DesmoRider Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai Meiner V4 aus 2018 scheint nun doch so langsam die Puste auszugehen. Nach einem revidierten Motorschaden in 2021 hatte ich immer wieder mit Blow-By / Öl in der Airbox zu kämpfen. Eine Verschlussschraube bei der Ölrückführung brachte erst gute Ergebnisse, hat das Problem aber nun schlussendlich doch nicht behoben. Jetzt wurde festgestellt, dass die Kopfdichtung undicht ist - im Kühlwasser bilden sich Luftblasen, und es konnten CO und HC Werte gemessen werden bei laufendem Motor. Weiter wird befürchtet, dass der Zylinderkopfblock oder schlimmer der Motorblock selbst einen Riss hat und die undichte Kopfdichtung und übermäßig Druck im Öl schlussendlich ausgelöst haben. Am Ende ist vermutlich auch noch das Getriebe nicht mehr OK - der fünfte Gang hakt, vermutlich ist wie bei Gegi das Getrieberad rund. Ich glaube so langsam ist ein Zustand erreicht wo eine Motor-Reperatur nicht mehr sinnvoll ist - auch wenn es wirklich schade ist, da Sie ansonsten nun sehr gut funktioniert und viele feine Teile bekommen hat über die Zeit: H2O Kühler, Full-Akra, GP Federbein und FKR Cartridge, Schleicher Umlenkung, DTC EVO 2, Sitta Schnellwechsler, T-Drive, Translogic QS, Raceseat... etc... Am Ende war es meine erstes Rennmotorrad das mich von der ersten Instruktor Runde mit 2:30 in Hockenheim 2018 bis jetzt mit einer 2:14 in Brünn im GMM Rennen 2023 gebracht hat. Die Instandhaltungskosten waren über die Zeit echt hoch und erreichen jetzt eine Dimension die fürs Hobby nicht mehr tragbar sind. Es gibt nun zwei Optionen die mir von meinem Händler geraten werden: 1) Motor Tausch - er kann einen 2019er Motor anbieten, mit 5500km davon 4000km Rennstrecke - frisch revidiert 2) Motorrad Wechsel - eine ähnlich gut aufgebaute 2022er V4 mit 5000km - ready to race - sofort verfügbar Es ist mitten in der Saison - meinen nächsten Termin in OSL verkaufe ich bereits. Der 3/4 Lauf der GMM in Most steht aber auch schon Anfang Juni an. Was meint ihr? Welche Option würdet ihr wählen? Einen privaten Weiterverkauf halte ich in dem Zustand für fast nicht machbar. In Einzel-Teilen ist das auch ein riesiger Aufwand. Ein Modellwechsel oder gar Markenwechsel macht auch nicht so viel sinn. Viel Spezialwerkzeug und drei Sätze Felgen allein sprechen dagegen. Und ich mag die V4 sehr... Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai Ganz einfach. Anderen Motor rein und weiter gehts.🍻 Link zu diesem Kommentar
McFlyV4 Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai Seh ich auch so. Anderen Motor rein und deinen mal neu aufbauen und bei Seite legen Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai ...und zum Dritten. Anderen Motor Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai zum 4 ten.. anderen motor .. 2022 mit 5000km kannst auch bald revidieren Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai Alternative 3: neue V4R und für 20 Mille umbauen 😂😂😂 3 Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai vor 4 Stunden schrieb DesmoRider: Die Instandhaltungskosten waren über die Zeit echt hoch und erreichen jetzt eine Dimension die fürs Hobby nicht mehr tragbar sind. Es gibt nun zwei Optionen die mir von meinem Händler geraten werden: Die unverhältnismäßig hohen Kosten hast du doch bei allen Optionen! Motortausch -> würde mich echt mal interessieren was dabei hoch kommt. Update auf neueres Modell hast du ja auch erstmal die Wertverluste und den Aufpreis 🤷♂️ —> 🔥💸🔥 Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 12. Mai Teilen Geschrieben 12. Mai was kostet denn der 2019 er motor .. warscheinlich so viel wie wenn du deinen machen lässt .. vielleicht hsat glück und es ist nur die kopfdichtung .. Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 13. Mai Teilen Geschrieben 13. Mai Vielleicht hat der Block aber doch einen Riss. Dann kommen zum Motorwechsel noch die Kosten für die Untersuchung des vorhandenen Motors! Da du GMM fährst. Frag doch mal Frank Häfner. Der hat nen V4 Motor rumliegen. Ist zwar sein Ersatzmotor aber vielleicht gibt er ihn ja her. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 13. Mai Teilen Geschrieben 13. Mai vor 14 Stunden schrieb DesmoRider: Meiner V4 aus 2018 scheint nun doch so langsam die Puste auszugehen. Nach einem revidierten Motorschaden in 2021 hatte ich immer wieder mit Blow-By / Öl in der Airbox zu kämpfen. Eine Verschlussschraube bei der Ölrückführung brachte erst gute Ergebnisse, hat das Problem aber nun schlussendlich doch nicht behoben. Jetzt wurde festgestellt, dass die Kopfdichtung undicht ist - im Kühlwasser bilden sich Luftblasen, und es konnten CO und HC Werte gemessen werden bei laufendem Motor. Weiter wird befürchtet, dass der Zylinderkopfblock oder schlimmer der Motorblock selbst einen Riss hat und die undichte Kopfdichtung und übermäßig Druck im Öl schlussendlich ausgelöst haben. Am Ende ist vermutlich auch noch das Getriebe nicht mehr OK - der fünfte Gang hakt, vermutlich ist wie bei Gegi das Getrieberad rund. Ich glaube so langsam ist ein Zustand erreicht wo eine Motor-Reperatur nicht mehr sinnvoll ist - auch wenn es wirklich schade ist, da Sie ansonsten nun sehr gut funktioniert und viele feine Teile bekommen hat über die Zeit: H2O Kühler, Full-Akra, GP Federbein und FKR Cartridge, Schleicher Umlenkung, DTC EVO 2, Sitta Schnellwechsler, T-Drive, Translogic QS, Raceseat... etc... Am Ende war es meine erstes Rennmotorrad das mich von der ersten Instruktor Runde mit 2:30 in Hockenheim 2018 bis jetzt mit einer 2:14 in Brünn im GMM Rennen 2023 gebracht hat. Die Instandhaltungskosten waren über die Zeit echt hoch und erreichen jetzt eine Dimension die fürs Hobby nicht mehr tragbar sind. Es gibt nun zwei Optionen die mir von meinem Händler geraten werden: 1) Motor Tausch - er kann einen 2019er Motor anbieten, mit 5500km davon 4000km Rennstrecke - frisch revidiert 2) Motorrad Wechsel - eine ähnlich gut aufgebaute 2022er V4 mit 5000km - ready to race - sofort verfügbar Es ist mitten in der Saison - meinen nächsten Termin in OSL verkaufe ich bereits. Der 3/4 Lauf der GMM in Most steht aber auch schon Anfang Juni an. Was meint ihr? Welche Option würdet ihr wählen? Einen privaten Weiterverkauf halte ich in dem Zustand für fast nicht machbar. In Einzel-Teilen ist das auch ein riesiger Aufwand. Ein Modellwechsel oder gar Markenwechsel macht auch nicht so viel sinn. Viel Spezialwerkzeug und drei Sätze Felgen allein sprechen dagegen. Und ich mag die V4 sehr... „Evtl“ wäre der Motor interessant für ein Projekt. Kannst ja mal per PN nen Preis für das Ding raushauen. Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 13. Mai Teilen Geschrieben 13. Mai Na dann @DesmoRider deinen Motor an Stephan verkaufen und den anderen 19er Motor rein. Und schon kanns weitergehen. Is doch ganz einfach.🍻🤣 Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 13. Mai Autor Teilen Geschrieben 13. Mai Vielen Dank euch... Ich hab noch keine Preise, aber halte euch auf dem Laufenden... Ich sag dir auch bescheid @Leitwolf, wenn der Axel den Motor nicht haben will - aber ich glaube, der hätte den gerne einen auf Reserve - der angebotene Motor ist seiner... Ich fürchte @ph4n7oM hat aber schon grundsätzlich recht - in keinem Fall wirds günstig. Bei der 22er hätte man die Vorteile einer Garantie und ich würde mir auch erhoffen, dass Bologna einigen der Kinderkrankheiten beseitigt hat. Aber ja - bei 10.000 müsste man den auch wieder revidieren. Das wäre aber auch fairerweise erst Ende Saison 2024 grob überschlagen. Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 13. Mai Autor Teilen Geschrieben 13. Mai vor 15 Stunden schrieb turbostef: Alternative 3: neue V4R und für 20 Mille umbauen 😂😂😂 Wenn du bei meiner Steuererklärung noch 60k findest, können wir darüber natürlich auch nachdenken... 2 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 13. Mai Teilen Geschrieben 13. Mai vor 1 Stunde schrieb DesmoRider: Wenn du bei meiner Steuererklärung noch 60k findest, können wir darüber natürlich auch nachdenken... Wenn ich sowas könnte, dann würde ich in MEINER Steuererklärung noch 60 Mille finden 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 13. Mai Teilen Geschrieben 13. Mai Ich würde tatsächlich das jüngere Modell nehmen, die 22er - sehe es so wie Du - Updates usw. Und alles besser in Schuss denke ich. Mal angucken die Mopete, dann weisst Du bescheid. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 13. Mai Teilen Geschrieben 13. Mai vor 11 Stunden schrieb DesmoRider: Vielen Dank euch... Ich hab noch keine Preise, aber halte euch auf dem Laufenden... Ich sag dir auch bescheid @Leitwolf, wenn der Axel den Motor nicht haben will - aber ich glaube, der hätte den gerne einen auf Reserve - der angebotene Motor ist seiner... Ich fürchte @ph4n7oM hat aber schon grundsätzlich recht - in keinem Fall wirds günstig. Bei der 22er hätte man die Vorteile einer Garantie und ich würde mir auch erhoffen, dass Bologna einigen der Kinderkrankheiten beseitigt hat. Aber ja - bei 10.000 müsste man den auch wieder revidieren. Das wäre aber auch fairerweise erst Ende Saison 2024 grob überschlagen. Ja also wie gesagt, wenn der Motor weg muss, ich hätte def. Interesse! Link zu diesem Kommentar
Cokezero Geschrieben 16. Mai Teilen Geschrieben 16. Mai Meine bescheidene Meinung: Frage dich zuerst mal, was du willst. Dein vorhandenes Motorrad kennst du: Du kennst das Fahrverhalten und wahrscheinlich auch viele der Schrauben. Eine Andere bringt die Unsicherheit des Neuen. Zudem bist du, bei einem Umbau nach 5tkm und Neu, wieder dabei, eine Revision zu machen. Meine Meinung: Motor umbauen und GMM weiter fahren. Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 21. Mai Autor Teilen Geschrieben 21. Mai Hab leider noch keine Angabe zu den Kosten, die werden wohl leider für die Entscheidung nicht unerheblich - hoffe aber auch hier auf eine schnelle Rückmeldung vom Händler - die Zeit ist wie immer knapp. Dafür ein Paar Details zur Alternative 2. Hab auf der Basis grob gerechnet, was bei mir (links) und bei dem neuen Gerät das zu verkauf steht (rechts) alles dran wäre... (erschreckend): Der Vorbesitzer war leider alles andere als ein Nasenborer und hat das Ding sicher artgerecht bewegt. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai Was genau ist jetzt erschreckend? Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 21. Mai Autor Teilen Geschrieben 21. Mai Wie viel Geld da schon in den Kisten steckt 😬 ich hab das noch nie zusammen gerechnet... Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai vor 15 Minuten schrieb DesmoRider: Wie viel Geld da schon in den Kisten steckt 😬 ich hab das noch nie zusammen gerechnet... Genau das ist der Grund weshalb ich das bei mir auch nicht mache. Da werden die Augen mit Sicherheit GAAAAANNNNZZZ gross. Und ausserdem macht das langsam.🤣 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai Genau das sage ich auch immer. Der Gedanke keinen Kratzer in das sündteure Heiligtum zu machen ist der größte Anker den man werfen kann 1 Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai Ich finde solche Anker inzwischen ganz gut. Mein Körper verkraftet Stürze nicht mehr wie vor 20-30 Jahren. Und ob ich in Most 1:40 oder 2:00 fahre ist mir so egal wie zu wissen ob sich der Papst die Eier rasiert oder nicht. Ich will Spaß haben und abschalten können vom Alltag. Und das geht auch ohne Fabelzeiten. Andersrum kann ich aber auch gut abschalten wenn ich mal Abends wenn die Kids im Bett sind, ich bei Musik und leckeren Getränken geile Teile verbauen kann. Also verbindet man halt beides. 5 Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 21. Mai Teilen Geschrieben 21. Mai na ja wenn der vorbesitzer kein nasenbohrer war dann kommt deine revision früher als 5000 km ... Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai Also... die Nachrichten sind etwas düsterer ausgefallen als Gedacht... wie immer... Der Motor im Tausch wurde mir für 10,000€ angeboten. Frisch revidiert und eingebaut. Großes Problem - dauert aller Wahrscheinlichkeit nach bis Herbst und die Saison ist gelaufen. Das Motorrad im Tausch klappt dagegen nächste Woche - kostet aber erstmal ordentlich Geld wenn auch der Preis fair ist (unterhalb Mitte 30). Das Problem an der Alternative ist, der "Restwert" meiner Maschine. Am Ende sieht es der Händler so, dass ein Rückbau auf Straße oder Verkauf als Rennmotorrad nach Motor-Tausch Netto weniger bringt als ein Verkauf in Teilen. Er bietet mir daher für das "Teile-Paket" nur noch 10,000€ an. So schnell kann man also 80% Wert verlieren - ganz abgesehen von den Instandhaltungskosten. ... Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Wie gesagt, an deinem Defekten Motor hätte ich weiterhin Interesse! Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai Ja - ich hab dir auch gerade geschrieben👍 Link zu diesem Kommentar
ph4n7oM Geschrieben Donnerstag um 20:18 Teilen Geschrieben Donnerstag um 20:18 Was ist denn unterhalb mitte 30 fürn Preis? Also zwischen 30-35t€? Fänd ich jetzt auch nicht so lukrativ. Dann haste nen Aufpreis von >20t€… Und deinen Motor zu reparieren macht echt keinen Sinn bzw würde wahrscheinlich auch zu lang dauern oder? Ducati Ersatzteil Lieferzeiten sind aktuell auch fürn Arsch. Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben Donnerstag um 21:04 Autor Teilen Geschrieben Donnerstag um 21:04 Ja stimmt preislich - ich wollte jetzt nicht für alle sichtbar hier ganz Preise von konkreten Bikes reinstellen die mir nicht gehören... schick dir das gerne per PM. Aber ich hab das Thema "Motorrevision wurde teurer" schon mal mitgemacht - das ist halt echt kein Spass. Wenn der Block nen Riss hat liegt der Preislich bei 3700. Der Kopfblock bei 3000. Beides wäre eine Katasthrophe. Arbeitszeit waren beim letzten mal 60h wovon 42h in Rechnung gestellt wurden... Die Jungs sagen, und haben damit vermutlich nicht ganz unrecht, dass sich allein der Aufwand alles zu zerlegen um den großen Fehler vielleicht zu sehn, bei einem 18er Motor der 18.500km runter hat, nicht lohnt. Ich glaube ich gebe ihnen recht, der Tauschmotor frisch revidiert und mit 5000km für 10,000 Festpreis inkl. Einbau wäre da die bessere Variante. Die aber, wie immer im Leben, die Saison andauern wird. Bye bye GMM... Über 20,000€ latzen für ein stressfreies und zeitnahes Weiterfahren auf einer gut aufgebauten 22er Basis klingt irgnedwie dennoch verlockend, aber schmerzt beim Nachdenken doch sehr, insb. bei den Investitionen der Vergangenheit. Aber ich bin es auch irgendwie leid jeden zweiten Trackday irgendwann im Öl zu stehen und mir von umstehenden Schlaumeiern anhören zu dürfen, man müsste halt Yamaha fahren oder so nen Blödsinn. Nur um dann wieder das Bike von Racetrack zu Händler und direkt zurück zu chauffieren - immer in der ständigen Hoffnung, dass alles rechtzeitig halbwegs Einsatzbereit ist und nicht gleich wieder kaputt geht. 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben Freitag um 06:19 Teilen Geschrieben Freitag um 06:19 vor 8 Stunden schrieb DesmoRider: Ja stimmt preislich - ich wollte jetzt nicht für alle sichtbar hier ganz Preise von konkreten Bikes reinstellen die mir nicht gehören... schick dir das gerne per PM. Aber ich hab das Thema "Motorrevision wurde teurer" schon mal mitgemacht - das ist halt echt kein Spass. Wenn der Block nen Riss hat liegt der Preislich bei 3700. Der Kopfblock bei 3000. Beides wäre eine Katasthrophe. Arbeitszeit waren beim letzten mal 60h wovon 42h in Rechnung gestellt wurden... Die Jungs sagen, und haben damit vermutlich nicht ganz unrecht, dass sich allein der Aufwand alles zu zerlegen um den großen Fehler vielleicht zu sehn, bei einem 18er Motor der 18.500km runter hat, nicht lohnt. Ich glaube ich gebe ihnen recht, der Tauschmotor frisch revidiert und mit 5000km für 10,000 Festpreis inkl. Einbau wäre da die bessere Variante. Die aber, wie immer im Leben, die Saison andauern wird. Bye bye GMM... Über 20,000€ latzen für ein stressfreies und zeitnahes Weiterfahren auf einer gut aufgebauten 22er Basis klingt irgnedwie dennoch verlockend, aber schmerzt beim Nachdenken doch sehr, insb. bei den Investitionen der Vergangenheit. Aber ich bin es auch irgendwie leid jeden zweiten Trackday irgendwann im Öl zu stehen und mir von umstehenden Schlaumeiern anhören zu dürfen, man müsste halt Yamaha fahren oder so nen Blödsinn. Nur um dann wieder das Bike von Racetrack zu Händler und direkt zurück zu chauffieren - immer in der ständigen Hoffnung, dass alles rechtzeitig halbwegs Einsatzbereit ist und nicht gleich wieder kaputt geht. Ich kann deine Überlegungen nachvollziehen. Ich hatte zwei 1299 und Ersatzteile um noch mal 2 zusammenzubauen damit. Aber irgendwann hat man einfach keinen Bock mehr. Außer man schraubt halt gerne. An den Ducatis ist immer irgendwas. Je mehr man dran rumschraubt umso mehr Fehlerquellen gibt es auch. Wenn man dann nicht selber die Fehler beheben kann oder jemanden dabei hat, dann ist das nicht mehr handelbar. Im Prinzip sind Ducati SBK's Wegwerfware Wenn man die Dinger auf der Renne hernimmt, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis was größeres kaputt geht. Manche haben Glück aber im Prinzip würde es doch keinen hier überraschen, wenn sein Motor explodiert. Scheint bei den neueren BMW's aber auch so zu sein und auch Motorenplatzer anderer Fabrikate hat man oft genug gesehen. Wenn man Zeit, Kapazität und Knowhow hat, dann kann man auch mal selber einen Motor und Getriebe tauschen aber dann bleibt immer noch das zeitliche Problem. Dann braucht man wieder 2 Mopeds und das kostet ja auch viel Geld. Wenn du wie ich nicht selber schraube kannst und Prio 1 ist, dass die Termine immer wahrgenommen werden können, dann ist mein Lösungsansatz folgender: - neue Ducati - 3 Saisons fahren max und dann weg - nur das nötigste umbauen (Kühler, Akra da Original Ducati Teil, Upmap von Akra, da Original Teil) - ansonsten wirklich nur Kleinteile (vlt. mal ne Raste wenn benötigt, Schnellwechselsystem, andere Bremspumpe usw) - Teile die häufig kaputt gehen als Ersatzteil dabei haben (Gangsensor, QS) - am besten noch einen Texa oder was vergleichbares dabei haben zum Fehlerauslesen und auch mal den Gangsensor, QS anlernen zu können - und wenn man nicht selber schrauben kann --> mit seinem Händler oder einem Team gehen, die Mechaniker dabei haben und von Ducatis Ahnung haben. Mein Ducati Händler hat das Moped aufgebaut und ist sehr gut. Bringt mir aber nix, wenn der Zuhause ist und ich an der Strecke ein technisches Problem habe. Deswegen mit einem Team mitgehen. Seit ich es so mache habe ich jetzt einige Termine ohne Probleme hintereinander hinbekommen. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn neuer Motor 10 Mille kostet und du die ganze Saison verlierst und die andere Alternative ist 20 Mille und neues Moped, dann würde ich Alternative 2 wählen. Was ist mit deinen ganzen Teilen an dem alten Moped? Kommen die auf die neue drauf? Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben Freitag um 07:16 Teilen Geschrieben Freitag um 07:16 also ich fahr die v4 bj 20 jetzt die 2 saison .. voriges jahr 7 termine .. heuer schon 2 termine 3 probleme hatte ich .. 2x 5 -6 gang hin .. fehler ev. fussrasten anlage spiel zu groß .. 1x quickshifter aber translogic kann ducati nichts dafür .., trockenkupplung öl verloren EVR simmeringe kaputt - kann ducati nichts dafür also alles im allen funktioniert die v4 sehr gut 👍 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden