Drknmky Geschrieben 23. Oktober Teilen Geschrieben 23. Oktober (bearbeitet) Hallo hab mal wieder ne saublöde Frage, ich habe an meinem Tankdeckel rumgeschrautb weil ich seltsam fand, dass er in der Höhe nicht mim Tank abgeschlossen hat. Nachm demontieren sah ich, dass der Tankdeckelring (der richtige gerillte) an zwei Stellen komplett durchgeborchen und das was über stand eine glatte Alublende war. Im Netz findet man durch aus Bilder mit dieser Blende oder eben halt ohne. Weil die Tankdeckel im Gegensatz zu meiner Apriliav eh etwas hässlich in meinen Augen sind, habe ich im Netz gesucht und einen von Rizoma bestellt. (Bei der Aprilia sieht man beim Öffnen des Deckels auch nicht das blanke Rohmaterial des Tanks sondern einfach nur den schwarzen Stutzen. In meinen Augen schöner gelöst wie auch die Gabelbrücke, Schlüsselform, Windschildmontage) Aber weiter im Text https://www.ridest.de/media/image/product/122611/lg/rizoma-tankdeckel-street_5.webp so abgebildet bestellt. Kam an mit der identsichen Teilenummer wie im Netz aber nur mit drei Bohrungen. Dachte ich mir kann nicht passen und hab erstmal geflucht weil alles was man mittlerweile bestellt kommt falsch oder kaputt an. Im Internet wenn man Tankdeckel für ne 1098 sucht werden Varianten mit drei oder fünf Schrauben angezeigt. Also meinen Tank nochmal angeschaut. Die beiden eingekreisten Löcher waren durch den originalen Tankdeckel nicht verschraubt und werden es durch den neuen natürlich auch nicht. Jetzt meine Frage, wieso Löcher die nicht der Entlüftung dienen offen lassen? Zum Thema Sitzbank: Ich wollte meinen Seriensitz bei meiner RSV (nur Rennstrecke) ,weil es keine Rennhöcker mehr gibt, durch einen Sattler vom Schaumstoff abtragen und dann durch Moosgummi neu modeliert aufbauen lassen. In der Höhe vielleicht ein bis zwei cm Höher als OEM. Jetzt will der 400 Euro dafür. Da bekomm ich schon fast ne kompl. Rennverkleidung für. Hat jemand ne Adresse an den man den Sitz einfach zuschickt und der macht das für nen humanen Preis oder hat jemand Erfahrung mit Universal Moosgummisitzen (FiMa, TMP) die man einfach auf die nackte Sitzschale klebt? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Bearbeitet 23. Oktober von Drknmky Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 23. Oktober Teilen Geschrieben 23. Oktober Zum Tankdeckel. Der von der 998 und deiner 1098 sind identisch. Bei meiner 998 sind 2 der 5 Schrauben Dummies, die mit dem Deckelring, nicht aber mit dem Tank verschraubt werden. Das Gewinde direkt neben der Tankentlüftung dürfte für die Schraube sein, die verhinert, dass der Tankdeckel ohne ihn zu öffenen von außen abgeschraubt werden kann. Dafür hat es am OEM Ring eine Lasche, durch die in dieses Gewinde eine kurze Schraube kommt. Zum Moosgummi. Ich hab bei meinem Rennsitz das Mossgummi an Hand einer vorab angefertigten Papierschablone zugeschnitten und mit Pattex aufgeklebt. Die Ränder habe ich dann mit grobem Schleifpapier abgerundet. Das ging sehr gut. Wenn du ein bisschen handwerkliches Geschick hast, bekommst du das hin. Um auf die Erhöhung zu kommen, könntest du zwei Lagen 20 mm Moosgummi übereinander kleben. Gruß Roland Link zu diesem Kommentar
crimpz Geschrieben 25. Oktober Teilen Geschrieben 25. Oktober Am 23.10.2023 um 14:35 schrieb RolandH.: Zum Tankdeckel. Der von der 998 und deiner 1098 sind identisch. Bei meiner 998 sind 2 der 5 Schrauben Dummies, die mit dem Deckelring, nicht aber mit dem Tank verschraubt werden. Das Gewinde direkt neben der Tankentlüftung dürfte für die Schraube sein, die verhinert, dass der Tankdeckel ohne ihn zu öffenen von außen abgeschraubt werden kann. Dafür hat es am OEM Ring eine Lasche, durch die in dieses Gewinde eine kurze Schraube kommt. Zum Moosgummi. Ich hab bei meinem Rennsitz das Mossgummi an Hand einer vorab angefertigten Papierschablone zugeschnitten und mit Pattex aufgeklebt. Die Ränder habe ich dann mit grobem Schleifpapier abgerundet. Das ging sehr gut. Wenn du ein bisschen handwerkliches Geschick hast, bekommst du das hin. Um auf die Erhöhung zu kommen, könntest du zwei Lagen 20 mm Moosgummi übereinander kleben. Gruß Roland Ich "baue" mich hier mal kurz ein. Was für ein Kleber bietet sich an um zwei Lagen Moosgummi nachhaltig zu verbinden? Danke, Gruß Thomas Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden