Zum Inhalt springen

Kauf 848 / 1098


Empfohlene Beiträge

Hallo, 

wie in der Vorstellungsrunde erwähnt, möchte ich mich von meiner Suzuki trennen und mir eine Ducati zulegen. 

Eigentlich fiel die Wahl auf eine 848. Leider musste ich bei den Recherchen feststellen, dass das Modell eine Ölbadkupplung hat. 

Ich will auf das Rassel aber nicht verzichten. 

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung 848 und auf Trockenkupplung umbauen oder direkt eine 1098 zu nehmen. 

848 die bereits umgebaut sind, sind schwer zu finden 😞

 

Wie sieht es mit den Preisen aus? Ich suche ein Mopped unter 20Tkm. Sind Preise unter 7000€ für 848 und unter 8000€ für eine 1098 realistisch und angemessen? 

Mir ist aufgefallen, dass Ducati mit mehr als 30-40Tkm deutlich im Preis sinken. Kann man solche Maschinen noch problemlos kaufen?

 

Ich fahre mit dem Motorrad 1 mal im Jahr für 5 Tage in die Eifel (keine Rennstrecke, ca. 1000Km) und alle 2 Jahre mache ich 6-8 Tage Motorradurlaub (meistens ca 2200-2500 Km).

Ansonsten gelegentlich nur mal ein paar Kurzstrecken. Im Schnitt komme ich auf ca. 1500Km Fahrleistung im Jahr.

 

Habt ihr Tipps für mich, die mir bei der Entscheidung helfen könnten? 

 

 

Link zu diesem Kommentar

die streetfighter 848 hat bereits den evo motor verbaut, die haben die pleuellager und kw-hauptlagerprobleme der 848 nicht mehr. kann man also kaufen.

die 1098 streetfighter hatte ich auch mal... 35tkm gelaufen, hauptlagerschaden. erwischen kann es dich immer wieder mal.

der 1098er ist für die fighter sicher der bessere motor. der 848 fighter wird sehr schnell sehr langweilig wie ich finde.

Link zu diesem Kommentar

Kam vor 10 Jahren auch von Suzuki zu Ducati UND hab eine 848 Evo, die ich auf Trockenkupplung umgebaut habe. (dance)

Die 848 ist meiner Ansicht nach (Geschmächer sind verschieden) für die Landstraße optimal. Muss aber dazu sagen, dass ich bewusst von einer 1000er K5 GSXR "downgesized" habe und mir damals eine der letzten neuen 848 geholt habe, weil mir das bei der K5 einfach zu stressig war auf der Landstraße. Preislich wird das genannte von Dir bei den Eckdaten für ein vernüftiges Moped wohl die Untergrenze sein. Würde bei der 848 immer zur 848 Evo greifen, die hat vorne schon die bessere Bremse und eben ein paar Pferdchen mehr. Tendentiell liegen die gepflegt und mit geringer Lauflkeistung, gerne auch unter 20 tkm, noch relativ hoch. Bei der 1098 hast Du noch den Votreil, dass Du eine S mit dem besseren Öhlinsfahrwerk suchen könntest. Oder gleich die 1198s.

Du brauchst hallt einen ganzen Satz, den es früher mal komplett zu kaufen gab. Oder Du suchst Die die Einzelteile zusammen. Am besten nimmst Du direkt eine Antihoppingkupplung, dann hast Du auch gleich einen Zusatznutzen Meist haben diese Kupplungsumbausätze aber eine Alukorb, was bedeutet, dass sie dann kaum rasseln. So zumindest bei mir, habe eine Bursi Evolution. Hier ein VIDEO (848 Trockenkupplung).

Am Ende ist der Umbau einer 848 teuer und eigentlich auch nicht sinnvoll. Die Nasskupplung ist deutlich wartungsunempfindlicher. Preislich dürfte eine Basis-1098 günstiger sein als eine 848 plus den Umbau. Eine 848 mit Trockenkupplung wirst DU eher nicht gebraucht finden, wenn dann ist es Zufall.

 

IMG_4322.jpg

Link zu diesem Kommentar

Ich stand damals auch vor der Entscheidung. 
Eines war sicher: Es MUSS eine SBK werden. 
Ob 848, 1098 oder 1198?! Las mich auch lange rein. Und bevor ich mit Recherche fertig war, stieß ich auf ein Angebot zu dem ich nicht nein sagen konnte. 
Wichtig war mir die Historie und der Werkstattpflegezustand. 
Und dann wurde es gleich die große (wenn auch nur Hartz4 Version) 1198!!

Die S oder R war für mich jetzt nicht zwingend nötig. Elektronische Helferlein und Öhlins waren für mich jetzt nicht Kriegsentscheidend. Hab ich im KFZ zu genüge ;)

Stand heute bereue ich keinen Moment. Das Drehmoment ist einfach unbeschreiblich.
Sound, Druck, Rasseln….alles was man für die gepflegte Bollerrunde benötigt!!

Link zu diesem Kommentar

Momentan werden  sogar 2x 848 mit Trockenkupplung angeboten 🙂

Über welchen Preis sprechen wir für die TK-Umbau den überhaupt? In älteren Beiträgen hab ich was von 1200-1400€ incl. Einbau gelesen. Bei Google kostet das Kit schon um die 2000€ ohne Einbau...

Mir würde die 848 + Umbau reichen. Die 1098 muss es gar nicht unbedingt sein. Ich bin bis jetzt mit meinem Sporttourer mit 85PS zufrieden gewesen.

Beim Umstiegt auf Ducati ist die TK aber ein MUSS für mich.

Link zu diesem Kommentar

Danke!

Den Einbau würde ich auch selbst machen. Je nachdem in welchem Zustand ich eine 848 bekommen würde, könnte man Zahnriemen direkt mitmachen, wenn kein neuer drauf ist. Eine 848 mit Umbau halte ich für meine Zwecke für die beste Lösung.

Welche Umbaukits gibt es? Wo liegen die Unterschiede? Hast du vielleicht Links dazu? Bei den teurer Kits (KBike) scheint das Spezialwerkzeug (Haltewerkzeug und Nuss für das Zahnrad) auch schon dabei  zu sein. 

Link zu diesem Kommentar

Ich wusste garnicht das es die Umbaukits überhaupt noch neu gibt. Verrückt, kbike (und das ist jetzt keine besonders tolle Kupplung) ruft 2,2k € für sowas auf. (wasntme)

Aber nochmal, auch wenn das eine emotionale Geschichte ist die ich verstehen kann: die 848 läuft mit der Nasskupplung im Alltag deutlich komfortabler als mit einer trockenen Antihoppingkupplung.

Link zu diesem Kommentar

Ich bin damals die 1198 probegefahren und habe mir anschließend eine 1098 geholt. Die ist im Vergleich zur 11er deutlich holpriger was Laufkultur angeht. Und ich dachte mir.. nach einer 600er GSXR reicht die 10er bestimmt aus, da braucht es keine 11er.

Jetzt im Nachhinein ein Jahr später und einer sehr schraubreichen Saison. Die 848 / EVO hätts auf jeden Fall auch getan und es würde mir bis auf die Trockenkupplung nichts abgehen (gehört dazu, finde ich). Bin ohnehin mit der 1098 langsamer als damals mit der 600er in jeder Applikation außer "Gerade aus". Das Teil überfordert nur, ist umständlich und auch nicht komfortabel. Aber verdammt nochmal ist der alte Hobel geil und charaktervoll.

Auch wenn quasi alles andere einfacher ist schnell zu bewegen, hergeben würde ich sie nicht.

Link zu diesem Kommentar
vor 35 Minuten schrieb Pimpertski:

Thema Laufkultur: Feineinstellen der Steuerzeiten bewirkt Wunder.

 

 

 

vor 24 Minuten schrieb Crank:

+ etwas kürzer übersetzt und ordentliches Mapping 🙂

Steuerzeiten sind frisch feineingestellt. Kürzer übersetzt auch. Bleibt aber ein hochverdichteter V2 🤪

Link zu diesem Kommentar

@crimpz Nein, bin noch nicht beide gefahren. Nur die 1098 ein wenig, aber eine richtige Probefahrt kann man das nicht nennen. Es ist auch etwas schwierig, weil es keine aktuellen Modelle sind und die nicht überall beim Händler rumstehen. Und auf privaten Probefahrttourismus habe ich keine Lust. Wenn ich ein Mopped verkaufen würde, fände ich es auch nicht toll, wenn die Leute nur mal ne Runde fahren wollen. Der TÜV wird mich im Oktober von meiner Suzi scheiden und ich spekuliere, dass ich in der Offseason eine Schnapper machen kann. 

Aber wie gesagt, ich bin jetzt über 15 Jahre eine GSX600F mit 85PS gefahren. Einmal im Jahre fahre ich den ganzen Tag die 748 vom Kollegen und danach bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 🙂 Ich bin sicher, dass die Leistung der 848 ausreichend für mich ist. Der Umstieg auf 1098 wäre schon enorm. 

So, aber weiter zum Thema TK 🙂 Welche Anbieter gibt es noch? Ist ein Kit für 1200-1400€ überhaupt noch zubekommen? Das wäre es mir wirklich wert. Vor allem wenn ich eine 848 mit 20Tkm kaufen würde, dann würde ich ja keine "neue" Kupplung auswechseln und hätte wieder für längere Zeit Ruhe.... Oder passt vielleicht sogar die originale Kupplung und vor allem der Motordeckel von der 1098 auf die 848. Preislich müsste man sich das mal durchrechnen, wenn es möglich ist. 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb AIR_Addi:

Danke!

Den Einbau würde ich auch selbst machen. Je nachdem in welchem Zustand ich eine 848 bekommen würde, könnte man Zahnriemen direkt mitmachen, wenn kein neuer drauf ist. Eine 848 mit Umbau halte ich für meine Zwecke für die beste Lösung.

Welche Umbaukits gibt es? Wo liegen die Unterschiede? Hast du vielleicht Links dazu? Bei den teurer Kits (KBike) scheint das Spezialwerkzeug (Haltewerkzeug und Nuss für das Zahnrad) auch schon dabei  zu sein. 

Ich würde immer zu einem Kit tendieren, es sind ja nicht nur der Seitendeckel und die Kupplung inkl. Scheiben, sondern auch das neue Ritzel für die KW und Kleinteile.

 

Hier kannst du mal anfragen ob die noch so ein Kit vertreiben. Da hatte ich eines gekauft, was jetzt der @Pimpertski drin hat.

https://www.bursievolution.com/en/
 

Ich hatte noch ein originales Ducati Performance Kit ergattern können. 🤟🤪

Dann hatte ich auf einmal zwei. 🤣

 

Zum KBike kann ich nix sagen.

IMG_1418.jpeg

IMG_1395.jpeg

Link zu diesem Kommentar

@AIR_Addi Sparen kannst Du noch etwas, indem Du den Seitendeckel der als Neuware mit dem Kit kommt, gegen einen Gebrauchten 1098-Deckel ersetzt und den neuen dann als Neuware bei Kleinanzeigen verkaufst. Wenn man sich das so antun will... ich habe mir damals einen gebrauchten 1098-Deckel gekauft, aufgearbeitet und schwarz pulvern lassen (da die 848 EVO an dieser Stelle schwarz ist) und der neue Deckel liegt als Ersatz im Regal. Sollte auch auf 998 passen, was mir entgegenkommt. In jedem Fall wird der Umbau den Preisvorteil zwischen der günstigeren 848 und einer Standard-1098 mehr oder weniger aufwiegen.

Wie die kbike-Kupplung ist, weiß ich nicht. Man laß mal, dass kbike nicht so das qualitätsniverau hat wie bspw. Bursi. Was da dran ist, weiß ich nicht.

Beim Einbau der Kupplung musst Du auf die korrekte Reihenfolge der Stahl- und Reibscheiben achten. Bei mir war das zuerst falsch, was die Kupplung nach einigen hundert Km und genau im Urlaub schleichend aber sicher unfahrbar gemacht hatte. Hatte das Kit im Rahmen eines Service einbauen lassen und mich so auf den korrekten Einbau verlassen.

Link zu diesem Kommentar

Danke für eure Tipps. 

Meine Überlegung ist, dass ich eine 848 (unter 20TKm) um die 7500€ bekomme und dann in die TK investiere. 

1098 haben für ca. 9000€ bereits eine Laufleistung von 30-40Tkm und das schreckt mich etwas ab...

Werde mal recherchieren, ob die Kits noch verfügbar sind und wieviel die kosten. 

 

Link zu diesem Kommentar

Wie gesagt, leg noch eine Schippe drauf und nimm eine 848 EVO (gebaut von 2011 - 2013). Das ist das bessere und ausgereiftere Motorrad!

Da ist doch gerade eine drin, sogar mit dem begehrten Superpole-Sitz, Akra Slip-On und deiner seligen Trockenkupplung mit unter 10 tkm: 848 Evo

Wenn Du die verbauten Teile alle in Abziug briungst, bist Du deutlich unter 7,5k € (also dem was Du ohne die noch notwendigen Umbauten ausgeben willst). Was willst Du also mehr?

EDIT: Und hier bekommst sogar eine 1098 für unter 9k € (ohne das Inserat jetzt weiter geprüft zu haben): 1098

Bearbeitet von Pimpertski
Link zu diesem Kommentar

Die Angebote habe ich natürlich auf dem Schirm 🙂

Die 848 verkauft er für den Preis aber ohne Zubehör...

Die 1098 ist schon länger drin, was auch schon komisch ist. 

 

In 4 Wochen bin ich erstmal auf (Abschieds)Tour mit meiner Suzi und dann wird die Suche intensiviert und ich schaue mir dann welche vor Ort an. Ich bin aber sehr optimistisch, dass ich fündig werde 🙂

Link zu diesem Kommentar

Da Du dir ja eh noch Zeit nehmen willst, würde ich den Markt einfach weiter beobachten und Zuschlagen wenn was schönes kommt (848 Evo oder 1098).

Ein Winterloch wie es das früher mal gab, bzw. bei anderen Bikes vielleicht noch immer, gibt es ber der Auswahl um die es hier geht eigentlich nicht mehr. Über den Winter reduziert sich die Auswahl erfahrungsgemäß auf irgendwelche Standuhren die entweder viel zu teuer sind, oder einen Haken haben. DIe beste Zeit für den Kauf ist meiner Meinung nach zu Beginn der Saison, wenn das Angebot steigt und das Wetter noch verhalten ist. Also eigentlich gerade so noch jetzt aktuell!

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Pimpertski:

Wie die kbike-Kupplung ist, weiß ich nicht. Man laß mal, dass kbike nicht so das qualitätsniverau hat wie bspw. Bursi. Was da dran ist, weiß ich nicht.

Bursi und K-Bike haben weder technisch noch qualitativ einen Unterschied. Man kann beide Kupplungen mit dem K-Bike Kit zu einer einstellbaren AHK machen mit Schraubenfedern, die Spinnenfeder ist der große Haken an den AHKs. Der Kit kostete mal 130 Euro, was er heute kostet, weiß ich nicht

Link zu diesem Kommentar
vor 36 Minuten schrieb Flotter Otto:

Ah okay, wo liegt denn dann der Mehrwert der Evo?

Die EVO hat den besseren Motor mit paar PS mehr und höherer Verdichtung. Die Köpfe sind zur normalen 848 komplett anders. Die EVO hat zudem einen Lenkungsdämpfer und ein paar Teile in schwarz von Haus aus. Wie Motor, Rastenanlage, Schwinge, … Dann noch die besseren M4 Brembosättel. Die Scheiben mit 320mm sind gleich zur Normalen. Mann kann aber einfach auf 330er Scheiben wechseln mit den 5mm Spacern unter den Sätteln. Und das neuere Dashboard.

 

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

Link zu diesem Kommentar
Am 23.5.2023 um 14:24 schrieb Pimpertski:

Wie gesagt, leg noch eine Schippe drauf und nimm eine 848 EVO (gebaut von 2011 - 2013). Das ist das bessere und ausgereiftere Motorrad!

Da ist doch gerade eine drin, sogar mit dem begehrten Superpole-Sitz, Akra Slip-On und deiner seligen Trockenkupplung mit unter 10 tkm: 848 Evo

Wenn Du die verbauten Teile alle in Abziug briungst, bist Du deutlich unter 7,5k € (also dem was Du ohne die noch notwendigen Umbauten ausgeben willst). Was willst Du also mehr?

EDIT: Und hier bekommst sogar eine 1098 für unter 9k € (ohne das Inserat jetzt weiter geprüft zu haben): 1098

Die Ausstattung der EVO ist schon top aber ein 12 Jahre altes Moped für fast 10K?

Link zu diesem Kommentar
vor einer Stunde schrieb adi1204:

ich würde meine 848evo die ich 2012 gebraucht gekauft habe, heute für den gleichen Preis wieder verkaufen können. Mit 20.000km und 10 Jahren mehr auf dem Buckel.

🤷‍♂️

ähnlich sieht es mit meiner 2015 gekauften 1098 Streetfighter s aus. 

Meine 999 Rennstreckenkiste hab ich nach drei Jahren für 1000€ mehr verkauft. War mit paar Investitionen auch nen 0er. 

Das muss man als ex Suzuki Fahrer erst mal mit klar kommen 🤣

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!