a.flegra Geschrieben 15. November Teilen Geschrieben 15. November Ich habe von einem Freund einen link von subito.it zugesendet wo Motocorsa F22 Motoren verkauft ohne Revision. Hat einer eine Ahnung was eine Revision kostet? https://www.subito.it/accessori-moto/motore-ducati-panigale-v4-sbk-f22-0068-2-como-521621870.htm Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 15. November Teilen Geschrieben 15. November Ohne Kupplung und ohne Revision für 5,5k? Sollte eher in der Rubrik schlechte Angebote gepostet werden. Auf Subito sind solche Motoren in der Vergangenheit für 1000€ weniger aber mit frischer Kupplung verkauft worden. 1 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. November Teilen Geschrieben 15. November Ich würde Motocorsa selbst fragen, wird aber kein Schnäppchen. Es wird sich wohl um einen Bassani Motor handeln. Ohne Kupplung muss man auch bedenken. In der Vergangenheit waren Barni Motoren mit voller Revision im Angebot für um 7k, aber 1199 Motoren Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 15. November Teilen Geschrieben 15. November Hast du auch gelesen das der Motor mit der OEM Elektronik der V4R NICHT kompatibel ist? Link zu diesem Kommentar
a.flegra Geschrieben 16. November Autor Teilen Geschrieben 16. November Mich würde interessieren wieviel Motoren aus der Saison übrig sind. Das müsste schon ein paar Motoren rumstehen oder gibt es eine Reglung? Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 16. November Teilen Geschrieben 16. November Eine Revision kostet mindestens 3,5 eher mehr wenn nix dran ist bei einem Motor aus der WSBK wird wohl mehr dran zu machen sein dann kostet der Spaß weit über 10 bis man damit fahren kann und die nächste Revision ist ja dann bereits nach wenigen Kilometern 😆 Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 16. November Teilen Geschrieben 16. November vor 12 Stunden schrieb a.flegra: Mich würde interessieren wieviel Motoren aus der Saison übrig sind. Das müsste schon ein paar Motoren rumstehen oder gibt es eine Reglung? Soweit ich weiß hat jedes Bike 7 Motoren je Saison zur Verfügung. Diese werden vor der Saison bei der Dorna Registriert und dann versiegelt. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 16. November Teilen Geschrieben 16. November vor 2 Stunden schrieb Desmo Topschi: Soweit ich weiß hat jedes Bike 7 Motoren je Saison zur Verfügung. Diese werden vor der Saison bei der Dorna Registriert und dann versiegelt. Reglement: 2.4.8 Engine The allocated number of engines is calculated as follows: (Race events in Season)/2, rounded UP. Link zu diesem Kommentar
Jens39 Geschrieben 17. November Teilen Geschrieben 17. November (bearbeitet) Wann die nächste Revision fällig ist, ist abhängig davon mit welcher Drehzahl gefahren wurde. Bei den V2-Motoren wenn mit 12900 gefahren wurde, dann alle 800km. Bei 11800 wie meiner, dann etwa alle 2500km. Bei der Revision bestimmt der Besitzer wie der Motor revidiert wird, mit welchen Teilen, in welcher Ausbaustufe. @Flotter Otto Einen frisch revidierten 1199-Motor von Barni bekommst du nicht für 7k. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Bearbeitet 17. November von Jens39 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 17. November Teilen Geschrieben 17. November Am 15.11.2023 um 16:07 schrieb a.flegra: Ich habe von einem Freund einen link von subito.it zugesendet wo Motocorsa F22 Motoren verkauft ohne Revision. Hat einer eine Ahnung was eine Revision kostet? https://www.subito.it/accessori-moto/motore-ducati-panigale-v4-sbk-f22-0068-2-como-521621870.htm mindestens 15.000€ für die Revision. Allein die Einlassventile - 4.000€, Schrauben 1.500€, Ölpumpen... Link zu diesem Kommentar
a.flegra Geschrieben 17. November Autor Teilen Geschrieben 17. November Ja das verstehe ich und ist nachvollziehbar bei Verwendung von edlen Bauteilen. Ich habe mal gehört das Titanium nach einer bestimmten Zeit an Festigkeit verliebt, stimmt die Aussage? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 17. November Teilen Geschrieben 17. November Nein das stimmt so pauschal nicht. Hochbelastete Titanbauteile z. B. im Flugzeugbau, werden aber regelmäßig auf Risse geprüft weil Titanlegierungen diesbezüglich wohl anfällig sein können (Stichwort Spannungsrisskorrosion). Wenn man auf supersicher gehen will schmeißt man halt alle paar Jahre alle Titanteile weg und kauft neue. Mir ist zwar noch nie eine Titanschraube abgerissen aber bei Ventilen wär ich vielleicht auch etwas vorsichtiger. Kai Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden