Fop86 Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Einmal ABKOTZEN! Ich weiß nicht, ob ihr auch aktuell dies Erfahrungen macht, oder ob ich einfach eine scheiß Phase erwischt habe, aber aktuell klappt einfach nichts, wenn es um mein Auto oder Motorrad geht! Meine 959 steht seit dem 28.04.23 in der Werkstatt, weil die Gabel undicht ist. Es soll einfach nur der Simmering gewechselt werden und abgemacht war, dass ich das Bike am 15.05.23 abholen kann. Am 15.05.23 stand das Motorrad noch unberührt in der Halle. Daraufhin wurde mir gesagt, dass das Bike am 22.05.23 fertig ist. Das hat leider ebenfalls nicht geklappt. Jetzt war ich vorgestern dort und das Motorrad steht noch immer unberührt in der Halle. Ich habe mehrmals gesagt, dass ich das Bike in der zweiten Juni-Woche brauche, weil ich dann in Oschersleben bin. Seine aktuelle Aussage ist jetzt, dass er nicht weiß ob er das schafft. BITTE??? Wie kann man es denn in 6 Wochen nicht schaffen die Gabelsimmeringe zu wechseln? Naja, um mich abzusichern dachte ich mir, scheiß drauf, machst halt einen Termin bei Ducati in Bremervörde. Ist zwar weiter weg, aber was solls. So könnte ich wenigstens mein Rennstreckentermin wahrnehmen. Vorgestern angerufen und leider nur der Verkäufer ans Telefon gegangen. Er hat mir versichert, dass mich der Serviceleiter anruft. Das hat er leider nicht getan. Gestern Vormittag erneut angerufen und wieder ging nur der Verkäufer ans Telefon. Patzig wurde mir dann mitgeteilt, dass der Serviceleiter gerade im Gespräch ist, er aber ja eh schon weiß, dass er mich anrufen soll. Als ich dann erwähnt habe, dass ich diese Aussage schon vor 24 Std. erhalten habe, wurde mir gesagt, dass der Serviceleiter genug zu tun hat und was ich denn wohl denken würde, ob hier alle sofort springen wenn ich anrufe. So eine Aussage kann man sich auch getrost in den Arsch schieben. Naja, ich wollte mir zeitnah ein SF V4 kaufen und weiß jetzt wenigstens, wo ich die nicht kaufen werde. Wie soll es anders sein, jetzt nach 50 Std. hat sich noch immer niemand gemeldet. Aber da bei der letzten Inspektion auch schon etwas schief gelaufen ist, ist es vielleicht auch besser so. Als zweite Absicherung dachte ich mir, ok, machst halt einen Termin beim Aprilia-Händler. Die gehen aber leider erst gar nicht ans Telefon. Eine ähnliche Geschichte erlebe ich übrigens gerade mit meinen Audi. Leute was ist bloß los? Hab ich irgendwas verpasst, dass die Händler nicht mehr auf zahlende Kunden angewiesen sind? Haben die einen Esel der Geld scheißt oder so? Naja, somit werde ich wohl meinen OSL-Termin + Sprinter absagen müssen, mit der Hoffnung, dass ich noch ein paar Euro zurück bekomme. Die Saison fängt echt gut an. Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai hast du nur ein Motorrad? 9 Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai @Fop86 also mein Motorradhändler hat aktuell auch keine Zeit... Der hat die ganze Hütte voll mit Motorrädern stehen an denen was gebaut werden muss und er ist allein in der Werkstatt. Ich wollte einen neuen Vorderreifen und direkt mit dem Moped hinfahren. Aber er hat mir gleich gesagt, dass es nix wird. Also Rad ausgebaut und gestern einen neuen Reifen beim ihm machen lassen. Beim Auto kann ich nichts sagen. Das läuft 2 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 12 Minuten schrieb HF: hast du nur ein Motorrad? Ach, das ist mein Problem! 😉 Die Lösung kann manchmal so einfach sein! 😛 3 Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Ne, das geht nicht nur dir so... ich lasse ja auf meinen Händler eigentlich nichts kommen. Aber da ist gerade durch das schöne Wetter und vielleicht jetzt etwas spezifisch Krankheitsfälle so viel los, dass ich trotz "Gold Plakettenkunde" einfach 3 mal anrufen muss um da jemand an den Hörer zu kriegen... Ich glaube eine gute Ducati Werktstatt ist im Moment der "Esel der Geld scheißt"... Höre ich auch von Bekannte über ganz Deutschland hinweg... 2 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai Gerade eben schrieb Michel87: @Fop86 also mein Motorradhändler hat aktuell auch keine Zeit... Der hat die ganze Hütte voll mit Motorrädern stehen an denen was gebaut werden muss und er ist allein in der Werkstatt. Ich wollte einen neuen Vorderreifen und direkt mit dem Moped hinfahren. Aber er hat mir gleich gesagt, dass es nix wird. Also Rad ausgebaut und gestern einen neuen Reifen beim ihm machen lassen. Beim Auto kann ich nichts sagen. Das läuft Ja, das kann ich verstehen und natürlich auch nachvollziehen. Aber dann soll er mir doch bitte erst gar nicht zusagen, dass er es zum angegebenen Termin schafft. Dann hätte er lieber direkt sagen sollen, dass er dafür aktuell keine Zeit hat. 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai @Fop86 Ich könnte dir jetzt meine ganze Leidensgeschichte mit Ford erzählen aber das wäre verschwendete Lebenszeit. Kurzversion: es liegt nicht an dir, die sind alle so scheiße Ich fasse die Gesamtsituation wie folgt zusammen: In ALLEN Betrieben, in GANZ Deutschland ist das Verhältnis gute vs. schlechte Mitarbeiter mittlerweile so katastrophal verrutscht, dass die Betriebe gar keinen guten Service mehr anbieten können, weil man von VOLLIDIOTEN umgeben ist, die entweder keinen Bock haben und / oder keine Ahnung. Die Betriebe müssen das ausbaden und können es nicht ändern, weil es schlicht nicht genug qualifiziertes UND williges Personal gibt. Wenn sich bei mir einer beschwert, dass Mitarbeiter A oder B scheiße ist, dann antworte ich mittlerweile wie folgt: "Was willst du von mir? Deine Mitarbeiter sind scheiße, meine Mitarbeiter sind scheiße (natürlich nicht alle), ich kann nicht hexen und alles kontrollieren, wenn es dir nicht passt, dann geh woanders hin aber da wird es auch so sein" Klingt frech, aber nach kurzem Überlegen (sind ja alles Unternehmer) realisieren die, das ich recht habe. Ich kann dann meistens nur anbieten das Problem auf der Chef Ebene (also ich selber) zu lösen. Bis dann in ein paar Monaten wieder irgendwas ist. So ist Deutschland im Jahre 2023. Die Idiotie, die ich täglich erlebe ist mittlerweile grenzenlos. Ich merke schlicht und ergreifend, dass ich nicht mehr kompatibel bin mit dem Rest der Welt. Ich löse das wie folgt: Schlechte Mandanten bekommen reihenweise die Kündigung von mir, weil die sind der Grund, dass ich überhaupt so viel Personal brauche, was mir dann nur auf den Sack geht. Ich als Unternehmer muss ja nur schlechte Leute behalten, wenn ich zu viel Mandanten habe. Dann behalte ich lieber nur die guten Mandanten und auch die guten Mitarbeiter. Das ist die einzige Lösung (neben der Digitalisierung), die mir einfällt. Und die Werkstatt denkt sich dann eben genauso: Warum mehr Kunden annehmen, wenn ich hinterher nur Scherereien habe, weil der Mitarbeiter mal wieder scheiße gebaut hat. 5 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 2 Minuten schrieb DesmoRider: Ich glaube eine gute Ducati Werktstatt ist im Moment der "Esel der Geld scheißt"... Höre ich auch von Bekannte über ganz Deutschland hinweg... Jein. Wenn er genug gutes Personal bekommen würde, dann ja. In der Realität hat der aber einfach nicht die Kapazitäten, um die Nachfrage zu bedienen. Und von unbedienter Nachfrage ist noch keiner reich geworden Geschäftsidee: Fähige Duc Mechaniker aus Italien nach DE bringen. in ITA sind die arbeitslos und hier hoch nachgefragt 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 6 Minuten schrieb turbostef: @Fop86 Ich könnte dir jetzt meine ganze Leidensgeschichte mit Ford erzählen aber das wäre verschwendete Lebenszeit. Kurzversion: es liegt nicht an dir, die sind alle so scheiße Ich fasse die Gesamtsituation wie folgt zusammen: In ALLEN Betrieben, in GANZ Deutschland ist das Verhältnis gute vs. schlechte Mitarbeiter mittlerweile so katastrophal verrutscht, dass die Betriebe gar keinen guten Service mehr anbieten können, weil man von VOLLIDIOTEN umgeben ist, die entweder keinen Bock haben und / oder keine Ahnung. Die Betriebe müssen das ausbaden und können es nicht ändern, weil es schlicht nicht genug qualifiziertes UND williges Personal gibt. Wenn sich bei mir einer beschwert, dass Mitarbeiter A oder B scheiße ist, dann antworte ich mittlerweile wie folgt: "Was willst du von mir? Deine Mitarbeiter sind scheiße, meine Mitarbeiter sind scheiße (natürlich nicht alle), ich kann nicht hexen und alles kontrollieren, wenn es dir nicht passt, dann geh woanders hin aber da wird es auch so sein" Klingt frech, aber nach kurzem Überlegen (sind ja alles Unternehmer) realisieren die, das ich recht habe. Ich kann dann meistens nur anbieten das Problem auf der Chef Ebene (also ich selber) zu lösen. Bis dann in ein paar Monaten wieder irgendwas ist. So ist Deutschland im Jahre 2023. Die Idiotie, die ich täglich erlebe ist mittlerweile grenzenlos. Ich merke schlicht und ergreifend, dass ich nicht mehr kompatibel bin mit dem Rest der Welt. Ich löse das wie folgt: Schlechte Mandanten bekommen reihenweise die Kündigung von mir, weil die sind der Grund, dass ich überhaupt so viel Personal brauche, was mir dann nur auf den Sack geht. Ich als Unternehmer muss ja nur schlechte Leute behalten, wenn ich zu viel Mandanten habe. Dann behalte ich lieber nur die guten Mandanten und auch die guten Mitarbeiter. Das ist die einzige Lösung (neben der Digitalisierung), die mir einfällt. Und die Werkstatt denkt sich dann eben genauso: Warum mehr Kunden annehmen, wenn ich hinterher nur Scherereien habe, weil der Mitarbeiter mal wieder scheiße gebaut hat. Ja, das gilt tatsächlich in allen Branchen. Wenn ich da an meine Kunden und Kollegen denke, kommt mir manchmal auch die Kot... hoch! Aber ich finde trotzdem, dass ein Rückruf innerhalb 24 bzw. max. 48 Std. zu erwarten sein sollte. 1 Link zu diesem Kommentar
DesmoRider Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 8 Minuten schrieb turbostef: In der Realität hat der aber einfach nicht die Kapazitäten, um die Nachfrage zu bedienen. Und von unbedienter Nachfrage ist noch keiner reich geworden Ich würde die Kirche im Dorf lassen - auch auf der existierenden Kapazität wird da mit Vollauslastung ganz gut Marge gemacht. Dass eine Werkstatt nicht unlimitiert skalieren kann, ist schon klar. Wäre aber auch nicht ratsam 100 Mechaniker im Winter rumsitzen zu haben... 2 Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb turbostef: @Fop86 So ist Deutschland im Jahre 2023. Die Idiotie, die ich täglich erlebe ist mittlerweile grenzenlos. Ich merke schlicht und ergreifend, dass ich nicht mehr kompatibel bin mit dem Rest der Welt. Ich spüre das ganz genauso! Mein Umfeld und ich sagen immer, wir sind einfach nicht mehr anschlussfähig. Ich begreife so vieles nicht mehr, obwohl ich nicht mal die 40 Jahre erreicht habe und mich schon als ganz gut ausgebildet und ein bisschen lebenserfahren empfinde. Ich frage einfach nicht mehr. Ich nehme nur noch hin und staune. Ausnahmen gibt es natürlich zum Glück ab und zu. Bearbeitet 25. Mai von Kelckermann 2 Link zu diesem Kommentar
DrJones Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Die Ausnahmen findet man einfach nur sehr schwer, und wenn's blöd läuft werden die Ausnahmen von blöden Kunden überfahren und schliessen dann irgendwann mal. Ein Kumpel von meinem Mechaniker hat erst gerade seine gutgehende Werkstatt geschlossen. Hat gut verdient, aber hat sich jetzt wieder anstellen lassen und ist glücklicher. Keine "was letzter Preis"-Anrufe und dergleichen mehr, einfach nur noch bissl schrauben. Schneller als seine neuen Arbeitskollegen sei er auch, qualitativ eh besser, da sauber ausgebildet, daher habe er auch nichts zu befürchten. 2 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 3 Minuten schrieb Kelckermann: Ich spüre das ganz genauso! Mein Umfeld und ich sagen immer, wir sind einfach nicht mehr anschlussfähig. Ich begreife so vieles nicht mehr, obwohl ich nicht mal die 40 Jahre erreicht habe und mich schon als ganz gut ausgebildet und ein bisschen lebenserfahren empfinde. Ich frage einfach nicht mehr. Ich nehme nur noch hin und staune. Ausnahmen gibt es natürlich zum Glück ab und zu. Ja, ich denke das bist du mir einen Schritt voraus und ich muss mir das auch mal aneignen. Kann doch nicht sein, dass ich mich nur noch über andere Menschen aufrege. Link zu diesem Kommentar
badbubi@mito Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) das ruft gerade diese Bild in meinen Kopf...nichts für ungut, aber wegatmen und weiter hantieren für eine Lösung Bearbeitet 25. Mai von badbubi@mito 2 Link zu diesem Kommentar
Exspeed Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Geht nicht nur Dir so ... und wird vermutlich Zeitnah auch nicht besser! Heutzutage gutes und motiviertes Personal zu finden kommt der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleich. Vieles was in Germany mal normal war, trifft inzwischen kaum noch zu. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Fleiß, Qualität, Demut .... das stirbt alles aus. Ich habe das die letzten beiden Jahre an zig Beispielen erlebt. Beim Geld abkassieren sind sich alle einig und die Schnellsten. Das war es dann aber auch schon. Service dient nur als Marketingfloskel, Arbeiter schreien nach 4 Tage Woche, die 4 Tage was sie dann da sind ... sind sie gestresst. Bei der Kritik am Umfeld ganz vorne, bei eigener Kritik gleich einen Burnout. Die Unternehmen sind so satt das ihnen schlecht gelaunte Kunden gefühlt egal sind, ... wartet ja schon der Nächste. Ich drücke Dir die Daumen für deine Gabel rechtzeitig zum Event :-) 1 Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Fop86: Ja, ich denke das bist du mir einen Schritt voraus und ich muss mir das auch mal aneignen. Kann doch nicht sein, dass ich mich nur noch über andere Menschen aufrege. Wir haben uns auch einfach ganz viel selber angeeignet und spezielles Werkzeug und Zubehör gekauft: Kompressor, Reifenmontagegerät, Kettennieter, Schlagschrauber, Bremsenentfüfter, Hebebühne, Flaschzüge für Fahrwerksarbeiten, OBD Schnittstellen bei Küster gekauft (Danke @DeussenEngines für die Tipps im Forum), usw. Letzte Woche erst zwei Mal Zahnriemen gewechselt bei den 2V-Kisten und einen sporadischen ABS-Fehler aufgespürt und eliminiert. Also für das Mopedthema einfach selbstbemächtigt oder Leute hier Forum, wie @Andy.S Für alles andere ne teure und gute all-inclusiv Rechtsschutzversicherung, dann habe ich wieder Zeit für die Garage, weil mein Anwalt alles regelt. Das Geld habe ja bei denWerkstätten gespart. Bearbeitet 25. Mai von Kelckermann 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 32 Minuten schrieb DesmoRider: Ich würde die Kirche im Dorf lassen - auch auf der existierenden Kapazität wird da mit Vollauslastung ganz gut Marge gemacht. Dass eine Werkstatt nicht unlimitiert skalieren kann, ist schon klar. Wäre aber auch nicht ratsam 100 Mechaniker im Winter rumsitzen zu haben... die verdienen alle nicht schlecht. Viel unbefriedigte Nachfrage führt zu höheren Preisen und Selektion der Kunden mache ich ja auch so😂 dummerweise ist das mehr Geld auch nicht mehr wert als früher 😂😂😂 1 Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Schon traurig, in der Theorie schreiben sie sich alle unabdingbare Kundenorientierung auf die Fahne, aber die Realität zeigt ein anderes Bild. Wie schon geschrieben, hapert es schlichtweg an den Kapazitäten und die sind natürlich vorzugsweise guten/umsatzstarken (Stamm-)Kunden vorbehalten. Liegt in der Natur der Sache und gilt produktübergreifend: Der Rolex-Konzi verkauft einem Neukunden keine Daytona, der Porsche-Händler keinen GT3 und bei Ducati bekommst Du keine limitiertes Sondermodell. Deshalb immer Kontakt zu einem (1) Dealer aufbauen und zunächst ruhig mal ein paar Euro mehr zahlen. Diese „Historie“ rentiert sich irgendwann. 2 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 55 Minuten schrieb turbostef: Kurzversion: es liegt nicht an dir, die sind alle so scheiße Ich hatte früher meinen BMW - Achtung AUTO - bei der Werksniederlassung. Das war genau die oa Katastrophe. Und nur 18 jährige Mitarbeiter mit Migrationshintergrund die nix können außer zum Friseur zu rennen. Aber die Frise, tadellos ! Davon hatte ich genug und bin zu einem großen BMW Händler gegangen, der liest mir seit Jahren jeden Wunsch von den Lippen ab. Werkstattwagen kein Ding, selbst überraschende Reparaturen (neulich bin ich bei 200 über einen Hohlblockstein auf der Autobahn gefahren !!!!) werden umgehend erledigt. Ich kenne die aktuellen Baureihen bestens weil ich immer eine aktuelle Möhre mitbekomme. Okay, der 114i neulich war ein Reinfall, aber ansonsten passt das. Und ich werde umgehend angerufen wenn absehbar ist, zu welcher Uhrzeit die Möhre fertig ist. Und das beste ist, der Spaß ist erheblich günstiger als in der Werksniederlassung... vor 8 Minuten schrieb Luke_LP: Der Rolex-Konzi verkauft einem Neukunden keine Daytona, der Porsche-Händler keinen GT3 und bei Ducati bekommst Du keine limitiertes Sondermodell. Ich war neulich beim Konzi, der sagte ich solle auf die Daytona Panda Oystersteel 15 Jahre warten. Darauf hatte ich keine Lust. Hast Du bessere Kontakte? Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 3 Minuten schrieb Flotter Otto: Ich war neulich beim Konzi, der sagte ich solle auf die Daytona Panda Oystersteel 15 Jahre warten. Darauf hatte ich keine Lust. Hast Du bessere Kontakte? Ich habe zwar keine Ahnung aber ich wette der @Luke_LP bekommt die gestern, wenn er heute bestellt 2 Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Quasi wie bei Tinder: Bei den ersten Treffen investierst du auch erstmal teuer in Cocktails, Kino und Eis, baust Vertrauen auf und irgendwann, nach 3-4 Dates, stellt sich die Wertschöpfung ein Selbst ’ne Nutte oder der Kokstaxi-Fahrer eröffnet Dir nicht direkt das gesamte Portfolio. Sowas muss eben wachsen 10 Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai kannst die scheiss gabel nicht selber ausbauen und ev. zum andi schicken .. dann kannst wenigstens den termin mitte juni fahren .. 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Gerade eben schrieb Luke_LP: Quasi wie bei Tinder: Bei den ersten Treffen investierst du auch erstmal teuer in Cocktails, Kino und Eis, baust Vertrauen auf und irgendwann, nach 3-4 Dates, stellt sich die Wertschöpfung ein Selbst ’ne Nutte oder der Kokstaxi-Fahrer eröffnet Dir nicht direkt das gesamte Portfolio. Sowas muss eben wachsen So viel lernen wir können von dir Meister 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 3 Minuten schrieb Luke_LP: Deshalb immer Kontakt zu einem (1) Dealer aufbauen und zunächst ruhig mal ein paar Euro mehr zahlen. Diese „Historie“ rentiert sich irgendwann. Das ist der springende Punkt und die richtige Antwort auf die richtigen Feststellungen hier, was Personalmangel und Personalqualität angeht. Nur als Stammkunde kann man heute noch gewisse Ansprüche stellen. Und zwar als guter (umgänglicher) Stammkunde, die Arschloch-Stammkunden und Wechselkunden werden aussortiert oder ausgenommen. Und in der Mangellage heutzutage, egal ob Mensch oder Material, wird es auch für die guten Stammkunden nicht einfacher. Die Schrauber arbeiten schon seit Anfang März von morgens bis abends, Samstags sowieso, dazu Saisoneröffnungen und son Scheiss, können selbst in der Saison kaum Motorrad fahren. Die sind bereits jetzt alle und haben keinen Bock mehr. Hinzu kommt, dass das Anspruchsdenken der Kunden enorm gestiegen ist, und auch das der Arbeitnehmer - völlig zurecht. Es gab schon immer Arbeitnehmer, die konnten, aber nicht mussten (ihren Job machen) - dafür haben andere dann mehr reingehauen - mittlerweile erkennen aber immer mehr Arbeitnehmer, dass die guten Druck kriegen und die faulen mit durchgezogen werden, weil man sie braucht. Entsprechend greift die leck mich am Arsch Einstellung um sich - am Ende überträgt sich das auf den Unternehmer. Das endet dann so wie beim TE! Auf Sicht wird es keine Lösung geben. Alles andere ist Marketing-Sprech! Auch die im Moment noch funktionierenden Unternehmen wird es treffen, es ist nur eine Frage der Zeit. 2 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 1 Minute schrieb Gegi: kannst die scheiss gabel nicht selber ausbauen und ev. zum andi schicken .. dann kannst wenigstens den termin mitte juni fahren .. Ich sehe gerade, dass wir 2 gemeinsame Termine in Mugello haben Ich glaube der @*1098s* ist beim Juli Termin auch in Mugello. Aber hast du 4 Tage statt 3 gebucht bei Rehm im Juli? Ich bin 28-31.7. dort (und dann noch im Oktober) Mir reichen im Juli die 3 Tage.....Habe letztes mal pro Tag 5 Liter getrunken ohne auf's WC zu müssen....Kein Wunder bei 38 Grad... Wird ja lustig, wenn so viele aus dem Forum da sind (Sorry Fop für's zumüllen ) 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 7 Minuten schrieb Luke_LP: Quasi wie bei Tinder: Bei den ersten Treffen investierst du auch erstmal teuer in Cocktails, Kino und Eis, baust Vertrauen auf und irgendwann, nach 3-4 Dates, stellt sich die Wertschöpfung ein Selbst ’ne Nutte oder der Kokstaxi-Fahrer eröffnet Dir nicht direkt das gesamte Portfolio. Sowas muss eben wachsen Da sind wir endlich beim richtigen und wichtigen Thema! ❤️ 1 Link zu diesem Kommentar
*1098s* Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 1 Minute schrieb turbostef: Ich sehe gerade, dass wir 2 gemeinsame Termine in Mugello haben Ich glaube der @*1098s* ist beim Juli Termin auch in Mugello. NEEE ich bin am RedBull Ring Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 6 Minuten schrieb *1098s*: NEEE ich bin am RedBull Ring Aber im Oktober in Mugello Und da sind Gegi und ich auch. Ich zeig dir dann gerne die Linie mit der du dann 5 Sekunden langsamer fährst 2 Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 17 Minuten schrieb Flotter Otto: Ich war neulich beim Konzi, der sagte ich solle auf die Daytona Panda Oystersteel 15 Jahre warten. Darauf hatte ich keine Lust. Hast Du bessere Kontakte? Immerhin bot er überhaupt einen Platz auf seiner seeeehr langen Warteliste an (keine Selbstverständlichkeit). Ehrlich gesagt, hab‘ ich bislang immer beim Grauen gekauft. Mir ist das mit den Konzis echt zu dumm. Ob Du den Mehrpreis beim Grauen zahlst oder zunächst Zigtausend für Schund beim Konzi hinlegst, macht letztlich keinen Unterschied?! PS: Die White Panda ist natürlich endgeil 😍 1 Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Also mit dem Moped hatte ich bei noch keinen Händler solche terminlichen Probleme. Muss aber auch gestehen, das ich versuche inzwischen alles selber zu machen, was machen geht. @Fop86 warum mit einem Fahrwerksproblem nicht zu einem Fahrwerksmann? Vor allem wenn wir doch hier einen im Forum haben? @Andy.S Da wäre das Problem sicherlich sehr schnell gelöst gewesen. Auto, hatte ich bisher solche Scherereien nur mit Audi. Was die Mitarbeiter- und Kundengeschichten so angeht, kann ich noch voller Stolz sagen, das der Service bei uns noch stimmt. Familienunternehmen sei dank. Das bringt aber andere Schwierigkeiten mit sich. Fähige UND willige Mitarbeiter in der Top5 der am schlechtesten bezahlten Handwerkerbranche zu bekommen, nicht möglich! Von vor Corona mit 26 Leuten auf nach Corona/Kriegsbeginn auf 17 geschrumpft. 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 18 Minuten schrieb Leitwolf: Also mit dem Moped hatte ich bei noch keinen Händler solche terminlichen Probleme. Muss aber auch gestehen, das ich versuche inzwischen alles selber zu machen, was machen geht. @Fop86 warum mit einem Fahrwerksproblem nicht zu einem Fahrwerksmann? Vor allem wenn wir doch hier einen im Forum haben? @Andy.S Da wäre das Problem sicherlich sehr schnell gelöst gewesen. Auto, hatte ich bisher solche Scherereien nur mit Audi. Was die Mitarbeiter- und Kundengeschichten so angeht, kann ich noch voller Stolz sagen, das der Service bei uns noch stimmt. Familienunternehmen sei dank. Das bringt aber andere Schwierigkeiten mit sich. Fähige UND willige Mitarbeiter in der Top5 der am schlechtesten bezahlten Handwerkerbranche zu bekommen, nicht möglich! Von vor Corona mit 26 Leuten auf nach Corona/Kriegsbeginn auf 17 geschrumpft. Die 17 müssen jetzt den Umsatz der 26 schaffen. Alternativen gibt es kaum. Und immer mehr wollen gehen. Neue bekommen unmöglich. Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass ein Wechsel der Simmerringe in ein paar Tagen erledigt ist. Da habe ich mich wohl getäuscht. Es geht wirklich nur um die Simmerringe, alles andere wurde bereits von Beckel umgebaut und letztes Jahr in OSL hat Andy noch ein paar Einstellungen für mich vorgenommen. Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 27 Minuten schrieb Fop86: Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass ein Wechsel der Simmerringe in ein paar Tagen erledigt ist. Da habe ich mich wohl getäuscht. Es geht wirklich nur um die Simmerringe, alles andere wurde bereits von Beckel umgebaut und letztes Jahr in OSL hat Andy noch ein paar Einstellungen für mich vorgenommen. Aber da hast Du dann auch die Lösung - andere haben Hand angelegt - völlig ok - aber mittlerweile können andere sich es leisten empfindlich darauf zu reagieren. Sicherlich auch die Wartung in einem anderen Betrieb, und in einem anderen Laden die Mopete gekauft. Ist kein Vorwurf, nur der Versuch einer Analyse. 1 Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Ich wäre wegen Simmerringwechsel nicht mal auf die Idee gekommen eine Werkstatt aufzusuchen. Das ist in ein paar Stunden erledigt. Ist ja keine Raketenwissenschaft. 😎😉 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 10 Minuten schrieb adi1204: Ich wäre wegen Simmerringwechsel nicht mal auf die Idee gekommen eine Werkstatt aufzusuchen. Das ist in ein paar Stunden erledigt. Ist ja keine Raketenwissenschaft. 😎😉 Na ja bei der güldenen Öhlinsware brauchst Du schon dafür etwas an Spezialwerkzeug das nicht an jeder Ecke zu bekommen ist. Die Showas hab ich auch immer selbst gemacht (mit teils selbstgedengeltem Werkzeug) bei der Schwedenwar habe ich mich aber noch nicht rangetraut, auch wegen der Einstiegsinvestition... Gabs hier im Forum nicht mal einen Öhlins-Freak der immer ordentlich Reklame mit seiner Arbeit gemacht hat? Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Jutta aus Kalkutta Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor 37 Minuten schrieb lunschi: Gabs hier im Forum nicht mal einen Öhlins-Freak der immer ordentlich Reklame mit seiner Arbeit gemacht hat? Meinst du @ernie1001? Er war schon länger nicht mehr hier. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai vor einer Stunde schrieb lunschi: Na ja bei der güldenen Öhlinsware brauchst Du schon dafür etwas an Spezialwerkzeug das nicht an jeder Ecke zu bekommen ist. Die Showas hab ich auch immer selbst gemacht (mit teils selbstgedengeltem Werkzeug) bei der Schwedenwar habe ich mich aber noch nicht rangetraut, auch wegen der Einstiegsinvestition... Gabs hier im Forum nicht mal einen Öhlins-Freak der immer ordentlich Reklame mit seiner Arbeit gemacht hat? Kai Klar braucht man Spezialwerkzeug, aber das bekommt man in der Regel alles zu kaufen. Was kostet der Service beim Freundlichen wen. Man die komplette Moppede hinstellt. Sicher mehr als das Werkzeug. das hat man in der Regel beim 2ten Mal wieder rein. Und man weiß was man gemacht hat. Da bin ich mir bei Manchen Werkstätten nicht so sicher. 😉 Und hier im Forum ist immer einer dabei der sowas auch hat und gerne mal ausleiht. 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 2 Stunden schrieb adi1204: Ich wäre wegen Simmerringwechsel nicht mal auf die Idee gekommen eine Werkstatt aufzusuchen. Das ist in ein paar Stunden erledigt. Ist ja keine Raketenwissenschaft. 😎😉 Ich hab das noch nie gemacht und habe da aktuell auch einfach keine Zeit für. Ich werde wohl nächste Woche Dienstag mein Moped abholen und dann mal schauen ob mir irgendeine andere Werkstatt den Simmering wechselt. 2 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai vor 5 Stunden schrieb Gegi: kannst die scheiss gabel nicht selber ausbauen und ev. zum andi schicken .. dann kannst wenigstens den termin mitte juni fahren .. Ist schon in zwei Wochen. Glaube die Zeit ist zu knapp. Kann das Moped erst nächste Woche abholen. Link zu diesem Kommentar
Michel87 Geschrieben Donnerstag um 20:38 Teilen Geschrieben Donnerstag um 20:38 vor 8 Stunden schrieb Fop86: Ja, das kann ich verstehen und natürlich auch nachvollziehen. Aber dann soll er mir doch bitte erst gar nicht zusagen, dass er es zum angegebenen Termin schafft. Dann hätte er lieber direkt sagen sollen, dass er dafür aktuell keine Zeit hat. Das ist genau der Punkt. Bei mir würde direkt mit offenen Karten gespielt. Damit kann ich arbeiten. Außerdem konnte ich selbst davon überzeugen, dass er die Hütte vollstehen hat... Bei dir ist das schon große Scheisse. Ich mein du hast dein Moped knapp 2,5 Wochen dort gehabt... Kann ja wohl nicht sein. Da wäre ich beim ersten schon extrem angesäuert gewesen. 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben Donnerstag um 21:49 Teilen Geschrieben Donnerstag um 21:49 vor 4 Stunden schrieb adi1204: Ich wäre wegen Simmerringwechsel nicht mal auf die Idee gekommen eine Werkstatt aufzusuchen. Das ist in ein paar Stunden erledigt. Ist ja keine Raketenwissenschaft. 😎😉 Ich lasse sogar die Kette in der Werkstatt spannen, boxenstopmäßig, dafür ist mir meine Zeit zu schade, da mastubiere ich lieber. Ich bin zwar "Handwerker", also beruflich - das andere sowieso, wie wir alle hier - Alles Wichser im Forum! Aber beruflich irgendwie zwangsweise falsch abgebogen, und von der Schiene nicht runtergekommen. Wenn ich muss, kann ich handwerklich, jetzt ja beruflich auch, aber grundsätzlich red i lieber! Mir ist das handwerkliche Gedöns einfach zu profan, da rede ich lieber über Politik. Komme aber aus einer Handwerkerdynastie, da wurde ich während meines Studiums verachtet. 😂 Wer um morgens um 6 an der Bude keinen Flachmann trinkt, war eh unten durch. LOL Um 7 Uhr mussten 2 Promille anstehen, damit die Kelle nicht aus der Hand fällt, diese ganzen Versager, die auf Kaffee und son Scheiss liefen. Natürlich gabs die beiden Flachmänner zum Frühstück auf nüchternen Magen - das einzige, was zwischendurch mal nüchtern war, bei den Alten in unserer Maurerdynastie. (Baugeschäfte und Betonwerke usw.) Mit Mitte 40, spätestens mit 60 wurde gestorben, fertig! Natürlich wurde auch geraucht - unter 1,5 bis zwei Schachteln ohne Filter. Overstolz, Juno, Reval, Eckstein usw. "Ich saug doch nicht am Tampon" war die Devise. Eigentlich traurig, aber waren auch richtige Kerle, die anpacken konnten, und auf die man sich verlassen konnte. 👍🏻 Wie war das Thema noch? 😂 Ach ja - ich lasse boxenstopmäßig die Kette spannen, damit ich nicht in ein handwerkliches Trauma verfalle - so war das. 😜🫡 9 Link zu diesem Kommentar
Cokezero Geschrieben Freitag um 05:58 Teilen Geschrieben Freitag um 05:58 Es geht nicht nur dir so. Meiner Meinung nach wurde während Corona alles kaputt gespart, Personal reduziert, alles herunter gefahren.. was auch verständlich ist. Nur: jetzt mag niemand mehr Personal wieder einstellen, oder anders herum: Es gibt niemanden für diese Jobs, weil diejenigen, die diesen vor Corona hatten, auch überleben wollten und sich etwas anderes gesucht haben. Jetzt muss man eben nehmen, was kommt. 1 Link zu diesem Kommentar
Invincible Geschrieben Freitag um 06:36 Teilen Geschrieben Freitag um 06:36 vor 32 Minuten schrieb Cokezero: Nur: jetzt mag niemand mehr Personal wieder einstellen, oder anders herum: Es gibt niemanden für diese Jobs, weil diejenigen, die diesen vor Corona hatten, auch überleben wollten und sich etwas anderes gesucht haben. Jetzt muss man eben nehmen, was kommt. Was ich nur nicht verstehe: Es ist ja gefühlt nicht nur in Werkstätten so, sondern auch in Pflegeberufen, Arztpraxen, an Kassen, Verkaufsräumen, Produktionsstätten - irgendwie einfach überall: Wo sind die alle hin?! Weil die Arbeitslosenzahlen sind auch nur 100.000 höher als vor Covid. Aber egal wen man fragt: keiner findet Personal - Zig Läden hier in der Umgebung haben schon verkürzte Öffnungszeiten weil sich keine Leute finden... 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben Freitag um 06:48 Teilen Geschrieben Freitag um 06:48 vor 8 Minuten schrieb Invincible: Was ich nur nicht verstehe: Es ist ja gefühlt nicht nur in Werkstätten so, sondern auch in Pflegeberufen, Arztpraxen, an Kassen, Verkaufsräumen, Produktionsstätten - irgendwie einfach überall: Wo sind die alle hin?! Weil die Arbeitslosenzahlen sind auch nur 100.000 höher als vor Covid. Aber egal wen man fragt: keiner findet Personal - Zig Läden hier in der Umgebung haben schon verkürzte Öffnungszeiten weil sich keine Leute finden... Das ist eine gute Frage. Wenn ich mir unseren Laden so anschaue, dann ist schlicht und ergreifend die Produktivität ins bodenlose gefallen. Jeder Zweite ist permanent im Home-Office, im Urlaub, verkürzt seine Arbeitszeiten von 5 auf 4 oder 3 Tage, weil geerbt wurde, man einfach keinen Bock mehr hat usw. Oder einfach gesagt, du brauchst 2 Mitarbeiter wo du früher einen gebraucht hast. Dann soll man als Arbeitgeber ja auch immer mehr Pflichten übernehmen, die ihm Affen aus Berlin auferlegt haben. Dann hast du noch Leerlauf, weil dieses und jenes nicht funktioniert, Lieferketten unterbrochen sind usw usw. Viele Menschen sind nach der Pandemie einfach mental in ein Lock gefallen vom ganzen Lock Downs, Home Office usw. und kommen nicht mehr in die Gänge. Kurzum: Die Leute leisten einfach weniger. Erheblich weniger. Man hat ja auch immer eine Ausrede heutzutage: "Wegen Corona" "Wegen Krieg in der Ukraine" "Wegen Kilmaklebern" "Wegen wegen wegen....." 2 Link zu diesem Kommentar
Cokezero Geschrieben Freitag um 06:49 Teilen Geschrieben Freitag um 06:49 vor 7 Minuten schrieb Invincible: Was ich nur nicht verstehe: Es ist ja gefühlt nicht nur in Werkstätten so, sondern auch in Pflegeberufen, Arztpraxen, an Kassen, Verkaufsräumen, Produktionsstätten - irgendwie einfach überall: Wo sind die alle hin?! Weil die Arbeitslosenzahlen sind auch nur 100.000 höher als vor Covid. Aber egal wen man fragt: keiner findet Personal - Zig Läden hier in der Umgebung haben schon verkürzte Öffnungszeiten weil sich keine Leute finden... Meiner Meinung nach hat eine radikale Umverteilung stattgefunden. Viele sind in einen "Bürozweig" gewechselt. Homeoffice ist eben schön. Scheinbar möchte auch niemand mehr Kundenkontakt, am liebsten alles online. Die soziale Komponente scheint ausgestorben. Ich sehe es auch an mir: Ich muss nicht ins Büro, kann alles wunderbar von zu Hause machen, bin dabei aber auch effektiver, denn hier werde ich nicht ständig unterbrochen, weil jemand mit einer Frage am Schreibtisch steht. Hat alles seine Vor- und Nachteile 2 Link zu diesem Kommentar
Cokezero Geschrieben Freitag um 06:53 Teilen Geschrieben Freitag um 06:53 vor 1 Minute schrieb turbostef: Kurzum: Die Leute leisten einfach weniger. Erheblich weniger. Man hat ja auch immer eine Ausrede heutzutage: "Wegen Corona" "Wegen Krieg in der Ukraine" "Wegen Kilmaklebern" "Wegen wegen wegen....." Leisten? Oder leisten sich? ich bin der Meinung, dass alles kostenlos sein soll. Bei meinem Nebenjob, den ich nicht mehr ausführe, wollten alle 110% Qualität aber nur für 10% bezahlen. Und auf dieses ganze Gerede: "kann ich einen Rabatt bekommen?""puh, das ist ganz schön teuer" usw... da vergeht einem auch die größte Motivation 1 Link zu diesem Kommentar
Invincible Geschrieben Freitag um 07:01 Teilen Geschrieben Freitag um 07:01 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb turbostef: Wenn ich mir unseren Laden so anschaue, dann ist schlicht und ergreifend die Produktivität ins bodenlose gefallen. Jeder Zweite ist permanent im Home-Office, im Urlaub, verkürzt seine Arbeitszeiten von 5 auf 4 oder 3 Tage, weil geerbt wurde, man einfach keinen Bock mehr hat usw. Oder einfach gesagt, du brauchst 2 Mitarbeiter wo du früher einen gebraucht hast. Das spiegelt sich bei uns zum Glück nicht so wider. Im Gegenteil. Während der Pandemie wurden hier so 1-2 Schmarotzer aussortiert und ein älterer Kollege hat das Homeoffice für sich entdeckt, was für fast alle im Büro anwesenden Vorteile hat. Besagter Kollege kann zwar auch schaffen wenn's drauf ankommt, hat aber auch gerne gefühlt die Hälfte des Arbeitstages in der Kaffeeküche oder beim Plausch an anderen Schreibtischen verbracht und damit nicht nur selbst in der Zeit nix gearbeitet sondern auch immer mindestens einen weiteren Kollegen von der Arbeit abgehalten. Effektiv ist die Produktivität (zumindest bei den in Zahlen Messbaren Größen) gegenüber vor Covid um knapp 60% gestiegen Aber HO feier ich auch sehr. Ist einfach viel angenehmer nicht jeden Tag 1,5 Stunden seiner Lebenszeit im Berufsverkehr zu verschwenden. Zumal ich als Techniker eh nie direkten Kundenkontakt hatte. Bearbeitet Freitag um 07:04 von Invincible 3 Link zu diesem Kommentar
JunkyMaduk Geschrieben Freitag um 07:26 Teilen Geschrieben Freitag um 07:26 vor 18 Stunden schrieb DesmoRider: Ne, das geht nicht nur dir so... ich lasse ja auf meinen Händler eigentlich nichts kommen. Aber da ist gerade durch das schöne Wetter und vielleicht jetzt etwas spezifisch Krankheitsfälle so viel los, dass ich trotz "Gold Plakettenkunde" einfach 3 mal anrufen muss um da jemand an den Hörer zu kriegen... Ich glaube eine gute Ducati Werktstatt ist im Moment der "Esel der Geld scheißt"... Höre ich auch von Bekannte über ganz Deutschland hinweg... dann bin ich wohl der einzige, bei dem das nicht so ist. War gestern bei meinem Händler zur 1.000er Inspektion. Habe innerhalb weniger Tage einen Termin bekommen und konnte warten. Haben sie in 1,5 Stunden gemacht. Kann man nix sagen… außer natürlich, dass eine Duc doppelt so teuer ist wie ne Yamaha… 2 Link zu diesem Kommentar
max.speed Geschrieben Freitag um 07:29 Teilen Geschrieben Freitag um 07:29 Dito bei mir, Vorgestern angerufen, Dienstag Termin. Dauert 1,5 Stunden, in der Zeit mach ich eine Probefahrt. Achja: Kawa und Duc Händler. 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben Freitag um 07:38 Teilen Geschrieben Freitag um 07:38 vor 19 Minuten schrieb Cokezero: Leisten? Oder leisten sich? ich bin der Meinung, dass alles kostenlos sein soll. Bei meinem Nebenjob, den ich nicht mehr ausführe, wollten alle 110% Qualität aber nur für 10% bezahlen. Und auf dieses ganze Gerede: "kann ich einen Rabatt bekommen?""puh, das ist ganz schön teuer" usw... da vergeht einem auch die größte Motivation Das ist das was ich mit "Anspruchsdenken" der Kunden meinte, die sind einfach arroganter, undankbarer, und arschlöchiger geworden. Und zwar nicht 100% der Kunden. Es war immer so, dass z.B. von 100 Kunden, einer ne Meise hatte, der hat dir aber den Tag versaut. Irgendwann sortiert man solche Kunden IM KOPF aus, bedient sie weiter, Geld stinkt nicht. Dann aber hat sich diese Arschlocheinstellung vervielfacht, z.B. 10% - das reicht aber, da es sich wie 100% anfühlt, weil solche Kunden einfach enorm viel Arbeit machen. Obwohl 90% oder mehr, der Kunden ok sind, schert man dann irgendwann fast alle über einen Kamm - das Resultat kennen wir. Es hat sich bei allen etwas verändert - bei den Kunden - bei den Arbeitnehmern - und bei den Arbeitgebern. Bei den Arbeitgebern zum Positiven, weil sie den Arbeitnehmern (den Kunden schon immer) in den Arsch kriechen müssen - wegen des s.g. "Fach"-Kräftemangels - dabei fehlen nicht nur FACH-kräfte, sondern sehr auch die NICHT-Fach-Kräfte - die fleißigen Ameisen, die mal für relativ kleines Geld gearbeitet haben. "Früher" ! Das was Deutschland mal ausgezeichnet hat, die "Malocher", die Arbeiterklasse - so extrem wertvoll. Keine Fragen gestellt, niemals an Arbeitgeberwechsel gedacht, immer loyal, pünktlich, usw. Oft mit Gesellenbrief. Die hatte nie einer im Fokus, weil die "funktionierten". Nach der Pandemie hat man die auch wieder vergessen, erst hochgejubelt, dann "kann jetzt weg". Egal ob ungelernte Kassenkraft, oder Krankenschwester. Hinzu kommt, die Pandemie hat bestimmte Entwicklungen einfach beschleunigt. Was ich sehr oft in der Gastronomie höre, oder bei Schichtarbeitern - die arbeiten jetzt für den öffentlichen Dienst, beim Bund, Land, Kommune, als Quereinsteiger. Dort werden jede Menge Kräfte in der Verwaltung gebraucht. Ich weiss - scheiss Thema - soll hier zwingend auch nicht vertieft werden - aber - durch den "Geflüchteten-Zustrom, ungebremst, werden alleine bei den Behörden enorm Kräfte gebunden. Die Leute kommen mit nichts, müssen wohnen, essen, Kleidung, Asyl-Procedere usw. Verwaltungstechnisch ein nicht mehr zu stemmender Kraftakt, zusätzlich braucht es da auch Unmengen an fleißigen Ameisen - in jeder Kommune. Die sich um Wohnen und Versorgung kümmern, usw. Extrem viele Minderjährige, hat bestimmte Gründe, dass die vorgeschickt werden (Stichwort Familiennachzug), diese binden nochmals mehr Kräfte. Fast alle Jugendeinrichtungen in Deutschland sind am Anschlag und darüber hinaus. Plus die hohe Anzahl Volljähriger Geflüchteten. Wird nicht thematisiert, um angeblich den Rechten nicht in die Karten zu spielen. Das Thema "Geflüchtete" soll darum auch nur ein Beispiel sein - wo, warum Kräfte "unproduktiv" gebunden werden. Das lockt eben Qureinsteiger zu den öffentlichen Arbeitgebern - und da sind auch unsere Schrauber dabei, unsere Tresenkraft, unsere Putzfrau usw. Der Staat hat enormen Bedarf, auch in anderen Bereichen, und die Mittel die besten Arbeitszeiten, Urlaubszeiten, Bezahlungen zu bieten, besonders der Bund und die Länder. 2 Link zu diesem Kommentar
Invincible Geschrieben Freitag um 07:51 Teilen Geschrieben Freitag um 07:51 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Klausi: Das ist das was ich mit "Anspruchsdenken" der Kunden meinte, die sind einfach arroganter, undankbarer, und arschlöchiger geworden. Und zwar nicht 100% der Kunden. Es war immer so, dass z.B. von 100 Kunden, einer ne Meise hatte, der hat dir aber den Tag versaut. Irgendwann sortiert man solche Kunden IM KOPF aus, bedient sie weiter, Geld stinkt nicht. Dann aber hat sich diese Arschlocheinstellung vervielfacht, z.B. 10% - das reicht aber, da es sich wie 100% anfühlt, weil solche Kunden einfach enorm viel Arbeit machen. Obwohl 90% oder mehr, der Kunden ok sind, schert man dann irgendwann fast alle über einen Kamm - das Resultat kennen wir. Aber sowas von. Die Leute werden immer dreister und auch immer irrer. Neuer Tiefpunkt: Ein Opa hat letzte Woche mit seinem Gehstock die Scheibe der Arztpraxis meiner Freundin eingeschlagen, weil er nicht einsehen wollte, dass sie gerade Mittagspause hatten und die Tür zu war. Er wollte übrigens ein Rezept abholen. Bearbeitet Freitag um 07:58 von Invincible 4 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden