wrchto Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 Grüß Euch, ich habe gestern meine Verkleidung gewechselt, und hätte in dem Zusammenhang drei Fragen. In den Seitenteilen sind jede Menge Schaumstoffteile eingeklebt. Die waren in der neuen Verkleidung nicht drin. Ich kann die nicht ohne Zerstörung von der Verkleidung nehmen, um sie hin- und herzutauschen. Ich hätte das Zeug jetzt einfach weggelassen. Was meint Ihr dazu, welchen Zweck haben die Schaumstoffteile? Meint Ihr, dass ich die originale Verkleidung komplett inserieren soll, oder ist es besser, sie in Einzelteilen zu verkaufen. Wo setzt man die Verkleidung bzw. Teile davon preislich an? Wie viel Prozent vom Neuwert? Es hilft ja nichts, völlig unrealistische Preise z uverlangen, da nehm ich lieber ein bißchen weniger, und dafür ist sie verkauft. LG Thomas
Schmied Schos Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 Servus, 1. Die Schaumstoffteile sind bestimmt für die Abnahme (Lautstärke, etc.) notwendig. Besser für's Motorrad ist natürlich ohne dem vollgestopften Zeug 🙂 2. und 3. klären wir schon per PN 🙂 - nehme ich gerne LG Georg
Schack Geschrieben 11. Juli 2024 Geschrieben 11. Juli 2024 Schaumstoffdinger sind rein für die Herabsetzung der Lärmemission. Bzgl. Verkaufpreis regelt wie immer der Markt. Ansonsten einfach behalten. Wenn du mal einen Sturz hast, ist zumindest gleich Ersatz da. 1
lunschi Geschrieben 11. Juli 2024 Geschrieben 11. Juli 2024 Für eigentlich alle Motorrad-Gebrauchtteile in gutem Zustand gilt die Regel "ca. Hälfte Neupreis". Das kommt auch wenn man sich mal umschaut eingermaßen hin. Ich habe aus aktuellem Anlaß gerade gebrauchte Verkleidungsteile für unsere 1198 gesucht aber nichts brauchbares gefunden. Das was man bekommt ist zwar preislich günstig (d. h. eher so 20 - 30% Neupreis) aber meist schon deutlich sichtbar runtergerockt. In diesem Bereich spielt sich das also ab. Für gefragte noch gute Teile ca. 50%, für weniger gefragte oder schon deutlich gebrauchte dann entsprechend weniger. Kai
Empfohlene Beiträge