Michael Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Hat jemand den schon benutzt? Funktioniert der gut? Ich finde gut, dass die Rundenzeiten dann im Cockpit angezeigt werden und man so keinen Laptimer mehr irgendwo ans Moped pappen muss.
Arnd Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Ich habe letztes Jahr im Herbst den DP GPS Laptimer von Lolek gekauft. Auf der Renne konnte ich ihn leider noch nicht testen, allerdings bin ich mit dem GPS Laptimer ein paar Runden durch Dorf gedonnert. Bei diesem Test hat alles einwandfrei funktioniert und die Rundenzeiten wurden direkt im Cockpit angezeigt. Das Einschalten des GPS Laptimers ist etwas aufwendiger als bei einem herkömlichen Laptimer. Über den Wahlschalter an der linken Lenkeramartur mußt Du den GPS Laptimer jedesmal neu einschalten, sobald die Zündung einmal aus war. Falls Du die Rundenzeiten später auch noch downloaden möchtest, dann mußt Du zusätzlich auch noch den DDA jedesmal aktivieren. Beim ersten Überfahren der Start/Ziellinie muss man einen kleinen Knopf am GPS Modul einmalig drücken. Keine Ahnung wird das nachher alles in der Praxis auf der Renne funktioniert, daher werde ich meinen AIM Laptimer erstmal noch behalten.
Gast plpe Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Der funktioniert ganz gut, hat allerdings ein paar Funktionen weniger als ein richtig guter Laptimer. Was mich daran am meisten gestört hat, ist die geringe Anzahl der Runden die der DP Laptimer speichern kann. Ist die Start-Ziellinie einmal programmiert, also einmal der Knopf am GPS Empfänger gedrückt, findet der Laptimer diese ohne weiter Programmierung immer wieder. Also auch nach ein oder zwei Jahren, wenn es sein soll. Wie Arnd schon schrieb, ist das einschalten etwas aufwendig und muß nach jedem Zündug aus wieder neu praktiziert werden, deshalb beutze ich jetzt einen Starlane Stealth GPS. Gruß, Jo
Ecotec Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Du drückst zum Kalibrieren auf der Renne einmal den Knopf am Modul auf Start/Ziel, dann hat der Laptimer das gespeichert. Danach schaltest du LAP und DDA immer frei, das muss man leider wirklich jedesmal tun. Es werden dann die Zeiten 6 Sekunden auf dem Dashboard angezeigt, und im DDA gespeichert. Im PRinzip übernimmt der GPS Empfänger für dich das Fernlichtknöpfchen drücken. MFG Ecotec
LOKUTUS Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Danach schaltest du LAP und DDA immer frei, das muss man leider wirklich jedesmal tun. Was ein Müll, ich habe bisher immer vergessen den Fernlichtschalter zu drücken, konnte so noch nicht eine vernünftige Zeit im Cockpit sehen. Wenn meine Gruppe loseiert, hab ich immer genug zu tun, das wäre mir schon wieder echt zu blöd das Ganze ! *bad*
Michael Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 Vielen Dank für eure Meinungen Jungs! *thx* Ich werde mir jetzt einen normalen GPS Laptimer holen, denn der beherrscht auch Zwischenzeiten und zeigt daraus die optimale Runde an. Ich hoffe das motiviert zusätzlich. ;D
Öl Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Servus, in der Such Funktion habe ich diesen alten Beitrag ausgegraben. An meinem Erstmopped fahre ich einen MyChron Light Tg, den ich noch mit extra Sender betreiben muß. An der 10er möchte ich möglichst kein extra Anzeigegerät, wenn man schon ein "super Corse Cockpit" hat, was aus der Moto-GP abgeleitet worden ist. Bei den GPS Geräten liegt die preisliche Bandbreite zw. 140€ und 350 €.....was ich so gesehen habe. Produkte von PZRacing bis hin zu teuren Ducati Performance-Geräten kann man sich in den "Warenkorb" legen. Alle können mit einem Stecker am Kabelbaum angeschlossen werden. Ich will mir keinen Schrott kaufen, möchte aber genauso wenig Kohle zum Fenster raus schmeißen. Habt ihr im Januar 2011 ne Empfehlung für ein Gerät bei dem das Preis/Leistungsverhältniss stimmt? Gruß Öl
Michael Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Geschrieben 10. Januar 2011 Stealth GPS2, den habe ich selbst und der kann halt deutlich mehr als der von DP und bietet deswegen ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.
icwiener Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 ich glaube, öl möchte einen zubehör gps laptimer, der sich ins originale ducati cockpit integriert, also ganz ohne zusätzliche anzeige-geräte. so hab ich das jedenfalls verstanden, wäre auch für mic die beste lösung.
Öl Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 ....genau so isses. Kein zweites Dashboard. Den Stealth GPS 2 könnte ich mir dann vorstellen, wenn damit das originale Instrument wegfällt. ...quasi als Ersatz. Das Serien- Ducati-Corse-Dashboard sollte eigentlich eine solche Funktionalität haben, wenn es aus dem Rennsport abgeleitet worden ist. Bei einem der Hersteller kann man nachlesen, das der GPS Empfänger "nur" mit der Schnittstelle des originalen Instruments zu verbinden wäre. Demnach brauche ich kein zweites Instrument. ....es sei denn, ich will dem Deuwel sein Zeugs auswerten. Mir gehts um: Rundenzeiten Speed Drehzahlen Ich brauche keine Auswertung von Telemetriedaten. Ich habe hier zwei Links zu solchen Bezugsquellen. http://www.mcet.de/Eshop/product_info.php?info=p5840_GPS-Antenne-fuer-Ducati-Laptimer.html http://www.lambdatester.de/STARLANE/Shop/product_info.php?info=p280_GPS-Antenne-f-r-Ducati-Laptimer.html Diesen Starlane GPS Receiver findet man x-fach im Netz, wobei jeder Anbieter den gleichen Text verwendet. Preis liegt bei 295 Eulen. Das Teil soll für Ducati und Aprilia einsetzbar sein. Dann gibts noch den von PZRacing http://www.micronsystems.de/pd1269102826.htm?categoryId=172 Das Teil kostet auf der Seite 178 € + Porto ......in Italien 140 + Porto. Nicht zu vergessen....den GPS Laptimer von Ducati Performance. ( ca. 390 + Versand ) http://shop.ducatiberlin.de/artikel_group_20_seite_1_id_1692_a_Superbike-Ducati-Performance-GPS-Zielliniensensor.html Das hab´ich gemeint. Fährt das jemand und wie sind die Erfahrungen damit? Ciao Öl
Ecotec Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Schrott im Gegensatz zum GPS2. Und er GPS2 ist auch deutlich deutlich kleiner als das Originaldash, der stört überhaupt nicht. Ich finde die Zwischenzeitenanzeige genial, man kann die Strecke in drei Sektoren einteilen, das kann das Ducati Teil nicht. Und er kann noch viel mehr..... MFG Ecotec
Waldgeist Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Wo wir grade bei günstigen Alternativen sind. Das geht mit einem Logger für 35€ (ok)
wernerbroesl Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Wo wir grade bei günstigen Alternativen sind. Das geht mit einem Logger für 35€ (ok) Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht.
SwissDuc Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Mega geilo! Was braucht man den alles dazu?????? (ok)
Waldgeist Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Mega geilo! Was braucht man den alles dazu?????? (ok) Nur einen GPS Empfänger. Am besten einen mit 5Hz. Dann gibt es auch saubere Linien. Wer noch ein Handy/PDA ins Cockpit klebt sieht auch direkt die Zwischenzeiten.
wernerbroesl Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Nur einen GPS Empfänger. Am besten einen mit 5Hz. Dann gibt es auch saubere Linien. Wer noch ein Handy/PDA ins Cockpit klebt sieht auch direkt die Zwischenzeiten. ??????????
SwissDuc Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Versteh auch nur Bahnhof......... Kannst das bitte mal für "Nicht-Technikfritzen" erklären??? Danke
Waldgeist Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Versteh auch nur Bahnhof......... Kannst das bitte mal für "Nicht-Technikfritzen" erklären??? Danke Hab ich hier grade mal getan. http://www.1098forum.de/index.php?topic=10241.0
Ecotec Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Na super. Da hole ich mir lieber nen richtigen Laptimer, anstatt das ich mein Handy irgendwie am Cockpit befestige. MFG Ecotec
Gast Sperber83 Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Na super. Da hole ich mir lieber nen richtigen Laptimer, anstatt das ich mein Handy irgendwie am Cockpit befestige. MFG Ecotec dito... mir geht´s ja um die zeiten aktuell... und da find ich den Starlane / DP perfekt... zeigt´s groß an... und 30 runden speichert er... mit dem DDA sogar soo groß mein USB Stick ist... Denn mal ehrlich, wer nutzt den dieses Spielzeug soo ausführlich?? einmal ok, sehr interessant aber mehr denn auch nicht... Geht mir zumindest so... mfg
wernerbroesl Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Ich hab mir die Software jetzt runtergeladen und installiert. Werd das mal am Nachmittag probieren und berichte dann.
SwissDuc Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Was kann der Starlane, was der PZRacing nicht kann? Der PZ Laptimer ist ja vom Preis sehr interessant... Hat den jemand von euch Jungs schon mal im einsatz?
Empfohlene Beiträge