar

Mein DQS ging in Estoril nicht, seltsamerweise in jedem Turn erst nach ein paar Runden fing er zu spinnen und v.A. am Ende S-Z.. Ich hatte den Ersatz-Translogic schon ausgepackt und da kam ein Tipp vom Turbostef mal eine Tyre Calibration zu machen. Seitdem liegt der Translogic wieder in seiner Kiste.

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Minute schrieb HF:

Mein DQS ging in Estoril nicht, seltsamerweise in jedem Turn erst nach ein paar Runden fing er zu spinnen und v.A. am Ende S-Z.. Ich hatte den Ersatz-Translogic schon ausgepackt und da kam ein Tipp vom Turbostef mal eine Tyre Calibration zu machen. Seitdem liegt der Translogic wieder in seiner Kiste.

Danke, dann werde ich das mal ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb Leitwolf:

Die Dinger sind toll. 
Sind aber nicht bei jedem Modell nötig und auch nicht jedes für Modell erhältlich.

 

Nur meine persönliche Meinung: Je weniger Momente ich in so eine Lagerung rein bekomme, gerade auf Rennstrecke umso besser. Darum würde ich so ein Ding sofern möglich immer montieren.

Link zu diesem Kommentar
vor 40 Minuten schrieb Sonnenritter:

Nur meine persönliche Meinung: Je weniger Momente ich in so eine Lagerung rein bekomme, gerade auf Rennstrecke umso besser. Darum würde ich so ein Ding sofern möglich immer montieren.

Da hast du recht! 
Leider gibt’s das Ding nicht für V4. 
Und wenn man mal sieht wie viel Spiel die Welle an der V4 hat, wäre das Teil mehr als sinnvoll. 

Link zu diesem Kommentar
vor 8 Stunden schrieb turbostef:

Technisch verstehe ich zwar nicht, was das Teil macht aber wenn alle hier so schwärmen, würde ich es kaufen.

Wenn es das für die V4 nicht gibt, dann soll es halt der desmoworld fertigen.

Scheint ja keine Rocket Science zu sein

Wenn ich das richtig sehe, ein großes zusätzliches Lager mit weniger Spiel das auch noch näher am Schaltgestänge liegt, also dadurch kleineren Hebel der beim Schaltvorgang auf die Welle einwirkt. Sollte dadurch knackiger / präziser schalten und Welle bzw. deren Lagerung weniger beanspruchen. (Kein Anspruch auf technische Korrektheit)

😁

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!