Zum Inhalt springen

CNC Racing P400 Rastanlage korrekt einstellen


newc0mer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 1299 S. An der ist eine CNC Racing Rastanlage eingetragen, die würde ich gerne verstellen.

Hier das Anlagenschema:

https://www.cncracing.com/attachments/591/2/ENG/PE405_QR.pdf

Also, um den Schalthebel in der Höhe zu verstellen, muss ich doch Pos. 45 (Seite 3) lösen und anpassen bzw. die zweite Bohrung der Pos. 38 nutzen. Das ist mir soweit klar.

 

ich habe aber auch Probleme mit der Schaltkraft. Im Stehen war es mir quasi unmöglich das Motorrad in N zu schalten, egal wie viel Gefühl ich nutze. Schalten nach oben und unten erfordert ungewohnt sehr viel Kraft, kann ich dies irgendwie beeinflussen? Mit Pos. 46 und 48?

 

Bräuchte einen Crash-Kurs.
Wäre dankbar für jeden Tipp.

LG

Bearbeitet von newc0mer

Geschrieben

Zur Anpassung der Höhe des Schalthebels Pos. 48 auf Seite 3. 

Mit der zweiten Bohrung gem. Pos. 38 veränderst du den Weg, den der Schalthebel zurücklegen muss. 

Wenn du die Variante mit einem eher kurzen Schaltweg wählst, musst du einen höheren Kraftaufwand tolerieren. Auch wird die Leerlaufsuche etwas fummeliger. 
 

Gruß, Roland 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Roland,

danke schonmal für die Hilfe. Hab allerdings nochmal paar Fragen:

Ich habe die aktuelle Ausgangslage mal abfotografiert. An dem Schaltgestänge (grün eingekreist) habe ich nicht mehr viel Gewinde. Um den Schalthebel runterzubekommen, müsste ich das Gewinde ja eindrehen.

Kann ich nicht stattdessen die Augenschraube (rot eingekreist) „ausfahren“ und den Schalthebel runterzubekommen? 
Die aktuelle genutzte Bohrung wäre nicht der kurze Schaltweg, korrekt? Ich möchte den kurzen Weg nicht nutzen, sondern den normalen.

 

Übrigens ist oben am Schaltgestänge (grün) die Scheibe an der Augenschraube nicht montiert und die rot eingekreiste Augenschraube falsch herum montiert, schlimm? 

LG, Melih

IMG_5149.jpeg

Bearbeitet von newc0mer
Geschrieben

Hallo Mehli,

ich hab die CNC PE 400 an meiner 1299, die müsste, wenn ich das alles richtig verglichen habe, baugleich mit deiner Anlage sein.

Wenn ich mir deine PDF anschaue, würde ich sagen, richtig, du musst oben (grün) das Gewinde in die Schubstang reindrehen, um den Schalthebel nach unten zu bekommen. Da machen zwei/drei Gewindegänge, die du ja noch hast, einiges aus. Ich würde es erst mal so probieren. Wieviel cm muss der Hebel denn runter? Ich denke, das du 1,5 bis 2 cm holen kannst.

Und ja, ebenfalls richtig, du könntest den Schalthebel auch weiter runterbekommen, wenn du bei dem Uniballgelenk (rot) mehr Gewinde rausdrehst. Das würde ich aber nicht machen, da das Teil umso bruchanfälliger wird, je mehr Gewinde offen liegt. Wenn die Justage über Grün nicht ausreichend geht, schau dich mal nach einem längeren weiblichen Uniball-Teil (rot) um. Kann allerdings sein, dass du das dann wieder einkürzen musst.

Dass das Uniballgelenk (rot) umgekehrt montiert ist, ist nicht schlimm.

Dass oben der Spacer fehlt, der ja explizit bei der 1299 montiert werden soll, kann ja nur Gründe in der geraden sowie berührungsfreien Ausrichtung der Schaltstange haben. Wenn da alles ok ist, kann man den auch weg lassen. Komisch finde ich, dass der auf Blatt 2 die Nr. 39 und Blatt 3 die Nr. 30 hat.

Ich weiß jetzt gar nicht, ob der Spacer bei meiner Anlage montiert ist, kann ich nachschauen, wenn ich wieder in die Garage komme (ist 5 Radminuten von meinem Zuhause entfernt).

Gruß
Roland

 

Geschrieben

Moin,

ich habe auch CNC PE400 montiert. Die PDF habe ich genommen, weil die quasi Baugleich aussah zu unserer.

Werde mich heute an die Verstellung wagen. So wie es aussieht, muss ich zum Verstellen die Augenschrauben demontieren, korrekt? Das finde ich ziemlich umständlich.

Da ich mit der Fußrasten höher gehe, wird der Winkel zum Hebel schonmal etwas steiler, sprich allzu weit müsste ich nicht runter. Ich werde es zunächst über die Druckstange probieren und schau mal, wie weit ich komme.

Muss ich bei der Verstellung des Bremshebels etwas beachten? Kontermutter lösen, Augenschraube demontieren und anpassen, oder?

 

Morgen kann ich dann endlich mal bisschen fahren mit der Maschine.

Beste Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe jetzt bisschen umgestellt und verstellt, so ganz glücklich bin ich noch nicht. Heute war die Maschine beim Service, da wurde Brems- und Kupplungsflüssigkeit erneuert und mir gesagt, dass das schwere schalten vielleicht mit dem verstellten Kupplungshebel zusammenhängen kann. Dieser sei evtl. zu nah am Griff und so reiche der Weg zum Trennen nicht aus. Ich habe den nun etwas weiter verstellt und habe insgesamt schon das Gefühl, dass es nach dem Service besser ist.

Habe jetzt aber oft gelesen, dass die Druckstange am besten in einem 90 Grad Winkel zur Schaltwelle positioniert sein sollte, das ist bei mir nicht der Fall. Bei mir eher 80 grad.

Ist das nun der Redewert oder lohnt sich eine Ausrichtung Richtung 90 Grad?

 

IMG_5236.jpeg

Bearbeitet von newc0mer
Geschrieben

Ein paar Grad sollte normalerweise nicht so viel ausmachen, aber 90 Grad sind schon empfehlenswert, damit es in beide Richtungen auch gleichmäßig funktioniert.

Du kannst mal prüfen, ob eventuell das schwarze Gehäuse des Microschalters gegen den Umlenkhebel an der Schaltwelle kommt. 

Bei meiner 955 V2 trennt die kalte Kupplung auch nicht optimal, aber wenn das Moped richtig warm ist, wird es deutlich besser. 

(Hat mit dem schweren Schalten nichts zu tun: Die beiden Kunststoffschläuche sind normalerweise nicht auf dem Gehäuse des Schaltautomaten befestigt, sondern werden durch den Gummiclip an der Entlüftung der Kupplung geführt.)

Gruß

Martin

 

image.jpeg.0953bafaf51624cfada33f1556a4390e.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, danke für den Hinweis. Habe beide Leitungen durch die Entlüftungskappe geführt. Die Druckstange ist nach außen geneigt und bleibt auch in der Position, so dass das Gehäuse nicht mit der Umlenkung kollidiert.

Ingesamt ist es nach dem Service schon besser geworden und mit Stiefel passt das eigentlich.

Dennoch bin ich noch nicht ganz zufrieden mit der CNC Anlage, weil auch so wenig Infos gegeben sind:

Auf dem Bild pos. 9 habe ich die Möglichkeit, die Druckstange in das untere Bohrloch zu verschrauben. Dadurch würde der Winkel zwar besser passen zur Umlenkwelle, jedoch würde die Schaltung noch schwerer werden, korrekt?

Würde gerne Pos. 37 noch etwas aus dem Gewinde drehen, wie oft brechen diese Uniball Gelenke, muss ich mir da Sorgen machen?

 

IMG_5240.jpeg

Bearbeitet von newc0mer
Geschrieben (bearbeitet)

Wieso sollte das Uniball Gelenk brechen? Erschliest sich mir nicht. Ich habe leider kein Bild mehr von meiner Kernschrott-1199. Die hatte sich in Grobnik mehrfach überschlagen, Fussrastenanlage war auch gebrochen und hing noch an der verbogenen Schaltstange samt krummen Uniball.

Edit: gut führ ein 5.99 Aliexpress Gelenk würde ich jetzt nicht meine Hand in`s Feuer halten. Soll ja Menschen geben die an...

Bearbeitet von Yuriy
Geschrieben

Wie @RolandH. schon angedeutet hatte, entsteht natürlich mehr Biegung auf dem Uniballgestänge Pos. 37 & 38, je mehr Gewinde frei liegt. Also ganz unbegründet ist diese Aussage nicht, möchte aber jetzt auch keinen Festigkeitsnachweis führen :D  Daher wollte ich einfach hören, ob jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht hat.

 

Geschrieben

Mir ist ein von CNC mit der Rastenanlage geliefertes Uniball-Gelenk am Gewinde abgebrochen. Glücklicherweise hatte ich so viel Restgewinde, dass wir das auf der Tour fixen konnten und ich problemlos nach Hause kam.

Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass mir das Teil nicht sonderlich hochwertig vorkam.

Gruß
Roland

Geschrieben

Ich habe die CNC jetzt seit 4 Jahren im Gebrauch und die Anlage immer aufs jeweils aktuelle Moped (jetzt V2) transferiert. In diesem Jahr musste ich wg zu viel Spiel die beiden Uniballgelenke an der kurzen Schaltstange (Reverseshift) wechseln. Auf der Bremsseite war schon nach 2 Saison das Uniball hin. Wahrscheinlich aber dort als Sturzfolge.

Letztlich würde ich trotz des heftigen Preises wieder CNC nehmen, weil ich bislang jedes Sturzteil nachbestellen konnte!
Das Versuch nach 4 Jahren mal bei einem anderen Hersteller!
Gruß, Ulli



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!