Skrillex1327 Geschrieben 8. August Teilen Geschrieben 8. August Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Klopf/Klackernde Geräusche aus dem stehenden Zylinder. Ich habe sie noch nicht weiter außeinander gebaut aber wollte hier mal nachfragen, was für Probleme sein könnten, damit ich morgen beim zerlegen spezifisch drauf achten kann. Fakten: Ducati 1198 - Baujahr 2009 - 34.075 km gelaufen Zahnriemen hatten 62 hz, was wenig ist aber noch nicht so wenige, dass sich die Nocken verstellen könnten oder? Nockenwellen sind nicht verdreht, wenn ich den stehenden auf OT stelle, passen beide Haltewerkzeuge für die Montage der Zahnriemen perfekt. Die Verstellschrauben an den Nockenwellen sind auch nicht locker, kann sich so also auch nicht verstellt haben. Hier ein paar Bilder zur Begutachtung und ein Link zum Video, wo man das kleckern/klopfen gut hört. Videos: https://www.dropbox.com/sh/uf1j70x0w2h4er8/AAB1B7w4he7ugSqRTq5oYJIia?dl=0 Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 9. August Teilen Geschrieben 9. August (bearbeitet) An den 62HZ liegt es sicher nicht. Wann war sie das letzte Mal beim Ventilspiel einstellen? Auf dem Video hör ich leider nix so richtig. Grüße, Janis Bearbeitet 9. August von Janis Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 9. August Autor Teilen Geschrieben 9. August Ventile habe ich selbst eingestellt und das war vor nicht ganz 7000km. vor 9 Stunden schrieb Janis: An den 62HZ liegt es sicher nicht. Wann war sie das letzte Mal beim Ventilspiel einstellen? Auf dem Video hör ich leider nix so richtig. Grüße, Janis Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 9. August Autor Teilen Geschrieben 9. August Heute habe ich mal daran gemacht und habe sie zerlegt Öl abgelassen und Ventile gemessen. Ventile sind noch super, nicht mal annähernd an der Toleranz. Habe leider nur folgende finden müssen: Ich vermute die Pleullager sind nicht mehr existent aber sicherlich kennt ihr euch hier besser aus. Was kann das sein? Suche dann ab jetzt auch einen 1198 Motorhalter, falls noch jemand was liegen hat aber mache nochmal eine Anzeige im Suche Thread. Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben 9. August Teilen Geschrieben 9. August Kurbelwellenlager soll ne Schwachstelle sein… Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 9. August Teilen Geschrieben 9. August (bearbeitet) Sieht leider nach Pleuellagerspänen aus. Motor nicht mehr an machen! @Skrillex1327 ich drück dir die Daumen, dass die Kurbelwelle noch nix hat. Wenn die noch gut ist und du alles selber machst, dann hält sich der Schaden vielleicht in Grenzen. Vielleicht macht es Sinn die Kuwe bei der Gelegenheit mal feinwuchten zu lassen. Ich hab mal gehört die sollen sehr schlecht sein von der 1198. @Flotter Ottokannst du da mehr zu sagen? Bearbeitet 9. August von Janis Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 9. August Autor Teilen Geschrieben 9. August Wenn die Kurbelwelle noch zu retten ist, wollte ich diese zu Kämna schicken, die sollen das können und kennen sich auch gut mit DUCATI aus. Ich werde weitere Bilder machen, sobald der Motor offen ist, muss mir nur erstmal entsprechendes Werkzeug, etc. besorgen. Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 9. August Teilen Geschrieben 9. August Ja, Pleuellager sind beim Herrn. Einmal neu bitte. Tut mir leid für Dich, das ist der worst case Tu Dir selbst den Gefallen und bau den Motor besser auf, bessere Pleuel und Kolben, und natürlich KW prüfen und wuchten. Ja, die sind Dreck... Link zu diesem Kommentar
crimpz Geschrieben 10. August Teilen Geschrieben 10. August RIP hoffentlich nur Pleuellager 🤞 Ich habe mir im Winter einen Motor-Montageständer von https://www.ebay.de/str/mlkfzhandel?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=09qR4T47Tve&sssrc=3418065&ssuid=&widget_ver=artemis&media=COPY für meine 1098 zugelegt. Glaube um die € 65,-. Müsstest aber dort mal hinschreiben, ich gehe mal davon aus, dass die noch welche haben. Für die Testastretta Motoren sind die Ständer übrigens ident. Zur Not kann ich dir für begrenzten Zeitraum meinen zur Verfügung stellen! Einfach melden. Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 10. August Autor Teilen Geschrieben 10. August vor 17 Stunden schrieb Flotter Otto: Ja, Pleuellager sind beim Herrn. Einmal neu bitte. Tut mir leid für Dich, das ist der worst case Tu Dir selbst den Gefallen und bau den Motor besser auf, bessere Pleuel und Kolben, und natürlich KW prüfen und wuchten. Ja, die sind Dreck... Das war der Plan, aber erstmal den Schaden sichten. vor 24 Minuten schrieb crimpz: RIP hoffentlich nur Pleuellager 🤞 Ich habe mir im Winter einen Motor-Montageständer von https://www.ebay.de/str/mlkfzhandel?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=09qR4T47Tve&sssrc=3418065&ssuid=&widget_ver=artemis&media=COPY für meine 1098 zugelegt. Glaube um die € 65,-. Müsstest aber dort mal hinschreiben, ich gehe mal davon aus, dass die noch welche haben. Für die Testastretta Motoren sind die Ständer übrigens ident. Zur Not kann ich dir für begrenzten Zeitraum meinen zur Verfügung stellen! Einfach melden. Vielleicht komme ich auf den Ständer nochmal zurück aber frage erstmal an. 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. August Teilen Geschrieben 10. August ...das sieht sehr eindeutig nach Pleuel aus. Hoffe mal für das beste... Den Desmobalance scheints nicht mehr zu geben weiß da jemand was? Kai Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 10. August Teilen Geschrieben 10. August Mein Beileid. Ich drück die Daumen das die KW zu retten ist. Sieht für mich aber eher so aus, als wäre da kein Lager mehr übrig. 🤦♂️ Bin auf Fotos gespannt. 1 Link zu diesem Kommentar
DuK Geschrieben 11. August Teilen Geschrieben 11. August Viel Glück bei den Kosten und viel Erfolg beim Neuaufbau. Bitte mit vielen Fotos dokumentieren, finde so Aufbau-/Umbaudokus immer sehr lesenswert. 👍 4 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 11. August Teilen Geschrieben 11. August @Skrillex1327: ...nur fürs Protokoll: was war da für eine Ölsorte drin? Hat das Motorrad mal mit laufendem Motor auf der Seite gelegen? Kai Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 11. August Autor Teilen Geschrieben 11. August vor 26 Minuten schrieb lunschi: @Skrillex1327: ...nur fürs Protokoll: was war da für eine Ölsorte drin? Hat das Motorrad mal mit laufendem Motor auf der Seite gelegen? Kai V300 von Motul, das ist grün. Das ist also in Ordnung. Hat leider nur geglitzert wie ein Sternenhimmel. Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 13. Oktober Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober Heute ist es soweit, Bestandsaufnahme bei Kämna. Die Tage werde ich dann ausführlicher berichten. 6 Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 13. Oktober Teilen Geschrieben 13. Oktober Dem Patienten alles Gute! 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 13. Oktober Teilen Geschrieben 13. Oktober ...ist das bei Kämna? DAS ist mal ne coole Werkstatt! I love it... 🤩 Kai Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 14. Oktober Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober Hallo zusammen, hier jetzt mein ausführlicher Bericht. Erstmal Vorweg, super coole Leute und coole Werkstatt, es ist nicht normal, dass der Kunde dem Mechaniker auf die Finger gucken kann etc. Videos hier: Freitag der 13. Der festgestellte Schaden sieht wie folgt aus: - Zylinder müssen neu, da stehender Zylinder Laufspuren hat und der liegende wegen dem hohen Spiel am Kopf angeschlagen ist: - Die Laufbahnen müssen überarbeitet werden, sehen aber soweit gut aus: - Pleul und Pleullager sehen katastrophal aus, denn das liegende Pleul hat es richtig erwischt, ohne das es mir richtig um die Ohren geflogen ist. Die Welle ist eingelaufen und wäre auch nicht mehr zu retten, außer für entspannte Fahren zur Eisdiele. - 4. und 5. Gangrad bahnen sich an, dass diese auf getauscht werden müssen inkl. Schaltzange: - 1X Auslass-Nocke und 1X Einlass-Nocke müssen überarbeitet werden bzw. neu gehärtet werden: Zusammengefasst hat Hauke mir drei mögliche Optionen: 1. Option: (nur noch entspannt fahren zur Eisdiele und möglichst die bestehenden Teile aufbereiten/retten was so geht.) -> keine sportliche Fahrweise auf LS und kein Kringel fahren Sprich Welle abdrehen und neubeschichtet, dann mit anderen Pleullagern wieder auf die alten Pleul, die auch bearbeitet werden müssen. Zylinder müssen neu und die Bahnen müssen auch bearbeitet werden, da komme ich nicht drum herum. Zahnräder und Schaltzange sind hier auch mit inbegriffen. Zudem müssen zwei Nocken bearbeitet werden und neu gehärtet werden. Kostenpunkt sind rund 8 2.Option (gebrauchte Welle von einer Multi 1200 nehmen, die er noch liegen hat und den Rest neu) -> Sportliche Fahrweise möglich und auch Kringel würde gehen Welle der 1200 Multi nehmen aufbereiten und auf 1198 anpassen, würde Hauke hinbekommen und wäre günstiger als eine neue. Carrillo Pleul und entsprechende Pleullager neu, Zylinder auch neu (Hersteller hatte er keine gesagt) -> Laufbahnen bearbeiten und neu beschichten Getrieberäder und Schaltzange, wie in Option 1 Kostenpunkt 9,1 3. Option (neue Welle und sonst alles wie bei Option 2) -> sportlich fahren auf LS und Renne wieder möglich. Welle neu von Ducati, welche er bearbeiten und Feinwuchten würde, der Rest ist identisch zu Option 2. Sie würden in dem Zuge auch Ventile einstellen und einen normalen Service machen mit Zahnriemen etc. wäre eh fällig. Kostenpunkt 11 Jetzt hatte ich ihn gefragt, ob man den Motor irgendwie verbessern kann, dass er nicht mit 30k auf der Uhr wieder aufgemacht werden muss oder mir was um die Ohren fliegen könnte. Seine Aussage war, dass die ganzen großen V2 Motoren immer Probleme mit dem Pleul und Pleullager oder der Kurbelwelle bekommen. Also nein wirklich haltbarer kann man sie nicht machen. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung sie jetzt wieder aufbauen zu lassen oder mir erstmal eine andere Maschine zu holen und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzubauen. Wobei ich sagen muss, ich werde sie nie verkaufen, außer es muss sein, denn sie ist und bleibt mein Jugendtraum und eigentlich will ich sie noch weiter verfeinern mit anderem Fahrwerk usw. Jetzt die Frage an euch und eventuell die Kollegen, die selbst eine 1198 fahren oder wieder aufgebaut haben, was kann man verbessern etc.? Sie soll weiterhin primär auf der LS gefahren werden und um die 3-4 mal auf dem Kringel pro Jahr, solange ich noch kein reines Rennstreckenbike habe. Ich wäre sehr Denkbar um die Meinungen und Einschätzungen von euch. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober na ja 8-11k ist ja schon extrem .. ich würde die kw schleifen lassen nur musst halt schauen wer sie schleift .... schaltgabel ist ja fast normal bei 5-6 .. das wichtigste kw feinwuchten , carillo pleuel und pistal oder wössner kolben und nicht die kacke orig kw kugellager sondern skf lager.. steuerzeiten einstellen und mehr kannst nicht tun für deinen motor .. neue ölpumpe wäre auch nicht schlecht ... 3 Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Für 8-11k musst bekommst ja fast ein komplettes Moped bzw. ein 1x98 (R) motor für? Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober AT-Motor neu aufbauen oder schlachten und sich eine andere holen. Würde ich im Fall der Fälle mit meiner 11er machen. 1 Link zu diesem Kommentar
Dafrange Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober 11k für ne Revision 💀 1 Link zu diesem Kommentar
Josef Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-1198s-umbau-rennstrecke-rennmotorrad/2542608508-305-8335?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios motor nehmen rest Weg, dann bist unter 5 def Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober vor 16 Minuten schrieb Josef: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-1198s-umbau-rennstrecke-rennmotorrad/2542608508-305-8335?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios motor nehmen rest Weg, dann bist unter 5 def Wieder die Frage wie viel km RS. Es steht auch eine schöne SP drin. Seine in teilen verkaufen und die SP kaufen. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Auch meine Meinung, den Motor für den Preis machen steht in keinem Verhältnis zu den im Netz angebotenen Motorrädern. Ich würde ne gebrauchte kaufen und schlachten oder aber die neue Gebraucht fahren bis sie die Grätsche macht. Damit fährst du viel günstiger. Auch wenn an deiner Diva viel Herzblut hängt, aber da muss man realistisch sein. Da sind gebrauchte einfach zu billig. Müsste ja, wenn es nur um nen Motor geht, nicht mal ne S sein. Aber wenn ich überlege für welchen Preis ich meine gemachten 1098R Motoren verkauft habe, würde ich niemals 11k in die Revision eines Motors stecken. 2 Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober https://www.subito.it/moto-e-scooter/ducati-1198-2010-genova-516339226.htm https://www.subito.it/moto-e-scooter/ducati-1198-170cv-bianco-perla-torino-516326362.htm https://www.subito.it/accessori-moto/motore-ducati-1198-genova-515900090.htm https://www.subito.it/moto-e-scooter/ducati-1198-perugia-513477210.htm 1 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 14. Oktober Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober vor 2 Stunden schrieb Gegi: na ja 8-11k ist ja schon extrem .. ich würde die kw schleifen lassen nur musst halt schauen wer sie schleift .... schaltgabel ist ja fast normal bei 5-6 .. das wichtigste kw feinwuchten , carillo pleuel und pistal oder wössner kolben und nicht die kacke orig kw kugellager sondern skf lager.. steuerzeiten einstellen und mehr kannst nicht tun für deinen motor .. neue ölpumpe wäre auch nicht schlecht ... pistal Kolben und Carrillo Pleul stehen überall auf der Liste. er hatte mit gesagt, wenn die bestehende KW geschliffen und feingewuchtet wird darf ich nicht mehr sportlich fahren. Sonst fliegt sie mir um die Ohren und hat sowieso einen höheren Verschleiß. was sportlich heißt und wie lange das hält ist halt die Frage. Ich muss mir das echt mal durch den Kopf gehen lassen, aber 11k sind einfach viel zu viel. 1 Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 14. Oktober Autor Teilen Geschrieben 14. Oktober vor 12 Minuten schrieb Leitwolf: https://www.subito.it/moto-e-scooter/ducati-1198-2010-genova-516339226.htm https://www.subito.it/moto-e-scooter/ducati-1198-170cv-bianco-perla-torino-516326362.htm https://www.subito.it/accessori-moto/motore-ducati-1198-genova-515900090.htm https://www.subito.it/moto-e-scooter/ducati-1198-perugia-513477210.htm Danke für die Links, werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Link zu diesem Kommentar
Dafrange Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Also für 5-6k nen guten gemachten Motor zu haben oook. Aber 11?! Würde ich niemals machen. 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Ich hab jetzt noch nicht viele 1198-Motoren geöffnet gesehen und die Bilder sind vielleicht auch nicht soo toll um das was richtig drauf zu erkennen aber ich finde weder die Getriebezahnräder schlimm (ja da sind Laufspuren drauf zu erkennen aber ich sehe da z. B. kein Pitting) und was soll da an den Nocken sein ich seh da nix? Ich mein er lebt halt auch davon das er Motoren macht und die Brocken verkauft. Kolben und Kurbelwelle sind wohl hin das ist richtig; Zylinder kann man aber auch neu beschichten lassen das ist dann nicht so teuer wie neue Zylinder. Das Problem ist halt das die teure Kurbelwelle hin ist. Ich weiß nicht was man mit der Multi-Kurbelwelle machen muss dass sie passt ich dachte immer die hat einen längeren Zapfen auf der Lima-Seite und wäre daher draußen... So wie es jetzt ist (Moped steht bei Kämna) ist es halt schwierig eine zweite Meinung einzuholen aber 11k wäre mir auch definitiv zu viel. Dann lieber einen gebrauchten Motor reinhängen. Ich denke auch das so ein Motor nicht zwangsläufig nach 30000 km auseinanderfallen muss. Meine hat gerade über 40000 drauf und die meiner besseren Hälfte fast 54000 km (und laufen noch, klopf auf Holz...). Beide Motoren waren bis auf Lima- und Kupplungsdeckel noch nie offen und sind auch nicht oft aber doch gelegentlich auf der Rennstrecke bewegt worden. Kai Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober also ich hab 2018 nen 1198 motor gemacht wo die welle geschliffen wurde und die fährt noch immer ist auch 2 mal pro jahr auf der rennstrecke .. weiss aber nicht warum die sagen die welle wäre für das nicht geeignet weil ja nur wenig weggeschliffen wird dann gehärtet und genau die richtigen pleuellager hergestellt werden die sicher besser passen als die orig.. die lager sind minimal dicker wobei es ja orig auch verschiedene stärken gibt .. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober vor 2 Stunden schrieb lunschi: Das Problem ist halt das die teure Kurbelwelle hin ist. Ich weiß nicht was man mit der Multi-Kurbelwelle machen muss dass sie passt ich dachte immer die hat einen längeren Zapfen auf der Lima-Seite und wäre daher draußen... die multiwellen passen glaub ich bis 2014 jedoch sind die wellen leichter und haben nicht dass wuchtgewicht seitlich reingeschraubt wie die 1198 wellen . der dicke kw stumpf auf der lima seite ist seit 2014 ?? Link zu diesem Kommentar
uwemutz Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober vor 25 Minuten schrieb Gegi: weiss aber nicht warum die sagen die welle wäre für das nicht geeignet weil ja nur wenig weggeschliffen wird dann gehärtet und genau die richtigen pleuellager hergestellt werden die sicher besser passen als die orig.. Ich würde das genauso sehen Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Mein gemachter 1198 Motor den mir @Gegi aufgebaut hat, läuft gar fantastisch. Nicht wiederzuerkennen. Und das, wo ich ihn noch nichtmal fertig eingefahren habe. Das Teil wheelt im 4ten auf der Geraden in Most wenn DTC aus ist dass es eine Freude ist... Zu dem Preis den Du nennst? Niemals. Wirtschaftlicher Totalschaden. Arbeite doch an einem Plan B... Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Habe ich das falsch im Kopf oder ist Kämna nicht eh als Apotheke bekannt? Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober (bearbeitet) Was @Gegi bzgl. Kuwe und passenden Lagern schreibt hört sich für mich schlüssig an. Was ich auch nicht verstehe, warum soll Feinwuchten und leichtere Pleuel/Kolben keinen positiven Effekt auf die Haltbarkeit haben? Natürlich ist ein feingewuchteter Motor haltbarer. Dennoch, keine der angebotenen Optionen wär für mich Preis leistungs technisch eine Option. Hol die Kiste ab und überlege dir in Ruhe was du machst. Ich persönlich würde Schlachten und übern Winter was neues suchen. Bearbeitet 14. Oktober von Janis Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Ich würde den Motor machen lassen und mich dann darüber freuen, was daraus geworden ist Bei der Unwucht die uns Bologna in die Motoren pflanzt ist die Aussage, die 11er Motoren werden nicht haltbarer wenn man bessere und leichtere Teile einbaut, eine Frechheit. Jeder der nur 5 Minuten Maschinenbau studiert hat weiß, dass Masse an Belastung verursacht. Und wie schon gesagt, wenn man den Motor mit feinen Teilen neu aufbaut hat man etwas sehr feines. Der Motor läuft so satt und trotzdem sanft neuerdings, eine absolute Freude. Kauft man was Gebrauchtes hat man keine Ahnung was damit ist. Und das Drama kann ohne weiteres neu beginnen. Daher war es für mich keine Frage: Neuaufbau mit geilen Teilen. Der Mehrwert ist unbezahlbar... Link zu diesem Kommentar
Kauther Geschrieben 14. Oktober Teilen Geschrieben 14. Oktober Bevor ich mind. 8 Mille in eine Revision stecke würde ich mir definitiv mal ne zweite Meinung/Angebot einholen. Mir wär es aber wohl sowieso zu teuer. Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 15. Oktober Teilen Geschrieben 15. Oktober vor 11 Stunden schrieb Flotter Otto: Daher war es für mich keine Frage: Neuaufbau mit geilen Teilen. Der Mehrwert ist unbezahlbar... Ja, aber niemals für 11k. Dann Teile abholen und den Motor wo anders machen lassen. Es gibt auch andere gute Ducati Schrauber wo das günstiger und nicht schlechter geht. 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Oktober Teilen Geschrieben 15. Oktober vor 55 Minuten schrieb Janis: Ja, aber niemals für 11k. Wenn Du nicht nur einen Satz von mir zitierst, sondern den Post drei Positionen davor, sage ich dasselbe. Es sind 11/2 die man tatsächlich investieren muss...allerdings mit Wössner Kolben, Pistal sind zu teuer geworden 1 Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 15. Oktober Teilen Geschrieben 15. Oktober vor 35 Minuten schrieb Flotter Otto: Wenn Du nicht nur einen Satz von mir zitierst, sondern den Post drei Positionen davor, sage ich dasselbe. Es sind 11/2 die man tatsächlich investieren muss...allerdings mit Wössner Kolben, Pistal sind zu teuer geworden so war es gemeint. ✌️ 1 Link zu diesem Kommentar
faulesocke Geschrieben 15. Oktober Teilen Geschrieben 15. Oktober Ich schließe mich, mit meiner unfachmänischen Meinung, Otto an. Wer neues (gebrauchtes) kauft weiß doch nie was er bekommt. Und die Lauf Leistung sagt ja nichts aus, meine hat grad die 72000km geschaft und viele andere sind mit 15k gestorben. Gut gemachter Motor macht einfach mehr Spaß Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 15. Oktober Autor Teilen Geschrieben 15. Oktober Ich habe mir jetzt ein paar Gedanken gemacht und für mich gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit. Ich möchte sie ja wie oben schon gesagt nicht verkaufen, da mein Herz dran hängt, also wird der Motor wieder aufgebaut und das vernünftig. Hier will ich nicht geizen und ich verlasse mich mal auf die ganzen Aussagen hier, dass der vernünftig gemachte Motor einfach nur Laune macht. Ich werde die Teile von Kämna erstmal abholen und mir mindestens eine andere Meinung und Angebot einholen, ich meine die 11K Option ist ja die Option mit neuer Welle und Teile über den Shop von Kämna bezogen, also ich sage mal Worst-Case. Zu den anderen Angeboten/Meinungen werde ich auch berichten, bzw. sobald es Neuigkeiten gibt. Vielen Dank erstmal an alle für ihre Meinungen und Hinweise. 1 Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 15. Oktober Teilen Geschrieben 15. Oktober vor einer Stunde schrieb faulesocke: Ich schließe mich, mit meiner unfachmänischen Meinung, Otto an. Wer neues (gebrauchtes) kauft weiß doch nie was er bekommt. Und die Lauf Leistung sagt ja nichts aus, meine hat grad die 72000km geschaft und viele andere sind mit 15k gestorben. Gut gemachter Motor macht einfach mehr Spaß du hast ja die wössner kolben drinnen- was sagst du dazu ?? Link zu diesem Kommentar
faulesocke Geschrieben 15. Oktober Teilen Geschrieben 15. Oktober (bearbeitet) Der Motor von Dir lief zum Schluß super das Vorderrad war kaum auf dem Boden zu halten. Leider steht sie nun seit Sardinien in der Garage und wartet auf Genesung. Die Kolben machten aber auch einen sehr sauberen Eindruck. Der Kolben an sich leichter wie Serie, aber mit schweren Bolzen genau so schwer wie original, somit muss man nicht zwangsläufig neu wuchten, kann aber dann mit leichten Bolzen und wuchten das optimieren. Bearbeitet 15. Oktober von faulesocke schreibfehler Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 20. November Autor Teilen Geschrieben 20. November Hallo zusammen, ich wollte mich nur nochmal zum Thema melden mit meinen aktuellen Überlegungen. Ich habe mir ein grobes Budget von max. 15.000 - 17.000€ gesetzt und habe mal geschaut, was ich dafür bekommen würde von Ducati. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Monster 1200R in schwarz für die Landstraße. Gründe aus meiner Sicht für das Bike: Motor mit schönem Drehmoment Sound des V2 Öhlins Bremse Preis/Leistung aktuell top Ich hatte noch die aktuelle Hypermotard 950 SP im Auge, aber hier ist der Motor einfach nicht das, was ich will für die Landstraße. Er hat mir persönlich einfach zu wenig druck unten herum. Nun nur noch die Frage, wie es mir der 11er weiter geht: Ich werde mir noch weitere Angebote für den Wiederaufbau meiner 11er einholen und vermutlich im nächsten Winter oder auf jeden Fall im Laufe des nächsten Jahr wird sie wieder aufgebaut. Ob sie dann ein reines Rennstreckenmotorrad wird oder nicht, dass muss ich noch entscheiden und das hat ja nochmal einen Einfluss auf den Aufbau des Motors. Fazit ist, dass ich die genannte Summe von Kämna einfach zu üppig finde, ich meine der Motor ist alles in allem in einem guten Zustand. Es ist kein Pleul abgerissen oder ähnlich schlimme Schäden. Ich würde den Schaden am liebsten selbst wieder in Stand setzen aber dafür fehlt mir einfach das Werkzeug, um alles entsprechend einstellen zu können und die Erfahrung bei diesem Motor. Hier müsste ich auf andere zurückgreifen. Link zu diesem Kommentar
UweHD Geschrieben 20. November Teilen Geschrieben 20. November Am 14.10.2023 um 14:40 schrieb Skrillex1327: ...er hatte mit gesagt, wenn die bestehende KW geschliffen und feingewuchtet wird darf ich nicht mehr sportlich fahren. Sonst fliegt sie mir um die Ohren und hat sowieso einen höheren Verschleiß. Moin, ich habe jetzt keinerlei Erfahrungen mit Motorradmotoren im Allgemeinen und Ducati im Speziellen. Dafür habe ich allerdings einiges an Erfahrung mit Wettbewerbsmotoren im vierräderigen Bereich, sowohl BMW M als auch hochdrehende Sauger auf VAG Basis. Und zumindest im Autobereich ist es bei der Verwendung von Original-Kurbelwellen quasi normal, daß die vor der Verwendung im Rennmotor neu geschliffen und bearbeitet werden. Das tut der Haltbarkeit keinen Abbruch, eher im Gegenteil - eine vernünftige Bearbeitung und Härtung voraussetzend. Wenn man bei den bekannt divenhaften BMW S50 oder S532 die Wellen für den Renneinsatz nicht überarbeiten und schleifen dürfte, dann würden 90% der BMW Rennfahrzeuge in der Box bleiben. "Unser" 3 Liter S50 Sauger in der Langstrecke hatte rund 400 PS und war auf einer bearbeiteten Originalwelle aufgebaut. Das ist natürlich jetzt nicht die Literleistung eines Motorradmotors, von daher könnten da andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Dennoch sind die hochdrehenden BMW Sechser alles andere als pflegeleicht und sterben meist den spontanen Pleueltod, eine KuWe-Bearbeitung ist da aber kein limitierender Faktor. Link zu diesem Kommentar
Skrillex1327 Geschrieben 20. November Autor Teilen Geschrieben 20. November vor 3 Stunden schrieb UweHD: Moin, ich habe jetzt keinerlei Erfahrungen mit Motorradmotoren im Allgemeinen und Ducati im Speziellen. Dafür habe ich allerdings einiges an Erfahrung mit Wettbewerbsmotoren im vierräderigen Bereich, sowohl BMW M als auch hochdrehende Sauger auf VAG Basis. Und zumindest im Autobereich ist es bei der Verwendung von Original-Kurbelwellen quasi normal, daß die vor der Verwendung im Rennmotor neu geschliffen und bearbeitet werden. Das tut der Haltbarkeit keinen Abbruch, eher im Gegenteil - eine vernünftige Bearbeitung und Härtung voraussetzend. Wenn man bei den bekannt divenhaften BMW S50 oder S532 die Wellen für den Renneinsatz nicht überarbeiten und schleifen dürfte, dann würden 90% der BMW Rennfahrzeuge in der Box bleiben. "Unser" 3 Liter S50 Sauger in der Langstrecke hatte rund 400 PS und war auf einer bearbeiteten Originalwelle aufgebaut. Das ist natürlich jetzt nicht die Literleistung eines Motorradmotors, von daher könnten da andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Dennoch sind die hochdrehenden BMW Sechser alles andere als pflegeleicht und sterben meist den spontanen Pleueltod, eine KuWe-Bearbeitung ist da aber kein limitierender Faktor. @UweHD ich kann auch leider nur wiedergeben, was mir dort gesagt worden ist. Ich kann nicht beurteilen, was genau abgetragen werden müsste an meiner Kurbelwelle und ob das große Auswirkungen auf die Lebensdauer hat. In diesem Fall muss man dem Experten an der Stelle vertrauen, jedenfalls hat die Werkstatt schon mehr 1198 Motoren zerlegt und neu aufgebaut und hat Erfahrungsberichte gesammelt, von denen mir erzählt wurde. Mir ist nur wichtig, dass der Motor vernünftig und mit entsprechendem Material wieder aufgebaut wird, so dass er für meinen Zweck passt. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 20. November Teilen Geschrieben 20. November Nix gegen Kämna und deren Expertise aber irgendwie hört es sich schon so als würde bei deren Aussagen die Intention deutlich mitschwingen hier eine möglichst große Dienstleistung zu verkaufen. Also die Strategie hier weitere Meinungen einzuholen dürfte die richtige sein. Hab mir die Bilder noch mal angeschaut und für mich ist z. B. nicht erkennbar wieso die Getriebezahnräder, Schaltgabeln und Nockenwellen erneuert bzw. überholt werden müssen. Ich sehe da kein Pitting nur ein sichtbares Tragbild. Und wir reden hier ja nicht über ein echtes Racing-Triebwerk das ultrahohen Drehzahlen standhalten muss. Aber ich habe natürlich zugegeben auch nicht den Erfahrungshorizont den die Leute bei Kämna haben. Also ich denke das machst Du schon richtig. Kai 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden