stephano Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 unbedingt anschauen!!!!! Großartig!!!! Ich hatte schon alle Reifenbilder!!!! Oh man, speziell die Geomentrie-Nummer. Puhhh, dass ich mich nicht auf die Fresse gelegt habe! Was auch sehr interessant ist, ist das letzte Reifenbild aus Teil 2. Das hatte ich so bei einer 1198s mit Tracktions-Kontrolle gesehen. Ein ganz klarer Beweis für das grotten schlechte Werks-Setup!!! Man sagte mir, es käme nur von der Traktionskontrolle...jaja... http://www.evisor.tv/tv/motorrad-schule/reifenbilder-ein-wichtiges-ind-10903.htm http://www.evisor.tv/tv/motorrad-schule/einfuehrung-teil-ii-10905.htm
DucEnrico 1098 Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 interessante videos. leider verstehe ich nur jedes 10 wort :-[
duc-roger Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 geht mir genauso kann dem nicht folgen *amen* gibbet dat nit in deutsch *angel*
stephano Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 im Grunde genommen kommen die größten Probleme von einer falsch eingestellten Zugstufe (speziell hinten), oder falscher Federrate. Ich hatte noch nie einen, der das Reifenbild lesen konnte... auch nicht die Herren vom Reifendienst auf der Strecke!! Der Fall mit der einseitigen Ring-Bildung an derFlanke. Da hatte man mir gesagt. "Deine Kiste hat zu viel Power und es ist ein Rechts-Kurs" die Wahrheit war aber (laut Video), mein Luftdruck war einfach zu hoch!!
MillePatrick Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 Würde mich auch sehr interessieren, aber verstehe auch nicht viel. Sch..... ??? Ach ja, was hat er im zweiten Teil über den Vorderreifen gesagt? Zuviel Gewicht auf dem Vorderrad, hab ich das richtig verstanden?
wernerbroesl Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 Das hast du schon richtig verstanden. Je höher das Heck angehoben wird, desto mehr Gewicht oder Druck lastet am Vorderrad. Viele die eine Heckhöherlegung durchführen oder durchführen lassen wissen garnicht wie extrem sie damit in die Fahrwerksgeometrie eingreifen, und welche folgen das haben kann.
wernerbroesl Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Meiner Meinung nach verlegt sich der Schwerpunkt trotzdem nach vorne. Mag sein, dass sich das nur sehr gering auswirkt, aber er verändert sich.
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Wenn man mehr Grip am Vorderrad will weil das Motorrad z.B beim rausbeschleunigen eine weite Linie fährt kann man entweder das Heck anheben oder und die Front absenken....im Stand ist der Gewichtsunterschied zwischen vorne und hinten gering aber fahrdynamisch nicht....
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Ich habe extra geschrieben kann man.. Es ging hier primär um die Gewichtsverteilung, sprich mehr Gewicht am Vorderrad und nicht um das running wide...das was du schreibst stimmt schon aber bitte stell das nicht als das Absolute hin...und wenn Wernerbroesel sagt das man mehr Gewicht auf dem Voderrad hat wenn man z.B das Heck höher stellt....und du sagst nein stimmt das nicht weil du das in dem Moment nur statisch auf einer Waage siehst... und die Fahrdynamik ausser Acht lässt.... Beim "Running Wide" gibt es verschiedene Ursachen und Möglichkeiten es zu beheben und wenn ich ein Beispiel nenne dann ist das nicht Absolut....Nehmen wir mal an ein 110kg Fahrer fährt mit einer zu weichen Feder und sein Heck hängt zu tief....sein Vorderrad ist nun beim beschleunigen voll entlastet und das Vorderrad kann nicht mehr der Spur folgen...was bringt es diesem Fahrer nun mit einem anderen Offset zu fahren wenn sein "Running Wide" eine ganz andere Ursache hat....
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 @powerslide Dann erklär mir bitte was ich nicht verstanden habe! Und entschuldigen brauchst du dich auch nicht als ob das jetzt das erste mal wäre... Ich hab eine Hypermotard und ich hatte starkes "running wide" weil die Front zu hoch war und das Vorderrad beim starken beschleunigen zu leicht wurde und kein Grip hatte... nach dem absenken der Front durch durchstecken der Gabel wars dann viel besser...ich habe dadurch den Schwerpunkt an der Front weiter nach unten vorne gesetzt (fahrdynamisch)...soviel zum Thema wie bekomme ich Gewicht aufs Vorderrad (es ist mir klar das sich da im Stand nicht viel ändert).... daran sieht man das auch Balanceprobleme zu "running wide" führen können oder doch nicht?...da hätte ich auch mit einem geringeren Offset fahren können und es wäre nix besser geworden, wenn ich trotzdem ständig wheele... Ja! mit einem geringen Offset kann man "running wide" unterbinden aber darum gings hier überhaupt nicht, sondern um Gewichtsverteilung sprich Balance durch Heck höher oder Front absenken...
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Ich habe bei der Hyper dadurch nicht nur den Nachlauf sondern auch Radstand und die Gewichtsverteilung von der das Problem im Ganzen ausging geändert... Das Motorrad war durch die hohe Front und das tiefe Heck zu hecklastig , also schlecht ausbalanciert... Und wenn ich Gripverlust schreibe, dann heisst das nicht das ich gar keinen mehr hatte sondern nur das weniger Grip da war... Das Motorrad war sonst auch so sehr sehr agil und präzise genug als das ich mit einem geringeren Offset hätte fahren müssen... das Problem tratt nur beim starken beschleunigen aus Kurven heraus auf... Was eigentlich vermuten lässt wenn sich das Motorrad sonst agil handhabt und im Eingangsbereich der Kurve auch kein running wide zeigt oder sonst wie nur schwer der engen Linie folgen will, das es nicht primär bei diesem Motorrad am Offset liegt...
DucEnrico 1098 Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Mensch Roland, Du bist aber wieder Böse.
ducky Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Eigentlich wolltee ich ja auch was schreiben - über mein geiles, neues Öhlinsfederbein mit spezieller Feder - und vor allem, wie sich das für mich anfühlt ggü. der Showa-Krücke, die da vorher drin war. Und über Tinas geänderte und überarbeitete Showa-Gabel ... Geht mir genauso wie dir fschwirk. habe ja auch (wenn auch nur in der 848) jetzt ein öhlins mit anderer feder drin und die (leider originale) aber überarbeitete showa gabel drin. hobbyfahrer stimmt, das bin ich - ohne wenn und aber. was aber die veränderungen der beiden komponenten mir auf der hausstrecke gebracht haben ist schon verrückt. das einlenkverhalten ist wesentlich besser und das feedback des öhlinsfederbeins ist gänzlich anders, nämlich angenehmer und "rückmeldender" als das des schowafederbeins. zu meinen daten: 1,87 groß, 90 kilo schwer, öhlins federbein hinten: klicks 9/12, lineare feder- 7 umdrehunen runter, 90er feder drin. reifen: pipo, luftdruck: 2,1 und 2,3. Die Gabel vorne habe ich jetzt härter eingestellt, ich habe das gefühl, gerade in etwas "holprigen" kurven, dass der reifen mehr "klebt" und die spur hält. wie gehts dir mit deinen erfahrungen fschwirk? berichte doch mal, wir müssen uns ja nicht mit den anderen duellieren *aetsch* grüsse mit einem rundum zufriendenen moped.. Thomas ach ja, für die profis, mein neuer pipo, nach heutiger (3oo km) fahrt
der_Tom Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Hier sind doch alle "nur" Hobbyfahrer Cheers Tom
ducky Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 naja, Tom, ich denke schon, dass es hier Profis gibt. Daher bin ich dankbar, wenn andere ihre Meinung dazu schreiben oder einfach ein bisserl Erfahrungsaustausch zustande kommt. Ich persönlich nehme das mit, was mir hilft *teufel*
jupp Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Eigentlich wolltee ich ja auch was schreiben - über mein geiles, neues Öhlinsfederbein mit spezieller Feder - und vor allem, wie sich das für mich anfühlt ggü. der Showa-Krücke, die da vorher drin war. Und über Tinas geänderte und überarbeitete Showa-Gabel ... da Ihr beiden hier aber Hobbyfahrer kategorisch totschlagt, lass ich das besser. Weitermachen ... *amen* Hi Frank, mach doch mal (mit der Überschrift "nur für Hobbyfahrer"). Außer mir wird es auch noch andere interessieren. Gruß jupp
Michael Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Roland, wie geht das bei meiner 1098 genau ? Würde mich auch interessieren *heul* Eigentlich wolltee ich ja auch was schreiben - über mein geiles, neues Öhlinsfederbein mit spezieller Feder - und vor allem, wie sich das für mich anfühlt ggü. der Showa-Krücke, die da vorher drin war. Und über Tinas geänderte und überarbeitete Showa-Gabel ... da Ihr beiden hier aber Hobbyfahrer kategorisch totschlagt, lass ich das besser. So stirbt ein Forum :-/ Wir haben nur Hobby-Fahrer hier, kenne keinen der mit Fahren hier im Forum sein Geld verdient. O Oder irre ich mich?
Gast Tina1098 Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 naja, Tom, ich denke schon, dass es hier Profis gibt. Daher bin ich dankbar, wenn andere ihre Meinung dazu schreiben oder einfach ein bisserl Erfahrungsaustausch zustande kommt. Ich persönlich nehme das mit, was mir hilft *teufel* Es nervt aber schon, wenn in jedem Beitrag einer (ihr wißt, wen ich meine) irgendwelche gegoogelten Standardweisheiten kundtut ohne selber überhaupt 1098 zu fahren oder ein anderer (sicherlich Profi mit Erfahrung) alles auf Profirennstreckenniveau bringen will, auch ohne eine 1098 zu fahren. Ich fände es schon interessant, wenn auch unter Hobbyfahrern, die überwiegend Landstraße fahren, ein Erfahrungsaustausch zu Fahrwerkeinstellungen und Umbauten möglich wäre. Aber wenn ich schreibe, mein Öhlinsfederbein ist viel besser als das Showa und mein Gabelumbau hat Wunder bewirkt, schreibt der eine, das das auf der Straße Quatsch ist und der andere, dass wir hier alle eh zu langsam fahren und das nicht brauchen. Mit entsprechenden Zitaten könnte ich ein Buch füllen ;D Aber egal, wenn ich ernsthafte Fragen habe, mache ich das mittlerweile persönlich oder per PN und freu mich dann still und leise über meine jetzt für mich und meine Fahrweise perfekt funktionierende Duc.
Gast Tina1098 Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Bevor man über jemand herzieht, sollte man dem Verlauf einer Diskussion folgen können. Und glaub mir Tina, man muß keine 1098 haben um zu wissen wie die funktioniert, lange genug ist sie ja auf dem Markt. ;D ;D ;D ;D
Gast whiplash Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 @ Tina/ Frank Ich hab allerhöchsten Respekt vor dem Roland.............. Trotzdem warte ich auf eueren Bericht! Nur mal als Bsp. Ich hab meine Schubstange ein paar Umdrehungen rausgedreht,jetzt schreibt der Roland das die Fahrzeuggeometrie verändert wird und wolmöglich die Bremsstabilität und der Grip hinten leiden könnte. Macht Sinn,erscheint mir auch logisch............... Trotz alledem geht meine Bella seit dem auch in engen Kurven vernünftig um's Eck,ich fahr ja auch nur überwiegend auf der LS, und da passt es einfach.Ich beschleunige und bremse nicht anders als vorher,und hab die Probleme nicht.......... Auf der Renne,auf Zeitenjagd,mag das wieder ganz anders aussehen................
Gast Tina1098 Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 @ Tina/ Frank Ich hab allerhöchsten Respekt vor dem Roland.............. Trotzdem warte ich auf eueren Bericht! Nur mal als Bsp. Ich hab meine Schubstange ein paar Umdrehungen rausgedreht,jetzt schreibt der Roland das die Fahrzeuggeometrie verändert wird und wolmöglich die Bremsstabilität und der Grip hinten leiden könnte. Macht Sinn,erscheint mir auch logisch............... Trotz alledem geht meine Bella seit dem auch in engen Kurven vernünftig um's Eck,ich fahr ja auch nur überwiegend auf der LS, und da passt es einfach.Ich beschleunige und bremse nicht anders als vorher,und hab die Probleme nicht.......... Auf der Renne,auf Zeitenjagd,mag das wieder ganz anders aussehen................ Ich will dem Roland auch überhaupt keinerlei Kompetenz absprechen (keine Kompetenz hat nur der andere ;D) Aber es sind hier viele dabei, die überwiegend Landstraße fahren und auch die haben ein Bedürfnis ihr Fahrwerk zu optimieren. Sicher hat Roland recht, wenn er schreibt, das für die Landstraße auch das Standardfahrwerk reichen könnte.. Mir hats aber nicht gereicht und zwar nicht , weil ich so schnell bin, sondern weil ich mich jetzt einfach wohler fühle und nach dem Umbau schneller fahre. Es wäre doch hilfreich, wenn die Leute wie z.B. Roland, die sich auskennen, auch den "Normalos" Tipps geben, aber da kommt immer nur sowas: Ich sprech nicht von Dir und auch mir als engagierte Rennstreckenheizer, mal davon abgesehen ist mit so einem Rauch im StvO-Bereich unterwegs zu sein eh komplett hirnrissig. Wir haben einen anderen Speed als Otto-Normalfahrer. Trotzdem ist für den normalen Strassenfahrer kein modernes Motorrad Abstimmungstechnisch so daneben das es unfahrbar wäre. Noch dazu, wenn man sich einigermassen an die StvO hält. oder dann einfach garnichts schreiben, wenn ihnen das Niveau zu simpel ist. @powerslide: ich bin zwar blond, aber Du schreibst langsam genug, so dass ich dem Verlauf der Diskussion doch noch folgen kann Natürlich hast Du recht, dass sich die Fahrwerksgeometrie verändert, wenn Du die Schubstange rauf oder runter drehst. Wir haben dafür sogar `ne Lehre zum Messen. Vielleicht ist es einfach die Art, wie Du schreibst , die bei mir mehr den Eindruck einer Selbstdarstellung denn einer Hilfe erweckt. Wenn ich mich irre, sorry. Oder vielleicht ist es auch nur der Odensack, der immer im Duell mit Dir antritt und dann ist jeder Thread dahin.
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 @Tina&Frank Und wieder ein Thread der mit persönlichen gelaber von euch beiden endet... Holt euch doch ein Hund den ihr erziehen könnt...
Gast Tina1098 Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Liebe Tina, wäre mir das Niveau zu simpel würde ich nicht versuchen Licht ins Dunkel zu bringen. Nur wer mir von den Strassenfahren irgendwas was von "Limit" erzählt u.ä., den kann ich nicht ernst nehmen. Bei einigen gewinnt man den Eindruck das es nur um Stammtischgefasel geht, bzw. wie laut jemand das Gras wachsen hört. Nur mal so als beispiel: ein Guareschi fuhr in Mugello mit einer serienmäßigen 1098R aus dem Laden in Mugello 1.59.xx. Ein gewöhnlicher Hobbyfahrer ist rund 10sec. langsamer. Wenn das Guareschi mit dem Serienschleifer kann, frag' ich mich was sich manche hier auf ihrer Duc so alles einbilden wenn sie nur auf der Strasse unterwegs sind. Vieles ist Einbildung bzw Kopfsache. Ganz Deiner Meinung, klar kann man mit der serienmäßigen Standard 1098 schneller fahren als die meisten hier im Forum es können. Mir geht das Geschreibsel vieler vom vorne weich und hinten hart und man kann damit garnicht fahren auch auf die Nerven. Gibt ja Leute, die zeigen, dass es geht. Ich ziehe daraus nur nicht den Schluß, dass man deshalb keine Änderungen vornehmen muß bzw diese auch garnicht merkt. Ich konnte bestimmte Kurven mit meiner Mille Factory einfach schneller fahren als mit der Duc. Jetzt merke ich, dass es mit der überarbeiteten Gabel viel besser geht. Klar hätte ich das vorher ignorieren können und klar geht sowieso noch viel mehr. Aber wie Du schriebst: vieles ist Kopfsache und wenn man sich auf seinem Motorrad wohler fühlt, kann man auch entspannter fahren. Ich hab mit der Mille schon mal `ne BMW GS auf `ner Schotterpassage überholt, behaupte deshalb aber nicht, dass Normalfahrer keine Enduro benötigen ;D
MillePatrick Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 So jetzt mal zurück zu meiner Frage von Seite 1. : Mein Vorderreifen (Slick auf der Renne) sieht genau so aus wie der in dem Video. Zu den Eckdaten, ich fahre meist Straße und nur ein paar mal im Jahr auf die Renne. Das Fahrwerk ist grob eingestellt und so wie es sich fährt bin ich eigentlich auch zufrieden. Fahre z.B. in OSL recht konstant und entspannt so 1.43-1.44. Was mir auch soweit reicht. Nur vorn der Reifen sieht halt aus wie in dem Video und ich hab keine Lust wegen einem Einstellungsfehler abzufliegen. Daher meine Frage. Was macht das am Ende aus und kann man es abstellen, ohne ein Vermögen auszugeben??? Bitte nur kurz und bündig, ich will keine Meisterschaft gewinnen. mfG Patrick
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Wenn du den Geometry Tear meinst? Zuviel Gewicht auf der Front durch ein zu hohes Heck und eine zu weiche Gabeleinstellung....in dem Fall...
truehumandesign Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Cooles Video. Scheint nützlich zu werden wenn ich mal meine Angststreifen weg bekomme ^-^
DucEnrico 1098 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Cooles Video. Scheint nützlich zu werden wenn ich mal meine Angststreifen weg bekomme ^-^ gegen Angststreifen hilft auch "Rei aus der Tube" *teufel*
truehumandesign Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 gegen Angststreifen hilft auch "Rei aus der Tube" *teufel* Gute idee! Werd ich gleich mal probieren *heul*
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 @powerslide Kannst du kein Englisch? Er redet von "too much weight on the front Tire" und einer "Stall" Position also ein Motorrad was zu sehr nach vorne unten geneigt ist...in dem Fall durch ein zu hohes Heck! Das sollten wir ja schon seit Seite 1 eigentlich vergessen...weil du das gesagt hast (LOL.. hab ich aber nicht)...Ich fahr seit meinem achten Lebensjahr Motorrad...und war gut in Physik und Englisch... Oder willst du mir jetzt auch noch erzählen das der gute Mann keine Ahnung davon hat?!(Aber was und wer ist der Typ denn schon? Und wer bist du?) Ich glaub eher das DU kein Plan hast!!! Tut mir leid das ich das jetzt hier so offen sagen muss! ps. ich fand es ehrlich gesagt schon peinlich das ein Guru wie du fragt wie man Gewicht (fahrdynamisch) aufs Vorderrad bringt..vieleicht wolltest du auch nur das mit den zwei Waagen mal loswerden??? Hab dich aber trotzdem nicht gleich als dumm hingestellt sondern hab mich sachlich geäussert! Du bist doch erwachsen oder?
Gast whiplash Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Oh mein Gott................. *heul*
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Nach diesem Thread glaub ich dir das nicht mehr! Vorallem was heisst da anders gelernt...das ist zu 100% Physik!
Uli Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Du hast ihm doch vorher auch nicht geglaubt!?! Und hier glaubt dir keiner!
Gast Tina1098 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Und hier glaubt dir keiner! Wieso sollte man auch jemandem glauben, der sich nie vorgestellt hat, der nie Fotos von sich und / oder seinem Motorrad eingestellt hat, den niemand kennt, der nie Fragen zu seiner Maschine stellt, nie etwas kauft oder verkauft, nie zu Ausfahrten, Treffen oder Rennstreckenterminen etwas schreibt ????? Gibts so jemanden überhaupt ???
jupp Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 *heul* *laut* Macht weiter, hört nicht auf. Ist echt amüsant. Gruß jupp
Gast Tina1098 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 der ist quasi unsichtbar. ;D Jetzt ist er bestimmt beleidigt und schreibt wieder 2 Wochen nichts oder droht an sich abzumelden
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ihr glaubt nicht an die Physik und auch nicht an das Video, aber an einem Typen der andere wenn sie nicht seiner Meinung sind dumm macht und sich damit in meinen Augen absolut nicht professionell gibt...Oder allgemein geltende Fahrwerks Tipps nicht anerkennt weil sie von einem unbekannten Rennteam kommen.... ich lass mich bestimmt nicht verarschen Aufgrund meines Pseudonyms..lol Aussdem wer in Geometrie aufgepasst hat und weis wie sich bechleunigende Massen in diesem Rahmen(der Geometrie..lol) verhalten und zusätzlich noch auf der Erde lebt... der weis bescheid..und das ist der Typ aus dem Video und noch ein par andere hier aus dem Forum...
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 @Tina Ich komm mit Ducatisti nicht so gut klar!
Gast Tina1098 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 @Tina Ich komm mit Ducatisti nicht so gut klar! Dann solltest Du ins Kawa-Forum wechseln *heul*
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 @fschwirk Im Motorradfahren bin ich naja geht so.... I dont know why you are so good in english... Heisst dein Hund vieleicht fschwirk?
Landliebe Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 @fschwirk Als bekennender Nichtrennfahrer ;D, aber erfahrener Hundehalter rate ich dringend zur Vorsicht, Umsicht und Rücksicht bei der Wahl des Hundenamens. Kalkuliere immer ein, daß die Töle sich im unpassenden Moment am unpassenden Ort verdrückt und Du gezwungen bist, vor mehreren hundert Leuten den Namen laut und wiederholt zu rufen . Ich dachte nur, falls Du beabsichtigst .... oder so ... na ja, ist auch egal ... . Gruß Riko
Gast Tina1098 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 *heul* *heul* *heul* *heul* *heul* *heul* *heul* *heul*
Landliebe Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ich sag nur, Englischer Garten, Sonntag Nachmittag und Hund weg ..... Im übrigen, bist Du sicher, daß die Frau aus Post #60 den kleinen haarigen Freund schon kennt ;D Riko
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Yeah! You are fucking Good! Wolltest du das hören? Wenigstens hast du jetzt ein Hund! Hmm, heisst der Hund vieleicht so wie ich, nämlich H.Odensack?
MillePatrick Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 @powerslide Das war ein Bridgestone Slick Medium. Wie gesagt, wegen den dreimal im Jahr auf der Renne will ich auch kein riesen Aufwand betreiben. Ich dachte es gibt vielleicht eine einfache und schnelle Lösung.
Gast whiplash Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Yeah! You are f***ing Good! Wolltest du das hören? Wenigstens hast du jetzt ein Hund! Hmm, heisst der Hund vieleicht so wie ich, nämlich H.Odensack? Odenf***,wann gedenkst Du dich endlich zu verpissen? Der Kerl geht mir echt langsam tierisch auf den Sack! Ja,bin mies drauf................ : Glaub ich hab mich da ein wenig in der Wortwahl vergriffen,sorry!
lucky7 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ich fände es schon interessant, wenn auch unter Hobbyfahrern, die überwiegend Landstraße fahren, ein Erfahrungsaustausch zu Fahrwerkeinstellungen und Umbauten möglich wäre. Aber wenn ich schreibe, mein Öhlinsfederbein ist viel besser als das Showa und mein Gabelumbau hat Wunder bewirkt, schreibt der eine, das das auf der Straße Quatsch ist und der andere, dass wir hier alle eh zu langsam fahren und das nicht brauchen. Mit entsprechenden Zitaten könnte ich ein Buch füllen ;D Hallo Tina, Also ich bin Hobby Racer und Landstraßenfahrer Ich hab die Showa Gabel umbauen lassen mit anderen Ventilen, 10,5er Federn, anderen Druckstufenverstellern (glaube von KSB oder so ähnlich) und anderem ÖL. Auf der Landstraße gleitet sie förmlich über Unebenheiten im Gegensatz zur Originalabstimmung und auf der Piste reagiert sie unglaublich auf +/- 2 Klicks (zuletzt getestet in Rijeka, wer die Rumpelpiste kennt weiss wovon ich rede) Hinten hab ich noch das Original Federbein drinnen und finde es nicht so schlecht, muss nur an der Federvorspannung und Dämpfung verstellen in Abhängigkeit von den Reifen die ich auf der Piste fahre. Nach 8-10 Runden wird es ein bisschen weich, was aber für mich kein Problem ist weil dann sowieso die Puste aus ist. Für die Straße reicht es mir völlig aus. PS: Ende Mai geht's nach Sardinien (S.M.Navarrese ;D ;D ;D ;D ;D ) Da gibt's hoffentlich keine H.O. *angel*
Gast Tina1098 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Hallo Tina, Also ich bin Hobby Racer und Landstraßenfahrer Ich hab die Showa Gabel umbauen lassen mit anderen Ventilen, 10,5er Federn, anderen Druckstufenverstellern (glaube von KSB oder so ähnlich) und anderem ÖL. Auf der Landstraße gleitet sie förmlich über Unebenheiten im Gegensatz zur Originalabstimmung und auf der Piste reagiert sie unglaublich auf +/- 2 Klicks (zuletzt getestet in Rijeka, wer die Rumpelpiste kennt weiss wovon ich rede) Hinten hab ich noch das Original Federbein drinnen und finde es nicht so schlecht, muss nur an der Federvorspannung und Dämpfung verstellen in Abhängigkeit von den Reifen die ich auf der Piste fahre. Nach 8-10 Runden wird es ein bisschen weich, was aber für mich kein Problem ist weil dann sowieso die Puste aus ist. Für die Straße reicht es mir völlig aus. PS: Ende Mai geht's nach Sardinien (S.M.Navarrese ;D ;D ;D ;D ;D ) Da gibt's hoffentlich keine H.O. *angel* Ähnlichen Umbau hat meine Gabel auch hinter sich, kann Deine Erfahrung nur bestätigen. Hinten habe ich ein Öhlins eingebaut, weil das Showa undicht war, ist aber auch deutlich besser. Navarrese, mein Neid ist Dir sicher. Allein die Anreise über die SS125 ist besser als alle Alpentouren. Nächstes Jahr fahren wir auch wieder da runter. Dieses Jahr gehts mal mit den Enduros weg. Sei vorsichtig: H.O.`s gibt es überall *prost*
MillePatrick Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 @ powerslide Ok erstmal danke, ich werde es im Mai in Brünn nochmal beobachten und bestimmt nochmal Zeit bzw. Geld ins Fahrwerk investieren. @all Ich danke auch allen die nix zum Thema, aber zum Lachen geschrieben haben. Echt köstlich so manches. Aber macht euch doch nicht immer so an, sind doch nicht im Kawa oder Suzuki-Forum! *echt?* Beste Grüße Patrick
Empfohlene Beiträge