wurstbonbon Geschrieben 7. Dezember 2023 Geschrieben 7. Dezember 2023 Moin, ich würde nächstes Jahr gerne das erste mal Slicks ausprobieren. Die RS Fahrerei wird irgendwie immer mehr ;-) Daher die Frage was ist zu empfehlen. In Frage kommen für mein empfinden: Metzler TD Conti Track-Slick Bridgestone V02 King Tyre Der Bridgestone ist vermutlich der "beste". Aber auch der teuerste. Conti und Metzler tuen sich preislich nicht viel. Gibt es aber nur mit 55er Querschnitt. Macht das die Elektronik der V4 mit? King Tyre ist preislich natürlich weit voraus und im Netz gibt's viel gutes darüber zu lesen. So ganz überzeugen kann mich das aber noch nicht. Ich würde zum Metzler tendieren, Eure Meinungen? Reifenwärmer sind vorhanden. Moped -> Panigale V4 `18 | OSL-> irgendwo um 1:45 Gruß Markus
UXO Geschrieben 7. Dezember 2023 Geschrieben 7. Dezember 2023 (bearbeitet) Teuer ist relativ. Verschleiss und Performance sind wichtiger. In der Superdukebattle mussten.wir Conti fahren. War günstig und doch teuer. Da keiner weiss, wie du auf der V4 rumrollst, gibt's da keine echte Antwort. 1:45 mit ner V4 ok, als Anfänger zum Anfixen. Mein unmassgeblicher Tipp, V02 oder Metzeler, Luftdruck,Asphalt, Fahrkönnen Fahrwerk,Asphalttemperatur,Rennstrecke. Zuviele Faktoren für eine pauschale Aussagen. Kingtyre. Muss man mögen bei einer V4R. Wenn du wirklich Lust auf diesen Scheiss hast,sei dir bewusst das du im locker 10Kilo€ in nächster Zeit durchblässt. Bearbeitet 7. Dezember 2023 von UXO
UXO Geschrieben 7. Dezember 2023 Geschrieben 7. Dezember 2023 Kein Sturz ist so billig wie ein guter Reifen. 1
HF Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 hab noch n'paar KingTyre in der Nähe von Stuttgart rumliegen, für nen Appel und nen Ei zu haben Ich würde als Anfänger zum TD tendieren, brauchst keine RW und sollen nicht schlechter funktionnieren als übliche Slicks. HF
Sonnenritter Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 Metzeler TD reicht am Anfang völlig aus. Beim Kingtyre muss das Fahrwerk passen und selbst dann zickt der manchmal noch etwas 1
Flotter Otto Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 Der TD ist gut. Funktioniert auch im kalten oder kälteren, während "richtige" Slicks ein eher schmales Fenster haben. Genau der richtige Reifen um sich mit dem Thema Slicks zu nähern 2
Desmo Topschi Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 Ich hab den TD in Cremona ausprobiert und kann den als Einstieg nur empfehlen. Wobei ich ihn vorgewärmt habe!!!. 2
Flotter Otto Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 ich bin den TD jetzt in Most gefahren, vorgewärmt, und er funktioniert gut. Tragbild war super, allerdings musste ich ja noch meinen Motor einfahren. Das Gefühl mit ihm war aber super
wurstbonbon Geschrieben 8. Dezember 2023 Autor Geschrieben 8. Dezember 2023 Danke bis hierhin für die Antworten! Die Elektronik der V4 kommt beim TD mit dem 55er Querschnitt problemlos klar?
bu2tler Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 Reifenkalibrierung! Dafür ist sie da 😉 3
Desmo Topschi Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 Gibts den als 200er nicht im 60er QS?
Sonnenritter Geschrieben 8. Dezember 2023 Geschrieben 8. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Desmo Topschi: Gibts den als 200er nicht im 60er QS? Nein Ist aber auch egal, das mehr an Querschnitt setzt eh kein Anfänger um. Den 180er gibt es kurioserweise aber in 60 Bearbeitet 8. Dezember 2023 von Sonnenritter 1
wurstbonbon Geschrieben 8. Dezember 2023 Autor Geschrieben 8. Dezember 2023 Korrekt, umsetzen kann ich das mehr beim 60er Querschnitt sicherlich nicht. Wäre aber halt kacke wenn die TC damit zum Beispiel nicht klar kommt. Wenn es aber mit der Kalibrierung getan ist, läufts ja. Ein vorderer und drei hintere sind erstmal bestellt! Danke soweit👍
Basstler Geschrieben 9. Dezember 2023 Geschrieben 9. Dezember 2023 Am 7.12.2023 um 21:27 schrieb wurstbonbon: Moin, ich würde nächstes Jahr gerne das erste mal Slicks ausprobieren. Die RS Fahrerei wird irgendwie immer mehr 😉 Daher die Frage was ist zu empfehlen. In Frage kommen für mein empfinden: Metzler TD Conti Track-Slick Bridgestone V02 King Tyre Der Bridgestone ist vermutlich der "beste". Aber auch der teuerste. Conti und Metzler tuen sich preislich nicht viel. Gibt es aber nur mit 55er Querschnitt. Macht das die Elektronik der V4 mit? King Tyre ist preislich natürlich weit voraus und im Netz gibt's viel gutes darüber zu lesen. So ganz überzeugen kann mich das aber noch nicht. Ich würde zum Metzler tendieren, Eure Meinungen? Reifenwärmer sind vorhanden. Moped -> Panigale V4 `18 | OSL-> irgendwo um 1:45 Gruß Markus Bridgestone V02 bekommt man den Satz bei Motorsport Dietrich um die 350€, ich denke da muss man nicht lange überlegen. 1
wurstbonbon Geschrieben 9. Dezember 2023 Autor Geschrieben 9. Dezember 2023 Da kostet der Satz 405 €, wie überall anders auch. Und hinten gibt's nur in Soft bei Dietrich.
Empfohlene Beiträge