Zum Inhalt springen

neue Kupplung, trennt permanent? MKL an... - need Help


Empfohlene Beiträge

Hi ich hab bei meiner 999 eine neue Kupplung bestellt, da schon eine Duc or Die Druckplatte drauf war hab ich mir auch den passenden Korb und Kern gekauft. Ausbau und Einbau hat auch prima geklappt. Nur jetzt hab ich das problem das auch bei NICHT gezogener Kupplung ich die Gänge durchschalten kann.... ??? 

Ich hab nach Einbau der Kupplung gestartet (da wusste ich noch nix vom Fehler) hab das vorher nicht bei nicht gezogener Kupplung versucht. Als ich Die Maschine 2 Minuten laufen ließ ist die MKL in Gelb angegangen.

Nun folgende Frage, hab ich was beim Einbau falsch gemacht, ist das Paket zu dick? Fehlt mir eine Komponente....

 

Hier mal mein Einbauprozess:

- neuer Korb rein: https://used-italian-parts.de/product_info.php?products_id=1058 alle Schrauben mit den vorgegeben NM festgezogen (mittelfeste Schraubensicherung verwendet)

- Kupplungskern aufgesteckt (auf das Original Distanzstück) https://used-italian-parts.de/product_info.php?products_id=1058

- Neue mitgelieferte Mutter https://used-italian-parts.de/product_info.php?products_id=1058 aus dem Set drauf, mit den 182 NM festgezogen (mittelfeste Schraubensicherung)

- neue Beläge rein, Organisch: Metall, Metall, Reib, Bombardier, Reib, Metal, reib, Metal, Reib, Metal, Reib, Metal, Reib, Metal, Reib Metal (16 Gesamt - 8x Reib, 1x Bombardier, 7x Metal- Paket hat ca. 39mm Stärkte, hab keinen digitalen Messschieber)

- Druckplatte/Stab drauf

- Federn mit Teller drauf und mit 8 NM festgezogen

------

Nun hab ich das Problem, dass sich die Gänge zwar einlegen lassen, es sich aber wie eine permanent gezogene Kupplung anfühlt - habs schon mal auseinander gebaut und alles nochmal neu montiert

 

NEED HELP, hab ich was falsch gemacht?

 

Link zu diesem Kommentar

ja das mit der MKL hab ich mir schon fast gedacht, das muss echt ein sehr ungünstiger Zufall sein, ich besorge mir nen digitalen Messschieber und Messe alle Teile einmal durch, die Paketstärke ist eigentlich 38,6mm richtig?

Mein Kern geht auch relativ schwer drauf, kann nicht sein das der nicht ganz sitzt oder, er liegt hinten an der Hülse an, also dem Distanzstück auf der Zahnung. Oder muss ich hier ein anderes uns nicht das Original benutzen

DDCB724C-1915-44B7-A8DC-553C3060DB67.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Bei AHK und Originalkupplung muss die Distanz auf der KW getauscht werden. die sitzt bombenfest und lässt sich nicht abziehen.

Mein Kern sitzt spack aber beweglich auf der Verzahnung. Spielt aber auch keine große Rolle, weil die Druckstange auf den Deckel wirkt und damit die Spannung von den Scheiben nimmt.

Link zu diesem Kommentar
Am 20.5.2023 um 10:14 schrieb Flotter Otto:

Hört sich nach zu dickem Paket an...sicher dass der Messwert stimmt? Ist keine AHK die du hast? Dichtung auf der Schubstange okay?

Motorkontrollleuchte kann damit aber nix zu tun haben, da liegt wo anders der Hund begraben

Hi Otto, es ist keine AHK, sorry noch gar nicht drauf geantwortet. Ich hab eben nochmal nachgemessen mit einer digitalen Schieblehre, das Paket hat gesamt 39,5mm - die Abweichung zu 38,6 was es im perfekten Falle haben soll ist in Ortung oder? 

Das Paket ist von NEWFREN - F1545AC Organisch

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Stunden schrieb moritz-weiss:

Hi Otto, es ist keine AHK, sorry noch gar nicht drauf geantwortet. Ich hab eben nochmal nachgemessen mit einer digitalen Schieblehre, das Paket hat gesamt 39,5mm - die Abweichung zu 38,6 was es im perfekten Falle haben soll ist in Ortung oder? 

Das Paket ist von NEWFREN - F1545AC Organisch

Bring das Paket mal auf Normmaß. 1 mm zu viel kann schon ein Problem sein. Zwei Stahlscheiben 0,5mm dünner, und dann läuft das

Link zu diesem Kommentar
vor 34 Minuten schrieb Flotter Otto:

Bring das Paket mal auf Normmaß. 1 mm zu viel kann schon ein Problem sein. Zwei Stahlscheiben 0,5mm dünner, und dann läuft das

Bei einem zu dicken Paket würde doch aber die Kupplung nicht richtig TRENNEN, oder?

Wenn ich das hier so lese, scheint die Kupplung aber immer getrennt zu sein. Wäre ja wenn das Paket zu dünn. Oder irre ich mich jetzt?

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich es richtig verstanden habe handelt es sich hier nicht um eine Antihopping-Kupplung oder?

Wenn dem so ist - hast Du beim Einbau der Druckplatte darauf geachtet das sie richtig orientiert eingebaut wurde? Es gibt nur eine richtige Einbauposition für die original-Druckplatte. Es müssen nämlich die Zähne in der Druckplatte mit den Nuten des Kerns fluchten. Dafür hat der Kern eine Kerbe im Gewindedom und die Druckplatte eine dreieckige Markierung.

Die Symptome die Du schilderst würden genau zu einer falsch eingebauten Druckplatte passen.

Kai

Bearbeitet von lunschi
Link zu diesem Kommentar
vor 9 Stunden schrieb moritz-weiss:

wie führe ich die durch 😬?

Die linke Taste vom Display gedrückt halten und dann die Zündung ein, danach zeigts dir im Display dann nen Fehlercode an.

 

Könnt aber auch die rechte Taste sein, bin gerade unsicher.

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb adi1204:

Bei einem zu dicken Paket würde doch aber die Kupplung nicht richtig TRENNEN, oder?

Wenn ich das hier so lese, scheint die Kupplung aber immer getrennt zu sein. Wäre ja wenn das Paket zu dünn. Oder irre ich mich jetzt?

Oh stimmt, habe mich verlesen oder verdacht. Ja, bei zu dickem Paket würde die Kupplung nicht trennen

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!