Zum Inhalt springen

Kein Druckpunkt nach längerem Nicht-Bremsen


Bednix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute, 

kurze Frage: Bei meiner Scrambler CR Bj 18 habe ich heute etwas merkwürdiges festgestellt: Betätige ich die Vorderradbremse länger nicht, z. B. auf der Autobahn oder beim Cruisen durch Ortschaften, und dann greife ich zum ersten Mal auf die Vorderradbremse, habe ich fast keinen Druckpunkt. 
Danach ist der Druckpunkt perfekt und konstant, es ist wirklich nur der erste Zug am Hebel nach langer Pause. 
Muss Luft sein, die Frage ist nur: Wo sitzt die dann wohl? Bremse ich viel hintereinander, spüre ich die Luft nicht negativ, der Hebel wird nicht weicher. 
 

Habt ihr vielleicht eine Idee? Entlüftet erst vor knapp zwei Wochen, neue Bremsflüssigkeit. 
 

Habt Dank! 

Bearbeitet von Bednix
Geschrieben

Kann es sein, das die Beläge von der Dichtung am Kolben einfach weit von der Scheibe zurückgedrückt werden ?

Ist es nach längerem Stehen/Fahrpausen auch ?

Geschrieben

Ist noch alles original an der Bremsanlage oder wurden Veränderungen gemacht?

Wenn die Scheiben einen seitlichen Schlag haben, drückt es die Kolben weiter zurück, welche dann beim ersten Ziehen einen längeren Weg machen müssen.

 

Passiert das auch im Stand?

Geschrieben

Hallo, Bremse ist komplett original, knapp 1.900 km runter. Scheibe hatte ich mal unten, wirkte mir wie neu, auch beim Bremsen an sich fühle ich null Vibration oder dergleichen, warum ich eine verzogene Bremsscheibe bis jetzt nicht am Radar hatte. Dichtungen muss ich nochmals checken, kann schon sein, dass die vielleicht über die Jahre, seit 2018 bis heute gerade mal 1850 km gelaufen, durch die lange Standzeit nochmal etwas Zuneigung brauchen. 

Dachte zuerst an der Bremszange oder im Zylinder, aber das würde ich beim harten Bremsen mit der Zeit ja spüren, ist aber nicht. :-( 

Geschrieben

Hast Du die Bremssättel vor dem Anziehen zentriert? Also erst nur handfest, dann Bremse ziehen und blockieren und dann die Sättel mit dem korrekten Drehmoment anziehen. 

Geschrieben

Hatte ich bei der V4 auch, auf der Rennstrecke mit höherer Belastung fiel mehr oder weniger dann die Bremse komplett aus - war Luft im System, nach mehreren Ausgleichsbehältern Bremsflüssigkeit kam dann Luft, vermutlich im Bereich des ABS-Moduls, vorher nicht! Auf der Landstraße war es wie von dir beschrieben, erster Druckpunkt war viel näher am Griff, danach weiter vorne und (auf der Landstraße) konstant.

Geschrieben

Ich tippe auf mangelndem Leerweg beim Bremshebel. Hatte das Thema letztens bei der RSV4 eines Kumpels. Hat ihm dann quasi einen Satz Bremsscheiben gekostet um es schlussendlich darauf einzugrenzen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb crimpz:

Ich tippe auf mangelndem Leerweg beim Bremshebel. Hatte das Thema letztens bei der RSV4 eines Kumpels. Hat ihm dann quasi einen Satz Bremsscheiben gekostet um es schlussendlich darauf einzugrenzen.

Danke, hatte ich schon gedacht, jedoch bleibt die Scheibe komplett kalt wenn ich ohne zu Bremsen fahre. Heißt: Beläge dürften absoluten Minimalkontakt ohne Betätigung des Hebels haben, oder?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Desmopatrick1199:

Hatte ich bei der V4 auch, auf der Rennstrecke mit höherer Belastung fiel mehr oder weniger dann die Bremse komplett aus - war Luft im System, nach mehreren Ausgleichsbehältern Bremsflüssigkeit kam dann Luft, vermutlich im Bereich des ABS-Moduls, vorher nicht! Auf der Landstraße war es wie von dir beschrieben, erster Druckpunkt war viel näher am Griff, danach weiter vorne und (auf der Landstraße) konstant.

Okay, danke, ABS-Block ist auch noch mein Favorit. Vielleicht kann ich den ja auch etwas entlüften. 🙈

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Johio:

Hast Du die Bremssättel vor dem Anziehen zentriert? Also erst nur handfest, dann Bremse ziehen und blockieren und dann die Sättel mit dem korrekten Drehmoment anziehen. 

Nein, tatsächlich habe ich das so nicht gemacht. Werde ich gleich morgen korrigieren. Danke für den Tipp! 👍🏻

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Bednix:

Danke, hatte ich schon gedacht, jedoch bleibt die Scheibe komplett kalt wenn ich ohne zu Bremsen fahre. Heißt: Beläge dürften absoluten Minimalkontakt ohne Betätigung des Hebels haben, oder?

Ist das Rad denn schön frei drehbar? Also in der Luft..am Ständer.. wie auch immer?

Hast du Zubehör Hebel montiert?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb crimpz:

Ich tippe auf mangelndem Leerweg beim Bremshebel. Hatte das Thema letztens bei der RSV4 eines Kumpels. Hat ihm dann quasi einen Satz Bremsscheiben gekostet um es schlussendlich darauf einzugrenzen.

wenn der Leerweg zu klein ist, ist die Rücklaufbohrung bereits geschlossen, ohne dass gebremst wird. Effekt ist das genaue Gegenteil vom Beschriebenen: der Kolben kann nicht mehr zurück, die Bremse geht nicht mehr richtig auf und durch den Wärmeeintrag wird es immer schlimmer bis zur Vollbremsung ohne den Hebel anzufassen.

Geschrieben

ich würde als erste den Bremssattel und die Kolben gut sauber machen und die Kolben hin und her bewegen, sollte so leichtgängig gehen das man das mit den Fingern schafft.

Bei so wenig laufleistung kann das schon mal festsitzen.

Und dann natürlich entlüften .

die Theorie mit der Rücklaufbohrung würde ich nur kontrollieren wenn es was am Hebel oder pumpe verändert worden ist. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Johio:

wenn der Leerweg zu klein ist, ist die Rücklaufbohrung bereits geschlossen, ohne dass gebremst wird. Effekt ist das genaue Gegenteil vom Beschriebenen: der Kolben kann nicht mehr zurück, die Bremse geht nicht mehr richtig auf und durch den Wärmeeintrag wird es immer schlimmer bis zur Vollbremsung ohne den Hebel anzufassen.

Bei dem Fall der RSV4 waren Zubehörhebel montiert, wovon ich allgemein kein Freund bin. Ein Millimeter Unterschied in der Umlenkung bzw. beim Pin kann massive Auswirkungen haben mMn. Im Fall der RSV4 (die der technisch versierte Kollege erst kurz vorher gekauft hatte)... Vorderrad war nicht so freigängig, wie es sein sollte (aber auch nicht extrem). Kolben gereinigt, Freigängikeit hergestellt. Neue Bremsflüssigkeit und ordentlich entlüftet.

Nach längerer Fahrt gerade aus griff er bei der Bremse einmal ins Leere. Dann gings wieder bis er wieder länger ohne Bremse fuhr..

Wieder entlüftet -> nach 50km war erneut Luft im System.

Mangelnder Leerweg durch den Zubehörhebel (Montage durch Vorbesitzer) hat dazu geführt, dass die Bremsscheibe mehr Kontakt als üblich mit den Belägen hatte. Dadurch hat er schnell Luft im System generiert. Die Scheiben waren/wurden offenbar dadurch auch verzogen.

Seit der Anpassung des Leerwegs gibt es kein Problem mehr. Keine Luft, kein Griff ins Leere.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb crimpz:

Ist das Rad denn schön frei drehbar? Also in der Luft..am Ständer.. wie auch immer?

Hast du Zubehör Hebel montiert?

Ja, Zubehörhebel, ja Rad lässt sich perfekt frei drehen. 

Ich habe es heute ausprobiert: Auch wie das Bike über Nacht geparkt stand, nicht gelaufen ist, alles kalt, war die Bremse im ersten Zug (noch im Stand, Motor aus) fast ins Leere. Heißt für mich: Luft im System, oder? Weil zu heiße Scheiben durch Schleifen etc. schließt der Stand ja aus, ebenso eine degenerierte Positionierung der Bremszange, oder? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb crimpz:

Mangelnder Leerweg durch den Zubehörhebel (Montage durch Vorbesitzer) hat dazu geführt, dass die Bremsscheibe mehr Kontakt als üblich mit den Belägen hatte. Dadurch hat er schnell Luft im System generiert.

 

Kannst Du das mal bitte näher erklären. Wo genau kommt die Luft ins System? Was hat das mit mangelndem Leerweg am Hebel zu tun?

Ralf

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb ducatist:

Kannst Du das mal bitte näher erklären. Wo genau kommt die Luft ins System? Was hat das mit mangelndem Leerweg am Hebel zu tun?

Ralf

vor 3 Stunden schrieb Johio:

Sorry, aber wie mehr Kontakt zwischen Scheibe und Belägen Luft im System generieren soll erschließt sich mir nicht 🤔

Durch den mangelnden Leerweg hat er seine Bremsscheiben zum Überhitzen gebracht (quasi permanent minimalst! am Bremsen). Und damit kochte dann auch die Bremsflüssigkeit mit der Zeit. Meine Vermutung war, dass sich dann Dampfblasen zur Pumpe raufbewegt haben wodurch er dann ins Leere griff. 

Wie gesagt - ich kann natürlich auch falsch liegen, bin kein Experte. Aber das Problem wurde im Zuge dessen nachhaltig behoben 🤷‍♂️ Natürlich nicht auszuschließen, dass sonst ein Fehler vorlag, den man im Zuge der Arbeiten unbewusst behoben hat.

 

 

vor 1 Stunde schrieb Bednix:

Ja, Zubehörhebel, ja Rad lässt sich perfekt frei drehen. 

Ich habe es heute ausprobiert: Auch wie das Bike über Nacht geparkt stand, nicht gelaufen ist, alles kalt, war die Bremse im ersten Zug (noch im Stand, Motor aus) fast ins Leere. Heißt für mich: Luft im System, oder? Weil zu heiße Scheiben durch Schleifen etc. schließt der Stand ja aus, ebenso eine degenerierte Positionierung der Bremszange, oder? 

Ich würde einfach mal die Sättel reinigen, Kolben zurückdrücken, Leerweg am Hebel prüfen, auf Undichtigkeiten prüfen, neue (ungeöffnete) Flüssigkeit rein, ordentlich entlüften und dann mal weiter sehen. So viel kann es schlussendlich nicht sein.

Bearbeitet von crimpz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!