Stokey Geschrieben 21. April 2024 Geschrieben 21. April 2024 Hallo zusammen, Ich fahre seit neuestem sehr viel mit Sozia. Habe den Reifendruck auf 2,5 und 2,9 angepasst. Meine Dame wiegt in etwa 60kg und wenn wir flotter unterwegs sind, komme ich mit den Fußrasten in den Kurven auf dem Boden auf. Wie sollte ich meine Gabel und hinteres Federbein einstellen? Irgendwelche Erfahrungswerte oder Tipps? Liebe Grüße Sebastian
lunschi Geschrieben 21. April 2024 Geschrieben 21. April 2024 (bearbeitet) Moin, Da im Soziusbetrieb das Mehrgewicht zu nahezu 100% auf der Hinterachse sitzt kannst Du Dich beim Anpassen auf das Federbein konzentrieren. Ganz grob gesagt sollte bei statischer Belastung (also mit Euch beiden) das Federbein in etwa 1/3 des Gesamtfederwegs eingefedert sein. Du müsstest also die Vorspannung der Federbeinfeder entsprechend erhöhen um dieses Ziel zu erreichen. Zum Messen der Einfederung brauchst Du eine Hilfsperson, einen Zollstock und einen Edding. Mach Dir eine Strichmarkierung irgendwo seitlich auf der Heckverkleidung von der Du dann in Richtung Schwinge etwa senkrecht nach unten zur Radachse messen kannst. Dann musst Du zuerst komplett ausgefedert messen (also Motorrad auf dem Seitenständer kippen bis das Hinterrad in der Luft hängt, dann messen). Dann die Maschine idealerweise in einer Vorderradwippe aufrecht arretieren oder von einer Hilfsperson festhalten lassen. Dann setzt Ihr beide Euch drauf und nehmt die Füße auf die Rasten und die Messung wird wiederholt. Die DIfferenz der beiden Messwerte ist dann die Einfederung (auch genannt Sag oder Durchhang) und die sollte wie gesagt nicht mehr als 1/3 des Federwegs von 144mm also knapp 5 cm sein. Das Erhöhen der Vorspannung ist eine einfache und schnelle Maßnahme die allerdings ihre Grenzen hat. Wenn Du sehr viel bzw. überwiegend mit Sozia fährst könnte man darüber nachdenken eine angepasste Feder mit höherer Federrate zu verbauen dazu solltest Du Dich aber dann mit einem Fahrwerksspezialisten wie z. B. der Setupfactory in Verbindung setzen. Schlussendlich bleibt festzuhalten das natürlich die Supersport halt eine Supersport und kein Superbike ist. Demzufolge ist auch die Schräglagenfreiheit nicht für Rennstreckentempo geeignet. Respekt für die Furchtlosigkeit Deiner Sozia aber vielleicht ist die Supersport doch nicht so ganz das richtige Fahrzeug für Euch. Oder andersherum: Mit Hanging Off kann man bei gleicher Kurvengeschwindigkeit den wirksamen Schräglagenwinkel der Maschine spürbar reduzieren also vielleicht fangt Ihr mal ein wenig mit "Turnübungen" an. Kai Bearbeitet 21. April 2024 von lunschi 2
t_s_o Geschrieben 21. April 2024 Geschrieben 21. April 2024 Gebe da Kai völlig Recht. Wenn ihr da an Grenzen kommt, ist die erste Frage auch, was gibt die Maschine per Se an Freiheit her. Wenn das reicht, ist es das Fahrwerk/Federrate. Aber am Ende kommt es auch darauf an, wie ihr mit euren Körpermassen arbeitet. Hier mal ein Foto aus vergangenen Tagen mit der Holden am Passo Pordoj. Sie arbeitete damals gut mit. Aber das ging erst nach Fahrwerksumbau.
Stokey Geschrieben 23. April 2024 Autor Geschrieben 23. April 2024 Vielen Dank für die ganzen Informationen. Wir sind durchaus zügig unterwegs und meine Sozia ist ziemlich angstbefreit. Eine "richtige" Supersportler kommt aufgrund meines Rückens leider nicht mehr in Frage, deshalb auch der Griff zur Supersport S und nicht zur Panigale. Ich werde mich demnach mal am Federbein versuchen und die Vorspannung etwas ändern und dann hoffen dass sich das Problem damit etwas behebt. Ansonsten helfen dann zukünftig wohl nur noch die von t_s_o genannten Turnübungen 😄 Liebe Grüße
RolandH. Geschrieben 23. April 2024 Geschrieben 23. April 2024 Alter Verwalter, geht das nur mir so? Beim Wort Turnübungen geht bei mir immer das Kopfkino los. Wundert mich, dass diese Vorlage hier noch keiner aufgenommen hat. 😂
todde574 Geschrieben 23. April 2024 Geschrieben 23. April 2024 Nee, das Supersport-Unterforum ist der seriöse Teil des Gesamt-Forums🤣😉 1
lunschi Geschrieben 23. April 2024 Geschrieben 23. April 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Stokey: Vielen Dank für die ganzen Informationen. Wir sind durchaus zügig unterwegs und meine Sozia ist ziemlich angstbefreit. Eine "richtige" Supersportler kommt aufgrund meines Rückens leider nicht mehr in Frage, deshalb auch der Griff zur Supersport S und nicht zur Panigale. Ich werde mich demnach mal am Federbein versuchen und die Vorspannung etwas ändern und dann hoffen dass sich das Problem damit etwas behebt. Ansonsten helfen dann zukünftig wohl nur noch die von t_s_o genannten Turnübungen 😄 Liebe Grüße Ach so - was ich noch vergessen hatte: falls es kniewinkeltechnisch für Dich noch passt - es gibt für die SSS auch verstellbare Fussratenanlagen (z. B. von Ducabike oder CNC Racing) mit TÜV. Höhere Rasten helfen da natürlich auch ein wenig. Kai Bearbeitet 23. April 2024 von lunschi
Stokey Geschrieben 25. April 2024 Autor Geschrieben 25. April 2024 Kniewinkeltechnisch wirds für mich knapp. Ich bin 1,89m und ich kann auch keine Frameslider montieren weil ich mit den Seiten meiner Knie an den Montagepunkten liege. Ich sitze schon gut wie der Affe auf dem Schleifstein 😁
Empfohlene Beiträge