Zum Inhalt springen

Wo/wie Motor abstützen zum Rahmen ausbauen


-eVo-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

gibt es eine Möglichkeit vernünftig den Motor abzustützen um den Rahmen auszubauen? Hinterrad und Schwinge sollen drin bleiben. Gibts nen Trick z.B. irgendwo möglichst schlau eine Schlinge durchzuziehen um den Motor hochzuhalten wenn der Rahmen entfernt wird oder noch ne viel bessere Idee? Stehe da irgendwie auf dem Schlauch und will natürlich nix kaputt machen... Zentralständer fällt ja leider weg, weil der in die eine Rahmenaufnahme greift.. 

007.thumb.jpg.dd78c520f41b9319b021d7f4c455deb9.jpg

Vielen Dank und viele Grüße

 

 

Geschrieben

Stimmt so wirklich optimal is das nicht. 
Vor allem das mit dem Abstützen am Kupplungsgehäuse finde ich nicht elegant, auch wenn es vielleicht seinen Zweck erfüllt. Aber da sind sicherlich Macken am Gehäuse vorprogrammiert.
Aber für Motorrevisionen oder Arbeiten am Motor is das Ding auch nicht gedacht.
Dafür gibt’s dann wieder andere Halter.

Vorteil hier ist die Höhenverstellbarkeit. 
So kann man das Moped aufbocken, den Halter anbringen, und dann gemütlich das ganze Moped zerlegen. 


Blöd ist, das es für die V4 da wirklich kaum Alternativen gibt. 
Für die Testastretta Motoren gab es solche Motorständer wie Sand am Meer. Aber das war wohl auch noch die Generation wo der Biker auch noch mehr am Bike geschraubt hat. 
Heute hab ich das Gefühl, dass man lieber Schrauben lässt…

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Nimm doch einfach nen Zentral Montageständer!

Am hinteren linken Befestigungspunkt des Rahmens werden auch die meisten Montageständer angesetzt. Den Rahmen kann man dann nicht demontieren.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb sportler:

Am hinteren linken Befestigungspunkt des Rahmens werden auch die meisten Montageständer angesetzt. Den Rahmen kann man dann nicht demontieren.

Oder am Schwingendrehpunkt. Schwinge geht dann auch nicht demontieren.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sportler:

Ja ne Möglichkeit gibts

Geile Lösung! Wenn man sowas häufiger macht ist das sicher der beste Weg! Für meinen Zweck versuche ich derzeit aber zu vermeiden mir erst ein paar Stunden so einen Ständer zusammenzubraten und dafür noch Auspuff und Kühlerpaket abzubauen nur um "mal eben" den Rahmen abzunehmen.

 

 

Wenn ich auf den Schwingendrehpunkt gehe oder an den Fußrasten angreife, dürfte das Ganze vom Schwerpunkt her immernoch nach vorne Kippen, oder?

Hatte auch schon überlegt 2 Zurrösen an die beiden Verschraubungen vom Heckrahmen an den Zylinder zu machen um das ganze dann daran an der Decke aufzuhängen - hat sowas schonmal einer gemacht? Sieht mir auch nicht besonders Vertrauenserweckend aus... Und Abstützen am Ölfiltergehäuse oder dergleichen macht mir auch irgendwo Bauchschmerzen... hmmmm...

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurzes Update:

 

Rahmen ist draußen, habe das Motorrad auf dem Zentralständer soweit vorne auseinandergebaut (Gabel Raus, Kühler raus etc.) 

Dann 2 KFZ Unterstellböcke unter die starren Fußrasten, nen Wagenheber mit einem Stück Holz und einer Styrodurplatte unter die Ölwanne, dann das Motorrad damit etwas angehoben, vom Zentralständer entfernt und dann zusätzlich auf 2 weitere Unterstellböcke mit Styrodurauflage an Lichtmaschinen- und Kupplungsdeckel gestellt, Last liegt somit auf 2 Fußrasten, 2 Motordeckeln und der Ölwanne. 

 

Bislang hab ich nix knacken gehört, toitoitoi.......... 😂

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!