Zum Inhalt springen

Aenderungen DUCATI Panigale V4 SP2


duc-v4-sp2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Durch die grosse Hilfs-Bereitschaft der Mitglieder hier im Forum, ist es ein Anliegen meinerseits Euch über die Erfahrungen meiner Duc zu berichten ( Version der Panigale 2023 Inbetriebnahme März 2023 )

Da ich die Diva nicht auf der Renn-Strecke bewegen will und aus Gründen der Renn-Leitung auf öffentlichen Strassen ( mit Laser und Radar-Messgeräten ), war die Fahrbarkeit in Geschwindigkeiten wie 30 km/h und 50 km/h praktisch unmöglich, ohne die Kupplung zu betätigen. Das Laufverhalten bei Kaltstart war auch sehr ruppig, es bedurfte viel behutsames Spiel mit der Kupplung, um den Motor nicht «abzuwürgen».

 In mehreren «Stufen» sind nun Verbesserungen erreicht :

Als erstes das Kettenrad von Original 41 Zähnen auf ein Schnell-Wechsel-System mit 42 Zähnen gewechselt.

Das Original Kettenrad hat ein Gewicht von 1'340 gr ( aus Stahl ) !

Das Kettenrad des Schnell-Wechsel-Systems 340 gr ( aus Alu ; sicher ein Vorteil in Bezug auf die rotierende Masse )

Diese Aenderung hat in gewisser Weise das Ganze Verhalten noch verschlimmert; durch die grössere Untersetzung noch mehr Schub ( Drehmoment ) unten raus. Andererseits ein bisschen fahrbarer in den benannten Geschwindigkeits-Beschränkungen. Als nächstes ein Kurz-Heck , Lenker-End-Spiegel , andere Blinker und die Isolationen/Plastik auf den Zylindern demontiert. ( und ja dies hat nichts zu tun mit oben beschriebenen Problemen, aber nun sehe was hinter mir… )

Aufgrund des Forums, dreimaligem «Studium» des Videos und mehreren Tel.-Gesprächen mit Daniel Deussen ( DEUSSEN Engines Bodensee-BERMATINGEN ) war die Duc im Juli in seiner Werkstatt.

Als erstes hat Daniel den Schalter am Kupplungs-Hebel so eingerichtet, dass die Zylinder-Abschaltung vor dem Loslassen des Kupplungs-Hebels deaktiviert ist. – Dies soll verhindern, dass nicht mit zwei Zylindern angefahren wird und danach die beiden weiteren Zylinder aktiv werden und ziemlich hart den Schub vergrössern. Daniel hatte eine Aenderung nach der anderen gemacht, mit jeweils einer Probe-Fahrt dazwischen.

Als nächstes hat er zwei Spacer in den Gasgriff eingebaut, um das grosse Spiel des Gas-Griffes aufzuheben. Dies hat das Anfahren sehr verbessert, was auch in Haarnadel-Kurven gut zu spüren ist.

Weiter wurde das Setup via DEUSSEN «END user OBDII programming device» verändert, was nochmals diverse Verbesserungen gebracht hat wie:

-          Besseres Anlaufverhalten beim Kaltstart ( Motor hat leicht höhere Drehzahl und läuft «runder» )

-          Der Motor macht hörbar weniger Krach beim wegfahren von Zuhause ( weniger laut – die Nachbarn… )

-          Auch in der 50er Zone läuft der Motor hörbar weniger laut ( die Polizei wird weniger aufmerksam )

-          Aus den Haarnadel-Kurven ist das Verhalten beim Beschleunigen im ersten und zweiten Gang ( ohne Kupplung gezogen zu haben ) deutlich besser geworden

-          Um das Verhalten beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven noch zu verbessern, müsste das Mofa auf den Prüfstand und da die Kennlinienfelder des Motors «verfeinert» werden. Wie weit das noch was bringen würde ist nun die grosse Frage.

Ganz klar die V4 SP2 ist eigentlich für die Rennstrecke gebaut und keine Geschwindigkeiten unter ca. 60 km/h…

Was Ihr da von DANIEL auf die Ohren kriegt ist High-Tech vom feinsten. Geballtes Know-How in SW und Aufbau Mechanik der Ducati. Wissen mech. Aufbau der DUC ( Kurbelwelle, Hub, Lambda-Sonden, Zündreihenfolge

Unterschiede Vier-Zylinder APRILLA / DUCATI etc ) Und Daniel weiss nicht nur sehr viel, er kann dies auch sehr schnell umsetzen, so hat er ein weiteres Kettenrad  ( 43 Zähne ) innerhalb von 10 Min. gewechselt mit anschliessendem überprüfen der Ketten-Spannung inkl. Schmieren… ( mit der neuen SW von Deussen besteht das Risiko, dass die Helferlein wie Traction CTRL, Wheelie CTRL, Slide CTRL etc. ausgeschaltet werden, nicht mehr… )

Für mich hat sich der grosse Aufwand definitiv gelohnt und Daniel ist wohl eine ausgezeichnete Adresse um das Moped zu verbessern…

Grüsse

Roland

 

Geschrieben

Armer Daniel! - oder hattest Du die Lenkerendenspiegel vorher abgebaut, damit er das grauen nicht sehen musste?

Witzig das das Thema rotierende Massen beim Kettenrad so eine Rolle spielt. Ich glaube alle Deine Probleme werden mit einem Elektro Mopped gelöst sein...

Geschrieben

Also ich finde die Spiegel der Pani ja wirklich grenzwertig (sehr, sehr höflich ausgedrückt).....nur sieht man mit Lenkerendspiegeln wirklich mehr? Abgesehen davon, dass mir persönlich die nicht auf einem Supersportler gefallen.

Gibts sonst noch andere Lösungsmöglichkeiten "in schön"?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wrchto:

Also ich finde die Spiegel der Pani ja wirklich grenzwertig (sehr, sehr höflich ausgedrückt).....nur sieht man mit Lenkerendspiegeln wirklich mehr? Abgesehen davon, dass mir persönlich die nicht auf einem Supersportler gefallen.

Gibts sonst noch andere Lösungsmöglichkeiten "in schön"?

1.1    Spiegel weglassen (nicht StVZO-konform)
1.2    Rizoma Stealth (nicht StVZO-konform)
1.3    Lenkerendenspiegel (SBK No-Go)
1.4    OEM-Spiegel (der vllt. beste Kompromiss)

Ansonsten gibt es da nix… 🤷‍♂️

Geschrieben

Gibts zu OEM Spiegeln schon echte Erfahrungen? Es bringt ja nichts, wenn man die Spiegel umbaut, und dann genau so wenig drin sieht, wie in den Originalen 😉

Geschrieben

Primärer Vorteil der Rizoma Veloce L gegenüber den originalen Spiegeln ist das sie nicht gleich abbrechen, wenn ich dran kommen und m.E. sehen sie auch besser aus. Dazu kommt, dass die Arme der Rizoma Spiegel etwas kürzer sind. Damit gelingt der Blick zwischen Arm und Oberkörper nach hinten.

Geschrieben

spiegel sehen generell scheisse aus!

Lenkerendspiegel fallen m.M nach am wenigstens auf und zerstören die front nicht. Die bleibt so schön clean anstatt wie mit den biene maya fühlern.
Zudem sind die ruckzuck demontiert wenns auf den kringel geht. 
 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wrchto:

@gr33nb3rl1n Sehe ich das richtig, in dieser Stellung wie auf dem Bild sind sie quasi deaktiviert, weil die Spiegelfläche nach unten gedreht ist? Und um etwas zu sehen, musst Du sie drehen?

Hast Du gut erkannt. Funktioniert leider nicht per Knopfdruck :D

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja, dann sind diese Bilder aber quasi "für den Arsch", denn so wird nie jemand durch die Gegend fahren. Dann sollte man mE die Spiegel so einstellen, wie man damit herumfährt, und damit mal ein Foto machen. Alles andere ist Quatsch, das ist genauso wie die Bilder auf den Herstellerseiten, wo jedes Bike ohne Kennzeichenträger und ohne Spiegel gezeigt wird.

Bearbeitet von wrchto
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wrchto:

Na ja, dann sind diese Bilder aber quasi "für den Arsch", denn so wird nie jemand durch die Gegend fahren. Dann sollte man mE die Spiegel so einstellen, wie man damit herumfährt, und damit mal ein Foto machen. Alles andere ist Quatsch, das ist genauso wie die Bilder auf den Herstellerseiten, wo jedes Bike ohne Kennzeichenträger und ohne Spiegel gezeigt wird.

In dem Dingern siehst du aufgeklappt auch nix und die Schmier sieht direkt rot. Keine E-Nummer dies das 😄

Geschrieben
Am 2.9.2023 um 11:21 schrieb wrchto:

Na ja, dann sind diese Bilder aber quasi "für den Arsch", denn so wird nie jemand durch die Gegend fahren. Dann sollte man mE die Spiegel so einstellen, wie man damit herumfährt, und damit mal ein Foto machen. Alles andere ist Quatsch, das ist genauso wie die Bilder auf den Herstellerseiten, wo jedes Bike ohne Kennzeichenträger und ohne Spiegel gezeigt wird.

genau alles quatsch. ich brauche überhaupt keine Spiegel. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb gr33nb3rl1n:

hi, die blinker sind im Lenkerstummel motogadget mit schnellklipsverbinder oder wie die heißen 😉

Danke. Gleich mal nachsehen…

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!